Grub-Problem nach Partitionierung mit cfdisk

2005-11-02 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin,

ich bin noch dabei, mein Notebook einzurichten. Installiert sind Ubuntu,
SuSE und XP. Hier der funktionsfähige Ausgangszustand:

   Device Boot  Start End  Blocks   Id  System
/dev/hda1   *   1   2437512284968+   7  HPFS/NTFS
/dev/hda2   24376   34778 5243112   83  Linux
/dev/hda3   39988  11628038451577+   f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/hda5   40001   44160 2096608+   7  HPFS/NTFS
/dev/hda6   44161   54315 5118088+   b  W95 FAT32
/dev/hda7  114001  116280 1149120   82  Linux swap /
Solaris
/dev/hda8   54316   62061 3903763+  83  Linux

/dev/hda8 ist die root-Partition von Ubuntu. Von hier wird auch grub
konfiguriert.

Ich habe nun ab Zylinder 62062 eine 10G große LVM-Partition mit cfdisk
eingerichtet. Diese wurde hda7. Die bisherigen hda7 und hda8 verschoben
sich also nach hinten. Ich passte dementsprechend noch die menu.lst an.

Aus

title   Ubuntu, kernel 2.6.12-9-386
root(hd0,7)
kernel  /boot/vmlinuz-2.6.12-9-386 root=/dev/hda8 ro quiet splash
initrd  /boot/initrd.img-2.6.12-9-386

wurde

title   Ubuntu, kernel 2.6.12-9-386
root(hd0,8)
kernel  /boot/vmlinuz-2.6.12-9-386 root=/dev/hda9 ro quiet splash
initrd  /boot/initrd.img-2.6.12-9-386

Nun das Problem, grub grummelt:

GRUB loading, please wait...
Error 17

Hier hängt die Kiste. Keine Eingabe ist möglich, nur auf Strg Alt
Entf reagiert die Kiste noch.

Was ist hier passiert? Wie muss ich unter diesen Voraussetzungen die
Partitionen anlegen und grub konfigurieren?

Ich habe jetzt mit einer Rescue-CD alles rückgängig gemacht, damit ich
überhaupt recherchieren unfd diese mail schreiben kann.

Danke für erleuchtende Tipps.
Rüdiger







___ 
Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB Speicher kostenlos - Hier anmelden: 
http://mail.yahoo.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Grub-Problem nach Partitionierung mit cfdisk

2005-11-02 Diskussionsfäden Dirk Wernien
Am Mittwoch, 2. November 2005 10:58 schrieb Ruediger Noack:
 Moin,

Auch Moin,

 ich bin noch dabei, mein Notebook einzurichten. Installiert sind
 Ubuntu, SuSE und XP. Hier der funktionsfähige Ausgangszustand:

Wo ist denn Debian?  ;-)

Device Boot  Start End  Blocks   Id  System
 /dev/hda1   *   1   2437512284968+   7  HPFS/NTFS
 /dev/hda2   24376   34778 5243112   83  Linux
 /dev/hda3   39988  11628038451577+   f  W95 Ext'd
 (LBA) /dev/hda5   40001   44160 2096608+   7 
 HPFS/NTFS /dev/hda6   44161   54315 5118088+   b  W95
 FAT32 /dev/hda7  114001  116280 1149120   82  Linux
 swap / Solaris
 /dev/hda8   54316   62061 3903763+  83  Linux

 /dev/hda8 ist die root-Partition von Ubuntu. Von hier wird auch grub
 konfiguriert.

Wieso ist diese Partition hda8? Sollte sich die Numerierung nicht der 
Anordnung der Partionen auf der Platte folgen? D.h. dein ubuntu sollte 
auf hda7 liegen? Schmeiß' doch probeweise mal die swap 'raus, dann hast 
du wieder eine logische Folge von Partitionsbezeichnungen, die der 
Reihenfolge auf der HD entspricht. Ubuntu müßte dann auf hda7 wandern, 
dann kannst du die swap (hda8) und die LVM (hda9) wieder anlegen.

Ich habe keine Ahnung ob das so geht, würde es aber versuchen. Dein 
Notebook hat hoffentlich genug RAM, daß es auch mal kurz ohne swap 
auskommt...

Ähnlichen Ärger hatte ich auch mal als ich eine Partition ganz ans Ende 
gelegt hatte mit free space dazwischen, seither mach' ich das nicht 
mehr.

 Ich habe nun ab Zylinder 62062 eine 10G große LVM-Partition mit
 cfdisk eingerichtet. Diese wurde hda7. Die bisherigen hda7 und hda8
 verschoben sich also nach hinten. Ich passte dementsprechend noch die
 menu.lst an.

 Nun das Problem, grub grummelt:
 GRUB loading, please wait...
 Error 17

 Hier hängt die Kiste. Keine Eingabe ist möglich, nur auf Strg Alt
 Entf reagiert die Kiste noch.
 Was ist hier passiert? Wie muss ich unter diesen Voraussetzungen die
 Partitionen anlegen und grub konfigurieren?

 Danke für erleuchtende Tipps.
 Rüdiger

Tschüss
dirk



Re: Grub-Problem nach Partitionierung mit cfdisk

2005-11-02 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Sorry Dirk, sollte natürlich an die Liste gehen. Bin webmailen nicht mehr
gewöhnt. ;-)

--- Dirk Wernien [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Am Mittwoch, 2. November 2005 10:58 schrieb Ruediger Noack:
 
  Installiert sind Ubuntu, SuSE und XP.
 
 Wo ist denn Debian?  ;-)
 
$ cat /etc/debian_version
testing/unstable

 Wieso ist diese Partition hda8? Sollte sich die Numerierung nicht der 
 Anordnung der Partionen auf der Platte folgen? D.h. dein ubuntu sollte 
 auf hda7 liegen? Schmeiß' doch probeweise mal die swap 'raus, dann hast
 
Klang nach einer gute Idee und habe deshalb die swap-Partition entfernt.
Hat mich Stunden gekostet, bis ich wieder einen bootfähigen MBR hatte.
Booten von HD brachte besagten Hänger, als Rescue-CD hatte ich nur eine
SuSE zu Hand, dort brachte grub-install auf die Ubuntu-Partition
merkwürdige Fehler, aber ich kann jetzt wieder alle System booten.

Eine Ursache für die Problemchen war wohl, dass mir cfdisk beim Löschen
der swap-Partition auch die komplette erweiterte Partition verkleinert
hat.

/dev/hda3   39988   6206111125012+   f  W95 Ext'd (LBA)

Wie bekomme ich die denn jetzt wieder bis ans Ende der HD (Cylinder
116280) vergrößert?

Gruß
Rüdiger

PS. Sitze heute Abend wohl wieder internetfrei im Hotel, kann also evtl.
erst morgen mailtechnisch auf Hinweise reagieren. 
-- 







___ 
Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB Speicher kostenlos - Hier anmelden: 
http://mail.yahoo.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Grub-Problem nach Partitionierung mit cfdisk

2005-11-02 Diskussionsfäden Dirk Wernien
Am Mittwoch, 2. November 2005 17:51 schrieb Ruediger Noack:

  Wieso ist diese Partition hda8? Sollte sich die Numerierung nicht
  der Anordnung der Partionen auf der Platte folgen? D.h. dein ubuntu
  sollte auf hda7 liegen? Schmeiß' doch probeweise mal die swap
  'raus, dann hast

 Klang nach einer gute Idee und habe deshalb die swap-Partition
 entfernt. Hat mich Stunden gekostet, bis ich wieder einen bootfähigen
 MBR hatte. Booten von HD brachte besagten Hänger, als Rescue-CD hatte
 ich nur eine SuSE zu Hand, dort brachte grub-install auf die
 Ubuntu-Partition merkwürdige Fehler, aber ich kann jetzt wieder alle
 System booten.
PUH! Diese Spiele mit fdisk + Consorten können einem graue Haare wachsen 
lassen...

Und ubuntu ist jetzt hda7?

 Eine Ursache für die Problemchen war wohl, dass mir cfdisk beim
 Löschen der swap-Partition auch die komplette erweiterte Partition
 verkleinert hat.

Scheißding - hat ihm keiner gesagt, daß er das tun soll. (Vielleicht 
liegt das daran, daß Du noch eine primäre Partition 'übrig' hast.)

Ich glaube mit fdisk wäre das nicht passiert. Das ist nicht so modern 
und denkt (hier unerwünschterweise) mit. 

 /dev/hda3   39988   6206111125012+   f  W95 Ext'd
 (LBA)

 Wie bekomme ich die denn jetzt wieder bis ans Ende der HD (Cylinder
 116280) vergrößert?

Ich würde sagen, daß cfdisk das dann auch automatisch macht, wenn Du 
eine logische Partition in dem Bereich anlegst.

Kann das nicht das Partitionier-Modul von yast2? 

 Gruß
 Rüdiger

Tschüss
dirk



Ant: Re: Grub-Problem nach Partitionierung mit cfdisk

2005-11-02 Diskussionsfäden Ruediger Noack

--- Dirk Wernien [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Am Mittwoch, 2. November 2005 17:51 schrieb Ruediger Noack:
 
 Und ubuntu ist jetzt hda7?
 
Ja.

  Eine Ursache für die Problemchen war wohl, dass mir cfdisk beim
  Löschen der swap-Partition auch die komplette erweiterte Partition
  verkleinert hat.
 
 Scheißding - hat ihm keiner gesagt, daß er das tun soll. (Vielleicht 
 liegt das daran, daß Du noch eine primäre Partition 'übrig' hast.)
 
 Ich glaube mit fdisk wäre das nicht passiert. Das ist nicht so modern 
 und denkt (hier unerwünschterweise) mit. 
 
Ich habe bisher immer fdisk benutzt, aber da die man page davor lautstark
warnt, habe ich es mal mit cfdisk versucht.

 Ich würde sagen, daß cfdisk das dann auch automatisch macht, wenn Du 
 eine logische Partition in dem Bereich anlegst.
 
War leider nicht möglich, falls ich da nichts übersehen habe.

 Kann das nicht das Partitionier-Modul von yast2? 
 
Ich kenne mich mit yast nicht aus. Ich habe erst seit einigen Tagen
zusätzlich SuSE auf der Kiste, weil der hier beim Kunden auch als Client
benutzt wird. Meine Klickversuche durch yast endeten immer mit dem
Hinweis, dass er eine erweitete Partition nicht anrühren wollte.

Ist aber jetzt erledigt. Ich habe mich gestern im Hotelzimmer an parted,
was ich bisher nie benutzt hatte, erinnert. Dessen resize-Funktion hat
seinen Job zwar mit erhobenem Zeigefinger, aber klaglos und korrekt
ausgeführt.

~# fdisk -l /dev/hda

Disk /dev/hda: 60.0 GB, 60011642880 bytes
16 heads, 63 sectors/track, 116280 cylinders
Units = cylinders of 1008 * 512 = 516096 bytes

   Device Boot  Start End  Blocks   Id  System
/dev/hda1   *   1   2437512284968+   7  HPFS/NTFS
/dev/hda2   24376   34778 5243112   83  Linux
/dev/hda3   39988  11628038451672f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/hda5   40001   44160 2096608+   7  HPFS/NTFS
/dev/hda6   44161   54315 5118088+   b  W95 FAT32
/dev/hda7   54316   62061 3903763+  83  Linux
/dev/hda8   62061   9112514648224+  8e  Linux LVM

Ich habe jetzt meine LVM-Partition und genügend Reserven. :-)

Danke fürs Mitdenken.
Rüdiger
-- 







___ 
Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB Speicher kostenlos - Hier anmelden: 
http://mail.yahoo.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



GRUB-Problem

2004-11-19 Diskussionsfäden Stephan Kulka
Hallo

Habe leider den Fehler gemacht Windows XP neu installieren zu müssen ohne
den Bootsector zu sichern.
Jetzt habe ich wie vor kurzem auf der Liste besprochen, Knoppix gestartet,
chroot in mein / Verzeichnis gemacht und grub aufgerufen und wieder in den
MBR installiert. Das hat auch prima funktioniert und das alte Startmenü ist
wieder da. 
Doch sobald ich aber einen Linux-Eintrag starten will, wird /boot/vmlinuz
nicht gefunden und GRUB gibt den Fehler 15 aus.
WO ist mein Denkfehler bzw. was kann ich machen?

Danke

Stephan 

-- 
Geschenkt: 3 Monate GMX ProMail + 3 Top-Spielfilme auf DVD
++ Jetzt kostenlos testen http://www.gmx.net/de/go/mail ++


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: GRUB-Problem

2004-11-19 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Stephan Kulka wrote:
Hallo
Habe leider den Fehler gemacht Windows XP neu installieren zu müssen ohne
den Bootsector zu sichern.
Jetzt habe ich wie vor kurzem auf der Liste besprochen, Knoppix gestartet,
chroot in mein / Verzeichnis gemacht und grub aufgerufen und wieder in den
MBR installiert. Das hat auch prima funktioniert und das alte Startmenü ist
wieder da. 
Doch sobald ich aber einen Linux-Eintrag starten will, wird /boot/vmlinuz
nicht gefunden und GRUB gibt den Fehler 15 aus.
WO ist mein Denkfehler bzw. was kann ich machen?
Gab es da nicht mal lustige Effekte, daß Windows die Partitionen 
renummeriert hat?

--
Bye,
 Patrick Cornelissen
 http://www.p-c-software.de
 ICQ:15885533
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: GRUB-Problem

2004-11-19 Diskussionsfäden Thomas Rsch
Stephan Kulka wrote:
Jetzt habe ich wie vor kurzem auf der Liste besprochen, Knoppix gestartet,
chroot in mein / Verzeichnis gemacht und grub aufgerufen und wieder in den
MBR installiert. Das hat auch prima funktioniert und das alte Startmenü ist
wieder da. 
Doch sobald ich aber einen Linux-Eintrag starten will, wird /boot/vmlinuz
nicht gefunden und GRUB gibt den Fehler 15 aus.
WO ist mein Denkfehler bzw. was kann ich machen?
Du kannst in der GRUB-Shell die Pfade zum Kernel ändern.
Also booten bis das GRUB-Menü kommt, dann auf e = EDIT drücken
Nun änderst du die Angaben für root kernel und initrd (weiss die genauen 
Namen nicht auswendig)

GRUB nummeriert deine Platten einfach durch hd0, hd1, hd2, auch die 
Partitionen starten bei NULL! Hinweis zur Tastaturbelegung: Die Klammern 
sind eins nach rechts verschoben, also Shift-9 gibt ne Klammer auf, ...
Der Schrägstrich ist auf der Taste  _ (Unterstrich).

Zum Ändern mit den Cursortasten an den Anfang der Zeile scrollen und 
dann das Laufwerk wie folgt anpassen (hier auf /dev/hda6):

kernel (hd0,5)/boot/vmlinuz ...
Thomas
--
SDG - System Design Group GmbH= Tel. +49 89 54 828 979
Dachauer Strasse 38   = Fax. +49 89 55 028 719
80335 Muenchen, Germany   = E-Mail: [EMAIL PROTECTED]
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: GRUB-Problem

2004-11-19 Diskussionsfäden Silvio Vogt
Hallo,

Stephan Kulka [EMAIL PROTECTED] writes:
 Habe leider den Fehler gemacht Windows XP neu installieren zu müssen ohne
 den Bootsector zu sichern.
 Jetzt habe ich wie vor kurzem auf der Liste besprochen, Knoppix gestartet,
 chroot in mein / Verzeichnis gemacht und grub aufgerufen und wieder in den
 MBR installiert. Das hat auch prima funktioniert und das alte Startmenü ist
 wieder da. 
 Doch sobald ich aber einen Linux-Eintrag starten will, wird /boot/vmlinuz
 nicht gefunden und GRUB gibt den Fehler 15 aus.
 WO ist mein Denkfehler bzw. was kann ich machen?
hatte das selbe Prolem, habe aber kein chroot gemacht, sonder
Knoppix gebootet und dann:
mount Linux-Partition
grub-install --root-directory=/mnt/Linux-Partition/ '(hd0)'


MfG Silvio

-- 
Silvio Vogt
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]
-
Outside of a dog, a book is man's best friend.  Inside of a dog, it is too
dark to read.



Re: GRUB-Problem

2004-11-19 Diskussionsfäden Walter Saner
Thomas Rösch schrieb:

 Du kannst in der GRUB-Shell die Pfade zum Kernel ändern.
 Also booten bis das GRUB-Menü kommt, dann auf e = EDIT drücken
 Nun änderst du die Angaben für root kernel und initrd (weiss die genauen 
 Namen nicht auswendig)

Muss man auch nicht wissen. GRUB hilft. Auf der Kommandozeile gibt man
einfach ein, was bekannt ist und er ergänzt oder zeigt eine Auswahl an.

Beginnen kann man z.B. mit: kernel ( und haut dann auf die TAB-Taste.
Wenn man dann Platte und Partition weiss und da z.B. kernel (hd0,2) /
steht, haut man wieder mit einem Körperteil seiner Wahl auf die TAB-Taste
et voilà, da ist der Inhalt von /.


Ciao
Walter


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)