Re: Groß- und Kleinschreibung (war: wie lange soll man recherchieren bis man hier fragt ?)

2003-01-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, 

Am 21:47 2003-01-24 +0100 hat Thorsten Haude geschrieben:

einfacheres Vokabular? Wie meinst du das?
Es gibt etwa 10x so viele Woerter wie im Deutschen zuzüglich
der Millionen von Spezialwörter(Medizin, Computer,..), die es
nur im Englischen gibt.

So viele mehr als im Deutschen? Quelle?

Also ich glaube es ist von eins der Fachbuecher von Langenscheidt. 

Es geht um rund 18.000 englische Fachwoerter aller 
Fachrichtungen. Etwas was den nationalistischen und 
protectionistischen Franzosen sauer aufstoesst. 

Ein Computer ist ein Ordinateur... und wenn Du von 
Computer redest, wissen die nicht, was Du meinst.

Naja, ein Computer ist eine aufgemozte 'calculatrice' 
denn PC ist ja franzoesisch = plus chere (noch teurer)

...grrr

Schoenen Sonntag
Michelle 



--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Groß- und Kleinschreibung (war: wie lange soll man recherchieren bis man hier fragt ?)

2003-01-27 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Thorsten Haude schrieb:

* Daniel Golesny [EMAIL PROTECTED] [2003-01-24 10:10]:



Es gibt etwa 10x so viele Woerter wie im Deutschen zuzüglich
der Millionen von Spezialwörter(Medizin, Computer,..), die es
nur im Englischen gibt.


So viele mehr als im Deutschen? Quelle?


Mmmh, da kann ich leider nur meine Englisch-Lehrer angeben, die
ich vor 7 Jahren hatte. Aber vielleicht glaubst du es mir ja auch
mit folgender Begruendung:
Die Franzosen haben 200 Jahren lang in England gelebt und da haben
die einen grossen Teil des Franzoesischen Wortschatzes übernommen.
Und dann haben die auch noch viel Latein übernommen.

Aber mit einer Quelle kann ich leider nicht dienen.
Vielleicht folgendes:
http://www.duden.de/ 120 000 Stichwörter mit über ...
http://www.oed.com/public/tour/step-2.htm over 500,000 words

(das waere immerhin mehr als 4x so viel :-), so ganz genau, wird
man die Zahl auch nicht feststellen koennen)

Mehr find ich jetzt nicht, aber die ganzen medizinischen, etc.
Fachbegriffe sind häufig nicht im deutschen verfügbar.



Jedenfalls meinte ich schon einfacher, nicht kleiner. Wörter werden im
Englischen anders gebildet und sind im Allgemeinen kürzer.


Ack.


Ich weiß nicht genau, worauf Du Dich beziehst.

Auf meine Mail mit Betreff: [OT] klein/GROSS (war Re: wie lange soll 
man recherchieren bis man hier fragt?)
(Wie krieg ich die Message-ID raus?)

Ich meine das so: Groß- und Kleinschreibung ist ein
Darstellungsmittel. Wenn man darauf generell verzichtet, hat man
entweder weniger Möglichkeiten, sich auszudrücken, oder muß für Ersatz
sorgen.


Ich versteh schon wie du das meinst. Ich bin nur nicht derselben Meinung.

Tschuess
Daniel



--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Groß- und Kleinschreibung (war: wie lange soll man recherchieren bis man hier fragt ?)

2003-01-27 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [2003-01-26 06:11]:
Am 21:47 2003-01-24 +0100 hat Thorsten Haude geschrieben:

einfacheres Vokabular? Wie meinst du das?
Es gibt etwa 10x so viele Woerter wie im Deutschen zuzüglich
der Millionen von Spezialwörter(Medizin, Computer,..), die es
nur im Englischen gibt.

So viele mehr als im Deutschen? Quelle?

Also ich glaube es ist von eins der Fachbuecher von Langenscheidt. 

Es geht um rund 18.000 englische Fachwoerter aller 
Fachrichtungen.

Es gibt weit mehr als 100k Wörter im Deutschen, da machen die 18k
weder den Kohl fett noch sind es zehnmal so viele.

(Dabei habe ich nichtmal behauptet, daß 'Computer' und ähnliche Wörter
längst fester Bestandteil der deutschen Sprache sind.)


Thorsten
-- 
Gee, I wish we had one of them doomsday machines.
- General Buck Turgidson



msg34071/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Groß- und Kleinschreibung (war: wie lange soll man recherchieren bis man hier fragt ?)

2003-01-27 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Daniel Golesny [EMAIL PROTECTED] [2003-01-27 12:25]:
Thorsten Haude schrieb:
* Daniel Golesny [EMAIL PROTECTED] [2003-01-24 10:10]:
Es gibt etwa 10x so viele Woerter wie im Deutschen zuzüglich
der Millionen von Spezialwörter(Medizin, Computer,..), die es
nur im Englischen gibt.

So viele mehr als im Deutschen? Quelle?

Mmmh, da kann ich leider nur meine Englisch-Lehrer angeben, die
ich vor 7 Jahren hatte. Aber vielleicht glaubst du es mir ja auch
mit folgender Begruendung:
Die Franzosen haben 200 Jahren lang in England gelebt und da haben
die einen grossen Teil des Franzoesischen Wortschatzes übernommen.
Und dann haben die auch noch viel Latein übernommen.

Nee, so kann das nur richtig sein, wenn es immer noch für jedes
Konzept drei Wörter gibt (Keltisch, Französich, Latein). Abgesehen
davon kann man Französich fast schon als Neulatein bezeichnen, so sehr
ähneln sich die Sprachen.

Mit dieser Begründung kann man übrigens auch Deutsch wieder an die
Spitze setzen: Neben germanischen Wurzeln kommt jede Menge Latein und
neuerdings auch Englisch(!) dazu.


Aber mit einer Quelle kann ich leider nicht dienen.
Vielleicht folgendes:
http://www.duden.de/ 120 000 Stichwörter mit über ...
http://www.oed.com/public/tour/step-2.htm over 500,000 words

Da kann ich gegenhalten:
Wikipedia.com: 100.000

Man muß schon sicherstellen können, daß die Wörterbücher nach
vergleichbaren Kriterien zusammengestellt sind.


Mehr find ich jetzt nicht, aber die ganzen medizinischen, etc.
Fachbegriffe sind häufig nicht im deutschen verfügbar.

Na, aber eben auch nicht im Englischen, jedefalls die medizinischen.


Ich weiß nicht genau, worauf Du Dich beziehst.
Auf meine Mail mit Betreff: [OT] klein/GROSS (war Re: wie lange soll 
man recherchieren bis man hier fragt?)

UH. Jetzt weiß ich erst recht nicht mehr, worauf Du Dich beziehst.


(Wie krieg ich die Message-ID raus?)

Steht im Header. Such mal eine Funktion, die den 'Quelltext' anzeigt
oder so.


Ich meine das so: Groß- und Kleinschreibung ist ein
Darstellungsmittel. Wenn man darauf generell verzichtet, hat man
entweder weniger Möglichkeiten, sich auszudrücken, oder muß für Ersatz
sorgen.

Ich versteh schon wie du das meinst. Ich bin nur nicht derselben Meinung.

Jetzt wundere ich mich doch. Man hat doch eindeutig mehr
Möglichkeiten, die Buchstaben zu kombinieren, wie sollte das ohne
Verlust von Informationen möglich sein?


Thorsten
-- 
When machines and computers, profit motives and property rights are
considered more important than people; the giant triplets of racism,
militarism, and economic exploitation are incapable of being conquered.
- Martin Luther King



msg34079/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Reichlich OT: Re: Groß- und Kleinschreibung (war: wie lange soll man recherchieren bis man hier fragt ?)

2003-01-27 Diskussionsfäden Axel Noetzold
* Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [030127 22:53]:
 Moin,
 
 * Daniel Golesny [EMAIL PROTECTED] [2003-01-27 12:25]:
 Thorsten Haude schrieb:
 * Daniel Golesny [EMAIL PROTECTED] [2003-01-24 10:10]:
 
 
 Mehr find ich jetzt nicht, aber die ganzen medizinischen, etc.
 Fachbegriffe sind häufig nicht im deutschen verfügbar.
 
 Na, aber eben auch nicht im Englischen, jedefalls die medizinischen.

Kleiner Hinweis eines Fachmanns in dieser OT-Diskussion:
Für sehr viele medizinische Fachausdrücke gibt es auch deutsche
Vokabeln - im Englischen werden auch in der Umgangssprache die
lateinischen Begriffe verwendet (z.B. lat. Fraktur, engl. fracture,
dt. Bruch).
Gruß
Axel
-- 
Nonsense is better than no sense at all -- (No-Means-No)
Dr. Axel Nötzold  Medizinische Universität zu Lübeck



msg34098/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Groß- und Kleinschreibung (war: wie lange soll man recherchieren bis man hier fragt ?)

2003-01-24 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Daniel Golesny [EMAIL PROTECTED] [2003-01-24 10:10]:
Thorsten Haude schrieb:
Englisch hat kürzere Sätze und einfacheres Vokabular. Darum gibt es
bei diesen Sprachen ganz andere Anforderungen.

einfacheres Vokabular? Wie meinst du das?
Es gibt etwa 10x so viele Woerter wie im Deutschen zuzüglich
der Millionen von Spezialwörter(Medizin, Computer,..), die es
nur im Englischen gibt.

So viele mehr als im Deutschen? Quelle?

Jedenfalls meinte ich schon einfacher, nicht kleiner. Wörter werden im
Englischen anders gebildet und sind im Allgemeinen kürzer.


Drittens gibt einem die Groß- und Kleinschreibung ein Merkmal mehr, um
verschiedene Wörter zu unterscheiden, also mehr Möglichkeiten, sich
auszudrücken.

Das sehe ich anders. Es ist kein Unterschied, ob ein Wort gross oder
klein geschrieben wird. (siehe anderes Posting)

Ich weiß nicht genau, worauf Du Dich beziehst.

Ich meine das so: Groß- und Kleinschreibung ist ein
Darstellungsmittel. Wenn man darauf generell verzichtet, hat man
entweder weniger Möglichkeiten, sich auszudrücken, oder muß für Ersatz
sorgen.


Thorsten
-- 
Necessity is the plea for every infringement of human freedom.
It is the argument of tyrants; it is the creed of slaves.
- William Pitt



msg33680/pgp0.pgp
Description: PGP signature