Re: HILFE - kein Login mehr möglich

2004-03-09 Diskussionsfäden Heyde, Fritjof


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Gerhardt Englert [mailto:[EMAIL PROTECTED]
Gesendet: Dienstag, 9. März 2004 05:45
An: Julius Plenz
Cc: [EMAIL PROTECTED]
Betreff: Re: HILFE - kein Login mehr möglich

 
 Ich vermute ja, dass es an einem defekten Arbeitsspeicher liegt.
Wenn du Problemlos den Rechner booten kannst mit einer anderen Platte liegt
es vermutlich nicht daran.
Aber entgültig kann man da nur mit einem Memcheck abklären.

Ich kann den defekten Rechner mit einer anderen Platte problemlos booten
und mich auch einloggen. Die Platte des defeketen Rechners in einem anderen
Rechner habe ich noch nicht ausprobiert.
Das solltest du auf jeden fall ausprobieren.

und dann probier mal dein passwort ins login einzugeben um zu schauen, ob
die charakters auch richtig vom Keyboard an den rechner geschickt werden und
dort riochtig umgesetzt werden.
Ich hatte mal ein anderes Problem mit passwörtern was darin resultierte.

Vieleicht ist ja das keyboard layout irgendwie verstellt worden vom update.

und ein link dazu: :)
http://lists.debian.org/debian-user/2000/debian-user-23/msg00143.html

viel glück
Fritjof

-- 
+++ NEU bei GMX und erstmalig in Deutschland: TÜV-geprüfter Virenschutz +++
100% Virenerkennung nach Wildlist. Infos: http://www.gmx.net/virenschutz


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
[EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]
(engl)


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



HILFE - kein Login mehr möglich

2004-03-08 Diskussionsfäden Gerhardt Englert
Hallo Mailingliste,

an meinem Rechner funktioniert das Login nicht mehr (weder an der Konsole
noch über SSH).

Ich habe gestern ein apt-get update und ein apt-get dist-upgrade laufen
lassen. Dabei meine ich, wurde auch etwas aktualisiert. Sonst wurde nichts
gemacht.

Der Rechner läuft unter Debian stable und arbetet nur als Router + Firewall
für die dahinter befindlichen PCs.

Nach dem Ausbauen der Platte und booten in einem anderen Rechner habe ich in
der /var/log/auth.log folgendes gefunden:

Mar 8 15:56:16 micky login[447]: FAILED LOGIN (1) on 'tty1' FOR 'UNKNOWN',
Authentication service cannot retrieve authentication info.
Mar 8 15:56:16 micky PAM_unix[439]: check pass; user unknown
Mar 8 15:56:16 micky PAM_unix[439]: authentication failure; LOGIN(uid=0)
-**unknown** for ligin service

Wenn ich auf dem Rechner, indem ich die Platte eingebaut habe chroot
/rootverzeichnisderplatte und su - versuche erhalte ich Segmentation fault.


Wie kriege ich es wieder hin, dass das Einloggen wieder funktioniert? Ein
dpkg-reconfigure libpam_modules libpam_runtime libpam0g login habe ich
bereits - ohne Erfolg - versucht. 

Danke!

Gerhard

-- 
+++ NEU bei GMX und erstmalig in Deutschland: TÜV-geprüfter Virenschutz +++
100% Virenerkennung nach Wildlist. Infos: http://www.gmx.net/virenschutz


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: HILFE - kein Login mehr möglich

2004-03-08 Diskussionsfäden Gerhardt Englert
Hier noch eine Info:

Gerade eben habe ich 

/etc/passwd
/etc/passwd-
/etc/shadow
/etc/shadow-
/etc/pam.d

durch Dateien eines funktionierenden Rechners ausgetauscht. Der Login
funktioniert aber trotzdem nicht.

Danke!

Gerhard

-- 
+++ NEU bei GMX und erstmalig in Deutschland: TÜV-geprüfter Virenschutz +++
100% Virenerkennung nach Wildlist. Infos: http://www.gmx.net/virenschutz


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: HILFE - kein Login mehr möglich

2004-03-08 Diskussionsfäden Gerhardt Englert
Gerade eben habe ich das gesamte /etc Verzeichnis durch das eines laufenden
Rechners ausgetauscht. Trotzdem funktioniert der Login nicht.

So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.

Hilft da nur Neu-Installieren? Irgendwie erinnert mich das an ein
Betriebssystem mit Win...


Gruß

Gerhard

-- 
+++ NEU bei GMX und erstmalig in Deutschland: TÜV-geprüfter Virenschutz +++
100% Virenerkennung nach Wildlist. Infos: http://www.gmx.net/virenschutz


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: HILFE - kein Login mehr möglich

2004-03-08 Diskussionsfäden Julius Plenz
* Gerhardt Englert [EMAIL PROTECTED]:
 an meinem Rechner funktioniert das Login nicht mehr (weder
 an der Konsole noch über SSH).

Das hatte ich auch mal. Ich habe einen alten 166er als
Server missbraucht, eine durchschnittliche Uptime von 60
Tagen. Aber eines Tages gong nix mehr.

 Ich habe gestern ein apt-get update und ein apt-get
 dist-upgrade laufen lassen. Dabei meine ich, wurde auch
 etwas aktualisiert. Sonst wurde nichts gemacht.

Kann gut sein, dass es nicht daran liegt.

[...]

 Nach dem Ausbauen der Platte und booten in einem anderen
 Rechner habe ich in der /var/log/auth.log folgendes
 gefunden:
 
 Mar 8 15:56:16 micky login[447]: FAILED LOGIN (1) on
 'tty1' FOR 'UNKNOWN', Authentication service cannot
 retrieve authentication info.  Mar 8 15:56:16 micky
 PAM_unix[439]: check pass; user unknown Mar 8 15:56:16
 micky PAM_unix[439]: authentication failure; LOGIN(uid=0)
 -**unknown** for ligin service
 
 Wenn ich auf dem Rechner, indem ich die Platte eingebaut
 habe chroot /rootverzeichnisderplatte und su - versuche
 erhalte ich Segmentation fault.

Ich habe dann auch auf dem Server, der nicht mehr ging,
versucht Debian zu installieren (vorher war RedHat7.2
drauf), allerdings schlug die Installation fehl. Unter einem
spontan gebooteten Knoppix schlug sogar ein ls zu einem
Segmentation Fault. Debian war nicht zu installieren und
Knoppix nicht zu benutzen.

Jetzt steht der Rechner hier rum, ohne das ich weiß, was
damit ist. Ich vermute, dass der Arbeitsspeicher defekt ist,
wenn sogar Knoppix, das idR nicht auf die Plate zugreift,
Fehler hat.

 Wie kriege ich es wieder hin, dass das Einloggen wieder
 funktioniert? Ein dpkg-reconfigure libpam_modules
 libpam_runtime libpam0g login habe ich bereits - ohne
 Erfolg - versucht. 

Öhh, gute Frage.

Julius
-- 
Julius Plenz, [EMAIL PROTECTED]Surf, Mail, Smile! www.cvmx.de/ 
http://plenz.com/  Please don't Cc me in your replies, thanks
#129455376 3993 FD19 2AF0 E21E 5D74  E963 144C 5EE9 186D CA0D
gpg   --verbose --keyserver subkeys.pgp.net --recv-key 0x186DCA0D


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: HILFE - kein Login mehr möglich

2004-03-08 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,...

Am Montag, 8. März 2004 20:14 schrieb Gerhardt Englert:
 Gerade eben habe ich das gesamte /etc Verzeichnis durch das eines laufenden
 Rechners ausgetauscht. Trotzdem funktioniert der Login nicht.

 So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.

 Hilft da nur Neu-Installieren? Irgendwie erinnert mich das an ein
 Betriebssystem mit Win...

Einwand: Checke die Hardware, gucke mal was dmesg dir an den Kopf wirft.
Andauernde segfaults hatte ich schon mal mit einer vermurksten ldap-pam 
Konfiguration. Wurde den Rechner kompromitiert?

Keep smiling
yanosz


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: HILFE - kein Login mehr möglich

2004-03-08 Diskussionsfäden Gerhardt Englert
 Einwand: Checke die Hardware, gucke mal was dmesg dir an den Kopf wirft.
 Andauernde segfaults hatte ich schon mal mit einer vermurksten ldap-pam 
 Konfiguration. Wurde den Rechner kompromitiert?

Hallo yanosz,

die Hardware müßte i. o. sein, da es mit einer anderen Fesplatte im gleichen
Rechner funktioniert.

In der dmesg finde ich nichts ausergewöhnliches.

Wie stelle ich fest, ob der Rechner kompromitiert wurde?

Gruß

Gerhard

-- 
+++ NEU bei GMX und erstmalig in Deutschland: TÜV-geprüfter Virenschutz +++
100% Virenerkennung nach Wildlist. Infos: http://www.gmx.net/virenschutz


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: HILFE - kein Login mehr möglich

2004-03-08 Diskussionsfäden Gerhardt Englert
Hallo Julius,

ich denke, hardwaremäßig müßte alles o. k. sein. Wenn ich die Festplatte mit
dem nicht fehlerhaften login austausche mit einer anderen, kann ich debian
hervorragend starten.

Hast Du noch eine Idee?

Gruß

Gerhard

-- 
+++ NEU bei GMX und erstmalig in Deutschland: TÜV-geprüfter Virenschutz +++
100% Virenerkennung nach Wildlist. Infos: http://www.gmx.net/virenschutz


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: HILFE - kein Login mehr möglich

2004-03-08 Diskussionsfäden Gerhardt Englert
 On Mon, Mar 08, 2004 at 04:53:05PM +0100, Gerhardt Englert wrote:
 
  Nach dem Ausbauen der Platte und booten in einem anderen Rechner habe
 ich in
  der /var/log/auth.log folgendes gefunden:
  
  Mar 8 15:56:16 micky login[447]: FAILED LOGIN (1) on 'tty1' FOR
 'UNKNOWN',
  Authentication service cannot retrieve authentication info.
  Mar 8 15:56:16 micky PAM_unix[439]: check pass; user unknown
  Mar 8 15:56:16 micky PAM_unix[439]: authentication failure; LOGIN(uid=0)
  -**unknown** for ligin service
  ^
   Tippfehler oder steht das wirklich da?
 

Da habe ich mich wohl vertippt. Es heißt logon.

Hast Du noch eine Idee?

Gruß

Gerhard 

-- 
+++ NEU bei GMX und erstmalig in Deutschland: TÜV-geprüfter Virenschutz +++
100% Virenerkennung nach Wildlist. Infos: http://www.gmx.net/virenschutz


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: HILFE - kein Login mehr möglich

2004-03-08 Diskussionsfäden Julius Plenz
* Gerhardt Englert [EMAIL PROTECTED]:
 ich denke, hardwaremäßig müßte alles o. k. sein. Wenn ich die
 Festplatte mit dem nicht fehlerhaften login austausche mit einer
 anderen, kann ich debian hervorragend starten.

Du kannst also die Platte des defekten Rechners in einem anderen
verwenden, gleichzeitig aber im defekten Rechner eine andere
Platte verwenden? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist
das sehr komsich.

Ich vermute ja, dass es an einem defekten Arbeitsspeicher liegt.

 Hast Du noch eine Idee?

In diesem Falle, nein.

Julius
-- 
Julius Plenz, [EMAIL PROTECTED]Surf, Mail, Smile! www.cvmx.de/ 
http://plenz.com/  Please don't Cc me in your replies, thanks
#129455376 3993 FD19 2AF0 E21E 5D74  E963 144C 5EE9 186D CA0D
gpg   --verbose --keyserver subkeys.pgp.net --recv-key 0x186DCA0D


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: HILFE - kein Login mehr möglich

2004-03-08 Diskussionsfäden Andre Timmermann
On Mon, 2004-03-08 at 17:21, Gerhardt Englert wrote:
 Hier noch eine Info:
 
 Gerade eben habe ich 
 
 /etc/passwd
 /etc/passwd-
 /etc/shadow
 /etc/shadow-
 /etc/pam.d
 
 durch Dateien eines funktionierenden Rechners ausgetauscht. Der Login
 funktioniert aber trotzdem nicht.

_Das_ war keine gute Idee. Damit sind alle Systemuser, die nach und nach
von den verschiedenen Paketen angelegt wurden im Eimer. 

Beispiel:
Du hast als erstes postfix installiert und damit wurde der User Postfix
mit der UID 101 angelegt. Danach hast Du apt-proxy installiert und damit
wurde der User apt-proxy mit der UID 101 erstellt.

Auf dem anderen Rechner hast Du das in umgekehrter Reihenfolge
installiert und deswegen sind die UIDs vertauscht. Demzufolge kann der
Dienst nicht mehr auf sein Verzeichnis zugreifen, da keine Berechtigung
mehr vorhanden ist. Bzw. postfix dürfte zwar Debs runterladen, aber
keine Mails mehr spoolen ;)

Ich hoffe, Du hast ein Backup ;)

Zu Deinem eigentlichen Problem habe ich leider keine Idee.

Greetz,
Andre

-- 
Chemiker sind die, die sich VOR dem Pinkeln die Haende waschen.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: HILFE - kein Login mehr möglich

2004-03-08 Diskussionsfäden Gerhardt Englert
 * Gerhardt Englert [EMAIL PROTECTED]:
  ich denke, hardwaremäßig müßte alles o. k. sein. Wenn ich die
  Festplatte mit dem nicht fehlerhaften login austausche mit einer
  anderen, kann ich debian hervorragend starten.
 
 Du kannst also die Platte des defekten Rechners in einem anderen
 verwenden, gleichzeitig aber im defekten Rechner eine andere
 Platte verwenden? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist
 das sehr komsich.
 
 Ich vermute ja, dass es an einem defekten Arbeitsspeicher liegt.

Ich kann den defekten Rechner mit einer anderen Platte problemlos booten
und mich auch einloggen. Die Platte des defeketen Rechners in einem anderen
Rechner habe ich noch nicht ausprobiert.

Gruß

Gerhard

-- 
+++ NEU bei GMX und erstmalig in Deutschland: TÜV-geprüfter Virenschutz +++
100% Virenerkennung nach Wildlist. Infos: http://www.gmx.net/virenschutz


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: HILFE - kein Login mehr möglich

2004-03-08 Diskussionsfäden Gerhardt Englert
 On Mon, 2004-03-08 at 17:21, Gerhardt Englert wrote:
  Hier noch eine Info:
  
  Gerade eben habe ich 
  
  /etc/passwd
  /etc/passwd-
  /etc/shadow
  /etc/shadow-
  /etc/pam.d
  
  durch Dateien eines funktionierenden Rechners ausgetauscht. Der Login
  funktioniert aber trotzdem nicht.
 
 _Das_ war keine gute Idee. Damit sind alle Systemuser, die nach und nach
 von den verschiedenen Paketen angelegt wurden im Eimer. 
 
 Beispiel:
 Du hast als erstes postfix installiert und damit wurde der User Postfix
 mit der UID 101 angelegt. Danach hast Du apt-proxy installiert und damit
 wurde der User apt-proxy mit der UID 101 erstellt.
 
 Auf dem anderen Rechner hast Du das in umgekehrter Reihenfolge
 installiert und deswegen sind die UIDs vertauscht. Demzufolge kann der
 Dienst nicht mehr auf sein Verzeichnis zugreifen, da keine Berechtigung
 mehr vorhanden ist. Bzw. postfix dürfte zwar Debs runterladen, aber
 keine Mails mehr spoolen ;)
 
 Ich hoffe, Du hast ein Backup ;)

Die Orginaldateien hatte ich vorher umbenannt und konnte somit den
Originalzustand problemlos wiederherstellen.

 
 Zu Deinem eigentlichen Problem habe ich leider keine Idee.
 
 Greetz,
 Andre

Gerhard

-- 
+++ NEU bei GMX und erstmalig in Deutschland: TÜV-geprüfter Virenschutz +++
100% Virenerkennung nach Wildlist. Infos: http://www.gmx.net/virenschutz


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)