Hilfe im TeX Format

2003-11-17 Diskussionsfäden Martin Schmidt
Hallo Liste, vielleicht hast Du eine Idee?

Habe GNU-R installiert (ist wohl so´ne Art SPSS Statistik Software)

Habe dazu auch das debian Package r-base-latex installiert.

Ich finde die TeX Files, nur kann ich diese nicht übersetzen, weil TeX
sich wegen 
einem Eintrag \HEADER beschwert.

In meinem beiden TeX Bibeln von Kopka finde ich auch nichts über einen
\HEADER Eintrag

Ich denke ich habe ein funktionierendes Tex auf der PLatte (TeTeX). Eigene
Dokumente laufen normal durch.

Wie bekomme ich die Dokumentation nun via TeX in ordentliche Form??

Danke für die Hilfe

Martin


-- 
NEU FÜR ALLE - GMX MediaCenter - für Fotos, Musik, Dateien...
Fotoalbum, File Sharing, MMS, Multimedia-Gruß, GMX FotoService

Jetzt kostenlos anmelden unter http://www.gmx.net

+++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More! +++


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Hilfe im TeX Format

2003-11-17 Diskussionsfäden Frank Kster
Martin Schmidt [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Hallo Liste, vielleicht hast Du eine Idee?

 Habe GNU-R installiert (ist wohl sone Art SPSS Statistik Software)

 Habe dazu auch das debian Package r-base-latex installiert.

 Ich finde die TeX Files, nur kann ich diese nicht bersetzen, weil TeX
 sich wegen 
 einem Eintrag \HEADER beschwert.
[...]
 In meinem beiden TeX Bibeln von Kopka finde ich auch nichts ber einen
 \HEADER Eintrag

Kein Wunder.

 Wie bekomme ich die Dokumentation nun via TeX in ordentliche Form??

Keine Ahnung. Diese Dateien enthalten zwar LaTeX-artigen Code, aber sie
sind sicher nicht lauffhig. Nicht nur dass \HEADER nirgendwo
definiert wird, es fehlt auch das wichtigste: \documentclass{...} und
\begin{document}. Du solltest auf jeden Fall einen Bugreport gegen das
Paket machen. Denn selbst wenn es irgendwie geht, so gehrt das doch
dokumentiert - und es gibt nichts derartiges in
/usr/share/doc/r-base-latex. Soweit ich das gesehen habe, wird zum
Erzeugen der pdf-Dokumentation der LaTeX-header per echo an latex
bergeben (oder an perl, das es dann an latex weiterreicht). Wozu
allerdings dieses Pakete r-base-latex gut sein soll entzieht sich meiner
Vorstellungskraft. 

Fazit: Mache einen Bugreport und installiere r-doc-pdf (oder r-doc-info
oder r-doc-html).

Gru, Frank
-- 
Frank Kster, Biozentrum der Univ. Basel
Abt. Biophysikalische Chemie


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Hilfe im TeX Format

2003-11-17 Diskussionsfäden Martin Schmidt
  Habe dazu auch das debian Package r-base-latex installiert.
 
  Ich finde die TeX Files, nur kann ich diese nicht übersetzen, weil TeX
  sich wegen  einem Eintrag \HEADER beschwert.
 [...]
  In meinem beiden TeX Bibeln von Kopka finde ich auch nichts über einen
  \HEADER Eintrag
 
 Kein Wunder.
 
  Wie bekomme ich die Dokumentation nun via TeX in ordentliche Form??
 

 Wozu
 allerdings dieses Pakete r-base-latex gut sein soll entzieht sich meiner
 Vorstellungskraft. 

Meiner auch.

 
 Fazit: Mache einen Bugreport und installiere r-doc-pdf (oder r-doc-info
 oder r-doc-html).

Danke, wollte nur abchecken, ob ich zu doof bin.

Der Bugreport geht demnächst rausDanke !

-- 
NEU FÜR ALLE - GMX MediaCenter - für Fotos, Musik, Dateien...
Fotoalbum, File Sharing, MMS, Multimedia-Gruß, GMX FotoService

Jetzt kostenlos anmelden unter http://www.gmx.net

+++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More! +++


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)