IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-10-19 Diskussionsfäden warnung
Warnung! 
Wir haben eine E-Mail mit Ihrem Absender abgefangen, die einen Virus enthält. Diese 
E-Mail muss nicht unbedingt von Ihrem Computer aus versandt worden sein, da 
Computer-Viren und Würmer oft die Adresse des Absenders fälschen. Möglicherweise 
erreicht diese Warnung daher nicht den eigentlichen Verursacher. In diesem Falle 
können Sie diese Meldung ignorieren. 

Warning! 
We received an e-mail with your sender adress containing a virus. This e-mail was not 
necessarily sent from your computer, because viruses and worms are often able to fake 
the senders adress. Therefore it is possible, that this warning reaches not the right 
originator of the infected e-mail. In such occasions please ignore this warning. 

Sender: [EMAIL PROTECTED] 
Empfänger: [EMAIL PROTECTED]  
Betreff: [VIRUS] Site changes 
Datum: Tue, 19 Oct 2004 09:47:32 +0100 
 
Grund : Es wurde eine Schadfunktion z.B. Virus entdeckt. 

Reason: It contained a virus infected attachment. 

Viren Name(n): WORM_BAGLE.Z 
Anhang Name(n): UNBEKANNT! 
 



IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-10-19 Diskussionsfäden warnung
Warnung! 
Wir haben eine E-Mail mit Ihrem Absender abgefangen, die einen Virus enthält. Diese 
E-Mail muss nicht unbedingt von Ihrem Computer aus versandt worden sein, da 
Computer-Viren und Würmer oft die Adresse des Absenders fälschen. Möglicherweise 
erreicht diese Warnung daher nicht den eigentlichen Verursacher. In diesem Falle 
können Sie diese Meldung ignorieren. 

Warning! 
We received an e-mail with your sender adress containing a virus. This e-mail was not 
necessarily sent from your computer, because viruses and worms are often able to fake 
the senders adress. Therefore it is possible, that this warning reaches not the right 
originator of the infected e-mail. In such occasions please ignore this warning. 

Sender: [EMAIL PROTECTED] 
Empfänger: [EMAIL PROTECTED]  
Betreff: [VIRUS] Re: Thanks :) 
Datum: Tue, 19 Oct 2004 15:48:40 +0100 
 
Grund : Es wurde eine Schadfunktion z.B. Virus entdeckt. 

Reason: It contained a virus infected attachment. 

Viren Name(n): WORM_BAGLE.Z 
Anhang Name(n): UNBEKANNT! 
 



IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-10-14 Diskussionsfäden warnung
Warnung! 
Wir haben eine E-Mail mit Ihrem Absender abgefangen, die einen Virus enthält. Diese 
E-Mail muss nicht unbedingt von Ihrem Computer aus versandt worden sein, da 
Computer-Viren und Würmer oft die Adresse des Absenders fälschen. Möglicherweise 
erreicht diese Warnung daher nicht den eigentlichen Verursacher. In diesem Falle 
können Sie diese Meldung ignorieren. 

Warning! 
We received an e-mail with your sender adress containing a virus. This e-mail was not 
necessarily sent from your computer, because viruses and worms are often able to fake 
the senders adress. Therefore it is possible, that this warning reaches not the right 
originator of the infected e-mail. In such occasions please ignore this warning. 

Sender: [EMAIL PROTECTED] 
Empfänger: [EMAIL PROTECTED]  
Betreff: [VIRUS] Re: Msg reply 
Datum: Thu, 14 Oct 2004 16:54:41 +0100 
 
Grund : Es wurde eine Schadfunktion z.B. Virus entdeckt. 

Reason: It contained a virus infected attachment. 

Viren Name(n): WORM_BAGLE.Z 
Anhang Name(n): UNBEKANNT! 
 



IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-10-12 Diskussionsfäden warnung
Warnung! 
Wir haben eine E-Mail mit Ihrem Absender abgefangen, die einen Virus enthält. Diese 
E-Mail muss nicht unbedingt von Ihrem Computer aus versandt worden sein, da 
Computer-Viren und Würmer oft die Adresse des Absenders fälschen. Möglicherweise 
erreicht diese Warnung daher nicht den eigentlichen Verursacher. In diesem Falle 
können Sie diese Meldung ignorieren. 

Warning! 
We received an e-mail with your sender adress containing a virus. This e-mail was not 
necessarily sent from your computer, because viruses and worms are often able to fake 
the senders adress. Therefore it is possible, that this warning reaches not the right 
originator of the infected e-mail. In such occasions please ignore this warning. 

Sender: [EMAIL PROTECTED] 
Empfänger: [EMAIL PROTECTED]  
Betreff: [VIRUS] Re: Document 
Datum: Tue, 12 Oct 2004 16:07:39 +0100 
 
Grund : Es wurde eine Schadfunktion z.B. Virus entdeckt. 

Reason: It contained a virus infected attachment. 

Viren Name(n): WORM_BAGLE.Z 
Anhang Name(n): UNBEKANNT! 
 



Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-10-09 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hi!

On Thu, 30 Sep 2004 22:23:13 +0200
Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Ja, und Andreas hat sich auch schon an die bund400 Admins gewendet. 

Scheinbar erfolglos!?

LG,
Ace
-- 
()  ASCII Ribbon Campaign - against HTML mail 
/\- against Microsoft attachments
http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.html
http://www.goldmark.org/netrants/no-word/attach.html


pgpJv3AD1Xgu4.pgp
Description: PGP signature


Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-10-09 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Carsten Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] [041009 11:51]:

  Ja, und Andreas hat sich auch schon an die bund400 Admins gewendet. 
 Scheinbar erfolglos!?

IIRC wollen die »demnächst« was machen :(


Yours sincerely,
  Alexander


signature.asc
Description: Digital signature


Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-10-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-09 12:55:05, schrieb Alexander Schmehl:
 * Carsten Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] [041009 11:51]:
 
   Ja, und Andreas hat sich auch schon an die bund400 Admins gewendet. 
  Scheinbar erfolglos!?
 
 IIRC wollen die »demnächst« was machen :(

Hä ???

Der der Regierung ? 

Also wenn Du denen einen Vorschlag machst, wie man noch mehr
Gelder sparen kann, wird das garantiert schneller umgesetzt.

Kennst Du E Nomine - Die Prophezeiung ? 
Das trifft eher noch ein...

 Yours sincerely,
   Alexander

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-10-08 Diskussionsfäden warnung
Warnung! 
Wir haben eine E-Mail mit Ihrem Absender abgefangen, die einen Virus enthält. Diese 
E-Mail muss nicht unbedingt von Ihrem Computer aus versandt worden sein, da 
Computer-Viren und Würmer oft die Adresse des Absenders fälschen. Möglicherweise 
erreicht diese Warnung daher nicht den eigentlichen Verursacher. In diesem Falle 
können Sie diese Meldung ignorieren. 

Warning! 
We received an e-mail with your sender adress containing a virus. This e-mail was not 
necessarily sent from your computer, because viruses and worms are often able to fake 
the senders adress. Therefore it is possible, that this warning reaches not the right 
originator of the infected e-mail. In such occasions please ignore this warning. 

Sender: [EMAIL PROTECTED] 
Empfänger: [EMAIL PROTECTED]  
Betreff: [VIRUS] New changes 
Datum: Fri, 08 Oct 2004 08:54:23 +0100 
 
Grund : Es wurde eine Schadfunktion z.B. Virus entdeckt. 

Reason: It contained a virus infected attachment. 

Viren Name(n): WORM_BAGLE.Z 
Anhang Name(n): UNBEKANNT! 
 



IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-10-07 Diskussionsfäden warnung
Warnung! 
Wir haben eine E-Mail mit Ihrem Absender abgefangen, die einen Virus enthält. Diese 
E-Mail muss nicht unbedingt von Ihrem Computer aus versandt worden sein, da 
Computer-Viren und Würmer oft die Adresse des Absenders fälschen. Möglicherweise 
erreicht diese Warnung daher nicht den eigentlichen Verursacher. In diesem Falle 
können Sie diese Meldung ignorieren. 

Warning! 
We received an e-mail with your sender adress containing a virus. This e-mail was not 
necessarily sent from your computer, because viruses and worms are often able to fake 
the senders adress. Therefore it is possible, that this warning reaches not the right 
originator of the infected e-mail. In such occasions please ignore this warning. 

Sender: [EMAIL PROTECTED] 
Empfänger: [EMAIL PROTECTED]  
Betreff: [VIRUS] Notification 
Datum: Thu, 07 Oct 2004 21:15:17 +0100 
 
Grund : Es wurde eine Schadfunktion z.B. Virus entdeckt. 

Reason: It contained a virus infected attachment. 

Viren Name(n): WORM_BAGLE.Z 
Anhang Name(n): UNBEKANNT! 
 



IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-10-06 Diskussionsfäden warnung
Warnung! 
Wir haben eine E-Mail mit Ihrem Absender abgefangen, die einen Virus enthält. Diese 
E-Mail muss nicht unbedingt von Ihrem Computer aus versandt worden sein, da 
Computer-Viren und Würmer oft die Adresse des Absenders fälschen. Möglicherweise 
erreicht diese Warnung daher nicht den eigentlichen Verursacher. In diesem Falle 
können Sie diese Meldung ignorieren. 

Warning! 
We received an e-mail with your sender adress containing a virus. This e-mail was not 
necessarily sent from your computer, because viruses and worms are often able to fake 
the senders adress. Therefore it is possible, that this warning reaches not the right 
originator of the infected e-mail. In such occasions please ignore this warning. 

Sender: [EMAIL PROTECTED] 
Empfänger: [EMAIL PROTECTED]  
Betreff: [VIRUS] Re: Thank you! 
Datum: Wed, 06 Oct 2004 09:04:05 +0100 
 
Grund : Es wurde eine Schadfunktion z.B. Virus entdeckt. 

Reason: It contained a virus infected attachment. 

Viren Name(n): WORM_BAGLE.Z 
Anhang Name(n): UNBEKANNT! 
 



IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-10-04 Diskussionsfäden warnung
Warnung! 
Wir haben eine E-Mail mit Ihrem Absender abgefangen, die einen Virus enthält. Diese 
E-Mail muss nicht unbedingt von Ihrem Computer aus versandt worden sein, da 
Computer-Viren und Würmer oft die Adresse des Absenders fälschen. Möglicherweise 
erreicht diese Warnung daher nicht den eigentlichen Verursacher. In diesem Falle 
können Sie diese Meldung ignorieren. 

Warning! 
We received an e-mail with your sender adress containing a virus. This e-mail was not 
necessarily sent from your computer, because viruses and worms are often able to fake 
the senders adress. Therefore it is possible, that this warning reaches not the right 
originator of the infected e-mail. In such occasions please ignore this warning. 

Sender: [EMAIL PROTECTED] 
Empfänger: [EMAIL PROTECTED]  
Betreff: [VIRUS] Site changes 
Datum: Mon, 04 Oct 2004 09:06:12 +0100 
 
Grund : Es wurde eine Schadfunktion z.B. Virus entdeckt. 

Reason: It contained a virus infected attachment. 

Viren Name(n): WORM_BAGLE.Z 
Anhang Name(n): UNBEKANNT! 
 



IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-10-04 Diskussionsfäden warnung
Warnung! 
Wir haben eine E-Mail mit Ihrem Absender abgefangen, die einen Virus enthält. Diese 
E-Mail muss nicht unbedingt von Ihrem Computer aus versandt worden sein, da 
Computer-Viren und Würmer oft die Adresse des Absenders fälschen. Möglicherweise 
erreicht diese Warnung daher nicht den eigentlichen Verursacher. In diesem Falle 
können Sie diese Meldung ignorieren. 

Warning! 
We received an e-mail with your sender adress containing a virus. This e-mail was not 
necessarily sent from your computer, because viruses and worms are often able to fake 
the senders adress. Therefore it is possible, that this warning reaches not the right 
originator of the infected e-mail. In such occasions please ignore this warning. 

Sender: [EMAIL PROTECTED] 
Empfänger: [EMAIL PROTECTED]  
Betreff: [VIRUS] Fax Message Received 
Datum: Mon, 04 Oct 2004 15:20:07 +0100 
 
Grund : Es wurde eine Schadfunktion z.B. Virus entdeckt. 

Reason: It contained a virus infected attachment. 

Viren Name(n): WORM_BAGLE.Z 
Anhang Name(n): UNBEKANNT! 
 



Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-10-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-01 00:58:38, schrieb Christoph Marcel Hilberg:
 Ist das Leben langweilig?
 c-toph

...und was soll das ?

'spamassassin' 2.63 und 3.0 markieren die Message jedenfals als ham

Außerdem kommen die Warnungen immer von der gleichen Adresse, 
was bedeutet, das ein procmailfilter mit BLACKLIST wesentlich
schneller (  1s) und resourcenschonender ist.

Habe eine [EMAIL PROTECTED] an spamassassin verfüttert und 
Zeit gemessen. 8,3 Sekunden effectiv.  -  8 Sekunden zuviel.

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-10-01 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michelle,

Michelle Konzack, 01.10.2004 (d.m.y):

 Am 2004-10-01 00:58:38, schrieb Christoph Marcel Hilberg:
  Ist das Leben langweilig?
  c-toph
 
 ...und was soll das ?

Christoph wollte wahrscheinlich wissen, ob es nicht vielleicht
einfacher ist, Mails aus einer (!) moeglicherweise fehlkonfigurierten
Quelle entweder einfach zu loeschen oder den Absender einfach zu
blacklisten.

Gruss,
Christian
-- 
Waschen allein genügt nicht, man muß auch ab und zu das Wasser wechseln.


signature.asc
Description: Digital signature


Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-10-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-01 15:07:08, schrieb Christian Schmidt:
 Hallo Michelle,
 
 Michelle Konzack, 01.10.2004 (d.m.y):
 
  Am 2004-10-01 00:58:38, schrieb Christoph Marcel Hilberg:
   Ist das Leben langweilig?
   c-toph
  
  ...und was soll das ?
 
 Christoph wollte wahrscheinlich wissen, ob es nicht vielleicht
 einfacher ist, Mails aus einer (!) moeglicherweise fehlkonfigurierten
 Quelle entweder einfach zu loeschen oder den Absender einfach zu
 blacklisten.

Ob das Verzeichnis ~/Maildir/BLACKLISTED/ oder /dev/null heist,
sollte jedem selber überlassen sein. Ich wähle ersteres, da ich
Statistiken mache...

Und bei einer gissen Anzahl von AAV-SPAMs von der gleichen
Adresse kann ich schon mal explodieren...

Hatte schon mal von GMX ein paar tausend innerhalb von 2 Wochen
bekommen. Nach einer satten Beschwerde bekam ich bis heute (gut
1 1/2 Jahre) keine einzige mehr.  :-)  Hmmm, entweder filtern
die meine E-Mail-Adressen oder senden wirklich keine mehr.

 Gruss,
 Christian


Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-10-01 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michelle,

Michelle Konzack, 01.10.2004 (d.m.y):

 Und bei einer gissen Anzahl von AAV-SPAMs von der gleichen
 Adresse kann ich schon mal explodieren...

Koenntest Du dann nicht einfach fuer Dich alleine explodieren?

AFAIR geht es hier um das Thema Debian und nicht um Michelle
explodiert

Gruss  Dank,
Christian
-- 
Gebt mir mein Chaos zurück.


signature.asc
Description: Digital signature


Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-30 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel

  Sonst füttert doch murphys SpamAssassin-Bayes-Filter doch
  damit, dann ist es Spam - was es ja auch ist. ;)

 Wenn, würde ich mein procmail direkt damit füttern, je nach Laune
 mit Umleitung nach /dev/null oder als forward mit Bitte um
 Abstellen der Belästigung an diverse bund.de-Adressen. Könnte
 witzig werden, wenn das genug Leute machen eg ;-)

Ich bin dabei. Welch Adresse nehmen wir?


-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.8.1, KDE 3.3.0



Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-30 Diskussionsfäden Andreas L.
Am Donnerstag, 30. September 2004 06:21 schrieb Werner Mahr:
 Am Donnerstag, 30. September 2004 00:15 schrieb Michelle Konzack:

  :0 bh
 
  * ^From:.*([EMAIL PROTECTED])
  ! [EMAIL PROTECTED]

 Kann ich auch irgendwie eigenen Text mit reinschreiben?

ungetestet:

:0
# sender
* ^From:.*([EMAIL PROTECTED])
# avoid loops
* ! ^X-Loopflag: [EMAIL PROTECTED]
* ! ^From:.*myemail@([-a-z0-9_]+\.)*mypc\.mydom
#send notification
# Be sure to customize your sendmail path
| (formail -r \
   -iSubject: Returned email: Please try to configure your Mailscanner \
   -AX-Loopflag: [EMAIL PROTECTED] ; \
   echo * ; \
   echo * This is a computer-generated complain message * ; \
   echo * ; \
   echo ; \
   echo Your virus scanner sucks ; \
   echo Please learn to configure your scanner ; \
   | /usr/lib/sendmail -t
##  end ---

Alternativ kann man auch die Mail noch includen, indem man die vorher in eine 
Datei sichert und die mit in die mail einbaut.

Andreas






-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-30 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Martin Wanke wrote:

 Telefonisch wre evtl. noch einen Versuch wert...

Mag sein, 01888 ist aber eine Sonderrufnummer. Vielleicht doch die
RegTP? :-

Gre, Michael.

-- 
Wo die Natur nicht will, ist die Arbeit umsonst.
  -- Lucius Annaeus Seneca (4-65 n.Chr.)



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-30 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Michael Holtermann schrieb am Donnerstag, 30. September 2004 um 09:00:26 +0200:
 Martin Wanke wrote:
 
  Telefonisch wäre evtl. noch einen Versuch wert...
 
 Mag sein, 01888 ist aber eine Sonderrufnummer. Vielleicht doch die
 RegTP? :-



http://www.faqs.org/faqs/de/tk-faq/

Nr. 22 

01888 ist der IVBB Informationsverbund Berlin-Bonn 

 
 Grüße, Michael.
 
 -- 
 Wo die Natur nicht will, ist die Arbeit umsonst.
   -- Lucius Annaeus Seneca (4-65 n.Chr.)
 
 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 

-- 
Jörg Friedrich

There are only 10 types of people:
Those who understand binary and those who don't.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-30 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo,


 ungetestet:
 :0

 # sender
 * ^From:.*([EMAIL PROTECTED])
 # avoid loops
 * ! ^X-Loopflag: [EMAIL PROTECTED]
 * ! ^From:.*myemail@([-a-z0-9_]+\.)*mypc\.mydom
 #send notification
 # Be sure to customize your sendmail path

 | (formail -r \

-iSubject: Returned email: Please try to configure your
 Mailscanner \ -AX-Loopflag: [EMAIL PROTECTED] ; \
echo * ; \
echo * This is a computer-generated complain message * ; \
echo * ; \
echo ; \
echo Your virus scanner sucks ; \
echo Please learn to configure your scanner ; \

| /usr/lib/sendmail -t


Zu welcher Adresse wird die Mail denn geschickt? Einfach der 
Absender wird doch wohl nicht gehen. Wird der nicht gebounced.

Was macht ^X-Loopflag?

-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.8.1, KDE 3.3.0


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-30 Diskussionsfäden Patrick Cornelien
Roland M. Kruggel wrote:
Zu welcher Adresse wird die Mail denn geschickt? Einfach der 
Absender wird doch wohl nicht gehen. Wird der nicht gebounced.

Was macht ^X-Loopflag?
Es verhinder Mailloops. Wäre ja blöd, wenn der das bouncen würde und 
dann eine Schleife entsteht.

--
Bye,
 Patrick Cornelissen
 http://www.p-c-software.de
 ICQ:15885533
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-30 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  30.09.2004, um 10:51:04 +0200 mailte Roland M. Kruggel folgendes:
 Zu welcher Adresse wird die Mail denn geschickt? Einfach der 

man formail.
formail -r erzeugt eine Replay-Mail.

 
 Was macht ^X-Loopflag?

Steht im Kommentar.


Andreas
-- 
Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)
   Tel. NL Heynitz:  035242/47212
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
 ===Schollglas Unternehmensgruppe=== 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-30 Diskussionsfäden Andreas L.
Am Donnerstag, 30. September 2004 10:57 schrieb Andreas Kretschmer:
 am  30.09.2004, um 10:51:04 +0200 mailte Roland M. Kruggel folgendes:
  Zu welcher Adresse wird die Mail denn geschickt? Einfach der

 man formail.
 formail -r erzeugt eine Replay-Mail.

hier könnte man auch noch an andere Adressen schicken, indem man die Mail 
manuell aufbaut und die original-Mail z.b. inkludiert.



  Was macht ^X-Loopflag?

 Steht im Kommentar.

   -AX-Loopflag: [EMAIL PROTECTED] ; \
fügt einen neuen Header hinzu, hier mit _deiner_ Mailadresse, so dass Du 
erkennen kannst, dass diese Mail bei Dir erzeugt wurde.

 Andreas
genau :)

Andreas



Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-30 06:21:48, schrieb Werner Mahr:
 Am Donnerstag, 30. September 2004 00:15 schrieb Michelle Konzack:

  :0 bh
 
  * ^From:.*([EMAIL PROTECTED])
  ! [EMAIL PROTECTED]
 
 Kann ich auch irgendwie eigenen Text mit reinschreiben?

Kommentare ?

# Rule which kills stupid mails from the german gouvernement
:0 bh
* ^From:.*([EMAIL PROTECTED])
! [EMAIL PROTECTED]


Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-30 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Donnerstag 30 September 2004 12:14 schrieb Andreas L.:
 Am Donnerstag, 30. September 2004 10:57 schrieb Andreas 
Kretschmer:
  am  30.09.2004, um 10:51:04 +0200 mailte Roland M. Kruggel 
folgendes:
   Zu welcher Adresse wird die Mail denn geschickt? Einfach der
 
  man formail.
  formail -r erzeugt eine Replay-Mail.

 hier könnte man auch noch an andere Adressen schicken, indem man
 die Mail manuell aufbaut und die original-Mail z.b. inkludiert.

Das ist doch auch notwendig. Die Adressen [EMAIL PROTECTED] gibt es 
nicht. Weis einer eine eMailadresse die hier verwendet werden kann?

Wie sag ich es denn formail an welche adresse er senden soll?

   Was macht ^X-Loopflag?
 
  Steht im Kommentar.

-AX-Loopflag: [EMAIL PROTECTED] ; \
 fügt einen neuen Header hinzu, hier mit _deiner_ Mailadresse, so
 dass Du erkennen kannst, dass diese Mail bei Dir erzeugt wurde.

ok. Danke. Ich konnte den englischen text nicht lesen. (bzw. 
verstehen)


-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.8.1, KDE 3.3.0



Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-30 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  30.09.2004, um 13:40:44 +0200 mailte Roland M. Kruggel folgendes:
  hier könnte man auch noch an andere Adressen schicken, indem man
  die Mail manuell aufbaut und die original-Mail z.b. inkludiert.
 
 Das ist doch auch notwendig. Die Adressen [EMAIL PROTECTED] gibt es 
 nicht. Weis einer eine eMailadresse die hier verwendet werden kann?
 
 Wie sag ich es denn formail an welche adresse er senden soll?

sollte mit '-I To: [EMAIL PROTECTED]' machbar sein.


Andreas
-- 
Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)
   Tel. NL Heynitz:  035242/47212
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
 ===Schollglas Unternehmensgruppe=== 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-30 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hi!

On Thu, 30 Sep 2004 10:01:37 +0200
Joerg Friedrich [EMAIL PROTECTED] wrote:

   Telefonisch wäre evtl. noch einen Versuch wert...
  [...]
 01888 ist der IVBB Informationsverbund Berlin-Bonn 

Dann lasst uns da doch mal anrufen. Ich hätte es gerade schon fast
spontan getan, aber vielleicht sollten wir hier vorher nochmal
stichpunktartig alle Argumente, bzw. die technischen und sozialen
Vergehen dieser Mails zusammenfassen - möglichst detailliert mit RFCs -
wie z.B. die Sache, dass nicht an Postmaster geschrieben werden kann,
etc.

Ich weiss nicht, ob es eine gute Idee ist, quasi eine Gegenspam-Maßnahme
zu machen. Die merken doch eh nix - hinterher sind wir die 'Bösen'.

LG,
Ace
-- 
()  ASCII Ribbon Campaign - against HTML mail 
/\- against Microsoft attachments
http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.html
http://www.goldmark.org/netrants/no-word/attach.html


pgp9PvWPEGVm1.pgp
Description: PGP signature


Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-30 Diskussionsfäden Jens Mayer
* On Thursday 30 September 2004 14:20, Carsten Ace Dahlmann wrote:

 Ich weiss nicht, ob es eine gute Idee ist, quasi eine
 Gegenspam-Maßnahme zu machen.

Es ist keine gute Idee.

Regards,
Jens

-- 
Politics makes strange bedfellows, and journalism makes strange 
politics.
  -- Amy Gorin



Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-30 Diskussionsfäden Andreas L.
Am Donnerstag, 30. September 2004 13:56 schrieb Andreas Kretschmer:
 am  30.09.2004, um 13:40:44 +0200 mailte Roland M. Kruggel folgendes:
   hier könnte man auch noch an andere Adressen schicken, indem man
   die Mail manuell aufbaut und die original-Mail z.b. inkludiert.
 
  Das ist doch auch notwendig. Die Adressen [EMAIL PROTECTED] gibt es
  nicht. Weis einer eine eMailadresse die hier verwendet werden kann?
 
  Wie sag ich es denn formail an welche adresse er senden soll?

 sollte mit '-I To: [EMAIL PROTECTED]' machbar sein.

ack, evtl. ist -i hier besser, da dann die alte Adresse zu debugging-Zwecken 
als Old-To erhalten bleiben sollte.

btw, bei nochmaligem Nachdenken sollte auch bei meinem ersten Beispiel ein 
:0 fhw 
als erste Zeile stehen :)
Erklärung: 
f - mit pipe
w - wait bis die abarbeitung fertig ist
h - alle Header sollen verarbeitet werden

Andreas



IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-30 Diskussionsfäden warnung
Warnung! 
Wir haben eine E-Mail mit Ihrem Absender abgefangen, die einen Virus enthält. Diese 
E-Mail muss nicht unbedingt von Ihrem Computer aus versandt worden sein, da 
Computer-Viren und Würmer oft die Adresse des Absenders fälschen. Möglicherweise 
erreicht diese Warnung daher nicht den eigentlichen Verursacher. In diesem Falle 
können Sie diese Meldung ignorieren. 

Warning! 
We received an e-mail with your sender adress containing a virus. This e-mail was not 
necessarily sent from your computer, because viruses and worms are often able to fake 
the senders adress. Therefore it is possible, that this warning reaches not the right 
originator of the infected e-mail. In such occasions please ignore this warning. 

Sender: [EMAIL PROTECTED] 
Empfänger: [EMAIL PROTECTED]  
Betreff: [VIRUS] New changes 
Datum: Thu, 30 Sep 2004 14:40:46 +0100 
 
Grund : Es wurde eine Schadfunktion z.B. Virus entdeckt. 

Reason: It contained a virus infected attachment. 

Viren Name(n): WORM_BAGLE.Z 
Anhang Name(n): UNBEKANNT! 
 



Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-30 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 30. September 2004 14:40 schrieb [EMAIL PROTECTED]:

 Empfänger: [EMAIL PROTECTED]

Ist eigentlich schonmal einem in den Sinn gekommen an diese Addresse zu 
schreiben?

-- 
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 295882


pgprxM2KlZcTP.pgp
Description: signature


Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-30 17:16:19, schrieb Werner Mahr:
 Am Donnerstag, 30. September 2004 14:40 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
 
  Empfänger: [EMAIL PROTECTED]
 
 Ist eigentlich schonmal einem in den Sinn gekommen an diese Addresse zu 
 schreiben?

Andreas ist HIER auf der Liste...
Denke, er lißt mit.  :-)

Wenn Andreas im To: und die Liste inm From: stand, 
wie glaubste ist der Virus beim Bund gelandet ?

Er stand in Envelope-To:

Was einwandfrei darauf hindeutet, 
das der Virus To: und From: gefälscht hatte.


Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-30 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] [040930 17:16]:

  Empfänger: [EMAIL PROTECTED]
 Ist eigentlich schonmal einem in den Sinn gekommen an diese Addresse zu 
 schreiben?

Ja, und Andreas hat sich auch schon an die bund400 Admins gewendet.  Und
nun nachdem verschiedene procmail rezepte zum rausfiltern und
zurückschicken diskutiert worden, könnte wir die Meta-Diskussionen
eigentlich beenden, und wieder zurück zum Thema der Liste kommen.


Yours sincerely,
  Alexander


signature.asc
Description: Digital signature


Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-30 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
Ist das Leben langweilig?
c-toph

On Thu, Sep 30, 2004 at 12:09:11AM +0200, Michelle Konzack wrote:
 Am 2004-09-29 15:35:11, schrieb Carsten Ace Dahlmann:
  Greetings!
  
  On Wed, 29 Sep 2004 15:02:36 +0200
  [EMAIL PROTECTED] wrote:
  
   Warnung! 
   [...]
  
  *gähn*
  
  Konnte den denn noch keiner erreichen?
  
  Sonst füttert doch murphys SpamAssassin-Bayes-Filter doch damit, dann
  ist es Spam - was es ja auch ist. ;)
 
 Das habe ich auch versucht, aber sa-learn will ihn nicht als SPAM haben
 
 Procmail-Filter
 
 :0
 * ^From:.*([EMAIL PROTECTED])
 /dev/null
 
 aber mir ist die Liste zu lang geworden... (hunderte)
 
 Noch am testen:
 
    ( '/home/michelle/.procmail/FLT_blacklist' ) 
  /
 |  BLACKLIST=$HOME/.procmail/FLT_blacklist.lst
 |  CLEANFROM=`formail -xFrom:`
 |  ISLISTED=`grep -i ^$CLEANFROM  $BLACKLIST`
 |  
 |  :0
 |  * ISLISTED ??
 |  ATTENTION/blacklist/
  \__
 
 Sollte das CLEANFROM vieleicht auf die reine Mailadresse beschränken. 
 Nur ist mir dafür kein geeignete RegEx für sed eingefallen.
 
 Für Ideen bin ich dankbar
 
  LG,
  Ace
 
 Greetings
 Michelle
 
 -- 
 Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
 Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
 0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)



-- 
best regards Schoene Gruesse Christoph Marcel Hilberg


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-29 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Mittwoch 29 September 2004 00:13 schrieb Robin Haunschild:
 Hallo,

 am Dienstag, 28. September 2004 17:04 schrieb Roland M. Kruggel:

 [...]

  Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
  System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.8.1, KDE 3.3.3

  ^^
 Bist Du Dir damit sicher? Eigenproduktion? ;)

Ja, und dann schon in der dritten version. :)

Sorry. Das ist wohl ein tippselfehler. Ist natürlich 3.3.0a. Aus 
debian sid.

Danke das du mich darauf aufmerksam gemacht hat. Ist immer peinlich 
sowas.

-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.8.1, KDE 3.3.0



IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-29 Diskussionsfäden warnung
Warnung! 
Wir haben eine E-Mail mit Ihrem Absender abgefangen, die einen Virus enthält. Diese 
E-Mail muss nicht unbedingt von Ihrem Computer aus versandt worden sein, da 
Computer-Viren und Würmer oft die Adresse des Absenders fälschen. Möglicherweise 
erreicht diese Warnung daher nicht den eigentlichen Verursacher. In diesem Falle 
können Sie diese Meldung ignorieren. 

Warning! 
We received an e-mail with your sender adress containing a virus. This e-mail was not 
necessarily sent from your computer, because viruses and worms are often able to fake 
the senders adress. Therefore it is possible, that this warning reaches not the right 
originator of the infected e-mail. In such occasions please ignore this warning. 

Sender: [EMAIL PROTECTED] 
Empfänger: [EMAIL PROTECTED]  
Betreff: [VIRUS] Re: Thank you! 
Datum: Wed, 29 Sep 2004 15:02:57 +0100 
 
Grund : Es wurde eine Schadfunktion z.B. Virus entdeckt. 

Reason: It contained a virus infected attachment. 

Viren Name(n): WORM_BAGLE.Z 
Anhang Name(n): UNBEKANNT! 
 



Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-29 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Greetings!

On Wed, 29 Sep 2004 15:02:36 +0200
[EMAIL PROTECTED] wrote:

 Warnung! 
 [...]

*gähn*

Konnte den denn noch keiner erreichen?

Sonst füttert doch murphys SpamAssassin-Bayes-Filter doch damit, dann
ist es Spam - was es ja auch ist. ;)

LG,
Ace
-- 
()  ASCII Ribbon Campaign - against HTML mail 
/\- against Microsoft attachments
http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.html
http://www.goldmark.org/netrants/no-word/attach.html


pgpuoKYMGICoD.pgp
Description: PGP signature


Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-29 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi;

[On Wed Sep 29 15:35:11 2004 +0200, Carsten Ace Dahlmann wrote:]


 Konnte den denn noch keiner erreichen?

Auf mails (auch die nicht bouncenden Adressen) scheinen die nicht zu
reagieren... Telefonisch wäre evtl. noch einen Versuch wert...


 Sonst füttert doch murphys SpamAssassin-Bayes-Filter doch damit, dann
 ist es Spam - was es ja auch ist. ;)

Wenn, würde ich mein procmail direkt damit füttern, je nach Laune mit
Umleitung nach /dev/null oder als forward mit Bitte um Abstellen der
Belästigung an diverse bund.de-Adressen. Könnte witzig werden, wenn das
genug Leute machen eg ;-)


 Gruß
 Mawan

-- 
 ####  #  ***   M A R T I N   W A N K E   ***
 # #  # #  #
 #  ##  #  ##  #  mail: [EMAIL PROTECTED]
 #  # #  # #  WWW:  http://www.mawan.de/
 #  ####  PGP:  http://www.mawan.de/aboutme/PGP-Keys/

 *  Outlook *Express*. OE ist die Geißel des Usenets, Outlook ist ein *
 *  wildgewordener Kalender, der meint mit Emails um sich werfen zu müssen.   *
 *  Aber wenn Dir das Ding wirklich genügt, dann stell' es gemäß der FAQ ein  *
 *  und flansch' Morver davor, dann belästigst Du wenigstens nicht den Rest   *
 *  der Welt damit.   *
 *  [Alexander Reinwarth in de.comm.software.newsreader, 29.12.2002]  *


pgpozmhoEvAoB.pgp
Description: PGP signature


Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-29 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Mittwoch, 29. September 2004 18:16 schrieb Martin Wanke:

 Wenn, würde ich mein procmail direkt damit füttern, je nach Laune mit
 Umleitung nach /dev/null oder als forward mit Bitte um Abstellen der
 Belästigung an diverse bund.de-Adressen. Könnte witzig werden, wenn das
 genug Leute machen eg ;-)

Rezept bitte, ich bin dabei. Dummerweise habe ich keine Ahnung von Procmail.

-- 
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 295882


pgpwrqKANxBDw.pgp
Description: signature


Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-29 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Werner Mahr, *,

Werner Mahr wrote on Wed Sep 29, 2004 at 06:56:17PM +0200:
 Rezept bitte, ich bin dabei. Dummerweise habe ich keine Ahnung von Procmail.
dito ^^



-- 
so long,
Rainer Bendig aka mindz PGP/GPG key   (ID: 0xCC7EA575)
http://unresolvedissue.org  Get it from wwwkeys.de.pgp.net


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-29 15:35:11, schrieb Carsten Ace Dahlmann:
 Greetings!
 
 On Wed, 29 Sep 2004 15:02:36 +0200
 [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  Warnung! 
  [...]
 
 *gähn*
 
 Konnte den denn noch keiner erreichen?
 
 Sonst füttert doch murphys SpamAssassin-Bayes-Filter doch damit, dann
 ist es Spam - was es ja auch ist. ;)

Das habe ich auch versucht, aber sa-learn will ihn nicht als SPAM haben

Procmail-Filter

:0
* ^From:.*([EMAIL PROTECTED])
/dev/null

aber mir ist die Liste zu lang geworden... (hunderte)

Noch am testen:

   ( '/home/michelle/.procmail/FLT_blacklist' ) 
 /
|  BLACKLIST=$HOME/.procmail/FLT_blacklist.lst
|  CLEANFROM=`formail -xFrom:`
|  ISLISTED=`grep -i ^$CLEANFROM  $BLACKLIST`
|  
|  :0
|  * ISLISTED ??
|  ATTENTION/blacklist/
 \__

Sollte das CLEANFROM vieleicht auf die reine Mailadresse beschränken. 
Nur ist mir dafür kein geeignete RegEx für sed eingefallen.

Für Ideen bin ich dankbar

 LG,
 Ace

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-29 19:35:47, schrieb Rainer Bendig:
 Hi Werner Mahr, *,
 
 Werner Mahr wrote on Wed Sep 29, 2004 at 06:56:17PM +0200:
  Rezept bitte, ich bin dabei. Dummerweise habe ich keine Ahnung von Procmail.
 dito ^^

Hmmm, 

:0 bh
* ^From:.*([EMAIL PROTECTED])
! [EMAIL PROTECTED]


Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-29 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 30. September 2004 00:15 schrieb Michelle Konzack:
 Am 2004-09-29 19:35:47, schrieb Rainer Bendig:
  Hi Werner Mahr, *,
 
  Werner Mahr wrote on Wed Sep 29, 2004 at 06:56:17PM +0200:
   Rezept bitte, ich bin dabei. Dummerweise habe ich keine Ahnung von
   Procmail.
 
  dito ^^

 Hmmm,

 :0 bh

 * ^From:.*([EMAIL PROTECTED])
 ! [EMAIL PROTECTED]

Kann ich auch irgendwie eigenen Text mit reinschreiben?

-- 
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 295882


pgpnIpUgzrc5u.pgp
Description: signature


Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-28 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Michelle Konzack wrote:

 Da warte ich auch noch drauf... root@ wurde nicht gebounced.

Ich hab die Adresse aus dem whois verwendet, die ging augenscheinlich auch
durch.

Lstig, sowas.

Gre, Michael.
-- 
Jedes Problem erlaubt zwei Standpunkte: Unseren eigenen und den
falschen.
  -- Channing Pollock



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-28 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Montag, 27. September 2004 19:10 schrieb Martin Wanke:
 Hi;

 [On Mon Sep 27 18:22:24 2004 +0200, Matthias Houdek wrote:]

  Ist ja reizend. Und das Teil scheint wirklich von einem Rechnder des
  Bundes zu kommen, soweit man den Header-Daten trauen darf.

 Das ganze ist noch schlimmer: weder die Adresse, von der die Warnungen
 kommen, noch die durch RFC 822 verbindlich vorgeschriebene Adresse
 postmaster ist gltig:


Hm, 
vielleicht ist der Absender ja auch gefaked?
Wre doch mal ein netter Gag ;-)

[...]

Peter



Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-28 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Peter Baumgartner wrote:

 vielleicht ist der Absender ja auch gefaked?
 Wre doch mal ein netter Gag ;-)

Ist er nicht. Zumindest kommen die Mails aus dem betreffenden Netz
(194.95.177.123 = BSI).

Gre, Michael.
-- 
Ich verstehe nichts von Musik. In meinem Fach ist das nicht ntig.
  -- Elvis Presley



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-28 Diskussionsfäden warnung
Warnung! 
Wir haben eine E-Mail mit Ihrem Absender abgefangen, die einen Virus enthält. Diese 
E-Mail muss nicht unbedingt von Ihrem Computer aus versandt worden sein, da 
Computer-Viren und Würmer oft die Adresse des Absenders fälschen. Möglicherweise 
erreicht diese Warnung daher nicht den eigentlichen Verursacher. In diesem Falle 
können Sie diese Meldung ignorieren. 

Warning! 
We received an e-mail with your sender adress containing a virus. This e-mail was not 
necessarily sent from your computer, because viruses and worms are often able to fake 
the senders adress. Therefore it is possible, that this warning reaches not the right 
originator of the infected e-mail. In such occasions please ignore this warning. 

Sender: [EMAIL PROTECTED] 
Empfänger: [EMAIL PROTECTED]  
Betreff: [VIRUS] Re: Thanks :) 
Datum: Tue, 28 Sep 2004 15:08:12 +0100 
 
Grund : Es wurde eine Schadfunktion z.B. Virus entdeckt. 

Reason: It contained a virus infected attachment. 

Viren Name(n): WORM_BAGLE.Z 
Anhang Name(n): UNBEKANNT! 
 



Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-28 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Dienstag 28 September 2004 15:07 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
 Warnung!
 Wir haben eine E-Mail mit Ihrem Absender abgefangen, die einen
[...]

ist doch nicht war, oder?

-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.8.1, KDE 3.3.3


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



RE: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-28 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Roland M. Kruggel scribbled on Tuesday, September 28, 2004 5:05 PM

 Am Dienstag 28 September 2004 15:07 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
 Warnung!
 Wir haben eine E-Mail mit Ihrem Absender abgefangen, die einen
 [...] 
 
 ist doch nicht war, oder?
Sowas nennt man, glaube ich, Realsatire ;-))
 --
 cu
 
 Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
 System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.8.1, KDE 3.3.3
Gebhard

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: PGPfreeware 6.5.3 for non-commercial use http://www.pgp.com

iQA/AwUBQVl1RhjiS6tCdvo6EQLQKwCg9tD+TrWBB0tu1cCwF1nXWju3xMkAnjyq
9j6kiqVni7cGxODouAMewoYc
=mu4s
-END PGP SIGNATURE-



Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-28 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo,

am Dienstag, 28. September 2004 17:04 schrieb Roland M. Kruggel:

[...]

 Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
 System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.8.1, KDE 3.3.3
 ^^
Bist Du Dir damit sicher? Eigenproduktion? ;)


Viele Grüße

Robin
-- 
Robin Haunschild
[EMAIL PROTECTED]
http://www.tuxschild.de
[EMAIL PROTECTED]

  .''`. Ha Psi ist gleich Eh Psi
 : :'  :-Niemals aufgeben, niemals kapitulieren- 
 `. `'`*Linux* - apt-get into it
   `- 

Ich bin entschieden gegen Softwarepatente!
Weitere Informationen unter http://www.ffii.org

Bitte senden Sie mir keine Word-, Excel- oder PowerPoint-Anhänge.
Siehe http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.de.html 



Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-27 16:55:32, schrieb Thomas Rösch:
 Hi
 
 Da dieser nette Person anscheinden nicht reagieren kann/darf/will, hier 
 mal der whois-Record

 [admin-c][tech-c][zone-c]
 Type: PERSON
 Name: Lothar E?er
 Address:  Bundesamt fuer Sicherheit in
 Address:  der Informationstechnik
 Address:  Godesberger Allee 185-189
 City: Bonn
 Pcode:53175
 Country:  DE
 Phone:+49 1888 9582 476
 Fax:  +49 1888 9582 90 476
 Email:[EMAIL PROTECTED]

Alle mal Lothar anmailen ?

Geht nicht... Da ist ein SPAMfilter...

Habe ich schon versucht. Nur will ich kein Internationales Telefon-
gespräch führen, nur um kranke Admins dazu zu bewegen, diesen Anti-
Anti-Virus-SPAMS zu unterlassen...

 Thomas

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-27 19:10:22, schrieb Martin Wanke:
 Hi;

 --8--
 [...]
 
 Your message was not delivered to the following recipients:
 
   [EMAIL PROTECTED]: User unknown
 
   [EMAIL PROTECTED]: User unknown
 
 Reporting-MTA: dns;exbln03.clu.ivbb.bund.de
 [...]
 --8--

Ich habe die gleichen ergebnisse.

 Mal sehen, ob auf meine Mails an root (sowohl die bzgl. der Virenwarnungen
 als auch die bezüglich der o.g. bounces) jemand reagiert...

Da warte ich auch noch drauf... root@ wurde nicht gebounced.


 Wie unfähig darf man eigentlich sein, wenn man derartige Server
 administriert?!

Kein Kommentar

  Gruß
  Mawan


Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: (fwd) IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
N'Abend, 

Am 2004-09-27 18:04:38, schrieb Michael Holtermann:
 Moin!

  Diese E-Mail muss nicht unbedingt von Ihrem Computer aus versandt worden
  sein, da Computer-Viren und Würmer oft die Adresse des Absenders
  fälschen.  
 loriotach/loriot

Genauso die SPAM-Terroristen...

Der sendet eine E-Mail an irgendwohin wird an jemanden anderen (ML) 
gebounced und dort verbreitet der Server paar tausend Messages an 
seine $USER, die teilweise auch solche Kranken autoresponder verwenden.

... Das Ding kann ruckzuck einige tehntausend messages werden...

 Grüße, Michael.

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-24 Diskussionsfäden warnung
Warnung! 
Wir haben eine E-Mail mit Ihrem Absender abgefangen, die einen Virus enthält. Diese 
E-Mail muss nicht unbedingt von Ihrem Computer aus versandt worden sein, da 
Computer-Viren und Würmer oft die Adresse des Absenders fälschen. Möglicherweise 
erreicht diese Warnung daher nicht den eigentlichen Verursacher. In diesem Falle 
können Sie diese Meldung ignorieren. 

Warning! 
We received an e-mail with your sender adress containing a virus. This e-mail was not 
necessarily sent from your computer, because viruses and worms are often able to fake 
the senders adress. Therefore it is possible, that this warning reaches not the right 
originator of the infected e-mail. In such occasions please ignore this warning. 

Sender: [EMAIL PROTECTED] 
Empfänger: [EMAIL PROTECTED]  
Betreff: [VIRUS] Changes.. 
Datum: Fri, 24 Sep 2004 09:37:36 +0100 
 
Grund : Es wurde eine Schadfunktion z.B. Virus entdeckt. 

Reason: It contained a virus infected attachment. 

Viren Name(n): WORM_BAGLE.Z 
Anhang Name(n): UNBEKANNT! 
 



*****SPAM***** Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Sehr geehrte Damen und Herren, 

Ihre sogenannte gut gemeinte Vierenwarnung ist als SPAM 
klassifiziert worden.

Sie haben ihre Warnung an eine Mailingliste versendet, die 
Ihre Viruswarnung vertausendfacht hat. Der Schaden der den 
Mailinglistenbetreibern durch derartige Virusmeldungen 
tagtäglich entsteht ist enorm. 

Ich bitte sie, entweder diese Sinnlosen Warnungen abzustellen 
oder für die Domain lists.debian.org einen filter zu setzen.

lists.debian.org ist der Host für mehrere hundert Debian GNU/Linux
mailinglisten und über diese Server werden niemals Vireren versendet.

Desweiteren habe ich in meinem SPAMfolder schon mehrere hundert Ihrer 
Warnungen bund400.de

Mit freundlichen Grüßen
Michelle Konzack


Am 2004-09-24 09:37:05, schrieb [EMAIL PROTECTED]:
 Warnung! 
 Wir haben eine E-Mail mit Ihrem Absender abgefangen, die einen Virus 
 enthält. Diese E-Mail muss nicht unbedingt von Ihrem Computer aus 
 versandt worden sein, da Computer-Viren und Würmer oft die Adresse 
 des Absenders fälschen. Möglicherweise erreicht diese Warnung daher 
 nicht den eigentlichen Verursacher. In diesem Falle können Sie diese 
 Meldung ignorieren. 
 
 Warning! 
 We received an e-mail with your sender adress containing a virus. 
 This e-mail was not necessarily sent from your computer, because 
 viruses and worms are often able to fake the senders adress. 
 Therefore it is possible, that this warning reaches not the right 
 originator of the infected e-mail. In such occasions please ignore 
 this warning. 
 
 Sender: [EMAIL PROTECTED] 
 Empfänger: [EMAIL PROTECTED]  
 Betreff: [VIRUS] Changes.. 
 Datum: Fri, 24 Sep 2004 09:37:36 +0100 
  
 Grund : Es wurde eine Schadfunktion z.B. Virus entdeckt. 
 
 Reason: It contained a virus infected attachment. 
 
 Viren Name(n): WORM_BAGLE.Z 
 Anhang Name(n): UNBEKANNT! 
  
 
- ENE OF REPLYED MESSAGE -


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-22 Diskussionsfäden warnung
Warnung! 
Wir haben eine E-Mail mit Ihrem Absender abgefangen, die einen Virus enthält. Diese 
E-Mail muss nicht unbedingt von Ihrem Computer aus versandt worden sein, da 
Computer-Viren und Würmer oft die Adresse des Absenders fälschen. Möglicherweise 
erreicht diese Warnung daher nicht den eigentlichen Verursacher. In diesem Falle 
können Sie diese Meldung ignorieren. 

Warning! 
We received an e-mail with your sender adress containing a virus. This e-mail was not 
necessarily sent from your computer, because viruses and worms are often able to fake 
the senders adress. Therefore it is possible, that this warning reaches not the right 
originator of the infected e-mail. In such occasions please ignore this warning. 

Sender: [EMAIL PROTECTED] 
Empfänger: [EMAIL PROTECTED]  
Betreff: [VIRUS] Re: Msg reply 
Datum: Wed, 22 Sep 2004 17:01:39 +0100 
 
Grund : Es wurde eine Schadfunktion z.B. Virus entdeckt. 

Reason: It contained a virus infected attachment. 

Viren Name(n): WORM_BAGLE.Z 
Anhang Name(n): UNBEKANNT!