Re: Re: K3b findet Geräte nicht

2003-10-25 Diskussionsfäden Clemente Bonfim
Hi, 
 
ich habe vor kurz mit linux (8.2) angefangen und habe Problem beim
Einrichten von K3B. 
Er erkennt 
mein Cdrom nicht. 
 
Instaliert habe ich den Lilo Bootmanager. Der Standardabschnitt bei
lilo.conf habe ich 
folgendermassen 
konfiguriet: 
 
 
image = /boot/vmlinuz 
label = linux 
root = /dev/hda7 
initrd = /boot/initrd 
append = hdc=ide-scsi 
 
Außerdem habe ich zwei Festplatten,  der Brenner ist scsi und der cdrom 
lässt sich montieren. 
 
ich habe schon mit: hdb=ide-scsi und hde=ide-scsi probiert 
 
Kannst du mir vielleicht helfen? 
 
Danke, 
Clemente 

-- 
NEU FÜR ALLE - GMX MediaCenter - für Fotos, Musik, Dateien...
Fotoalbum, File Sharing, MMS, Multimedia-Gruß, GMX FotoService

Jetzt kostenlos anmelden unter http://www.gmx.net

+++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More! +++


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Re: K3b findet Geräte nicht

2003-10-25 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi,

Clemente Bonfim wrote:
 ich habe vor kurz mit linux (8.2) angefangen und habe Problem beim
^^^

gibt es nicht.

Linux gibt es nur in 2.4.x  bzw. in der Testphase ist gerade 2.6

Das was Du meinst ist die Versionierung Deiner Distri
(von Der Version zu her urteilen SuSE oder Mandrake)

 Kannst du mir vielleicht helfen? 

a) ist das hier eine Mailingliste also Du schonmal falsch.
b) ist das hier eine Debian-Mailingliste und Debian's aktuelle Version
   ist 3.0
  = falsche Liste; DU solltest auf [EMAIL PROTECTED] oder der
 entsprechen Mandrake-Liste fragen (je nachde)

Aber zur Frage: erkennt cdrecord -scanbus was?

Grüße/Regards,

René
-- 
 .''`.  René Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer
 : :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene/
 `. `'  [EMAIL PROTECTED] | GnuPG-Key ID: 248AEB73
   `-   Fingerprint: 41FA F208 28D4 7CA5 19BB  7AD9 F859 90B0 248A EB73
  


signature.asc
Description: Digital signature


Re: K3b findet Geräte nicht

2003-10-25 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo,

Rene Engelhard schrieb:

Hi,

Clemente Bonfim wrote:
 

ich habe vor kurz mit linux (8.2) angefangen und habe Problem beim
   

   ^^^

gibt es nicht.

Linux gibt es nur in 2.4.x  bzw. in der Testphase ist gerade 2.6

 

das ist allerdings auch falsch.
Die Versions-Nr. des aktuellen Linux-Kernels ist 2.4.
Kleinere Kernel-Versionen gibt es natürlich auch noch.
Gruß Jörg



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: K3b findet Geräte nicht

2003-10-25 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi,

J-T Krug wrote:
 gibt es nicht.
 
 Linux gibt es nur in 2.4.x  bzw. in der Testphase ist gerade 2.6
 
  
 
 das ist allerdings auch falsch.
 Die Versions-Nr. des aktuellen Linux-Kernels ist 2.4.
 Kleinere Kernel-Versionen gibt es natürlich auch noch.

Ja
s/nur/momentan höchstens als/

und ja, neuere gibt es nicht, weil 2.6.0testasweisich noch kein
offizieller releaster Kernel ist...

Grüße/Regards,

René
-- 
 .''`.  René Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer
 : :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene/
 `. `'  [EMAIL PROTECTED] | GnuPG-Key ID: 248AEB73
   `-   Fingerprint: 41FA F208 28D4 7CA5 19BB  7AD9 F859 90B0 248A EB73
  


signature.asc
Description: Digital signature


Re: K3b findet Geräte nicht

2003-09-08 Diskussionsfäden Joerg Arlandt
Marc Hinrichs schrieb:
Hallo,

ich habe einen IDE- Brenner mit SCSI- Emulation am laufen. Nachdem ich 
mir letztens mal wieder einen Kernel kompiliert habe, erkennt k3b das 
Gerät nicht mehr. Lade ich den alten Kernel funktioniert es.
Gleiche Version des Kernels?
Was war das vorher für eine Version?
Und welche Version jetzt?
Hast Du evt. den 2.6 ausprobiert?
In Zukunft bitte mehr Infos posten.

Komisch ist, dass nur K3b Probleme macht. Wenn ich mit cdrecord nach dem Gerät 
suche, wird es auch gefunden. 
Was ist, wenn Du k3b danach suchen läst?
Hast Du DVD/CDROM? Wie wird dieses Laufwerk erkannt?
Brennen mit cdrecord über xcdroast klappt wunderbar.
Hab ich vielleicht bei menuconfig irgendwas vergessen? Vielleicht hat ja 
jemand einen Tip.
poste mal:
ll /usr/bin/cdre*

Marc Hinrichs 
--
bis dann
 joerg
... powered by debian GNU/Linux

http://www.arlandt.de



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: K3b findet Geräte nicht

2003-09-08 Diskussionsfäden Marc Hinrichs
Am Montag, 8. September 2003 17:22 schrieb Joerg Arlandt:

 Gleiche Version des Kernels?
 Was war das vorher für eine Version?
 Und welche Version jetzt?
 Hast Du evt. den 2.6 ausprobiert?

Gleiche Kernel-Version (2.4.20)

 Was ist, wenn Du k3b danach suchen läst?
 Hast Du DVD/CDROM? Wie wird dieses Laufwerk erkannt?

Suchen mit k3b bringt auch nichts, ich habe einen Brenner und ein DVD- 
Laufwerk beide mit SCSI- Emulation, beide werden nicht erkannt. Ich 
habe jetzt allerdings auch festgestellt, daß sich die Laufwerke auch 
nicht normal mounten lassen:

hunte:~# mount -t iso9660 /dev/scd0 /mnt
mount: /dev/scd0 ist kein gültiges blockorientiertes Gerät

 poste mal:
 ll /usr/bin/cdre*

ll? Was ist das denn für ein Befehl?

Also wie's aussieht hat das Problem größere Auswirkungen als, daß nur 
k3b nicht funktioniert. Ich muss mich wohl noch mal hinsetzen und 
gucken, was ich da vergessen habe.

Grüsse

Marc 


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: K3b findet Geräte nicht

2003-09-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Sep 2003 - 21:25:25, Marc Hinrichs wrote:
 Am Montag, 8. September 2003 17:22 schrieb Joerg Arlandt:
  Was ist, wenn Du k3b danach suchen läst?
  Hast Du DVD/CDROM? Wie wird dieses Laufwerk erkannt?
 
 Suchen mit k3b bringt auch nichts, ich habe einen Brenner und ein DVD- 
 Laufwerk beide mit SCSI- Emulation, beide werden nicht erkannt. Ich 
 habe jetzt allerdings auch festgestellt, daß sich die Laufwerke auch 
 nicht normal mounten lassen:
 
 hunte:~# mount -t iso9660 /dev/scd0 /mnt
 mount: /dev/scd0 ist kein gültiges blockorientiertes Gerät

Dann sind da keine Geräte dahinter, also guck mal in die Kernel-Config
ob du auch SCSI-CDROM hast und Generic SCSI und kein IDE-CD mehr drin.

  poste mal:
  ll /usr/bin/cdre*
 
 ll? Was ist das denn für ein Befehl?

Naja, in Debian mit angeschalteten Aliasen in der .bashrc ist das ein
Alias auf ls -l

 Also wie's aussieht hat das Problem größere Auswirkungen als, daß nur 
 k3b nicht funktioniert. Ich muss mich wohl noch mal hinsetzen und 
 gucken, was ich da vergessen habe.

Oder IDE-Cd noch drin und keine hdX=ide-scsi appends.

Andreas

-- 
Ein Kompromiß, das ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, daß jeder
meint, er habe das größte Stück bekommen.
-- Ludwig Erhard


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



K3b findet Geräte nicht

2003-09-07 Diskussionsfäden Marc Hinrichs
Hallo,

ich habe einen IDE- Brenner mit SCSI- Emulation am laufen. Nachdem ich 
mir letztens mal wieder einen Kernel kompiliert habe, erkennt k3b das 
Gerät nicht mehr. Lade ich den alten Kernel funktioniert es. Komisch 
ist, dass nur K3b Probleme macht. Wenn ich mit cdrecord nach dem Gerät 
suche, wird es auch gefunden. Brennen mit cdrecord über xcdroast klappt 
wunderbar.
Hab ich vielleicht bei menuconfig irgendwas vergessen? Vielleicht hat ja 
jemand einen Tip.

Marc Hinrichs 


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)