Re: Nerviges Fehlerfenster in KDE 3.1.4 Could not export File

2004-12-04 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Hi!

Eine Idee leider nicht, aber evtl. eine Fehlermeldung aus gleichem
Grund:
Could not launch 'kdesu' 
nachdem er genau das erfolgreich getan hat...
Allerdings nur wenn ich kdesu kate über eine Tastenkombination starte.

Ulrich



Nerviges Fehlerfenster in KDE 3.1.4 Could not export File

2004-12-02 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi.

Wenn ich den Konqueror als Filebrowser anwende, dann kommt dauernf die 
Fehlermeldung Could not export File.
Nicht das er irgendein File hat exportieren sollen, geschweige denn es nicht 
konnte.
Merkwürdig. Dieses Fenster taucht immer wieder auf, kaum bestätigt doer anders 
weggemacht kommt es neu.
Hat jemand eine Idee?

MFG
-- 
Markus Hansen
[EMAIL PROTECTED]



bischen OT: kde 3.1.4

2004-10-12 Diskussionsfäden Sebastian Schmitt
Hallo,

ich weiss, gehoert net so richtig hier hin...
Weiss irgendwer was mit den debian paketen von kde 3.1.4 paassiert ist? Seit 
ca. einer Woche sind sie von saemtlichen mirrors verschwunden und auf den 
entsprechenden kde seiten*) ist dazu kein wort gefallen

gruss, sebastian



*) http://www.kde.org/info/3.1.4.php oder  
http://www.kde.org/announcements/announce-3.1.4.php


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: bischen OT: kde 3.1.4

2004-10-12 Diskussionsfäden Sebastian Schmitt
Hat sich erledigt, auf 
ftp://ftp.kde.org/pub/kde/Attic/
gibts alles was das herz begehrt...

gruss, sebastian 

On Tuesday 12 October 2004 11:02, Sebastian Schmitt wrote:
 Hallo,

 ich weiss, gehoert net so richtig hier hin...
 Weiss irgendwer was mit den debian paketen von kde 3.1.4 paassiert ist?
 Seit ca. einer Woche sind sie von saemtlichen mirrors verschwunden und auf
 den entsprechenden kde seiten*) ist dazu kein wort gefallen

 gruss, sebastian



 *) http://www.kde.org/info/3.1.4.php oder
 http://www.kde.org/announcements/announce-3.1.4.php


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Woody mit KDE 3.1.4 - Bildschirmschoner doppelt!?

2004-03-22 Diskussionsfäden Philipp Meier
Dirk Salva schrieb:

auf allen drei Rechnern hier (woody, zwei mit bunk-1, alle KDE 3.1.4 von  
kde.org) habe ich das seltsame Phaenomen, dass die Bildschirmschoner  
doppelt vorhanden sind. Z.B. die auf einen zufliegenden Sterne/ 
Steinbrocken, die ich immer als Standard einstelle: gibt's einmal  
funktionierend und einmal so, dass nix passiert. IMHO gibt's sogar  
Eintraege, die gar nicht funktionieren, aber die wieder raussuchen ist bei  
den vielen Moeglichkeiten sehr muehsam (und vermutlich auch unwichtig).

Hat jemand eine Idee, wieso das so ist: Bildschirmschoner doppelt, einer  
davon nicht funktionsfaehig?
Lösch einfach mal Deine .xscreensaverrc das sollte helfen.

-billy.

--
Meisterbohne   Küfner, Mekle, Meier GbR   Tel: +49-731-399 499-0
   eLösungen   Söflinger Straße 100   Fax: +49-731-399 499-9
   89077 Ulm http://www.meisterbohne.de/
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Woody mit KDE 3.1.4 - Bildschirmschoner doppelt!?

2004-03-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo,

ich habe da ein kleines laestiges Aergernis, und dachte mir, fragstes mal,  
vielleicht weiss ja jemand was:

auf allen drei Rechnern hier (woody, zwei mit bunk-1, alle KDE 3.1.4 von  
kde.org) habe ich das seltsame Phaenomen, dass die Bildschirmschoner  
doppelt vorhanden sind. Z.B. die auf einen zufliegenden Sterne/ 
Steinbrocken, die ich immer als Standard einstelle: gibt's einmal  
funktionierend und einmal so, dass nix passiert. IMHO gibt's sogar  
Eintraege, die gar nicht funktionieren, aber die wieder raussuchen ist bei  
den vielen Moeglichkeiten sehr muehsam (und vermutlich auch unwichtig).

Hat jemand eine Idee, wieso das so ist: Bildschirmschoner doppelt, einer  
davon nicht funktionsfaehig?

Ach ja: die Doppelnamen sind exakt identisch, so dass man immer durch  
probieren herausfinden muss, welcher geht und welcher nicht.


ciao, Dirk

Mailantworten bitte an dsalva AT nutrimatic.ping.de
Antworten an andere im Header stehende Adressen koennen verlorengehen!
-- 
|  Akkuschrauber-Kaufberatung and AEG-GSM-stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



KDE 3.1.4 und mehrere Screens

2004-01-11 Diskussionsfäden Martin Flick
Hallo,

ich hab hier an meiner Grafikkarte einen Monitor und einen Beamer
angeschlossen. Wenn ich mich über kdm einlogge, startet auf beiden
Screens jeweils ein eigener KDE-Desktop. Allerdings möchte ich, dass
der zweite Screen leer bleibt und nur bei Bedarf die Ausgabe von
Anwendungen darauf umlenken.

In der /etc/kde3/debian/startkde habe ich dem Aufruf von kwin die
Option --display :0.0 hinzugefügt - ohne Erfolg - es werden
weiterhin zwei Desktops gestartet.

Frage also: Wie kann ich das so konfigurieren und/oder wo kann ich
eine entsprechende Dokumentation finden?

Grüsse,
  Martin

-- 
One father is more than a hundred schoolmasters.
-- George Herbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



OpenOffice.org 1.1.0 unter KDE 3.1.4

2003-12-26 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
Moins,

nachdem mein Vater von SuSE die Schnauze voll hatte, habe ich ihm eben
Debian 3.0 mit KDE 3.1.4 und OpenOffice.org 1.1.0 installiert. Klappt
auch alles wunderbar, bis auf eine Kleinigkeit: Die Fonts der
Statusleiste und auch die der Fontauswahl in OpenOffice.org sind
extrem klein, Screenshot siehe unten.

Da das Problem nur unter KDE auftritt, und nicht unter anderen Window
Managern (getestet noch mit Blackbox und Window Maker) tippe ich auf
irgendeine Einstellung an KDE. Da ich i.d.R. aber einen grossen Bogen
um KDE mache bin ich nun etwas ratlos, an welcher Schraube man denn da
nun drehen muss.

http://www.inittab.de/images/openoffice.jpg

Gruss, Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OpenOffice.org 1.1.0 unter KDE 3.1.4

2003-12-26 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Am Fre, den 26.12.2003 schrieb Norbert Tretkowski um 18:37:

 
 Da das Problem nur unter KDE auftritt, und nicht unter anderen Window
 Managern (getestet noch mit Blackbox und Window Maker) tippe ich auf
 irgendeine Einstellung an KDE. Da ich i.d.R. aber einen grossen Bogen
 um KDE mache bin ich nun etwas ratlos, an welcher Schraube man denn da
 nun drehen muss.

Nach deinen Screenshots zufolge, nutzt du ein OpenOffice, dass auf
GNOME2 aufsetzt.
Jetzt sind aber mal meine Fragen:
Wo hast du denn den Backport her? In sarge und sid ist es mit GNOME2
normal, aber die einzigen OOo Backports setzen nicht drauf.

Bist du dir eigentlich sicher, dass du 3.0 (alias woody) benutzt?

Also mein Tipp: da dein KDE anscheinend ein Backport sein muss (bei
Debianpaketen passiert das mit den Schriften nicht), solltest du mal
versuchen nen paar Sachen von GNOME2 zu installieren. IMHO installiert
SuSE auch klamheimlich nen paar GNOME-Sachen.

 Gruss, Norbert
Grüße zurück
Pierre


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OpenOffice.org 1.1.0 unter KDE 3.1.4

2003-12-26 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Pierre Gillmann wrote:
 Am Fre, den 26.12.2003 schrieb Norbert Tretkowski um 18:37:
  Da das Problem nur unter KDE auftritt, und nicht unter anderen Window
  Managern (getestet noch mit Blackbox und Window Maker) tippe ich auf
  irgendeine Einstellung an KDE. Da ich i.d.R. aber einen grossen Bogen
  um KDE mache bin ich nun etwas ratlos, an welcher Schraube man denn da
  nun drehen muss.
 
 Nach deinen Screenshots zufolge, nutzt du ein OpenOffice, dass auf
 GNOME2 aufsetzt.

Nein, kein GNOME2, nur die Ximian Patches gemerged, da sind u.a. neue
Icons dabei.

 Jetzt sind aber mal meine Fragen:
 Wo hast du denn den Backport her? In sarge und sid ist es mit GNOME2
 normal, aber die einzigen OOo Backports setzen nicht drauf.

http://lists.debian.org/debian-openoffice/2003/debian-openoffice-200312/msg00126.html

 Bist du dir eigentlich sicher, dass du 3.0 (alias woody) benutzt?

Ja.

 Also mein Tipp: da dein KDE anscheinend ein Backport sein muss (bei
 Debianpaketen passiert das mit den Schriften nicht), solltest du mal
 versuchen nen paar Sachen von GNOME2 zu installieren.

Wie ich bereits schrieb... unter Blackbox und Window Maker tritt das
Problem nicht auf. Ich bezweifle dass die Installation von nen paar
Sachen von GNOME2 das Problem aus der Welt schafft.

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OpenOffice.org 1.1.0 unter KDE 3.1.4

2003-12-26 Diskussionsfäden Thorsten Gowik
On Fri, Dec 26, 2003 at 09:25:28PM +0100, Norbert Tretkowski wrote:
[...]
 Wie ich bereits schrieb... unter Blackbox und Window Maker tritt das
 Problem nicht auf. Ich bezweifle dass die Installation von nen paar
 Sachen von GNOME2 das Problem aus der Welt schafft.

Unter SID Funktioniert es Gewohnheitsgemäss gut allerdings setze ich
auch eher auf Gnome oder XFCE. Hast du bereits versucht unter
KDE-Kontrollzenter die Schriftarten zu verändern?

 Norbert

Gruß
Thorsten
(was macht das DNS ;))

-- 
 __ __ ___  ___  __  
/\ \__ /\ \  /'___\/\_ \/\ \__   
\ \ ,_\\ \ \___   __/\ \__/\//\ \   __  \ \ ,_\  
 \ \ \/ \ \  _ `\   /'_ `\   ___\ \ ,__\ \ \ \/'__`\ \ \ \/  
  \ \ \_ \ \ \ \ \ /\ \L\ \ /\__\\ \ \_/  \_\ \_ /\ \L\.\_\ \ \_ 
   \ \__\ \ \_\ \_\\ \ \\/__/ \ \_\   /\\\ \__/.\_\\ \__\
\/__/  \/_/\/_/ \/___L\ \  \/_/   \// \/__/\/_/ \/__/
  /\/
  \_/__/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OpenOffice.org 1.1.0 unter KDE 3.1.4

2003-12-26 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Thorsten Gowik wrote:
 On Fri, Dec 26, 2003 at 09:25:28PM +0100, Norbert Tretkowski wrote:
 [...]
  Wie ich bereits schrieb... unter Blackbox und Window Maker tritt
  das Problem nicht auf. Ich bezweifle dass die Installation von
  nen paar Sachen von GNOME2 das Problem aus der Welt schafft.
 
 Unter SID Funktioniert es Gewohnheitsgemäss gut allerdings setze ich
 auch eher auf Gnome oder XFCE.

Wie ich bereits schrieb tritt das Problem zumindest bei Window Maker
und Blackbox nicht auf, sondern nur unter KDE.

 Hast du bereits versucht unter KDE-Kontrollzenter die Schriftarten
 zu verändern?

Ja, aendert aber nichts an den zu kleinen Fonts in der Status Leiste.

 (was macht das DNS ;))

Steht u.a. im DNS HOWTO.

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OpenOffice.org 1.1.0 unter KDE 3.1.4

2003-12-26 Diskussionsfäden Thorsten Gowik
On Fri, Dec 26, 2003 at 10:47:45PM +0100, Norbert Tretkowski wrote:
 Wie ich bereits schrieb tritt das Problem zumindest bei Window Maker
 und Blackbox nicht auf, sondern nur unter KDE.

Jupp ich habs gelesen.

[...]
 Ja, aendert aber nichts an den zu kleinen Fonts in der Status Leiste.

Schade das war so eine Idee...

 Steht u.a. im DNS HOWTO.

Verzeih mir die Spitzfindigkeit ;)

 Norbert

Gruß
Thorsten

-- 
 __ __ ___  ___  __  
/\ \__ /\ \  /'___\/\_ \/\ \__   
\ \ ,_\\ \ \___   __/\ \__/\//\ \   __  \ \ ,_\  
 \ \ \/ \ \  _ `\   /'_ `\   ___\ \ ,__\ \ \ \/'__`\ \ \ \/  
  \ \ \_ \ \ \ \ \ /\ \L\ \ /\__\\ \ \_/  \_\ \_ /\ \L\.\_\ \ \_ 
   \ \__\ \ \_\ \_\\ \ \\/__/ \ \_\   /\\\ \__/.\_\\ \__\
\/__/  \/_/\/_/ \/___L\ \  \/_/   \// \/__/\/_/ \/__/
  /\/
  \_/__/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE 3.1.4: einige Pakete in sid noch nicht aktuell?

2003-11-20 Diskussionsfäden Tim Boneko
[EMAIL PROTECTED] schrieb am 19.11.03 23:54:21:

Da stimmt was nicht. Ralf Nolden's Pakete liegen auch definitiv als 3.1.4 vor,

Drum frag ich ja so doof...

welche Quelle benutzt Du ?

ftp2.de.debian.org, und wie gesagt in sid. Nicht so sehr stable.
Ich hatte mal so angenommen, dass ich den Zweig nicht in sid als Quelle benutzen kann.

   tim
__
WEB.DE FreeMail wird 5 Jahre jung! Feiern Sie mit uns und
nutzen Sie die neuen Funktionen http://f.web.de/features/?mc=021130


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE 3.1.4: einige Pakete in sid noch nicht aktuell?

2003-11-20 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Juergen Sauer wrote:

Diese ist richtig:
deb http://download.kde.org/stable/3.1.4/Debian stable main
für Woody, aber nicht für sid
Für Sid sollten sie imentsprechenden Repository sein, sind sie aber nach 
apt-show-versions bei mir auch nicht.

devilshome:/usr/src# apt-cache policy kdebase
kdebase:
  Installiert:4:3.1.3-1
  Mögliche Pakete:4:3.1.3-1
  Versions-Tabelle:
 *** 4:3.1.3-1 0
500 ftp://ftp.stw-bonn.de testing/main Packages
500 ftp://ftp.de.debian.org unstable/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status
 4:2.2.2-14.7 0
500 http://security.debian.org stable/updates/main Packages
500 ftp://security.debian.org woody/updates/main Packages
 4:2.2.2-14 0
500 ftp://ftp.stw-bonn.de stable/main Packages
--
Bye,
 Patrick Cornelissen
 http://www.p-c-software.de
 http://www.pnCommerce.de
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: KDE 3.1.4: einige Pakete in sid noch nicht aktuell?

2003-11-20 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel

 Diese ist richtig:
 deb http://download.kde.org/stable/3.1.4/Debian stable main
  ^
Fehlt da nicht noch ein 'pub/kde/'
So läuft es bei mir nicht.  

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1.4


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



KDE 3.1.4: einige Pakete in sid noch nicht aktuell?

2003-11-19 Diskussionsfäden Tim Boneko
Ich hoffe mal, ich stoße jetzt nicht ins Wespennest...
Einzelne Pakete wie kdebase oder kdm liegen noch nicht in 3.1.4 vor, und die 3.1.3 
laufen nicht mit den neuen. (Wer hätte es gedacht...) Unknown symbol in 
libkdeui.so.4 oder so.
Kommen die noch, oder muss ich mir was stricken? Wie?
 Dank U well,

  tim
__
Horoskop, Comics, VIPs, Wetter, Sport und Lotto im WEB.DE Screensaver1.2
Kostenlos downloaden: http://screensaver.web.de/?mc=021110


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE 3.1.4: einige Pakete in sid noch nicht aktuell?

2003-11-19 Diskussionsfäden Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Mittwoch, 19. November 2003 15:44 schrieb Tim Boneko:
 Ich hoffe mal, ich stoße jetzt nicht ins Wespennest...
 Einzelne Pakete wie kdebase oder kdm liegen noch nicht in 3.1.4 vor, und die 3.1.3 
 laufen nicht mit den neuen. 
(Wer hätte es gedacht...) Unknown symbol in libkdeui.so.4 oder so.
 Kommen die noch, oder muss ich mir was stricken? Wie?
Hm. Schreibe mal mehr. (apt-cache policy kdm etc.)

Da stimmt was nicht. Ralf Nolden's Pakete liegen auch definitiv als 3.1.4 vor,
welche Quelle benutzt Du ?

Diese ist richtig:
deb http://download.kde.org/stable/3.1.4/Debian stable main

dann 
apt-get update
apt-get upgrade,
ggfls. 
apt-get dist-upgrade

Siehe auch: http://www.kde.org/download/

mfG
Jürgen
automatiX Linux  Support Crew
- -- 
Jürgen Sauer - AutomatiX GmbH, +49-4209-4699, [EMAIL PROTECTED] **
** Das Linux Systemhaus - Service - Support - Server - Lösungen **
** http://www.automatix.deICQ: #344389676   **
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux)

iD8DBQE/u/QBW7UKI9EqarERAtYYAJ9XpQOv+aJZQhSPgYRJXXZUWVRlHQCfX5BQ
C4vD/Lor2UMQZQHirYXeqJU=
=8Cxb
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



KDE 3.1.4

2003-11-12 Diskussionsfäden Jan Henrik Helmuth Lühr
ja hallo erstmal,

von heute auf morgen startet das KDE (3.1.4, download.kde.org built) auf
unserem Terminalserver (woody) nicht mehr. Egal ob lokal oder remote. Nach
der
Anmeldung am kdm sehe ich nur den Hintergrund, mehr passiert nicht. Fehler
in
den logs (messages, kdm.log, xsession-errors) habe ich nicht gefunden. Woran
kann das liegen?

Keep smiling
yanosz

-- 
NEU FÜR ALLE - GMX MediaCenter - für Fotos, Musik, Dateien...
Fotoalbum, File Sharing, MMS, Multimedia-Gruß, GMX FotoService

Jetzt kostenlos anmelden unter http://www.gmx.net

+++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More! +++



-- 
NEU FÜR ALLE - GMX MediaCenter - für Fotos, Musik, Dateien...
Fotoalbum, File Sharing, MMS, Multimedia-Gruß, GMX FotoService

Jetzt kostenlos anmelden unter http://www.gmx.net

+++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More! +++


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



lockd läuft Amok, War: Re: KDE 3.1.4

2003-11-12 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,...

für das ganze Theater ist anscheinend der lockd verantwortlich, auch wenn ich 
eine Lösung noch nicht habe: Vorweg: Auf der Terminalserver werden die homes 
per NFS eingehangen. Betreibe ich sie nicht über NFS (kleiner Test mit einem 
lokalen home) so habe ich keine Probeleme. Die Platte ist auch soweit 
schreibbar und es ist genügend Platz verhonden. Obwohl ich inzwischen die 
Verbindung zwischen Terminal- und Fileserver über ein gekreuztes Kabel 
inzwischen laufen lasse (das Problem existierte vorher auch schon) scheint 
der lockd scheinbar die Verbindung zu verlieren. Der lockd auf dem Fileserver 
beschwert sich über ein umögliches monitoring bzw. unmonitoring, und der 
Client des Terminalservers über einen nicht vorhandene Verbindung zum lockd.
Dabei ist das Netzwerk intakt und ich kann Problemlos auf die Daten zugreifen. 
Scheinbar will KDE die aber irgendwie besonders locken.
Auch ein rausschmeißen von NFSv3 aus der Kernel des Terminalservers hat keine 
Lösung gebracht. Woran kann das liegen?

Keep smiling
yanosz
-- 
Die Datenschützer bitten um Mithilfe
https://www.ccc.de/updates/2003/files/poster.big.jpg


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW: Probleme mit der Installation von KDE 3.1.4 auf Debian Woody stable

2003-10-27 Diskussionsfäden Auras, Andreas
Danke für den Hinweis! KDE 3.1.4 läuft jetzt bei mir.

Vile Grüsse
Andreas



Andreas Auras   http://www.halstenbach.de
Halstenbach ACT GmbHTelefon.: +49 2261 9902-0
Breidenbrucherstr. 2Fax.: +49 2261 9902-99
D-51674 Wiehl   mailto:[EMAIL PROTECTED]

 

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Andreas Kerk [mailto:[EMAIL PROTECTED]
 Gesendet: Freitag, 24. Oktober 2003 18:21
 An: '[EMAIL PROTECTED]'
 Betreff: Re: Probleme mit der Installation von KDE 3.1.4 auf Debian
 Woody stable
 
 
 Hallo,
 
 Am 24.10. 2003 um 13:19 Uhr, schrieb Auras, Andreas:
 
  Ich möchte gerne KDE 3.1.4 auf meinen Debian-Linux woody 
 stable Version
  installieren.
  
  Mein APT-Source steht auf
  
  deb http://download.kde.org/stable/3.1.4/Debian stable main
  
  Leider schlägt die Installation fehl:
 
 passender Link:
 http://www.davidpashley.com/debian-kde/faq.html
 
 Bei mir erfolgreich (mit gleicher APT-Source)
 1. falls KDE 2 installiert ist, dieses zunächst 'rausschmeißen mit
 apt-get --purge remove kdelibs3 libarts
 
 2. KDE 3 installieren mit
 apt-get install arts kdelibs kdebase kdegraphics kdeadmin 
 kdemultimedia
 
 3. funktioniert :-)
 
 viele Grüße
 Andreas
 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an 
 [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an 
 [EMAIL PROTECTED] (engl)
 


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Probleme mit der Installation von KDE 3.1.4 auf Debian Woody stab le

2003-10-24 Diskussionsfäden Auras, Andreas
Ich möchte gerne KDE 3.1.4 auf meinen Debian-Linux woody stable Version
installieren.

Mein APT-Source steht auf

deb http://download.kde.org/stable/3.1.4/Debian stable main

Leider schlägt die Installation fehl:

mars:/etc/apt# apt-get install kde
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
Some packages could not be installed. This may mean that you have
requested an impossible situation or if you are using the unstable
distribution that some required packages have not yet been created
or been moved out of Incoming.

Since you only requested a single operation it is extremely likely that
the package is simply not installable and a bug report against
that package should be filed.
The following information may help to resolve the situation:

Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
  kde: Depends: kdelibs3 but it is not going to be installed
   Depends: libarts or
libarts-alsa but it is not going to be installed or
libarts-bin but it is not installable
   Depends: libkmid or
libkmid-alsa but it is not going to be installed or
libkmid-bin but it is not installable
   Depends: kdebase-audiolibs but it is not going to be installed or
kdebase3-audiolibs but it is not installable
   Depends: kdebase-libs but it is not going to be installed or
kdebase3-libs but it is not installable
   Depends: kdebase-doc but it is not going to be installed or
kdebase3-doc but it is not installable
   Depends: kab but it is not going to be installed
   Depends: kpm but it is not going to be installed
   Depends: kfract but it is not going to be installed
   Depends: koffice but it is not going to be installed
E: Sorry, broken packages

Kann mir jemand weiterhelfen?

Gruss
Andreas


 


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit der Installation von KDE 3.1.4 auf Debian Woody stab le

2003-10-24 Diskussionsfäden Lars Weissflog
Hallo Andreas,

versuch doch mal, alle Pakete die er dir als is not going to be
installed angibt von hand zu verlangen, d.h. mit den unten aufgeführten
Bezeichnungen (jeweils eine pro Gruppe) in einer apt-get Zeile.

Etwa so:

apt-get install kde kdelibs3 libarts libkmid kdebase-audiolibs
kdebase-libs (etc. etc.)

Ansonsten empfehle ich dir dringend aptitude. Sehr geiles tool.

HTH
Lars
On Fri, 2003-10-24 at 13:19, Auras, Andreas wrote:
 Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
   kde: Depends: kdelibs3 but it is not going to be installed
Depends: libarts or
 libarts-alsa but it is not going to be installed or
 libarts-bin but it is not installable
Depends: libkmid or
 libkmid-alsa but it is not going to be installed or
 libkmid-bin but it is not installable
Depends: kdebase-audiolibs but it is not going to be installed or
 kdebase3-audiolibs but it is not installable
Depends: kdebase-libs but it is not going to be installed or
 kdebase3-libs but it is not installable
Depends: kdebase-doc but it is not going to be installed or
 kdebase3-doc but it is not installable
Depends: kab but it is not going to be installed
Depends: kpm but it is not going to be installed
Depends: kfract but it is not going to be installed
Depends: koffice but it is not going to be installed
 E: Sorry, broken packages
 
 Kann mir jemand weiterhelfen?
 
 Gruss
 Andreas
 
 
  
-- 
LarsWeissflog
[EMAIL PROTECTED] dot DE



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit der Installation von KDE 3.1.4 auf Debian Woody stab le

2003-10-24 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo

Auras, Andreas ([EMAIL PROTECTED]) wrote:

 Ich möchte gerne KDE 3.1.4 auf meinen Debian-Linux woody stable
 Version installieren.
 
 Mein APT-Source steht auf
 
 deb http://download.kde.org/stable/3.1.4/Debian stable main
 
 Leider schlägt die Installation fehl:
 
 mars:/etc/apt# apt-get install kde
 Reading Package Lists... Done
 Building Dependency Tree... Done
 Some packages could not be installed. This may mean that you have
 requested an impossible situation or if you are using the unstable
 distribution that some required packages have not yet been created
 or been moved out of Incoming.
 
 Since you only requested a single operation it is extremely likely
 that the package is simply not installable and a bug report against
 that package should be filed.
 The following information may help to resolve the situation:
 
 Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
   kde: Depends: kdelibs3 but it is not going to be installed
 [...]
 E: Sorry, broken packages
 
 Kann mir jemand weiterhelfen?

Es gibt bei den KDE-Backports für Woody kein kde-Metapaket mehr. Wenn Du
also apt-get install kde machst, dann versucht apt, das kde-Paket aus
Woody zu installieren, was natürlich fehlschlägt, weil die davon
abhängenden KDE-2.2.2-Pakete nicht installierbar sind, denn apt will
stattdessen die neueren Pakete von kde.org verwenden. Wenn Du kde schon
benutzt, dann sollte es genügen, erst ein apt-get dist-upgrade zu
machen und dann evntuell entfernte Pakete neu zu installieren.
Ansonsten kannst Du immer noch auf die KDE-Gruppenpakete (kdebase,
kdeadmin, kdegames usw.) zurückgreifen, damit Du nicht alls Komponenten
selbst auswählen mußt.

Grüße
Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen
[EMAIL PROTECTED]
PGP-Key-ID: 0xDC801674
Registered Linux User #267976


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit der Installation von KDE 3.1.4 auf Debian Woody stab le

2003-10-24 Diskussionsfäden Christian Arnold
Auras, Andreas wrote:

Ich möchte gerne KDE 3.1.4 auf meinen Debian-Linux woody stable Version
installieren.
Mein APT-Source steht auf

deb http://download.kde.org/stable/3.1.4/Debian stable main

Leider schlägt die Installation fehl:

versuch doch mal den folgenden Eintrag in der /etc/apt/sources.list
damit kannst du dir KDE 3.1.4 für woody installieren
hab ich bei mir auch gemacht und funktioniert ohne Probleme
deb http://www.fs.tum.de/~bunk/debian woody/bunk-1 main contrib non-free

und dann ein
apt-get update
apt-get install kdebase
--

Best regards from Dresden
Viele Grüße aus Dresden
	Christian Arnold

	http://www.arnold.schlittermann.de



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Probleme mit der Installation von KDE 3.1.4 auf Debian Woody stable

2003-10-24 Diskussionsfäden Andreas Kerk
Hallo,

Am 24.10. 2003 um 13:19 Uhr, schrieb Auras, Andreas:

 Ich möchte gerne KDE 3.1.4 auf meinen Debian-Linux woody stable Version
 installieren.
 
 Mein APT-Source steht auf
 
 deb http://download.kde.org/stable/3.1.4/Debian stable main
 
 Leider schlägt die Installation fehl:

passender Link:
http://www.davidpashley.com/debian-kde/faq.html

Bei mir erfolgreich (mit gleicher APT-Source)
1. falls KDE 2 installiert ist, dieses zunächst 'rausschmeißen mit
apt-get --purge remove kdelibs3 libarts

2. KDE 3 installieren mit
apt-get install arts kdelibs kdebase kdegraphics kdeadmin kdemultimedia

3. funktioniert :-)

viele Grüße
Andreas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



startkde fehler nach woody update auf kde 3.1.4

2003-10-10 Diskussionsfäden Lutz Kittler
Hi,

ich habe auf 2 Rechnern ein kde update von 3.1.3 auf 3.1.4
unter woody gemacht.
Auf einem Rechner gibt es keine Problem, beim zweiten erfolgt
Fehlerabbruch bei startkde.
Ich habe schon mal in den Listen gesucht und nur gefunden,
dass man alle relevanten Files in /tmp und ~/.kde loeschen
soll. Aber auch wenn ich die Files alle loesche passiert genau
dasselbe.
Einige kdeinit-Prozesse ueberleben den Absturz.
Ich habe einige Files, Directorylistings und einen Teil
von ps -ax angehaengt.
Auffaellig für mich ist nur, dass auf dem Rechner, wo startkde
abstürzt das sticky-Bit bei /tmp/.ICE-unix fehlt.

Hat jemand eine Idee was da passiert und was ich tun könnte ?
Wie kann man ein ausführlicheres Protokoll von startkde in
den .xsession-errors erhalten ?

# cat .xsession-errors
startkde: Starting up...
iceauth:  creating new authority file /home/lutz/.ICEauthority
kbuildsycoca running...
kdeinit: Pipe closed unexpectedly: No such file or directory

#ps ax
 1117 ?S  0:00 /usr/bin/kdm
 1193 ?S  0:00 kdeinit: Running...  
 1196 ?S  0:00 kdeinit: dcopserver --nosid
 1199 ?S  0:00 kdeinit: klauncher   
 2458 ?S  0:02 /etc/X11/X -dpi 75 vt7 -auth 
/var/lib/kdm/A:0-PjtgI9
 2459 ?S  0:00 -:0 
 2463 ?S  0:00 /usr/bin/kdm_greet


#ls -alt /tmp
total 40
drwxrwxrwt8 root root 4096 Okt  9 19:33 .
drwx--3 root root 4096 Okt  9 19:33 0997337040
-r--r--r--1 root root   11 Okt  9 19:33 .X0-lock
drwxrwxrwt2 root root 4096 Okt  9 19:33 .X11-unix
drwx--2 lutz software 4096 Okt  9 19:33 kde-lutz
drwxrwxrwx2 lutz software 4096 Okt  9 19:32 .ICE-unix
drwx--2 lutz software 4096 Okt  9 19:32 ksocket-lutz
drwxrwxrwt2 root root 4096 Okt  9 19:32 .font-unix
drwxr-xr-x   35 root root 4096 Jul 16 19:56 ..

/tmp/0997337040:
total 12
drwxrwxrwt   12 root root 4096 Okt  9 20:28 ..
drwx--3 root root 4096 Okt  9 19:33 .
drwx--2 root root 4096 Okt  9 19:33 .qt

/tmp/0997337040/.qt:
total 16
-rw-r--r--1 root root 1227 Okt  9 19:33 qt_plugins_3.1rc
drwx--2 root root 4096 Okt  9 19:33 .
drwx--3 root root 4096 Okt  9 19:33 ..
-rw---1 root root0 Okt  9 19:33 .qt_plugins_3.1rc.lock
-rw-r--r--1 root root   22 Okt  9 19:33 qtrc
-rw---1 root root0 Okt  9 19:33 .qtrc.lock

/tmp/kde-lutz:
total 708
drwxrwxrwt   12 root root 4096 Okt  9 20:28 ..
drwx--2 lutz software 4096 Okt  9 19:33 .
-rw-r--r--1 lutz software   705684 Okt  9 19:33 ksycoca
-rw-r--r--1 lutz software  484 Okt  9 19:33 ksycocastamp

/tmp/ksocket-lutz:
total 8
drwxrwxrwt   12 root root 4096 Okt  9 20:28 ..
drwx--2 lutz software 4096 Okt  9 19:32 .
srwxr-xr-x1 lutz software0 Okt  9 19:32 
klauncherRn2Vjc.slave-socket
srw---1 lutz software0 Okt  9 19:32 kdeinit-:0

/tmp/.font-unix:
total 8
drwxrwxrwt   12 root root 4096 Okt  9 20:28 ..
drwxrwxrwt2 root root 4096 Okt  9 19:32 .

/tmp/.ICE-unix:
total 8
drwxrwxrwt   12 root root 4096 Okt  9 19:32 ..
drwxrwxrwx2 lutz software 4096 Okt  9 19:32 .
srwxrwxrwx1 lutz software0 Okt  9 19:32 dcop1196-1065720777


#ls -alt ~lutz
-rw---1 lutz software  173 Oct  9 19:33 .xsession-errors
-rw---1 lutz software0 Oct  9 19:33 .Xauthority
-rw-r--r--1 lutz software 1166 Oct  9 19:33 .gtkrc-kde
-rw-r--r--1 lutz software   59 Oct  9 19:32 
.DCOPserver_debian-e6530__0
lrwxrwxrwx1 lutz software   38 Oct  9 19:32 
.DCOPserver_debian-e6530_:0
 - /home/lutz/.DCOPserver_debian-e6530__0
-rw---1 lutz software  201 Oct  9 19:32 .ICEauthority
drwx--4 lutz software 4096 Oct  9 19:32 .kde
-rw-r--r--1 lutz software8 Oct  9 19:32 .wmrc

#ls -alt ~lutz/.kde
  drwx--2 lutz software 4096 Sep  2  2002 Autostart
  drwx--   12 lutz software 4096 Feb 11  2003 share
  lrwxrwxrwx1 lutz software   17 Oct  9 19:32 socket-debian-e6530 
- /tmp/ksocket-lutz
  lrwxrwxrwx1 lutz software   13 Oct  9 19:32 tmp-debian-e6530 - 
/tmp/kde-lutz


Danke im Voraus

Lutz




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: startkde fehler nach woody update auf kde 3.1.4

2003-10-10 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Lutz Kittler [EMAIL PROTECTED] [10-10-2003 13:44]:

 Ich habe schon mal in den Listen gesucht und nur gefunden,
 dass man alle relevanten Files in /tmp und ~/.kde loeschen
 soll.

~/.qt, ~/.mcop, ~/.mcoprc, /tmp/ksocket-*, /tmp/kde-*, 
~/.DCOPserver* und ~/.MCOP-random-seed löschen.
~/.kde, ~/.kderc und ~/.gtkrc-kde eventuell sichern.

Gruss Uwe


pgp0.pgp
Description: PGP signature


KDE 3.1.4 welcher Xfree

2003-10-04 Diskussionsfäden Mario Duve
Hallo,

Ich wrde gern von http://download.kde.org/stable/latest/Debian
KDE 3.1.4 fr woody installieren, was muss in die sourcelist
fr ein backport fr xfree?

--
mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE 3.1.4 welcher Xfree

2003-10-04 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Mario Duve wrote:
 Ich würde gern von http://download.kde.org/stable/latest/Debian KDE
 3.1.4 für woody installieren, was muss in die sourcelist für ein
 backport für xfree?

Steht alles auf der KDE Webseite.

-- 
 - nobse


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE 3.1.4 welcher Xfree

2003-10-04 Diskussionsfäden Mario Duve
Norbert Tretkowski wrote:
 * Mario Duve wrote:
 Ich würde gern von http://download.kde.org/stable/latest/Debian KDE
 3.1.4 für woody installieren, was muss in die sourcelist für ein
 backport für xfree?

 Steht alles auf der KDE Webseite.

oh, dankeschön



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE 3.1.4

2003-09-17 Diskussionsfäden Michael Bode
hallo,

ich habe kde 3.1.4 eben ohne größere probleme auf woody mit 2.4.22
kernel installiert. 3.1.3 deinstalliert und das neue installiert. 

grüße


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE 3.1.4

2003-09-17 Diskussionsfäden Martin Samesch
Hi Yanosz,

On Tue, Sep 16, 2003 at 11:16:08PM +0200, Jan Luehr wrote:

 hat hier jemand die unter download.kde.org (Nolde) angebotenen KDE 3.1.4 
 Pakete für Woody ausprobiert? Ich habe Probleme mit der libxml2... Die Pakete 
 wollen 2.5.7-1 woody hat aber 2.4.19-4.

$ apt-cache policy libxml2
libxml2:
  Installed: 2.5.7-1woody1
  Candidate: 2.5.7-1woody1
  Version Table:
 *** 2.5.7-1woody1 0
500 http://ftp.acc.umu.se gnome2.2/ Packages
100 /var/lib/dpkg/status
 2.4.19-4 0
   1000 http://source.rfc822.org woody/main Packages

Dafür habe ich in meiner sources.list folgenden Eintrag:

### Gnome 2.2 backport for woody
deb http://ftp.acc.umu.se/mirror/mirrors.evilgeniuses.org.uk/debian/backports/woody 
gnome2.2/

deb ... ist natürlich eine Zeile (falls umbrochen).

Gruß,
Martin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE 3.1.4

2003-09-17 Diskussionsfäden Martin Samesch
On Wed, Sep 17, 2003 at 11:04:53AM +0200, Michael Bode wrote:
 hallo,
 
 ich habe kde 3.1.4 eben ohne größere probleme auf woody mit 2.4.22
 kernel installiert. 3.1.3 deinstalliert und das neue installiert. 

# apt-get -s upgrade
[...]
Inst libarts1 (1.1.4-0woody1 kde:3.1.4/stable)
Inst kdelibs4 (4:3.1.4-0woody1 kde:3.1.4/stable) []
Inst kdelibs-bin (4:3.1.4-0woody1 kde:3.1.4/stable) []
Inst kdelibs-data (4:3.1.4-0woody1 kde:3.1.4/stable)
Inst kdebase-bin (4:3.1.4-0woody1 kde:3.1.4/stable)
Inst kdeprint (4:3.1.4-0woody1 kde:3.1.4/stable)
Inst kpovmodeler (4:3.1.4-0woody1 kde:3.1.4/stable)

Hier auch Keine Probleme.

KDE selbst benutze ich nicht.

Gruß,
Martin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE 3.1.4

2003-09-17 Diskussionsfäden Michael Rex
On 17.09.03 11:04, Martin Samesch wrote:
 On Tue, Sep 16, 2003 at 11:16:08PM +0200, Jan Luehr wrote:
 
  hat hier jemand die unter download.kde.org (Nolde) angebotenen KDE 3.1.4 
  Pakete für Woody ausprobiert? Ich habe Probleme mit der libxml2... Die Pakete 
  wollen 2.5.7-1 woody hat aber 2.4.19-4.
 
 $ apt-cache policy libxml2
 libxml2:
   Installed: 2.5.7-1woody1
   Candidate: 2.5.7-1woody1
   Version Table:
  *** 2.5.7-1woody1 0
 500 http://ftp.acc.umu.se gnome2.2/ Packages
 100 /var/lib/dpkg/status
  2.4.19-4 0
1000 http://source.rfc822.org woody/main Packages
 
 Dafür habe ich in meiner sources.list folgenden Eintrag:
 
 ### Gnome 2.2 backport for woody
 deb http://ftp.acc.umu.se/mirror/mirrors.evilgeniuses.org.uk/debian/backports/woody 
 gnome2.2/
 
 deb ... ist natürlich eine Zeile (falls umbrochen).

Ist nicht nötig, Ralf hat die Pakete auf ftp.kde.org gefixt. Einfach
nochmal apt-get update und upgrade laufen lassen, funktioniert jetzt
alles.

Bye, Michael

-- 
Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,
ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE 3.1.4

2003-09-17 Diskussionsfäden Jan Luehr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

ja hallo erstmal,..

Am Mittwoch, 17. September 2003 11:55 schrieb Michael Rex:
 On 17.09.03 11:04, Martin Samesch wrote:
  On Tue, Sep 16, 2003 at 11:16:08PM +0200, Jan Luehr wrote:
   hat hier jemand die unter download.kde.org (Nolde) angebotenen KDE
   3.1.4 Pakete für Woody ausprobiert? Ich habe Probleme mit der
   libxml2... Die Pakete wollen 2.5.7-1 woody hat aber 2.4.19-4.
 

  deb ... ist natürlich eine Zeile (falls umbrochen).

 Ist nicht nötig, Ralf hat die Pakete auf ftp.kde.org gefixt. Einfach
 nochmal apt-get update und upgrade laufen lassen, funktioniert jetzt
 alles.

Nicht ganz. Der KDM will nun debconf aus testing...

Keep smiling

yanosz
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux)

iQIVAwUBP2hhb8IDVW7yMYGyAQK9JA//Q90hGCydDGHQ4nt/k42WQVQ7hRKBD94L
oQLGR11xKIk2O5rg+HNNUUfRqQgDAJce/2IPv74U55pJHmEu+mjb8Vh/pkzOBGng
SZkuJzJUVfHpPjXfp624csttr7+COMyg0hf982NTVqRwixNxlcdrD7oJWdoJKY6M
eD1jfWhzwSud3FzTdArI6KZIKwrPuMFnGT/op81RfbGV4GrJhgqLnIsTdylAl07U
E4OvjDXy9nOXJV2hfnJi74d3FGd7gY6sQJI8+TbLWZYqbxAuiO3oZQPoGyudJhor
D9SKnxRMEQUx9lyde5a7TKLV0o5WAhrEepH2pVi8KHcamIQu5mIivG4N+c6BbLS2
eISC7ONtDaLdoZo5zXiRu1a3t2+iyn4wtE+7BxqRaIFHf1Ar2eezjJU7zJSJNRUt
B9TSIGyHPrf8E9B2UWTwTrYPvUfRosIHYIGhBAqIS5mTbs4wulHMbrgTRlCGvKPe
9JgvEmGiUeRftHzFXkwQcpwz73rAPHerVxS5mjf9dr2rIy7CLGp745qM5dE3OtcW
0jaP9y/72aRli3GNpFpAPNIt/kSUGl4K8lyAnFrrjm7tQYyqIC7e+d1LWR7a3PwR
fbtYqUqjDHK4AgBlyIshGXIKp/lUj14yxwtB1BbbUPBOCy+M6FsLieflr04GVGCQ
60axqo14lkg=
=pZcs
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE 3.1.4

2003-09-17 Diskussionsfäden Andreas Richter
Jan Luehr wrote:

 Nicht ganz. Der KDM will nun debconf aus testing...

Ist nun auch gefixt :)

-- 
Gruss/Greetings
Andreas Richter
OSZine - Das deutschsprachige Open Source Magazin (http://www.oszine.de)
GnuPG-PubKey: http://www.oszine.de/gpg/ar.gpg


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



KDE 3.1.4

2003-09-16 Diskussionsfäden Jan Luehr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

ja hallo erstmal,...

hat hier jemand die unter download.kde.org (Nolde) angebotenen KDE 3.1.4 
Pakete für Woody ausprobiert? Ich habe Probleme mit der libxml2... Die Pakete 
wollen 2.5.7-1 woody hat aber 2.4.19-4.

Keep smiling
yanosz
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux)

iQIVAwUBP2d9nsIDVW7yMYGyAQJSXhAAkYjZIwCieZLsGevPJevH4Aq0Hn6I8aak
MTLS8XpSZqVSSY5Tt2LoX6NErjv0dEi2wGgL4rOU9MFylirCf0DYJLgmvF1Cv7tE
mC4sMb52F7/oCHogo42iE6rRg8iheCnvmTRGk25pEgV+CjkJdv6OVoE0uXarTMgO
pUm5pJQLhu4vajxSIIPb57GD9fyvtzAr5DaZewcLCfdAq35UrWetlMSP7KtmRx6O
STdJiQ/mId5ATOe3AEO+66SbyHP+ql9rrAU9MnGzWiyT8LrNs3ulDI8bm57Qlawg
Wr76/DOgKI/E7irBZgAgoi/dBp6mG9nRGKUXllQ3EBavJnAhAdF8x03q0sveXruX
+ya50v94+gO9ter6Ic3fxWfT4RAzfT4vtVOaC2NeJ+rpjN+gYrCeuXicmcd1uIwQ
lk2L+lru8Oi2CN0MMeCcObNdlp2C41JulyeRt6tLCh4X7oBwk5cbvrC1liov+Ztr
Hbq8nP4bHpq9g6x4WEMIG3uGOLkf7l/FUosIU/+iQhEJdx4IZnREyz4JMRyZeY2M
CHlxouhZIxYGVuYK/mFxXx5t5e/zeAhMDJldjKaEsL57Ush5aJuTt7J9ZH2+Ywst
177u1M2am2ljUHXujmXt6UshJZG5oHyWpMTklKIHon+U0SZmLIAy73v1cdwl/lqg
MqXFnopr768=
=BOIc
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)