[SOLVDED] Re: KDE Translucency: Damage extentsion not found

2005-07-03 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hallo zusammen,

Ich habe jetzt nach langem Forschen herausgefunden woran es lag.

 ich habe versucht Transluency in KDE zum laufen zu bekommen und im
 Kontrollzentrum zeigt er mir auch die entsprechenden Einstellungen an.
 Aber es funktioniert nicht. Beim KDE Start kommen immer 2 Meldungen:
 
 1. Meldung: Damage extension not found. You must use XOrg = 6.8 for
 translucency and shadows to work.
 Hinweis: ich benutze XOrg 6.8.2
 
 2. Meldung: Teh composite Manager crashed twice within a minute and is
 therefore disabled for this session.
 
 Kann mir jemand sagen, wie ich translucency zum laufen bekomme?

DRI war nicht aktiviert und das lag daran, dass ich unterschiedliche
Versionen von fglrx und flgrx-driver hatte und das nicht bemerkt
hatte...

Grüssle und nochmals vielen Dank für eure ganzen Tipps!

Tobi


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE Translucency: Damage extentsion not found

2005-06-26 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hallo Thomas,

   was sagt denn das KDE-Inocenter, bzw. glxinfo? Unterstuetzt deine
   Grafikkarte denn die DAMAGE-Extension?
  
  Der Output von glxinfo ist am Ende angehängt.  kinfocenter spricht
  nichts von einer DAMAGE Extension. Ich habe eine ATI Radeon Mobility
  9700 und denke mal, dass die Grafikkarte gut genug ist.
  
  Der Output bei glxinfo macht mir ein wenig sorgen, wegen des
  Xfree86-DRI missing. Stimmt da was nicht?

 Hmm. Kein DRI:
 
  direct rendering: No

  GLX_ATI_pixel_format_float,
  GLX_ATI_render_texture
 
 Aber offenbar Hardware Texture-Mapping.
 
  GLX extensions:
  GLX_EXT_visual_info, GLX_EXT_visual_rating,
  GLX_EXT_import_context, GLX_ARB_multisample
  OpenGL vendor string: Mesa project: www.mesa3d.org
  OpenGL renderer string: Mesa GLX Indirect
  OpenGL version string: 1.2 (1.5 Mesa 6.2.1)
 
 Mesa. Das ist definitiv Software-Rendering, obwohl anscheinend der
 Texturspeicher genutzt wird. Ich kenne diese spezielle Karte nicht,
 hatte aber mal eine ATI 9xxx in einem Siemens Laptop. Wenn uch mich
 rech erinnere, ging das DRI- und AGP-Zeugs nur mit dem binaeren Modul
 von ATI. Im Zweifelsfall koenntest du mal bei debian-laptop nachfragen.

OK. Ich bin gerade von Xfree86 nach x.org gewechselt. Unter Xfree86
hatte ich noch DRI. Ich habe nur die Pakete ausgetauscht. Ich werde also
mal den Weg von Flavio beschreiten und mir die Pakete selber bauen. DRI
funktioniert mit meiner Karte auf jeden Fall. Nur noch nicht mit x.org.

Grüssle, Tobi


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE Translucency: Damage extentsion not found

2005-06-26 Diskussionsfäden Jens Mayer
* On Saturday 25 June 2005 23:29, Tobias Krais wrote:

   ich habe versucht Transluency in KDE zum laufen zu bekommen und im
   Kontrollzentrum zeigt er mir auch die entsprechenden Einstellungen an.

 Der Output von glxinfo ist am Ende angehängt.  kinfocenter spricht
 nichts von einer DAMAGE Extension. Ich habe eine ATI Radeon Mobility
 9700 und denke mal, dass die Grafikkarte gut genug ist.

 Der Output bei glxinfo macht mir ein wenig sorgen, wegen des
 Xfree86-DRI missing. Stimmt da was nicht?

Die Karte ist gut genug, Dein Problem liegt an den Treibern. 

Da Du Transluency verwenden willst, wirst Du vermutlich die Composite 
Extension unter Xorg aktiviert haben, die für Dinge wie Transparenz und 
Schattenwurf zuständig ist. Aktuell betrittst Du hier eine noch leidlich 
unzuverlässig laufende Testwiese, die allerdings von Release zu Release 
grosse Fortschritte macht.

Die Binary-Treiber von ATI unterstützen leider keine Composite Extension bei 
gleichzeitig aktiviertem DRI, letzteres wird in diesem Fall einfach 
deaktiviert. In Deinem Xorg-Logfile sollte dementsprechend der Eintrag 
Composite extension enabled, disabling direct rendering zu finden sein.

Die NVidia-Treiber bieten für diesen Fall übrigens den Schalter 
AllowGLXWithComposite an, der in den meisten Fällen brauchbar tut.

Was die Damage Extension betrifft, so kann ich nur raten. Versuche es 
eventuell mal mit dem Eintrag 

Option omit xfree86-dga

in der SubSection extmod. 

Die Open Source Treiber (radeon) des Xorg Projektes bieten hier leider auch 
keine Abhilfe, da für Deine Karte noch keine Hardwarebeschleunigung angeboten 
wird. Besserung verspricht das r300-Projekt auf r300.sf.net, das allerdings 
noch nicht produktionsreif ist.

Einen Rant über die Qualität der Closed Source Treiber von ATI und NVidia 
erspare ich mir an dieser Stelle. Notebooknutzer werden wissen, wovon ich 
rede. ;-)

Gruss,
Jens

-- 
Language is a virus from outer space.



Re: KDE Translucency: Damage extentsion not found

2005-06-26 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Jens,

danke erst mal für die informative Mail!

  Der Output von glxinfo ist am Ende angehängt.  kinfocenter spricht
  nichts von einer DAMAGE Extension. Ich habe eine ATI Radeon Mobility
  9700 und denke mal, dass die Grafikkarte gut genug ist.

 Die Karte ist gut genug, Dein Problem liegt an den Treibern. 
 
 Da Du Transluency verwenden willst, wirst Du vermutlich die Composite 
 Extension unter Xorg aktiviert haben, die für Dinge wie Transparenz und 
 Schattenwurf zuständig ist. Aktuell betrittst Du hier eine noch leidlich 
 unzuverlässig laufende Testwiese, die allerdings von Release zu Release 
 grosse Fortschritte macht.

Würde bedeuten, dass ich einfach noch ein wenig warten sollte.

 Die Binary-Treiber von ATI unterstützen leider keine Composite Extension bei 
 gleichzeitig aktiviertem DRI, letzteres wird in diesem Fall einfach 
 deaktiviert. In Deinem Xorg-Logfile sollte dementsprechend der Eintrag 
 Composite extension enabled, disabling direct rendering zu finden sein.

Ja, so ist es:
tuxbox:~# cat /var/log/Xorg.0.log | grep Composite extension
(II) fglrx(0): Composite extension enabled, disabling direct rendering
(II) fglrx(0): Composite extension enabled, disabling video overlay

Wie deaktiviere ich die Composite extension, damit ich direct rendering
verwenden kann?

Gibt es eine Möglichkeit beides parallel zu verwenden?

 Die NVidia-Treiber bieten für diesen Fall übrigens den Schalter 
 AllowGLXWithComposite an, der in den meisten Fällen brauchbar tut.

Interessant. Ich lerne daraus, dass ich für einen Linuxcomputer wohl
lieber eine Nvidiakarte nehmen sollte.

 Was die Damage Extension betrifft, so kann ich nur raten. Versuche es 
 eventuell mal mit dem Eintrag 
   Option omit xfree86-dga
 in der SubSection extmod. 

Hab ich schon drin, ändert aber nichts ob sie drin oder nicht drin ist.

 Die Open Source Treiber (radeon) des Xorg Projektes bieten hier leider auch 
 keine Abhilfe, da für Deine Karte noch keine Hardwarebeschleunigung angeboten 
 wird. Besserung verspricht das r300-Projekt auf r300.sf.net, das allerdings 
 noch nicht produktionsreif ist.

Werde ich mal beobachten.

Deine Mail hat mir echt weitergeholfen und war sehr lehrreich. Vielen
Dank!

Grüssle, Tobi


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE Translucency: Damage extentsion not found

2005-06-26 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Jens,

 Was die Damage Extension betrifft, so kann ich nur raten. Versuche es 
 eventuell mal mit dem Eintrag 
 
   Option omit xfree86-dga
 
 in der SubSection extmod. 

Noch eine Frage: ist omit xfree-dga nicht für xfree? Ich nutze aber
x.org...

Grüssle, Tobi



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE Translucency: Damage extentsion not found

2005-06-26 Diskussionsfäden Jens Mayer
* On Sunday 26 June 2005 12:57, Tobias Krais wrote:

  Die Binary-Treiber von ATI unterstützen leider keine Composite Extension
  bei gleichzeitig aktiviertem DRI, letzteres wird in diesem Fall einfach
  deaktiviert. In Deinem Xorg-Logfile sollte dementsprechend der Eintrag
  Composite extension enabled, disabling direct rendering zu finden sein.

 Ja, so ist es:
 tuxbox:~# cat /var/log/Xorg.0.log | grep Composite extension
 (II) fglrx(0): Composite extension enabled, disabling direct rendering
 (II) fglrx(0): Composite extension enabled, disabling video overlay

 Wie deaktiviere ich die Composite extension, damit ich direct rendering
 verwenden kann?

Dazu musst Du in Deiner Xorg-Konfigurationsdatei einfach den Eintrag

Option Composite Enable

auskommentieren.


 Gibt es eine Möglichkeit beides parallel zu verwenden?

Mit den ATI Treibern (noch?) nicht, nein. Zumindest ist mir kein 
funktionierender Workaround bekannt.

  Die NVidia-Treiber bieten für diesen Fall übrigens den Schalter
  AllowGLXWithComposite an, der in den meisten Fällen brauchbar tut.

 Interessant. Ich lerne daraus, dass ich für einen Linuxcomputer wohl
 lieber eine Nvidiakarte nehmen sollte.

Jein. Desktopseitig sind die NVidia-Treiber meiner Meinung nach definitiv 
weiter als ihre ATI-Pendants, so wir über die binären Closed Source Modelle 
sprechen. Sie laufen stabiler und unterstützen neue Xorg-Features schneller.

Immerhin aber gibt ATI im Gegensatz zu NVidia Spezifikationen älterer Hardware 
an die Entwickler heraus, so dass zumindest für diese Karten sehr brauchbare 
Open Source Treiber existieren, die auch Hardwarebeschleunigung anbieten. 

Auf meinem Desktop-PC habe ich das Problem, dass meine etwas angestaubte 
Geforce2 GTS mittlerweile nicht mehr von der neuen Treiberentwicklung bei 
NVidia profitiert, sondern nur noch notwendigste Bugfixes für diese Karten 
herausgegeben werden - eine quelloffene Alternative, wie sie für betagtere 
ATI-Karten bis hin zur Radenon 9200 existiert, gibt es aus oben genanntem 
Grund nicht. Der offene nv-Treiber unterstützt keinerlei 
Hardwarebeschleunigung.

Notebookuser haben mit keinem der beiden Binärtreiber wirkliche Freude: In 
Sachen SuspendToDisk oder SuspendToRAM versagen sowohl NVidia als auch ATI 
meist kläglich, auch wenn mehr oder weniger krude Workarounds existieren und 
manchmal funktionieren. Aus diesem Grund verwende ich momentan nur noch den 
Treiber des Xorg-Projektes, da dieser hier absolut keinerlei Probleme macht.

Gruss,
Jens

-- 
Arguments with furniture are rarely productive.
-- Kehlog Albran, The Profit



Re: KDE Translucency: Damage extentsion not found

2005-06-26 Diskussionsfäden Jens Mayer
* On Sunday 26 June 2005 13:02, Tobias Krais wrote:

  Was die Damage Extension betrifft, so kann ich nur raten. Versuche es
  eventuell mal mit dem Eintrag
 
  Option omit xfree86-dga
 
  in der SubSection extmod.

 Noch eine Frage: ist omit xfree-dga nicht für xfree? Ich nutze aber
 x.org...

Zumindest laut Manpage gilt dieser Eintrag auch für Xorg.

Gruss,
Jens

-- 
One tentacle, one vote.



KDE Translucency: Damage extentsion not found

2005-06-25 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste,

ich habe versucht Transluency in KDE zum laufen zu bekommen und im
Kontrollzentrum zeigt er mir auch die entsprechenden Einstellungen an.
Aber es funktioniert nicht. Beim KDE Start kommen immer 2 Meldungen:

1. Meldung: Damage extension not found. You must use XOrg = 6.8 for
translucency and shadows to work.
Hinweis: ich benutze XOrg 6.8.2

2. Meldung: Teh composite Manager crashed twice within a minute and is
therefore disabled for this session.

Kann mir jemand sagen, wie ich translucency zum laufen bekomme?

Grüssle, Tobi


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE Translucency: Damage extentsion not found

2005-06-25 Diskussionsfäden Thomas Amm
On Sat, 25 Jun 2005 14:50:25 +0200
Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Liebe Liste,
 
 ich habe versucht Transluency in KDE zum laufen zu bekommen und im
 Kontrollzentrum zeigt er mir auch die entsprechenden Einstellungen an.
 Aber es funktioniert nicht. Beim KDE Start kommen immer 2 Meldungen:
 
 1. Meldung: Damage extension not found. You must use XOrg = 6.8 for
 translucency and shadows to work.
 Hinweis: ich benutze XOrg 6.8.2
 
 2. Meldung: Teh composite Manager crashed twice within a minute and
 is therefore disabled for this session.
 
 Kann mir jemand sagen, wie ich translucency zum laufen bekomme?
 
 Grüssle, Tobi


was sagt denn das KDE-Inocenter, bzw. glxinfo? Unterstuetzt deine
Grafikkarte denn die DAMAGE-Extension?



Re: KDE Translucency: Damage extentsion not found

2005-06-25 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Thomas,

  ich habe versucht Transluency in KDE zum laufen zu bekommen und im
  Kontrollzentrum zeigt er mir auch die entsprechenden Einstellungen an.
  Aber es funktioniert nicht. Beim KDE Start kommen immer 2 Meldungen:
  
  1. Meldung: Damage extension not found. You must use XOrg = 6.8 for
  translucency and shadows to work.
  Hinweis: ich benutze XOrg 6.8.2
  
  2. Meldung: Teh composite Manager crashed twice within a minute and
  is therefore disabled for this session.
  
  Kann mir jemand sagen, wie ich translucency zum laufen bekomme?

 was sagt denn das KDE-Inocenter, bzw. glxinfo? Unterstuetzt deine
 Grafikkarte denn die DAMAGE-Extension?

Der Output von glxinfo ist am Ende angehängt.  kinfocenter spricht
nichts von einer DAMAGE Extension. Ich habe eine ATI Radeon Mobility
9700 und denke mal, dass die Grafikkarte gut genug ist.

Der Output bei glxinfo macht mir ein wenig sorgen, wegen des
Xfree86-DRI missing. Stimmt da was nicht?

Grüssle, Tobi

-
[EMAIL PROTECTED]:~$ glxinfo
name of display: :0.0
Xlib:  extension XFree86-DRI missing on display :0.0.
display: :0  screen: 0
direct rendering: No
server glx vendor string: SGI
server glx version string: 1.2
server glx extensions:
GLX_ARB_multisample, GLX_EXT_visual_info, GLX_EXT_visual_rating,
GLX_EXT_import_context, GLX_OML_swap_method,
GLX_SGI_make_current_read,
GLX_SGIS_multisample, GLX_SGIX_fbconfig
client glx vendor string: ATI
client glx version string: 1.3
client glx extensions:
GLX_EXT_visual_info, GLX_EXT_visual_rating, GLX_EXT_import_context,
GLX_ARB_get_proc_address, GLX_ARB_multisample,
GLX_ATI_pixel_format_float,
GLX_ATI_render_texture
GLX extensions:
GLX_EXT_visual_info, GLX_EXT_visual_rating, GLX_EXT_import_context,
GLX_ARB_multisample
OpenGL vendor string: Mesa project: www.mesa3d.org
OpenGL renderer string: Mesa GLX Indirect
OpenGL version string: 1.2 (1.5 Mesa 6.2.1)
OpenGL extensions:
GL_ARB_imaging, GL_ARB_multitexture, GL_ARB_texture_border_clamp,
GL_ARB_texture_cube_map, GL_ARB_texture_env_add,
GL_ARB_texture_env_combine, GL_ARB_texture_env_dot3,
GL_ARB_transpose_matrix, GL_EXT_abgr, GL_EXT_blend_color,
GL_EXT_blend_minmax, GL_EXT_blend_subtract, GL_EXT_texture_env_add,
GL_EXT_texture_env_combine, GL_EXT_texture_env_dot3,
GL_EXT_texture_lod_bias
glu version: 1.3
glu extensions:
GLU_EXT_nurbs_tessellator, GLU_EXT_object_space_tess

   visual  x  bf lv rg d st colorbuffer ax dp st accumbuffer  ms  cav
 id dep cl sp sz l  ci b ro  r  g  b  a bf th cl  r  g  b  a ns b eat
--
0x25 24 tc  0 24  0 r  y  .  8  8  8  0  0 16  0  0  0  0  0  1 0 None
0x26 24 tc  0 24  0 r  y  .  8  8  8  0  0 16  8 16 16 16  0  1 0 None
0x27 24 tc  0 32  0 r  y  .  8  8  8  8  0 16  8 16 16 16 16  1 0 None
0x28 24 tc  0 32  0 r  .  .  8  8  8  8  0 16  8 16 16 16 16  1 0 None
0x29 24 dc  0 24  0 r  y  .  8  8  8  0  0 16  0  0  0  0  0  1 0 None
0x2a 24 dc  0 24  0 r  y  .  8  8  8  0  0 16  8 16 16 16  0  1 0 None
0x2b 24 dc  0 32  0 r  y  .  8  8  8  8  0 16  8 16 16 16 16  1 0 None
0x2c 24 dc  0 32  0 r  .  .  8  8  8  8  0 16  8 16 16 16 16  1 0 None
0x2d  8 pc  0 24  0 c  y  .  0  0  0  0  0 16  0  0  0  0  0  1 0 None
0x2e  8 gs  0 24  0 c  y  .  0  0  0  0  0 16  0  0  0  0  0  1 0 None
0x42 32 tc  1  0  0 c  .  .  0  0  0  0  0  0  0  0  0  0  0  0 0 None



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE Translucency: Damage extentsion not found

2005-06-25 Diskussionsfäden Thomas Amm
On Sat, 25 Jun 2005 23:29:40 +0200
Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hi Thomas,
 
   ich habe versucht Transluency in KDE zum laufen zu bekommen und im
   Kontrollzentrum zeigt er mir auch die entsprechenden
   Einstellungen an. Aber es funktioniert nicht. Beim KDE Start
   kommen immer 2 Meldungen:
   
   1. Meldung: Damage extension not found. You must use XOrg = 6.8
   for translucency and shadows to work.
   Hinweis: ich benutze XOrg 6.8.2
   
   2. Meldung: Teh composite Manager crashed twice within a minute
   and is therefore disabled for this session.
   
   Kann mir jemand sagen, wie ich translucency zum laufen bekomme?
 
  was sagt denn das KDE-Inocenter, bzw. glxinfo? Unterstuetzt deine
  Grafikkarte denn die DAMAGE-Extension?
 
 Der Output von glxinfo ist am Ende angehängt.  kinfocenter spricht
 nichts von einer DAMAGE Extension. Ich habe eine ATI Radeon Mobility
 9700 und denke mal, dass die Grafikkarte gut genug ist.
 
 Der Output bei glxinfo macht mir ein wenig sorgen, wegen des
 Xfree86-DRI missing. Stimmt da was nicht?
 
 Grüssle, Tobi
 

Hmm. Kein DRI:

 direct rendering: No


 client glx vendor string: ATI
 client glx version string: 1.3
 client glx extensions:
 GLX_EXT_visual_info, GLX_EXT_visual_rating,
 GLX_EXT_import_context, GLX_ARB_get_proc_address, GLX_ARB_multisample,
 GLX_ATI_pixel_format_float,
 GLX_ATI_render_texture

Aber offenbar Hardware Texture-Mapping.

 GLX extensions:
 GLX_EXT_visual_info, GLX_EXT_visual_rating,
 GLX_EXT_import_context, GLX_ARB_multisample
 OpenGL vendor string: Mesa project: www.mesa3d.org
 OpenGL renderer string: Mesa GLX Indirect
 OpenGL version string: 1.2 (1.5 Mesa 6.2.1)

Mesa. Das ist definitiv Software-Rendering, obwohl anscheinend der
Texturspeicher genutzt wird. Ich kenne diese spezielle Karte nicht,
hatte aber mal eine ATI 9xxx in einem Siemens Laptop. Wenn uch mich
rech erinnere, ging das DRI- und AGP-Zeugs nur mit dem binaeren Modul
von ATI. Im Zweifelsfall koenntest du mal bei debian-laptop nachfragen.

Gruss,

Thomas