Re: Kernel 2.4.x und DHCP

2002-01-31 Diskussionsfäden Matthias Popp

On Tue, 29 Jan 2002 21:21:22 +0100, Jens Benecke wrote:

On Mon, Jan 28, 2002 at 02:36:58AM +0100, Marko Schulz wrote:
 On Mon, Jan 28, 2002 at 12:13:36AM +0100, Jens Benecke wrote:
 
  OK, da fehlte ein Smiley. Mea culpa.
 OK, ich schenk Dir einen: ;-)

Danke! :)

  Einige Entwickler sind allerdings auch (mal ganz abgesehen von unserer
  Diskussion hier) so von der Policy voreingenommen, daß sie nicht mal
  vorübergehende Lösungen akzeptieren, die vielen Leuten wirklich helfen
  würden und keinen dauerhaften Schaden produzieren, aber aus Sicht des
  Entwicklers subjektiv unsauber sind.
 Ja, ich kenne diese Diskussionen über 'pragmatisch' versus 'sauber' auch
 nur zu gut. Und es liegt in der Natur der Sache, daß ich da gelegentlich
 anderer Meinung bin. Aber meißt komme ich dann doch wieder dazu Debian zu
 schätzen.

Das ist mir auch so gegangen. Ich habe einige Zeit Mandrake 7.x benutzt,
weil die a) Kernel2.4 hatten und b) aktuelle KDE-Pakete. Aber irgendwie war
das nicht das Gelbe vom Ei, weil ich einfach zuviel mit dem System machen
wollte. Für den normalen User mag SuSE / Mandrake / ... gut sein (und die
Installation ist mittlerweile _wirklich_ einfacher als bei Windows), aber
für mich war das irgendwie nicht genug.

 Und letztendlich muß man sich dann doch oft vor der folgenden Regel
 beugen: Wenn man mit der Arbeit eines anderen nicht zufrieden ist, muß
 man sie besser machen, ohne einen höheren Preis zu verlangen. Und bei
 ehrenamtlicher Arbeit ist das zwar möglich, aber verlangt Einsatz.

Klar. Daher habe ich auch nicht gewartet bis es jemand für mich tut,
sondern mir selbst KDE3-CVS-Binaries für woody gebaut und sie per FTP
verfügbar gemacht. Und damit die Nutzer derselben auch eine Möglichkeit
haben einzugreifen, das ganze mit --enable-debug.

Man braucht sich nur mal die Diskussion um Runlevels anschauen. Einige
scheinen die Policy als Bibel zu betrachten. Ich hatte gedacht ich bin
im falschen Film :-)


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Kernel 2.4.x und DHCP

2002-01-30 Diskussionsfäden Stefan Hornburg (Racke)

Michael Bramer [EMAIL PROTECTED] writes:

 On Thu, Jan 24, 2002 at 06:23:45PM +0100, Norbert Tretkowski wrote:
   Spontan fällt mir ein, daß die mutt-Pakete in testing Entwicklungsreleases
   sind (1.3.x).
  
  Das man die testing Distribution nicht mit der stable Distribution
  vergleich kann ist dir bewusst[1]?
  
  Ich warte absichtlich noch mit dem Upload der CVS Version eines
  Packages bis woody vollstaendig frozen ist, weil ich nicht will
  das diese CVS Version in eine stable Distribution rutscht.
 
 unnötig. 
 
 Setzt das in unstable und mach dann selber einen RC-Bug auf die
 cvs-Version..

Das ist zwar eine technische Lösung, aber m.E. ziemlich unschön.
experimental ist eine andere Alternative.

Ciao
Racke

-- 
Think of it !

For projects and other business stuff please refer to COBOLT NetServices
(URL: http://www.cobolt.net; Email: [EMAIL PROTECTED]; Phone: 0041-1-3884400)


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Kernel 2.4.x und DHCP

2002-01-29 Diskussionsfäden Michael Bramer

On Thu, Jan 24, 2002 at 06:23:45PM +0100, Norbert Tretkowski wrote:
  Spontan fällt mir ein, daß die mutt-Pakete in testing Entwicklungsreleases
  sind (1.3.x).
 
 Das man die testing Distribution nicht mit der stable Distribution
 vergleich kann ist dir bewusst[1]?
 
 Ich warte absichtlich noch mit dem Upload der CVS Version eines
 Packages bis woody vollstaendig frozen ist, weil ich nicht will
 das diese CVS Version in eine stable Distribution rutscht.

unnötig. 

Setzt das in unstable und mach dann selber einen RC-Bug auf die
cvs-Version..

 An der Stelle mal eine Frage: Theoretisch waere es doch noch moeglich
 mutt 1.3 via Epoche noch vor dem endgueltigen Freeze gegen 1.2
 auszutauschen? Jetzt mal davon abgesehen das das einige Aufschreie geben
 wuerde.

technisch kein Problem

Gruss
Grisu
-- 
Michael Bramer  -  a Debian Linux Developer  http://www.debsupport.de
PGP: finger [EMAIL PROTECTED]  -- Linux Sysadmin   -- Use Debian Linux
Linux - the choice of a GNU generation



msg00590/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Kernel 2.4.x und DHCP

2002-01-29 Diskussionsfäden Marcus Frings

Tuesday, January 29, 2002, 8:28:10 PM, Michael Bramer wrote:
 
[isc dhcp]

 in debian gibt es auch 3.0 Packages. Nur nicht in testing... 
 (Das 3.0 ist zu groß für die aktuellen BFs und daher wird die 3.0er
 ^^^ Wofür steht das?

 Version 'künstlich' in unstable z.Z. festgehalten.)

Ich habe gerade mal auf der Webseite nach dhcp in Unstable gesucht und
dort werden mir auch nur 2er-Versionen angezeigt:

unstable  dhcp 2.0pl5-7   (198k)
DHCP server for automatic IP address assignment

Gruß,
Marcus
-- 
Fickle minds, pretentious attitudes
and ugly make-up on ugly faces...
The Goth Goose Of The Week: http://www.gothgoose.net


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Kernel 2.4.x und DHCP

2002-01-29 Diskussionsfäden Marcus Frings

Tuesday, January 29, 2002, 10:11:16 PM, Michael Bramer wrote:
 
 Damit habe ich also die Unwahrheit gesagt, dhcp ist nicht in unstable sondern
 in experimental. sorry.

Kein Problem.

Gruß,
Marcus
-- 
Fickle minds, pretentious attitudes
and ugly make-up on ugly faces...
The Goth Goose Of The Week: http://www.gothgoose.net


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Kernel 2.4.x und DHCP

2002-01-24 Diskussionsfäden Marcus Frings

Thursday, January 24, 2002, 6:23:45 PM, Norbert Tretkowski wrote:
 
 Wie gesagt, mich haette der Grund interessiert. Ausserdem ist es
 natuerlich auch interessant wie stabil die entsprechende Version
 laeuft.

Ich hatte bisher keinen Grund zur Klage.

Gruß,
Marcus
-- 
Fickle minds, pretentious attitudes
and ugly make-up on ugly faces...
The Goth Goose Of The Week: http://www.gothgoose.net


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Kernel 2.4.x und DHCP

2002-01-23 Diskussionsfäden Marcus Frings

Wednesday, January 23, 2002, 10:57:47 PM, Jens Benecke wrote:
 
 auf dem Server (2.4.18pre3):
 ii  dhcp   2.0pl5-5   DHCP server for automatic IP address assignm

Ist das eigentlich der ISC-DHCP? Wenn ja, warum dann so eine alte
Version?
Auf meinem Server läuft noch eine SuSE 7.1 mit ISC-DHCP. Wenn ich den
mal durch Debian ersetze, muß ich dann wohl den Tarball selbst
kompilieren.

 auf diversen Clients (2.4.17):
 ii  pump   0.8.11-1   Simple DHCP/BOOTP client.
 Funktioniert wunnaprächtig und einfach mit jedem Kernel, der will.

Ist da irgendetwas noch einzustellen? Bin leider gerade unter Windows,
aber ich werde das gleich mal installieren.

Gruß,
Marcus
-- 
Fickle minds, pretentious attitudes
and ugly make-up on ugly faces...
The Goth Goose Of The Week: http://www.gothgoose.net


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Kernel 2.4.x und DHCP

2002-01-23 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski

* Marcus Frings wrote:
 Wednesday, January 23, 2002, 10:57:47 PM, Jens Benecke wrote:
  
  auf dem Server (2.4.18pre3):
  ii  dhcp   2.0pl5-5   DHCP server for automatic IP address assignm
 
 Ist das eigentlich der ISC-DHCP?

Ja.

 Wenn ja, warum dann so eine alte Version?

War die letzte Version vor 3.0.

 Auf meinem Server läuft noch eine SuSE 7.1 mit ISC-DHCP. Wenn ich den
 mal durch Debian ersetze, muß ich dann wohl den Tarball selbst
 kompilieren.

Version 3.0 gibts seit Anfang Oktober letzten Jahres. Ich bilde mir
ein SuSE 7.1 waere aelter.

  auf diversen Clients (2.4.17):
  ii  pump   0.8.11-1   Simple DHCP/BOOTP client.
  Funktioniert wunnaprächtig und einfach mit jedem Kernel, der will.
 
 Ist da irgendetwas noch einzustellen? Bin leider gerade unter Windows,
 aber ich werde das gleich mal installieren.

Nein, einfach aufrufen.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)