Re: Kernel version mismatch beim hostap-driver

2004-05-31 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Andre!
Andre Berger schrieb am Samstag, den 29. Mai 2004:

 Ich moechte gerne eine Netgear MA311 mit hostap-driver 0.1.3 als
 Access Point unter Woody mit 2.4.18-bf2.4 betreiben. Dazu habe ich
 mir die kernel-source 2.4.18 heruntergeladen, als /usr/src/linux
 entpackt, die /boot/config-2.4.18-bf2.4 nach /usr/src/linux/.config
 kopiert und make dep aufgerufen. Dann musste ich noch KERNELRELEASE
 und KERNELVER im hostap-Makefile manuell auf 2.4.18-bf2.4 setzen.

Warum das alles? AFAICS baut der Source aus dem hostap-source -Paket
problemlos mit kernel-headers-2.4.18-bf2.4 (gerade mit modules-assistant
ausprobiert) und modinfo zeigt mir richtige kernel_version in den
Modulen.

Gruss,
Eduard.
-- 
Das ist ein Witz... Sag mir, daß das ein Witz ist!
-- Dennis Daniel


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel version mismatch beim hostap-driver

2004-05-31 Diskussionsfäden Andre Berger
* Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED], 2004-05-31 20:49 +0200:
 Moin Andre!
 Andre Berger schrieb am Samstag, den 29. Mai 2004:
 
  Ich moechte gerne eine Netgear MA311 mit hostap-driver 0.1.3 als
  Access Point unter Woody mit 2.4.18-bf2.4 betreiben. Dazu habe ich
  mir die kernel-source 2.4.18 heruntergeladen, als /usr/src/linux
  entpackt, die /boot/config-2.4.18-bf2.4 nach /usr/src/linux/.config
  kopiert und make dep aufgerufen. Dann musste ich noch KERNELRELEASE
  und KERNELVER im hostap-Makefile manuell auf 2.4.18-bf2.4 setzen.
 
 Warum das alles? AFAICS baut der Source aus dem hostap-source -Paket
 problemlos mit kernel-headers-2.4.18-bf2.4 (gerade mit modules-assistant
 ausprobiert) und modinfo zeigt mir richtige kernel_version in den
 Modulen.

Danke, Eduard! Das hatte ich als allererstes ausprobiert gehabt, aus
nicht mehr nachvolllziehbaren Gruenden hatte es seinerzeit nicht
geklappt. Jetzt aber, super!

-Andre


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel version mismatch beim hostap-driver

2004-05-30 Diskussionsfäden Andre Berger
* Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED], 2004-05-30 11:04 +0200:
 Hallo Andre,
Hallo Christian!
 Andre Berger, 29.05.2004 (d.m.y):
[snip]
 Den halben Weg zu einem neuen Kernel hast Du doch schon hinter Dir.
 Was spricht denn dagegen, die zweite Haelfte des Weges auch noch
 zurueckzulegen?
 Wenn Du den hostap-Krams zusammen mit Linux-2.4.18 kompilierst und im
 Anschluss sowohl den frisch gebauten Kernel als auch die hostap-Module
 installierst, dann stimmen beider Teile Versionen wieder ueberein.
 
 Ich wuerde dann aber gleich einen neueren 2.4er-Kernel nehmen...

Ist ja richtig. Das fragliche System ist ein ISDN-Router mit einer
Mini-Festplatte (daher die Entscheidung fuer den kleineren -bf2.4),
der Sicherheitsupdates unbedingt automatisch einspielen muss (daher
kein eigener Kernel, sondern der von debian-security betreute). 

-Andre


pgpNXwwaUAW5g.pgp
Description: PGP signature


Kernel version mismatch beim hostap-driver

2004-05-29 Diskussionsfäden Andre Berger
Hallo zusammen,

vorab: Unter fli4l laeuft alles bereits, das Zusammenspiel von
Hardware und Software funktioniert also im Prinzip. 

Ich moechte gerne eine Netgear MA311 mit hostap-driver 0.1.3 als
Access Point unter Woody mit 2.4.18-bf2.4 betreiben. Dazu habe ich
mir die kernel-source 2.4.18 heruntergeladen, als /usr/src/linux
entpackt, die /boot/config-2.4.18-bf2.4 nach /usr/src/linux/.config
kopiert und make dep aufgerufen. Dann musste ich noch KERNELRELEASE
und KERNELVER im hostap-Makefile manuell auf 2.4.18-bf2.4 setzen.
Damit kompiliert es sich auch soweit, depmod -ae klappt, nach
insmod -f {hostap,hostap_pci,hostap_crypt_wep} wird wlan0 auch
richtig erzeugt. Das Problem ist aber, bei allen nicht-zwanghaften
Methoden (modprobe, modconf, /etc/modules) laden die Module wegen
einer Versionsdiskrepanz (kompiliert wurde fuer 2.4.18 statt des
benoetigten 2.4.18-bf2.4) nicht. Wo und wie biege ich das hin? Eher
im Makefile oder eher in der Kernel source? 

Schoenen Dank im voraus,

-Andre


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel version mismatch beim hostap-driver

2004-05-29 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Andre,

Andre Berger, 29.05.2004 (d.m.y):

 Ich moechte gerne eine Netgear MA311 mit hostap-driver 0.1.3 als
 Access Point unter Woody mit 2.4.18-bf2.4 betreiben. 

bf steht fuer BootFloppy und ist AFAIK nur als Installationskernel
gedacht...

 Dazu habe ich
 mir die kernel-source 2.4.18 heruntergeladen, als /usr/src/linux
 entpackt, die /boot/config-2.4.18-bf2.4 nach /usr/src/linux/.config
 kopiert und make dep aufgerufen.

Wenn Du Dir schon einen eigenen Kernel baust, koenntest Du dessen
Konfiguration doch auch gleich anpassen, oder?

 Dann musste ich noch KERNELRELEASE
 und KERNELVER im hostap-Makefile manuell auf 2.4.18-bf2.4 setzen.

*Huestel*

 Damit kompiliert es sich auch soweit, depmod -ae klappt, nach
 insmod -f {hostap,hostap_pci,hostap_crypt_wep} wird wlan0 auch
 richtig erzeugt. Das Problem ist aber, bei allen nicht-zwanghaften
 Methoden (modprobe, modconf, /etc/modules) laden die Module wegen
 einer Versionsdiskrepanz (kompiliert wurde fuer 2.4.18 statt des
 benoetigten 2.4.18-bf2.4) nicht. Wo und wie biege ich das hin? Eher
 im Makefile oder eher in der Kernel source? 

Den halben Weg zu einem neuen Kernel hast Du doch schon hinter Dir.
Was spricht denn dagegen, die zweite Haelfte des Weges auch noch
zurueckzulegen?
Wenn Du den hostap-Krams zusammen mit Linux-2.4.18 kompilierst und im
Anschluss sowohl den frisch gebauten Kernel als auch die hostap-Module
installierst, dann stimmen beider Teile Versionen wieder ueberein.

Ich wuerde dann aber gleich einen neueren 2.4er-Kernel nehmen...

Gruss,
Christian
-- 
Einmal im Monat ist meine Frau freundlich zu mir.
Sie sagt dann Herr und Sie zu mir.
Her mit dem Geld; sieh zu, daß du mehr verdienst


signature.asc
Description: Digital signature