Re: Leerzeichen in Dateinamen

2004-10-11 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Sunday 10 October 2004 20:30, Christoph Conrad wrote:
 Hi Tilo,

  find . -name '*.jpg' -print | while read file; do echo $file;
  done
 
  while: Expression Syntax.

 Seltsam...

 Ich verwende GNU bash, version 2.05b.0(1)-release (i386-pc-linux-gnu)

 Herzliche Grüße,
   Christoph

Wirklich seltsam, war wohl ein BB (Brain Bug ;-), kanns nicht 
reproduzieren...

Grüße,

Tilo



Re: Leerzeichen in Dateinamen

2004-10-11 Diskussionsfäden Robert Grimm
Christoph Conrad [EMAIL PROTECTED] wrote:
 ,
| [EMAIL PROTECTED]/n touch 'eine datei.jpg'
| [EMAIL PROTECTED]/n for i in `ls *.jpg`; do echo $i; done
| eine
| datei.jpg
 `

Was soll eigentlich das ls?

,
| [EMAIL PROTECTED]:~/jpgt]$ touch 'eine datei.jpg'
| [EMAIL PROTECTED]:~/jpgt]$ for i in *.jpg; do echo $i; done
| eine datei.jpg
| [EMAIL PROTECTED]:~/jpgt]$
`

R 'warum einfach...' ob
-- 
In C we had to code our own bugs. 
In C++ we can inherit them.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Leerzeichen in Dateinamen

2004-10-11 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hi Robert,

 for i in *.jpg; do echo $i; done

Boah...

 R 'warum einfach...' ob

Das war z einfach ;-)

Herzliche Grüße,
  Christoph
-- 
[...] denn es ist die Sprache, die den Strom der Zeit anhält. Es
existiert keine Statik, es gibt keine Endgültigkeit des Anfangs und des
Endes. Heinz von Foerster


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Leerzeichen in Dateinamen

2004-10-09 Diskussionsfäden Dirk Richter
Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit Leerzeichen:

wenn ich z.B. eine for-Schleife brauche 

for i in `ls *.jpg` ; do echo $i ; done

klappt das wunderbar mit der Zeile, nur 
nicht bei Dateinamen mit Leerzeichen, da
jedes Leerzeichen als Trennzeichen gewertet
wird.

Was kann ich da machen?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Leerzeichen in Dateinamen

2004-10-09 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hi Dirk,

 for i in `ls *.jpg` ; do echo $i ; done

Bisschen anders, aber sinngemäß:

find . -name '*.jpg' -print | while read file; do echo $file; done

Herzliche Grüße,
  Christoph
-- 
[...] denn es ist die Sprache, die den Strom der Zeit anhält. Es
existiert keine Statik, es gibt keine Endgültigkeit des Anfangs und des
Endes. Heinz von Foerster


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Leerzeichen in Dateinamen

2004-10-09 Diskussionsfäden Uwe Malzahn
Am Samstag, 9. Oktober 2004 21:45 schrieb Dirk Richter:
 for i in `ls *.jpg` ; do echo $i ; done

Wie wärs mit

for i in *.jpg ; do echo $i ; done

/tmp$ ls *.jpg
bar.jpg  foo bar.jpg  foo.jpg

/tmp$ for i in *.jpg ; do echo $i ; done
bar.jpg
foo bar.jpg
foo.jpg

Gruß,
Uwe

-- 
Keine Angst vor Windows. Ungeladen ist es völlig harmlos.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Leerzeichen in Dateinamen

2004-10-09 Diskussionsfäden Jan Trippler
Am Samstag, 9. Oktober 2004 23:11 schrieb Uwe Malzahn:
 Am Samstag, 9. Oktober 2004 21:45 schrieb Dirk Richter:
  for i in `ls *.jpg` ; do echo $i ; done
[...]
 for i in *.jpg ; do echo $i ; done
 /tmp$ ls *.jpg
 bar.jpg  foo bar.jpg  foo.jpg
 /tmp$ for i in *.jpg ; do echo $i ; done
 bar.jpg
 foo bar.jpg
 foo.jpg

Das ist nicht das Gleiche:
[EMAIL PROTECTED]:~/tmp/leer touch a b c.jpg a  b  c.jpg
[EMAIL PROTECTED]:~/tmp/leer ls -l
insgesamt 0
-rw-r--r--  1 jan users 0 2004-10-10 01:29 a  b  c.jpg
-rw-r--r--  1 jan users 0 2004-10-10 01:29 a b c.jpg
[EMAIL PROTECTED]:~/tmp/leer for i in *.JPG; do echo $i; done
*.JPG
[EMAIL PROTECTED]:~/tmp/leer for i in `ls *.JPG`; do echo $i; done
/bin/ls: *.JPG: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Und noch was: Vorsicht mit ungequoteten Argumenten:
[EMAIL PROTECTED]:~/tmp/leer for i in *.jpg; do echo $i; done
a b c.jpg
a b c.jpg
[EMAIL PROTECTED]:~/tmp/leer for i in *.jpg; do echo $i; done
a  b  c.jpg
a b c.jpg

Mit folgender Variante klappt es auch mit Leerzeichen:
[EMAIL PROTECTED]:~/tmp/leer ls *.jpg | while read i; do echo $i; done
a  b  c.jpg
a b c.jpg
[EMAIL PROTECTED]:~/tmp/leer ls *.JPG | while read i; do echo $i; done
/bin/ls: *.JPG: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Der Nachteil ist hier, dass die Schleife in einer Subshell abläuft 
(also innerhalb der Schleife gesetzte Variablen aussen nicht  
sichtbar sind):
[EMAIL PROTECTED]:~/tmp/leer f=xyz
[EMAIL PROTECTED]:~/tmp/leer ls *.jpg | while read i; do f=$i; done
[EMAIL PROTECTED]:~/tmp/leer echo $f
xyz

Will man das umgehen, dann greift man doch wieder auf die 
for-Schleife zurück und stellt in der Schleife sicher, dass es 
tatsächlich Dateien gibt:
[EMAIL PROTECTED]:~/tmp/leer for i in *.JPG; do test -f $i || break; echo 
$i; done

Jan

P.S.: Die Intelligenz der for-Schleife ist nicht kompatibel zu 
anderen Shells.

-- 
Linux-Quickies: http://www.jan-trippler.de
PingoS: http://www.pingos.org



Re: Leerzeichen in Dateinamen

2004-10-09 Diskussionsfäden Jan Trippler
Am Samstag, 9. Oktober 2004 22:59 schrieb Christoph Conrad:
  for i in `ls *.jpg` ; do echo $i ; done

 Bisschen anders, aber sinngemäß:

 find . -name '*.jpg' -print | while read file; do echo $file;
 done

Nein, das ist nicht sinngemäß. find sucht rekursiv, findet also 
auch .jpg-Dateien in Unterverzeichnissen. Um sinngemäß zu bleiben, 
sollte zumindest noch ein -maxdepth 1 ergänzt werden:
find . -name '*.jpg' -maxdepth 1 -print | while read file; do echo 
$file;
done

Und mit der while-Schleife brauchst Du den find gar nicht. Nimm 
stattdessen den ls, dann hast Du das gleiche Ergebnis.

Jan

-- 
Linux-Quickies: http://www.jan-trippler.de
PingoS: http://www.pingos.org



Re: Bill Gs Rache - Leerzeichen in Dateinamen

2002-08-22 Diskussionsfäden Dirk Haage

On Tue, 20 Aug 2002 16:24:18 +0200
Dieter Schuster [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Tach auch!
 
 Am Mon, den 19 August 2002, schrieb Dirk Haage:
  Wie findet man eigentlich solche Programme, wenn man nicht weiss,
  wonach man suchen muss?
 
 In der Regel nur sehr schwer :-

Das hab ich auch schon gemerkt.

Die vorgeschlagenen Vorgehensweisen sind schonmal ein Ansatz (wenn auch
kein unbekannter) und wenn nichts mehr hilft:
Hier findet sich immer jemand, der einem das richtige Progrämmchen
nennen kann.

Vielen Dank an alle

/dirk


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Bill Gs Rache - Leerzeichen in Dateinamen

2002-08-20 Diskussionsfäden Ulf Rompe

Dirk Haage [EMAIL PROTECTED] writes:

 Ah ja. Hab mir grad mal die Manpage zu tr angeguckt, sehr praktisch.
 Ich dachte schon, ich müsste bei Zeiten mal wild mit sed rumwerkeln.
 Wie findet man eigentlich solche Programme, wenn man nicht weiss,
 wonach man suchen muss?

Indem man einfach das Manual zu einem Programm ansieht, das vielleicht
ungefähr, aber nicht ganz genau das richtige ist. In diesem Fall hast
Du ja sed schon selbst genannt. Da siehst Du dann ganz unten in den
Abschnitt SEE ALSO:

SEE ALSO
   awk(1),  ed(1),  expr(1),  emacs(1),  perl(1),  tr(1),  vi(1), regex(7)
   [well, one ought to be written... XXX], sed.info, any of various  books
   on sed, the sed FAQ (http://www.wollery.demon.co.uk/sedtut10.txt,
   http://www.ptug.org/sed/sedfaq.htm).

Wenn man dann nicht schon von selbst drauf kommt, was davon besser
geeignet ist, kann man ja schnell mit man die genannten Programme
ansehen. Ist etwas mühselig, aber man lernt garantiert etwas dabei,
und beim nächsten Mal erinnerst Du Dich vielleicht auch an Tools, die
Du diesmal nicht gebrauchen konntest, aber trotzdem kennengelernt
hast.

[x] ulf

-- 
I heard if you play the Windows-XP-CD backwards, you get a satanic message.
That's nothing, if you play it forward, it installs Windows XP



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Bill Gs Rache - Leerzeichen in Dateinamen

2002-08-20 Diskussionsfäden Stefan Keul

Vielen Dank für die reichhaltigen Lösungen. Gut viele kennen zu lernen. 
Ich hab find --exec gewählt, hat prima funktioniert. Und zu wissen wie 
das Ersetzen von Leerzeichen durch _ ohne sed geht ist natülich auch 
hilfreich. 

VIELEN DANK für die Mühen.

Stefan

Am Montag, 19. August 2002 07:39 schrieb Stefan Keul:
 Hallo,

 ich habe hässlicher Weise Datei- und Verzeichnisnamen mit
 Leerzeichen. Ich möchte zB einfach alle Verzeichnisse chmod +x
 machen. Was ich so probiert habe:

 chmod +x $(find . -type d )
 chmod +x $(find . -type d -print0)
 chmod +x $(find . -type d -print)
 chmod +x $(find . -type d -printf '%f'\n)
 chmod +x $(find . -type d -printf \%f\\n)

 egal was ich mache chmod zerlegt mir den Dateinamen immer an den
 Leerzeichen. Was tun?

 Stefan

-- 
(°  Stefan Keul [EMAIL PROTECTED]  -(°)  -(°)
//\  Exchange Servers?  /\\   /\\
V_/_ Surely exchange them! _\_V  _\_V


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Bill Gs Rache - Leerzeichen in Dateinamen

2002-08-20 Diskussionsfäden Dieter Schuster

Tach auch!

Am Mon, den 19 August 2002, schrieb Dirk Haage:
 Wie findet man eigentlich solche Programme, wenn man nicht weiss,
 wonach man suchen muss?

In der Regel nur sehr schwer :-
'apropos' kann helfen.

Dieter

-- 
Registrierter Linux Benutzer #186360 - GnuPG Key-ID: FDE465C9
Bevorzugt verschluesselte eMails.

Nichts ist wie es scheint, alles ist erlaubt!



msg16212/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Bill Gs Rache - Leerzeichen in Dateinamen

2002-08-19 Diskussionsfäden Rüdiger Noack

 --- Stefan Keul [EMAIL PROTECTED] schrieb: 
 Hallo,
 
 ich habe hässlicher Weise Datei- und Verzeichnisnamen mit Leerzeichen. 
 Ich möchte zB einfach alle Verzeichnisse chmod +x machen. Was ich so 
 probiert habe:
 
Dies sollte klappen:
find . -type d -exec chmod +x {} \;

Gruß
Rüdiger

-- 
Kaum macht man's richtig, schon geit dat!


__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Möchten Sie mit einem Gruß antworten? http://grusskarten.yahoo.de


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Bill Gs Rache - Leerzeichen in Dateinamen

2002-08-19 Diskussionsfäden debian

 Hallo,
 
 chmod +x $(find . -type d )
 chmod +x $(find . -type d -print0)

Probier mal find . -type d -print0 | xargs -0 chmod +x (oder so ähnlich -
bin bei der arbeit,
da kann ich es leider nicht ausprobieren)

Roman


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Bill Gs Rache - Leerzeichen in Dateinamen

2002-08-19 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer

Stefan Keul [EMAIL PROTECTED] writes:

 ich habe hässlicher Weise Datei- und Verzeichnisnamen mit Leerzeichen. 
 Ich möchte zB einfach alle Verzeichnisse chmod +x machen. Was ich so 
 probiert habe:
 
 chmod +x $(find . -type d )
 chmod +x $(find . -type d -print0)
 chmod +x $(find . -type d -print)
 chmod +x $(find . -type d -printf '%f'\n)
 chmod +x $(find . -type d -printf \%f\\n)

find . -type d -exec chmod +x \{} \;
find . -type d -print0 | xargs -0 chmod +x


HTH

 Heike


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Bill Gs Rache - Leerzeichen in Dateinamen

2002-08-19 Diskussionsfäden Kai Weber

+ Stefan Keul [EMAIL PROTECTED]:

 egal was ich mache chmod zerlegt mir den Dateinamen immer an den 
 Leerzeichen. Was tun?

find . -type d -exec chmod -x {} \;

Kai


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




RE: Bill Gs Rache - Leerzeichen in Dateinamen

2002-08-19 Diskussionsfäden Peter Tobias

Moin Stefan,

probier mal

  find . -type d -print0 | xargs -0 chmod +x

Das Ergebnis der Suche wird hier nicht von der Shell ausgewertet.
xargs erhaelt von find direkt die null-terminierten Dateinamen
und gibt diese (nicht mehr null-terminiert) an den nachfolgenden
Befehl weiter (hierfuer ist die Option -0 bei xargs zustaendig).


Ciao,

Peter

 -Original Message-
 From: Stefan Keul [mailto:[EMAIL PROTECTED]]
 Sent: Monday, August 19, 2002 7:39 AM
 To: [EMAIL PROTECTED]
 Subject: Bill Gs Rache - Leerzeichen in Dateinamen


 Hallo,

 ich habe hässlicher Weise Datei- und Verzeichnisnamen mit Leerzeichen.
 Ich möchte zB einfach alle Verzeichnisse chmod +x machen. Was ich so
 probiert habe:

 chmod +x $(find . -type d )
 chmod +x $(find . -type d -print0)
 chmod +x $(find . -type d -print)
 chmod +x $(find . -type d -printf '%f'\n)
 chmod +x $(find . -type d -printf \%f\\n)

 egal was ich mache chmod zerlegt mir den Dateinamen immer an den
 Leerzeichen. Was tun?

 Stefan
 --
 (°  Stefan Keul [EMAIL PROTECTED]  -(°)  -(°)
 //\  Exchange Server?   /\\   /\\
 V_/_ Surely exchange them! _\_V  _\_V


 --
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
 [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
 [EMAIL PROTECTED] (engl)




-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Bill Gs Rache - Leerzeichen in Dateinamen

2002-08-19 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann

On Mon, Aug 19, 2002 at 07:39:22AM +0200, Stefan Keul wrote:
 ich habe hässlicher Weise Datei- und Verzeichnisnamen mit Leerzeichen. 
 Ich möchte zB einfach alle Verzeichnisse chmod +x machen. Was ich so 
 probiert habe:

chmod -R +X .
Wär' das was?  (- man chmod)

Oder

find . -type d -print0 | xargs -0 chmod +x

(ungetestet)


Best regards from Dresden
Viele Gruesse aus Dresden
Heiko Schlittermann
-- 
 SCHLITTERMANN - internet  unix support -
 a href=http://debian.schlittermann.de/; Debian 3.x CD /a
 Heiko Schlittermann HS12-RIPE finger:[EMAIL PROTECTED] -
 pgp: A1 7D F6 7B 69 73 48 35  E1 DE 21 A7 A8 9A 77 92 ---
 gpg: CC19 0FE2 073B AEA1 5C11  37DD 347D 73DC FF56 BA6D -



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Bill Gs Rache - Leerzeichen in Dateinamen

2002-08-19 Diskussionsfäden Dirk Haage

On Mon, 19 Aug 2002 07:39:22 +0200
Stefan Keul [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo,
 
 ich habe hässlicher Weise Datei- und Verzeichnisnamen mit Leerzeichen.

 egal was ich mache chmod zerlegt mir den Dateinamen immer an den 
 Leerzeichen. Was tun?

Das haben ja schon alle geschrieben. Was mich mal interessierten würde
ist, wie man die Leerzeichen da möglichst einfach wieder rausbekommt,
also z.B. gegen _ austauscht.

Wenn jemand ne Idee hat...

/dirk


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Bill Gs Rache - Leerzeichen in Dateinamen

2002-08-19 Diskussionsfäden Rüdiger Noack



Das haben ja schon alle geschrieben. Was mich mal interessierten würde
ist, wie man die Leerzeichen da möglichst einfach wieder rausbekommt,
also z.B. gegen _ austauscht.
  

for i in deine_dateien
do
  mv $i `echo $i | tr ' ' '_'`
done

Zusätzlich eine Prüfung, ob die Zieldatei existiert, schadet natürlich 
nicht. ;-)

Gruß
Rüdiger

-- 
Kaum macht man's richtig, schon geit dat!


__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Möchten Sie mit einem Gruß antworten? http://grusskarten.yahoo.de


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Bill Gs Rache - Leerzeichen in Dateinamen

2002-08-19 Diskussionsfäden Ulf Rompe

Dirk Haage [EMAIL PROTECTED] writes:

 Was mich mal interessierten würde ist, wie man die Leerzeichen da
 möglichst einfach wieder rausbekommt, also z.B. gegen _ austauscht.


find . -name '* *' | while read bla; do mv $bla `echo $bla|tr \  _`; done


[x] ulf

-- 
Artificial Intelligence is no match for Natural Stupidity.



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Bill Gs Rache - Leerzeichen in Dateinamen

2002-08-19 Diskussionsfäden Martin Samesch

Hallo Dirk,

Dirk Haage wrote:
 
 On Mon, 19 Aug 2002 07:39:22 +0200
 Stefan Keul [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  Hallo,
 
  ich habe hässlicher Weise Datei- und Verzeichnisnamen mit Leerzeichen.
 
  egal was ich mache chmod zerlegt mir den Dateinamen immer an den
  Leerzeichen. Was tun?
 
 Das haben ja schon alle geschrieben. Was mich mal interessierten würde
 ist, wie man die Leerzeichen da möglichst einfach wieder rausbekommt,
 also z.B. gegen _ austauscht.

man mmv

Um ein Leerzeichen zu ersetzen:

mmv * * #1_#2

Gruß,
Martin


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Bill Gs Rache - Leerzeichen in Dateinamen

2002-08-19 Diskussionsfäden Dirk Haage

On Mon, 19 Aug 2002 18:40:40 +0200
Ulf Rompe [EMAIL PROTECTED] wrote:

 find . -name '* *' | while read bla; do mv $bla `echo $bla|tr \  _`;
 done

Ah ja. Hab mir grad mal die Manpage zu tr angeguckt, sehr praktisch.
Ich dachte schon, ich müsste bei Zeiten mal wild mit sed rumwerkeln.
Wie findet man eigentlich solche Programme, wenn man nicht weiss,
wonach man suchen muss?

Vielen Dank an alle
/dirk



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Bill Gs Rache - Leerzeichen in Dateinamen

2002-08-19 Diskussionsfäden Hans Gerber

Hallo,

Dirk Haage [EMAIL PROTECTED] schrieb am Mon, 19 Aug 2002 18:57:46
+0200::

 Wie findet man eigentlich solche Programme, wenn man nicht weiss,
 wonach man suchen muss?

indem man sich eine ml oder newsgroup sucht ?

Gruß,
hans


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Bill Gs Rache - Leerzeichen in Dateinamen

2002-08-19 Diskussionsfäden Thomas Templin

On Monday 19 August 2002 18:57, Dirk Haage wrote:
 On Mon, 19 Aug 2002 18:40:40 +0200

 Ulf Rompe [EMAIL PROTECTED] wrote:
  find . -name '* *' | while read bla; do mv $bla `echo
  $bla|tr \  _`; done

 Ah ja. Hab mir grad mal die Manpage zu tr angeguckt, sehr
 praktisch. Ich dachte schon, ich müsste bei Zeiten mal wild mit
 sed rumwerkeln. Wie findet man eigentlich solche Programme, wenn
 man nicht weiss, wonach man suchen muss?
Zum Beispiel in Büchern, da findet sich fast alles :)
Ellen Siever, Linux in a Nutshell, O'Reilly Verlag
 Nachschlagewerk und Referenz, mit alphabetischer Befehlsreferenz,
 vergleichbar den Manpages
Michael Kofler, Linux - Inatallation, Konfiguration, Einrichtung,
 Addison Wesley Verlag
 Grundlagen, Lehrbuch im Sinne von lernen
Tschüss,
Thomas



--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Bill Gs Rache - Leerzeichen in Dateinamen

2002-08-18 Diskussionsfäden Stefan Keul

Hallo,

ich habe hässlicher Weise Datei- und Verzeichnisnamen mit Leerzeichen. 
Ich möchte zB einfach alle Verzeichnisse chmod +x machen. Was ich so 
probiert habe:

chmod +x $(find . -type d )
chmod +x $(find . -type d -print0)
chmod +x $(find . -type d -print)
chmod +x $(find . -type d -printf '%f'\n)
chmod +x $(find . -type d -printf \%f\\n)

egal was ich mache chmod zerlegt mir den Dateinamen immer an den 
Leerzeichen. Was tun?

Stefan
-- 
(°  Stefan Keul [EMAIL PROTECTED]  -(°)  -(°)
//\  Exchange Server?   /\\   /\\
V_/_ Surely exchange them! _\_V  _\_V


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)