Re: Maestro3 driver unter Kernel 2.4.22

2003-12-27 Diskussionsfäden Frank Trenkamp
Hallo,

On Friday 26 December 2003 17:06, Ruediger Noack wrote:
 Nein. Ich baue den Kernel auf Debian-Art (make-kpkg). Das müsste IMHO
 ein make modules usw. implizieren.

ja, make-kpkg kernel_image tut das.

 Aber ich dachte, diese potentiellen Problem sind wegen make-kpkg nicht
 relevant. Ich baue doch damit *alles* neu. Oder doch nicht?

So, wie Du make-kpkg benutzt hast, sollte es eigentlich funktionieren. Dabei 
werden eigentlich auch alte Module unter /lib/modules/`uname -r` abgeräumt, 
sofern vorhanden.

  Vielleicht ausnahmsweise mal an der Paketverwaltung vorbei Kern und
  Module kompilieren und von Hand installieren? Was passiert dann?

 Hmmm. Ich werde mal den Kernel auf konventionelle Art bauen. Mal sehen...

fällt mir leider auch nicht mehr ein, als den letzten Tipp zu wiederholen. :(

Grüsse,
  Frank
-- 
 Frank Trenkamp frank at trenkamp dot org
 GPG fprt: FF9E 9A3A CACB D840 6866  8485 DCB1 98FA 7162 4D9C
--
lately on /.:
 My record is 55 hours of straight coding.
Followed, no doubt, by six weeks of debugging.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Maestro3 driver unter Kernel 2.4.22

2003-12-26 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin Frank

Frank Trenkamp wrote:
hast Du denn die Module mit make modules modules_install ebenfalls neu 
kompiliert?

Nein. Ich baue den Kernel auf Debian-Art (make-kpkg). Das müsste IMHO 
ein make modules usw. implizieren.

Ich habe jetzt einen neuen Versuch mit einer neuen revision probiert:

-  snip  
make-kpkg clean
make-kpkg kernel_image --revision nb.02 --append-to-version -nb.2
-  snip  
Ergebnis ist unverändert. make-kpkg läuft auf den ersten Blick 
fehlerfrei durch. Beim genaueren Durchsehen des outputs:

-  snip  
w2lap201:/usr/src/linux# grep Unresolved symbols make-kpkg.out
depmod: *** Unresolved symbols in 
/usr/src/linux/debian/tmp-image/lib/modules/2.4.22-nb.2/kernel/drivers/media/video/bttv.o
depmod: *** Unresolved symbols in 
/usr/src/linux/debian/tmp-image/lib/modules/2.4.22-nb.2/kernel/drivers/media/video/msp3400.o
depmod: *** Unresolved symbols in 
/usr/src/linux/debian/tmp-image/lib/modules/2.4.22-nb.2/kernel/drivers/media/video/tda7432.o
depmod: *** Unresolved symbols in 
/usr/src/linux/debian/tmp-image/lib/modules/2.4.22-nb.2/kernel/drivers/media/video/tda9875.o
depmod: *** Unresolved symbols in 
/usr/src/linux/debian/tmp-image/lib/modules/2.4.22-nb.2/kernel/drivers/media/video/tda9887.o
depmod: *** Unresolved symbols in 
/usr/src/linux/debian/tmp-image/lib/modules/2.4.22-nb.2/kernel/drivers/media/video/tuner.o
depmod: *** Unresolved symbols in 
/usr/src/linux/debian/tmp-image/lib/modules/2.4.22-nb.2/kernel/drivers/media/video/tvaudio.o
depmod: *** Unresolved symbols in 
/usr/src/linux/debian/tmp-image/lib/modules/2.4.22-nb.2/kernel/drivers/sound/maestro3.o
-  snip  

*grummel*

Was bei Dir vermutlich schiefgeht, ist eventuell das typische kernel module 
checksum - Problem: der Kernel und die derzeit installierten Module sind mit 
jeweils einer anderen Konfiguration gebaut worden. Die entsprechenden 
Checksummen (dieses _2ffee22e55ae - Gedöns am Schluss) stimmen dann nicht 
mehr, der module loader meckert. Mehr Infos z.B. in:

Aber ich dachte, diese potentiellen Problem sind wegen make-kpkg nicht 
relevant. Ich baue doch damit *alles* neu. Oder doch nicht?

Vielleicht ausnahmsweise mal an der Paketverwaltung vorbei Kern und Module 
kompilieren und von Hand installieren? Was passiert dann?

Hmmm. Ich werde mal den Kernel auf konventionelle Art bauen. Mal sehen...

P.S.: stupid me. Sorry, Rüdiger, für doppelte Mail; hab vergessen, mit an die 
Liste zu posten.
Kein Problem. Da ich nicht subscribed bin, gmane.org sei's gedankt... :-)

Gruß
Rüdiger


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Maestro3 driver unter Kernel 2.4.22

2003-12-23 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin moin

Ich habe auf meinem Notebook (bisher mit 2.4.21 laufend) einen 2.4.22er
Kernel einsetzen wollen. Grundlage sind

ii  kernel-source-2.4.22  2.4.22-2woody.3 Linux kernel source for version
2.4.22 with Debian patches

aus woody-proposed-updates und meine config von 2.4.21. Dabei bekomme ich
den Sound (per OSS-Treiber) aber nicht mehr zum Laufen. Bei apt-get
install mein_gebackenes_Kernel-Image.deb erhalte ich u.a.:

depmod: *** Unresolved symbols in
/lib/modules/2.4.22-nb.1/kernel/drivers/media/video/bttv.o
depmod: *** Unresolved symbols in
/lib/modules/2.4.22-nb.1/kernel/drivers/media/video/msp3400.o
depmod: *** Unresolved symbols in
/lib/modules/2.4.22-nb.1/kernel/drivers/media/video/tda7432.o
depmod: *** Unresolved symbols in
/lib/modules/2.4.22-nb.1/kernel/drivers/media/video/tda9875.o
depmod: *** Unresolved symbols in
/lib/modules/2.4.22-nb.1/kernel/drivers/media/video/tda9887.o
depmod: *** Unresolved symbols in
/lib/modules/2.4.22-nb.1/kernel/drivers/media/video/tuner.o
depmod: *** Unresolved symbols in
/lib/modules/2.4.22-nb.1/kernel/drivers/media/video/tvaudio.o
depmod: *** Unresolved symbols in
/lib/modules/2.4.22-nb.1/kernel/drivers/sound/maestro3.o

Dabei interessiert mich nur der maestro3 driver.
Der Kernel bootet ohne Probleme, nur Sound ist nicht nutzbar. Ein
modprobe maestro3 bringt:

w2lap201:/usr/src/linux# modprobe maestro3
/lib/modules/2.4.22-nb.1/kernel/drivers/sound/maestro3.o: unresolved
symbol ac97_release_codec_Raad17bb9
/lib/modules/2.4.22-nb.1/kernel/drivers/sound/maestro3.o: unresolved
symbol ac97_alloc_codec_R119487a3
/lib/modules/2.4.22-nb.1/kernel/drivers/sound/maestro3.o: unresolved
symbol ac97_probe_codec_R83c3fa77
/lib/modules/2.4.22-nb.1/kernel/drivers/sound/maestro3.o: insmod
/lib/modules/2.4.22-nb.1/kernel/drivers/sound/maestro3.o failed
/lib/modules/2.4.22-nb.1/kernel/drivers/sound/maestro3.o: insmod maestro3
failed

Sieht so aus, als fehlt das AC97-Codec-Modul.

w2lap201:/# modprobe ac97_codec
modprobe: Can't locate module ac97_codec
 
 
Ich bin aber nicht dahintergekommen, welcher Parameter dafür
verantwortlich ist.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Danke und weihnachtliche Grüße
Rüdiger

PS. Oder kennt jemand für den 2.4.21er eine Quelle für ein gepatchtes
Debian-Source-Package (do_brk)?





__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Logos und Klingeltöne fürs Handy bei http://sms.yahoo.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Maestro3 driver unter Kernel 2.4.22

2003-12-23 Diskussionsfäden Frank Trenkamp
Moin Moin auch,

On Tuesday 23 December 2003 17:12, Ruediger Noack wrote:
 Ich habe auf meinem Notebook (bisher mit 2.4.21 laufend) einen 2.4.22er
 Kernel einsetzen wollen. Grundlage sind

 ii  kernel-source-2.4.22  2.4.22-2woody.3 Linux kernel source for version
 2.4.22 with Debian patches

 aus woody-proposed-updates und meine config von 2.4.21. Dabei bekomme ich
 den Sound (per OSS-Treiber) aber nicht mehr zum Laufen. Bei apt-get
 install mein_gebackenes_Kernel-Image.deb erhalte ich u.a.:

 depmod: *** Unresolved symbols in
 /lib/modules/2.4.22-nb.1/kernel/drivers/sound/maestro3.o

hast Du denn die Module mit make modules modules_install ebenfalls neu 
kompiliert? Was sagt anschliessend ein depmod -a?

Das ac97_codec-Modul kann man meines Wissens nicht explizit anwählen, dass 
wird per Abhängigkeit für maestro3 mitgebaut. Aber bei Dir scheint es 
tatsächlich zu fehlen (oder es wurde kein depmod ausgeführt, was aber beim 
Kernel-Image-Install und beim Boot automatisch erfolgen sollte).

Was bei Dir vermutlich schiefgeht, ist eventuell das typische kernel module 
checksum - Problem: der Kernel und die derzeit installierten Module sind mit 
jeweils einer anderen Konfiguration gebaut worden. Die entsprechenden 
Checksummen (dieses _2ffee22e55ae - Gedöns am Schluss) stimmen dann nicht 
mehr, der module loader meckert. Mehr Infos z.B. in:

http://www.tldp.org/HOWTO/Module-HOWTO/basekerncompat.html

Vielleicht ausnahmsweise mal an der Paketverwaltung vorbei Kern und Module 
kompilieren und von Hand installieren? Was passiert dann?

Grüsse,
  Frank

P.S.: stupid me. Sorry, Rüdiger, für doppelte Mail; hab vergessen, mit an die 
Liste zu posten.

-- 
 Frank Trenkamp frank at trenkamp dot org
 GPG fprt: FF9E 9A3A CACB D840 6866  8485 DCB1 98FA 7162 4D9C
--
lately on /.:
 My record is 55 hours of straight coding.
Followed, no doubt, by six weeks of debugging.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)