Re: Mailfilter in Mozilla

2002-12-19 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Ruediger Noack wrote:


Ignoranz? Bemühe einfach mal ein Nachschlagewerk deiner Wahl, bevor du 
Wörter benutzt, deren Bedeutung du nicht kennst.

Du kannst es nicht lassen, oder? Mir ging es um die Klärung einer 
technischen Frage, sonst nichts. Ich kann doch nichts dafür, wenn Du die 
besprochenen Sachverhalte nicht nachvollziehen kannst. Auf einen 
Flamewar kann ich jedenfalls verzichten.

Wieviele mails hast du dich bei einer Frage hier geziert nach dem Motto: 

parse error...


Ich weiß es besser, aber ich verrate nicht wie es geht, ätsch.


Ich habe gleich mit meiner ersten Mail gesagt, daß es funktioniert. Bis 
dahin hatte niemand nach einer genauen Anleitung gefragt, wie man Filter 
in Mozilla anlegt. Das habe ich dann aufgrund Deiner Nachfrage getan.

Provoziert hast nämlich nur du! Und falls es dir entfallen ist: Ich 
war/bin nicht der OP.

Provoziert? Ist das hier de.alt.soc.gruppenkuscheln? ;-)


Und falls du weiter provozieren willst, dann bitte per PM (Ich nehme mal 
an, du kennst das Wort bitte).

Wie gesagt, die technische Frage ist geklärt, damit könnte das Thema 
beendet werden. Wenn Du darüber hinaus Probleme hast, musst Du das mit 
Dir selbst ausmachen.

cu,
Uwe


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mailfilter in Mozilla

2002-12-18 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Uwe Laverenz wrote:



Sorry, soviel Ignoranz ist für mich die blanke Provokation, da geht's 
dann mit mir durch.

Ignoranz? Bemühe einfach mal ein Nachschlagewerk deiner Wahl, bevor du 
Wörter benutzt, deren Bedeutung du nicht kennst.

Wieviele mails hast du dich bei einer Frage hier geziert nach dem Motto: 
Ich weiß es besser, aber ich verrate nicht wie es geht, ätsch.
Provoziert hast nämlich nur du! Und falls es dir entfallen ist: Ich 
war/bin nicht der OP.

Und falls du weiter provozieren willst, dann bitte per PM (Ich nehme mal 
an, du kennst das Wort bitte).

--
Gruß
Rüdiger




__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Yahoo! präsentiert als offizieller Sponsor das Fußball-Highlight des
Jahres: - http://www.FIFAworldcup.com


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mailfilter in Mozilla

2002-12-18 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Uwe Laverenz wrote:


  Ach ja, man kann natürlich auch in lokale Folder verschieben lassen.



Ich habe leider kein IMAP-Postfach mehr, deshalb kann ich nichts testen, 
mir geht aber nicht in den Kopf, wie man etwas in einen lokalen Folder 
verschieben kann, was gar nicht auf den Desktop kommt.

--
Gruß
Rüdiger



__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Weihnachts-Einkäufe ohne Stress! http://shopping.yahoo.de


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mailfilter in Mozilla

2002-12-18 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Ruediger Noack schrieb am Mittwoch, 18. Dezember 2002 um 19:34:59 +0100:
 Uwe Laverenz wrote:
 
   Ach ja, man kann natürlich auch in lokale Folder verschieben lassen.
 
 
 Ich habe leider kein IMAP-Postfach mehr, deshalb kann ich nichts testen, 
 mir geht aber nicht in den Kopf, wie man etwas in einen lokalen Folder 
 verschieben kann, was gar nicht auf den Desktop kommt.
Natürlich kommt es auf den lokalen Rechner.
Wenn Mozilla seine Filterregeln anwendet, dann lädt er die zu filternden
Daten herunter, und verschiebt/kopiert/oder macht sonst, was der Filter
vorschreibt mit der Mail. 
Mozilla ist es wurscht, von wo und nach wo er filtern soll. Wenn z.b. in
einen lokalen Folder, dann lädt er halt die Mail herunter, speichert sie
im lokalen Folder und löscht sie auf dem Server.
Bei entfernten Foldern verschiebt er sie halt auf dem Imap-server.

Ob das so effizient ist, kann man in Frage stellen, da zum filtern die
Mail natürlich übertragen werden muß, und somit der Vorteil von IMAP
z.B. über langsame Leitungen dahin ist, allerdings wenn man keine
Möglichkeit hat sieve-Regeln auf dem Server zu definieren, ist das die
einzige Möglichkeit. 


-- 
Heute ist nicht alle Tage, ich komm' wieder, keine Frage!!!

   Joerg

Blow it out your ear.


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mailfilter in Mozilla

2002-12-18 Diskussionsfäden Ruediger Noack
 --- Joerg Friedrich [EMAIL PROTECTED] schrieb: 
 Ruediger Noack schrieb am Mittwoch, 18. Dezember 2002 um 19:34:59
 +0100:

  Ich habe leider kein IMAP-Postfach mehr, deshalb kann ich nichts
 testen, 
  mir geht aber nicht in den Kopf, wie man etwas in einen lokalen
 Folder 
  verschieben kann, was gar nicht auf den Desktop kommt.
 Natürlich kommt es auf den lokalen Rechner.

Diese Variante hatte ich in einer vorigen mail mal angedeutet und dieser
wurde heftigst widersprochen. Daher meine Bemerkung.

-- 
Gruß
Rüdiger


__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Weihnachts-Einkäufe ohne Stress! http://shopping.yahoo.de


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Mailfilter in Mozilla

2002-12-17 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Hallo,

ich habe mir einige Mailfilter in Mozilla-1.0.1 angelegt, damit die 
Mails einzelner Listen fein säublerlich getrennt werden!
Allerdings tun die Filter gar nichts, alles landet weiterhin zentral in 
der Inbox.
Ich weiß nicht genau, ob das Sortieren nur bei POP3 Accounts möglich 
ist, aber eben nicht mit IMAP?

Hat jemand auf der Liste hier die Mailfilter von Mozilla zur 
Zusammenarbeit mit IMAP überreden können und kann mir den entscheidenden 
Tip (Durchblick) verschaffen?


MfG
Thomas


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mailfilter in Mozilla

2002-12-17 Diskussionsfäden Joerg Zimmermann
Hi,

Thomas Schönhoff schrieb:


ich habe mir einige Mailfilter in Mozilla-1.0.1 angelegt, damit die 
Mails einzelner Listen fein säublerlich getrennt werden!
Allerdings tun die Filter gar nichts, alles landet weiterhin zentral in 
der Inbox.
Ich weiß nicht genau, ob das Sortieren nur bei POP3 Accounts möglich 
ist, aber eben nicht mit IMAP?

Hat jemand auf der Liste hier die Mailfilter von Mozilla zur 
Zusammenarbeit mit IMAP überreden können und kann mir den entscheidenden 
Tip (Durchblick) verschaffen?

Mozilla kann keine IMAP Mail sortieren. Mit procmail kannst Du das aber 
auch direkt auf dem Server erledigen.



-hth
-Jörg


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mailfilter in Mozilla

2002-12-17 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Joerg Zimmermann wrote:


Mozilla kann keine IMAP Mail sortieren. Mit procmail kannst Du das aber 
auch direkt auf dem Server erledigen.

Erzähle das bitte meinen Mozillas nicht, die sortieren schon ewig Mails 
in die richtigen Folder. ;-)

Ich kann Thomas Problem nicht nachvollziehen, alle von mir verwendeten 
Mozillas konnten das, sowohl auf Cyrus- als auch UW-Imap.

cu,
Uwe


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mailfilter in Mozilla

2002-12-17 Diskussionsfäden Ruediger Noack
 --- Uwe Laverenz [EMAIL PROTECTED] schrieb: 

 Erzähle das bitte meinen Mozillas nicht, die sortieren schon ewig Mails
 
 in die richtigen Folder. ;-)

Thomas sprach von IMAP. Damit liegen die mails irgendwo und ich kann
mir einen lokalen Filter schlecht vorstellen.
Denkbar ist (habe ich nie probiert) das feature, trotz IMAP-Postfach die
mails lokal zu speichern. Dann wirken vielleicht Filter.

Ich benutze mail-Filter (auch Mozilla) nur bei POP3-Postfächern. Da
funktioniert es astrein. :-)

-- 
Gruß
Rüdiger

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Weihnachts-Einkäufe ohne Stress! http://shopping.yahoo.de


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mailfilter in Mozilla

2002-12-17 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Ruediger Noack wrote:



Thomas sprach von IMAP. Damit liegen die mails irgendwo und ich kann


Grummel... Und was denkst Du, wovon ich sprach? Richtig, von IMAP... 
Warum liest Du nicht richtig, bevor Du widersprichst?

mir einen lokalen Filter schlecht vorstellen.


Das ist kein lokaler Filter, sondern ein Filter auf den IMAP-Account. 
Und er funktioniert, hat er schon immer...

Denkbar ist (habe ich nie probiert) das feature, trotz IMAP-Postfach die
mails lokal zu speichern. Dann wirken vielleicht Filter.


Nicht sehr sinnvoll.


Ich benutze mail-Filter (auch Mozilla) nur bei POP3-Postfächern. Da
funktioniert es astrein. :-)


gebetsmühle Auch bei IMAP funktioniert es astrein /gebetsmühle

cu,
Uwe


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mailfilter in Mozilla

2002-12-17 Diskussionsfäden Ruediger Noack
 --- Uwe Laverenz [EMAIL PROTECTED] schrieb: 
 Ruediger Noack wrote:
 
 
  Thomas sprach von IMAP. Damit liegen die mails irgendwo und ich
 kann
 
 Grummel... Und was denkst Du, wovon ich sprach? Richtig, von IMAP... 
 Warum liest Du nicht richtig, bevor Du widersprichst?

Ich habe gelesen. Warum liest du nicht?
Wo habe ich widersprochen? Ich habe lediglich _Zweifel_ angemeldet, dass
ein _lokaler_ Filter auf einem IMAP-Postfach funktionieren kann, um
Missverständnissen vorzubeugen. Bist du allergisch gegen Nachfragen?
Also bitte erst _lesen_, dann grummeln. 
 
  mir einen lokalen Filter schlecht vorstellen.
 
 Das ist kein lokaler Filter, sondern ein Filter auf den IMAP-Account. 
 Und er funktioniert, hat er schon immer...

Ich habe Thomas so verstanden, dass er einen lokalen Filter anlegen will.

 
  Denkbar ist (habe ich nie probiert) das feature, trotz IMAP-Postfach
 die
  mails lokal zu speichern. Dann wirken vielleicht Filter.
 
 Nicht sehr sinnvoll.

Zum Beispiel auf einem Notebook oder bei nicht permanenter
Internetverbindung (bzw. Verbindung zum mail-Server) sehr sinnvoll!

  Ich benutze mail-Filter (auch Mozilla) nur bei POP3-Postfächern. Da
  funktioniert es astrein. :-)
 
 gebetsmühle Auch bei IMAP funktioniert es astrein /gebetsmühle

Was ist denn nun es. Du sortierst mit einem Mozilla-Filter deine mails
bei deinem Provider in verschiedene Postfächer?

-- 
Gruß
Rüdiger


__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Weihnachts-Einkäufe ohne Stress! http://shopping.yahoo.de


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mailfilter in Mozilla

2002-12-17 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Ruediger Noack wrote:


Ich habe gelesen. Warum liest du nicht?
Wo habe ich widersprochen? Ich habe lediglich _Zweifel_ angemeldet, dass
ein _lokaler_ Filter auf einem IMAP-Postfach funktionieren kann, um


Niemand hat irgendwas von lokalen Filtern gesagt. Ich habe lediglich 
Joergs Aussage widersprochen, dass Mozilla nicht auf IMAP-Accounts 
filtern könne.

Missverständnissen vorzubeugen. Bist du allergisch gegen Nachfragen?


Ja, und zwar genauso wie gegen überflüssige Diskussionen.


Ich habe Thomas so verstanden, dass er einen lokalen Filter anlegen will.


Das ist nicht mein Problem.


Zum Beispiel auf einem Notebook oder bei nicht permanenter
Internetverbindung (bzw. Verbindung zum mail-Server) sehr sinnvoll!


Bei nicht permanenter Verbindung tut's Pop3, da brauche ich keinen IMAP.


Was ist denn nun es. Du sortierst mit einem Mozilla-Filter deine mails
bei deinem Provider in verschiedene Postfächer?


Provider? Ich rede von IMAP-Servern in eigenen Netzen.

cu,
Uwe


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mailfilter in Mozilla

2002-12-17 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Uwe Laverenz wrote:



Niemand hat irgendwas von lokalen Filtern gesagt. Ich habe lediglich 
Joergs Aussage widersprochen, dass Mozilla nicht auf IMAP-Accounts 
filtern könne.

Du hast auch noch nicht das Gegenteil bewiesen.




Missverständnissen vorzubeugen. Bist du allergisch gegen Nachfragen?



Ja, und zwar genauso wie gegen überflüssige Diskussionen.


Erkläre doch einfach, was Du unter Filtern mit Mozilla verstehst. Und 
das am besten mal in ruhigem Ton.



Ich habe Thomas so verstanden, dass er einen lokalen Filter anlegen 
will.


Das ist nicht mein Problem. 


Was hast Du denn vestanden? Hat er gesagt, es geht um seinen eigenen 
IMAP-Server?

Zum Beispiel auf einem Notebook oder bei nicht permanenter
Internetverbindung (bzw. Verbindung zum mail-Server) sehr sinnvoll!



Bei nicht permanenter Verbindung tut's Pop3, da brauche ich keinen IMAP.



Ach, das kannst du dir immer aussuchen, welches Protokoll dir der Server 
bietet.



Was ist denn nun es. Du sortierst mit einem Mozilla-Filter deine mails
bei deinem Provider in verschiedene Postfächer?



Provider? Ich rede von IMAP-Servern in eigenen Netzen. 

Vielleicht ist das bei Thomas wirklich so. Kannst Du die entsprechende 
Stelle mal quoten?

Ich werde das Gefühl nicht los, du meinst gar nicht Filtern mit Mozilla, 
sondern nur das Anzeigen mehrerer Ordner eines IMAP-Postfaches. Und 
gefiltert wird tatsächlich auf dem Server.

Davon abgesehen wäre das aber der richtige Ansatz. Damit gibt es nämlich 
mit Mozilla kein Problem. Mache ich übrigens auch so. IIRC ist: Server 
Settings -- Advanced dafür der richtige Ausgangspunkt. Vorausgesetzt 
natürlich, man hat im Postfach die Möglichkeit, Filter anzulegen, um die 
Ordner zu füllen - ob nun über Mozilla (wie?) oder direkt.

--
Gruß
Rüdiger


__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Weihnachts-Einkäufe ohne Stress! http://shopping.yahoo.de


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PM: Re: Mailfilter in Mozilla

2002-12-17 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo Rüdiger!

Ruediger Noack schrieb:


Hall Thomas,

ist das nun eine PM oder ein PM-Unfall?
Tipp: Falls es PM sein soll, kennzeichne es besser auch im Betreff so. 
Könnte sonst schnell passieren, dass private gemeinte Teile per Bounce 
oder Quoting in die Öffentlichkeit gelangen... ;-) 

hmmm, eher Unfall !




Thomas Schönhoff wrote:



Was ist denn nun es. Du sortierst mit einem Mozilla-Filter deine 
mails
bei deinem Provider in verschiedene Postfächer?

Genau das würde mich auch interessieren, vor allem das Wie!




Wenn ich alles richtig interpretiere, redest du von einem Postfach bei 
irgendeinem Provider, der auch IMAP anbietet.

Genau


Und du möchtest einfach deine mails irgendwie filtern. Richtig?


Exakt




Falls ja, wäre der Ansatz (falls möglich) die Filter direkt beim 
Provider zu setzen und in Mozilla nur die Anzeige der verschiedenen 
Ordner zu organisieren.

Tja, da dass ein Uni-Server ist, kann ich als remote user wohl nichts 
setzen, außer lokal und das bringt ja offentsichtlich nichts.

Danke für den Einblick, das Problem ist klar und die Lösung fern, 
anyway...:-)


Thomas



Hilft das?






--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)