Re: Mails zentral abholen und dann verteilen

2003-09-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-17 16:11:56, schrieb Benton Fraser:
Hallo Liste!!!

  Ich soll für eine Firma einen Mailserver einrichten, der als Gateway,
Firewall, DNS-Forwarder und 
  Mailserver funktionieren soll.
  Jetzt bin ich beim Einrichten den Mailservers.

snip

  Welches Mail-Format (mbox oder maildir) soll ich verwenden, so dass ich
mit Hilfe von qpopper und
  Outlook Express, dann auf die Mails zugreifen kann? Das funktioniert im
Moment auch noch nicht! :-(

Warum verwendest Du nicht:

fetchmail - courier-maildrop - courier-imap|pop3|mta

Denke, das es füer Die Firma am einfachsten ist. 
Das mach ich gerade mit meinem nfs/samba/netatalk-Server. 
Ist absolut einfach zu konfigurieren.

  Nächstes Thema: postfix
  Kann ich mit mehreren Benutzer über verschiedene SMTP-Logins Mails
verschicken? Oder brauch
  ich dazu einen generallen SMTP-Login?

nimm doch den courier-mta

  Ich bin deswegen total am Verzweifeln!!! :-((

Nicht doch...

Vielen Dank im Voraus

MfG Ben

Grüße
Michelle


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Mails zentral abholen und dann verteilen

2003-09-17 Diskussionsfäden Benton Fraser
Hallo Liste!!!

  Ich soll für eine Firma einen Mailserver einrichten, der als Gateway,
Firewall, DNS-Forwarder und 
  Mailserver funktionieren soll.
  Jetzt bin ich beim Einrichten den Mailservers.
  Der Mailserver soll von mehreren Benutzeraccounts ([EMAIL PROTECTED],
[EMAIL PROTECTED], ...) auf einen lokalen
  Benutzeraccount (leider noch als root -- Wie neuen Benutzer einrichten
(also die Gruppe und so)) 
  sammeln.
  Ich weiss schon, dass ich die Mails mit procmail verteile, aber wie sieht
es mit den Rechten aus? Falls
  root die Mails verteilt, wie kann der normale Benutzer dann die Mails
lesen?! Wie sieht so eine
  allgemeine .procmailrc aus? Wie sehen die Umgebungsvariablen aus.
  So hab ich sie im Moment:
:0:
* [EMAIL PROTECTED]
user1

  Welches Mail-Format (mbox oder maildir) soll ich verwenden, so dass ich
mit Hilfe von qpopper und
  Outlook Express, dann auf die Mails zugreifen kann? Das funktioniert im
Moment auch noch nicht! :-(

  Nächstes Thema: postfix
  Kann ich mit mehreren Benutzer über verschiedene SMTP-Logins Mails
verschicken? Oder brauch
  ich dazu einen generallen SMTP-Login?

  Ich bin deswegen total am Verzweifeln!!! :-((




Vielen Dank im Voraus


MfG Ben
 

-- 
+++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More! +++

Getestet von Stiftung Warentest: GMX FreeMail (GUT), GMX ProMail (GUT)
(Heft 9/03 - 23 e-mail-Tarife: 6 gut, 12 befriedigend, 5 ausreichend)

Jetzt selbst kostenlos testen: http://www.gmx.net


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mails zentral abholen und dann verteilen

2003-09-17 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Mittwoch, 17. September 2003 16:11 schrieb Benton Fraser:
[Viele Fragen zum Mail abholen]

Also ich habe hier ein eine /etc/fetchmailrc angelegt.
Sie sollte so aussehen:
poll server proto Protokoll zum abholen user Name zu abholen 
password Passwort zum abholen is User für den die Mails sind here
Alles in einer Zeile (weiter Accounts natürlich in einer eigenen) und 
durch Leerzeichen getrennt.
Da die Passwörter im Klartext da drin stehen sollten die Rechte noch 
auf 300 stehen.
Dann wird das ganze mit: 
fetchmail -f /etc/fetchmailrc --deamon
gestartet werden.

   Nächstes Thema: postfix
   Kann ich mit mehreren Benutzer über verschiedene SMTP-Logins
 Mails verschicken? Oder brauch
   ich dazu einen generallen SMTP-Login?

   Ich bin deswegen total am Verzweifeln!!! :-((

Meinst du jetzt, ob sich die User am Server anmelden müssen? Das 
funktioniert von alleine wenn der User dem System bekannt ist 
(Sollte, da sonst die fetchmail Variante möglicherweise auch nicht 
läuft, bei mir isses so, ahbs anders nicht getestet).
Oder meinst du das Versenden zum Smarthost? Bei mir verschick ich 
alles über den NGI Server, auch die GMX-Mails von meiner Freundin, 
weil POP-before-SMTP mir zu kompliziert (zumindest von lesen) ist. 
Mein Provider nimmt alles aus seinem IP-Bereich an. Obs anders geht 
weiß ich nicht.
Hoffe dir geholfen zu haben.

- -- 
MfG usw

Werner Mahr

GPG-Key-ID 9CCBC2B0
Registered-Linux-User: 303822 (http://counter.li.org)
ICQ-Nr. 317910541
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQE/aH2fOUGIhpzLwrARAk3yAJ9pTUfVjQ9546z3FcIJySbELGCPaQCfb77m
oudVMgwUGCvli64dQmywL6g=
=2Qhp
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mails zentral abholen und dann verteilen

2003-09-17 Diskussionsfäden Marko Kaiser
Hallo,

falls das wirklich für ne Firma sein sollte: Denk mal über IMAP nach auf 
dem Server. POP3 kommt nicht so gut weil $Mitarbeiter irgendwelche 
wichtigen Mails löschen und dann kannste Client-Backups einspielen. So 
muss man nur ein Backup vom Server pflegen und ob die Leute Ausguck 
espresso oder sonstige Mailclients einsetzen ist egal.

Gruß,
Marko


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Mails zentral abholen und dann verteilen

2003-09-17 Diskussionsfäden Udo Müller
Hi Benton,

Benton Fraser schrieb:
  Jetzt bin ich beim Einrichten den Mailservers.
  Der Mailserver soll von mehreren Benutzeraccounts ([EMAIL PROTECTED],
[EMAIL PROTECTED], ...) auf einen lokalen
  Benutzeraccount (leider noch als root -- Wie neuen Benutzer einrichten
(also die Gruppe und so)) 
  sammeln.
apt-get install fetchmail und fetchmail als systemweiten Service 
einrichten. Vor allem aber: Alsu User fetchmail ausführen lassen!!!

  Ich weiss schon, dass ich die Mails mit procmail verteile, aber wie sieht
es mit den Rechten aus? Falls
Brauchst du nicht. In der /etc/fetchmailrc folgende Einträge:

poll pop.deinispmail.tld protocol POP3 user login-user1 \
password secret is user user1-local
Den Rest macht der MTA exim, postfix oder so.

  Welches Mail-Format (mbox oder maildir) soll ich verwenden, so dass ich
mit Hilfe von qpopper und
  Outlook Express, dann auf die Mails zugreifen kann? Das funktioniert im
Moment auch noch nicht! :-(
mbox. Also Standard.

Gruss Udo

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Mails zentral abholen und dann verteilen

2003-09-17 Diskussionsfäden Toens Bueker
Benton Fraser [EMAIL PROTECTED] meinte:

 Hallo Liste!!!
 
 Ich soll für eine Firma einen Mailserver einrichten, der
 als Gateway, Firewall, DNS-Forwarder und Mailserver
 funktionieren soll.
 Jetzt bin ich beim Einrichten den Mailservers.
 Der Mailserver soll von mehreren Benutzeraccounts
 ([EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED], ...) auf einen lokalen
 Benutzeraccount (leider noch als root -- Wie neuen
 Benutzer einrichten (also die Gruppe und so)) sammeln.

 Ich weiss schon, dass ich die Mails mit procmail
 verteile, aber wie sieht es mit den Rechten aus?

So? Warum nicht fetchmail?

 Falls root die Mails verteilt, wie kann der normale
 Benutzer dann die Mails lesen?! Wie sieht so eine
 allgemeine .procmailrc aus? Wie sehen die
 Umgebungsvariablen aus. 

 So hab ich sie im Moment:
 :0:
 * [EMAIL PROTECTED]
 user1
 
 Welches Mail-Format (mbox oder maildir) soll ich
 verwenden, so dass ich mit Hilfe von qpopper und Outlook
 Express, dann auf die Mails zugreifen kann? Das
 funktioniert im Moment auch noch nicht! :-( 
 
 Nächstes Thema: postfix
 Kann ich mit mehreren Benutzer über verschiedene
 SMTP-Logins Mails verschicken? Oder brauch ich dazu
 einen generallen SMTP-Login? 
 
 Ich bin deswegen total am Verzweifeln!!! :-((

Aus der Anzahl Deiner Ausrufezeichen und der Art Deiner
Fragen schliesse ich, dass Du das Thema Mail noch nicht
besonders weit durchdrungen hast. Ich glaube nicht, ob das 
gute Voraussetzungen sind, für eine Firma einen
Produktionsserver aufzusetzen. 

Ich empfehle Dir den Kauf eines Buches:

Das Postfix Buch
Sichere Mailserver mit Linux

Peer Heinlein

SuSE Press 
ISBN 3-935922-41-8
45,50 EUR

Dann erstmal eine Testumgebung aufbauen, lernen, verstehen
und dann für Kunden bauen.

Tschö
Töns
-- 
There is no safe distance.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)