Re: Mehrere domains und Benutzer mit exim oder postfix bearbeiten?

2005-02-08 Diskussionsfäden Christian Borchmann
Hallo,

ich hab gerade das gleiche Problem.

Habe die Alieas files nach deinem Beispiel angelegt und eine Config 
in /etc/exim4/conf.d/routers/30_exim4-conf_virtual.

Das funktioniert nicht so richtig. Wie baue ich die Verteilung an die 
einzelnen User bzw. die Aliaes ein?

danke

Christian SPITFIRE Borchmann 

http://www.borchi.de

ICQ #30405670
MSM [EMAIL PROTECTED]
AIM wwspitfire

PGP-Key-ID: 0x1475C0980E0B5B40
PGP-Key-File: http://www.borchi.de/pgp/christian_borchmann.asc
PGP-Fingerprint: 8740 DD6E 4E7B 91D1 EA73 A0C6 1475 C098 0E0B 5B40

Am Sonntag, 23. Januar 2005 16:33 schrieb Heiko Schlittermann:
 Ja.

 Ich habe
 /etc/exim4/exim4.conf
virtual/
domain.de
domain.com
...

 Aus meiner exim4.conf:

 Im globalen Teil:

 domainlist local_domains = @:@[]:localhost:dsearch;/etc/exim4/virtual


 Und dann im 'ROUTERS' Teil:

   virtual:
   domains = dsearch;/etc/exim4/virtual
   driver = redirect
   allow_defer
   allow_fail
   data =
 ${expand:${lookup{$local_part}lsearch*{/etc/exim4/virtual/$domain}}}
 file_transport = address_file
   pipe_transport = address_pipe
   group = mail
   user = mail

 Und in den domain.de, domain.com usw.-Files sind dann ganz normale Aliase
 eingetragen, die auf lokale Nutzer mappen, oder forwarden oder was auch
 immer.

 (Bei uns ist dann anschließend der Cyrus dran.)


 Best regards from Dresden
 Viele Gruesse aus Dresden
 Heiko Schlittermann

-- 



pgpzUa6SJo6Zm.pgp
Description: PGP signature


Re: Mehrere domains und Benutzer mit exim oder postfix bearbeiten?

2005-02-08 Diskussionsfäden Christian Borchmann
hallo,

ich bekomme immer diese fehlermeldung:

/etc/init.d/exim4 restart
Restarting MTA: 2005-02-08 16:46:39 Exim configuration error in line 226 
of /var/lib/exim4/config.autogenerated.tmp:
  option setting expected:   domains = dsearch;/etc/exim4/virtual
Invalid new configfile /var/lib/exim4/config.autogenerated.tmp
not installing /var/lib/exim4/config.autogenerated.tmp to
/var/lib/exim4/config.autogenerated

was hab ich übersehen?

-- 
Christian SPITFIRE Borchmann 

http://www.borchi.de

ICQ #30405670
MSM [EMAIL PROTECTED]
AIM wwspitfire

PGP-Key-ID: 0x1475C0980E0B5B40
PGP-Key-File: http://www.borchi.de/pgp/christian_borchmann.asc
PGP-Fingerprint: 8740 DD6E 4E7B 91D1 EA73 A0C6 1475 C098 0E0B 5B40

Linux-User #374732 with the Linux Counter, http://counter.li.org/

Trinken für den Frieden - Schmiedet Schwerter zu Zapfhähnen !!!


pgpCIIxzrwe1F.pgp
Description: PGP signature


Re: Mehrere domains und Benutzer mit exim oder postfix bearbeiten?

2005-01-25 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Martin Schmitz wrote:

 Für postfix gibt es auf jeden Fall sehr
 viel hervorragende deutschsprachige Literatur:
 
 http://www.postfixbuch.de/

Hallo Martin,

das postfixbuch habe ich mir jetzt mal ausgeliehen. Das sieht ganz brauchbar
aus, ich habe es bisher nur durchblättert. 

Ich bin mir aber immer noch nicht sicher, ob allein wegen der besseren
deutschsprachigen Dokumentation postfix (für mich) geeigneter ist.

(getmail|fetchmail), courier, qpopper, squirrelmail, und spamassassin,
clamav (was braucht man noch)laufen ja auch zusammen mit exim4, oder?

ciao

Gerhard


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mehrere domains und Benutzer mit exim oder postfix bearbeiten?

2005-01-25 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Gerhard Gaußling wrote:
 Ich bin mir aber immer noch nicht sicher, ob allein wegen der besseren
 deutschsprachigen Dokumentation postfix (für mich) geeigneter ist.

Nun mach mal nicht so'n Drama daraus. Es sind mit Sicherheit beide
gleich gut geeignet für Dich. Beschnupper' sie einfach ein bißchen und
entscheide Dich dann spontan für den, der Dir besser gefällt. Beide
erfüllen die Belange riesiger Rechenzentren mit zig tausend Domains und
Millionen von Benutzern. Einen SMTP-Server für Deine popeligen Belange
könnte Dir hier der ein oder andere Nerd in ein paar Stunden zusammenhacken.

Martin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mehrere domains und Benutzer mit exim oder postfix bearbeiten?

2005-01-24 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Heiko,

Heiko Schlittermann, 22.01.2005 (d.m.y):

[exim]
 Nachteil aus sicherheitstechnischer Sicht: monolithisches Binary,
 welches auch mit Root-Rechten operiert. 

Das ist nicht wahr.

Gruss,
Christian Schmidt
-- 
Die Männer haben im Zorn mehr Mitleid, die Weiber vor- und nachher.
Habt ihr je eine Frau mitten im Zorne einhalten sehen?
-- Jean Paul


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Mehrere domains und Benutzer mit exim oder postfix bearbeiten?

2005-01-23 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Sat, Jan 22, 2005 at 06:31:06PM +0100, Gerhard Gaußling wrote:
 Hallo,
 
 Die manpage von exim sagt:   
 
 The maximum size of message can be specified.  Exim can handle a  
 number  of  independent local  domains  on the same machine; each
 domain can have its own alias files, etc. These are commonly called  
 virtual domains.
 
 Ist es relativ einfach zu realisieren mit exim mehrere Postfächer der 
 art [EMAIL PROTECTED] und [EMAIL PROTECTED] zu bearbeiten, wenn ich den MX 
 record des 
 DNS der jeweiligen domain (xxyy.de ddee.de) auf die IP eines d/vServer 
 leite?

Ja.  Es ist sehr einfach.  Und sehr flexibel.  Mit Exim.  Mit Postfix
ist es auch sehr einfach.  Aber perspektivisch m.E. weniger flexibel.


 Welche Vorteile hat Postfix gegenüber exim4? Ist das reine 
 Geschmackssache? (Kein flamewar bitte, sonst lieber PM an mich)

Keine :)
Er ist anfänglich vielleicht leichter zu konfigurieren, weniger komplex.
Exim halte ich für flexibler, wenn's darum geht, Dinge zu realisieren,
die der Entwickler noch nicht vorgesehen hatte.  (Sauberes
Treiberkonzept für die verschiedenen Aufgaben eines Mailservers.)
Nachteil aus sicherheitstechnischer Sicht: monolithisches Binary,
welches auch mit Root-Rechten operiert.  Postfix soll da per Definition
sicherer sein.   Wobei mir in der Praxis da noch nie Probleme
untergekommen sind.

Best regards from Dresden
Viele Gruesse aus Dresden
Heiko Schlittermann
-- 
 SCHLITTERMANN.de -- internet  unix support -
 Debian GNU/Linux Woody + KDE 3.1 + Bunk -- DVD / CD -
 Heiko Schlittermann HS12-RIPE ---
 pgp: A1 7D F6 7B 69 73 48 35  E1 DE 21 A7 A8 9A 77 92 ---
 gpg: 3061 CFBF 2D88 F034 E8D2  7E92 EE4E AC98 48D0 359B -


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Mehrere domains und Benutzer mit exim oder postfix bearbeiten?

2005-01-23 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
Noch etwas pro-Exim: er ist exzellent dokumentiert (zu finden im
Internet und auch als Buch, leider z.Z. nicht in Deutsch das Buch).

Zu Postfix hatte ich immer so das Gefühl, daß es mehr eine Art
Lose-Blatt-Sammlung ist.  Mittlerweile gibt's zwar auch Bücher (habe
gerade das von O'Reilly gelesen (ich glaube aber, es war in Englisch as
well), aber überzeugt hat mich das nicht (mehr).

Es werfen ja viele Mailserver-Autoren mit Zahlen um sich, wie schnell
usw. sie (viele 1e6 Mails/Tag) sind.  Aus meiner Sicht ist
Geschwindigkeit (möglicherweise hervorgerufen durch schlechte
Implementierung) auch mit ingenieurtechnischen Mitteln zu erreichen
(mehr CPU, mehr Speicher, mehr Systeme), mangelnde Flexibilität hingegen
nicht.

Was ich im Vergleich von Postfix und Exim verstanden habe, ist daß wohl
der Postfix über bessere Queueing-Algorithmen verfügen soll, da beim
Exim-Design davon ausgegangen wurde, daß der Großteil der eingehenden
Mails gar nicht in die Queue gelangt sondern sofort zugestellt wird.


Best regards from Dresden
Viele Gruesse aus Dresden
Heiko Schlittermann
-- 
 SCHLITTERMANN.de -- internet  unix support -
 Debian GNU/Linux Woody + KDE 3.1 + Bunk -- DVD / CD -
 Heiko Schlittermann HS12-RIPE ---
 pgp: A1 7D F6 7B 69 73 48 35  E1 DE 21 A7 A8 9A 77 92 ---
 gpg: 3061 CFBF 2D88 F034 E8D2  7E92 EE4E AC98 48D0 359B -


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Mehrere domains und Benutzer mit exim oder postfix bearbeiten?

2005-01-23 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
Ja.

Ich habe 
/etc/exim4/exim4.conf
   virtual/
   domain.de
   domain.com
   ...

Aus meiner exim4.conf:

Im globalen Teil:

domainlist local_domains = @:@[]:localhost:dsearch;/etc/exim4/virtual


Und dann im 'ROUTERS' Teil:

  virtual:
  domains = dsearch;/etc/exim4/virtual
  driver = redirect
  allow_defer
  allow_fail
  data = 
${expand:${lookup{$local_part}lsearch*{/etc/exim4/virtual/$domain}}}
  file_transport = address_file
  pipe_transport = address_pipe
  group = mail
  user = mail

Und in den domain.de, domain.com usw.-Files sind dann ganz normale Aliase 
eingetragen, die
auf lokale Nutzer mappen, oder forwarden oder was auch immer.

(Bei uns ist dann anschließend der Cyrus dran.)


Best regards from Dresden
Viele Gruesse aus Dresden
Heiko Schlittermann
-- 
 SCHLITTERMANN.de -- internet  unix support -
 Debian GNU/Linux Woody + KDE 3.1 + Bunk -- DVD / CD -
 Heiko Schlittermann HS12-RIPE ---
 pgp: A1 7D F6 7B 69 73 48 35  E1 DE 21 A7 A8 9A 77 92 ---
 gpg: 3061 CFBF 2D88 F034 E8D2  7E92 EE4E AC98 48D0 359B -


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Mehrere domains und Benutzer mit exim oder postfix bearbeiten?

2005-01-23 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Heiko Schlittermann wrote:

 Noch etwas pro-Exim: er ist exzellent dokumentiert (zu finden im
 Internet und auch als Buch, leider z.Z. nicht in Deutsch das Buch).

Hallo Heiko,

erst mal viellen Dank für die ausführlichen Antworten! Leider mußte ich
letztes Jahr eine Fernleihe aufgeben, da die enlishe Version nicht
erreichbar war. Ich bezweifle, dass die englische version das richtige für
mich ist, obwohl ich denke, dass meine Englischfähigkeiten relativ (was
immer das heissen mag ;-) passabel sind. Mir verschwimmt bei Englischen
Texten leider dann und wann schonmal leicht die Gesamtschau. :-(

Also wie gehabt: deutsche Literaturlinks sind nach wie vor willkommen!

Gruß

Gerhard  



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mehrere domains und Benutzer mit exim oder postfix bearbeiten?

2005-01-23 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Montag 24 Januar 2005 00:27 schrieb Gerhard Gaußling:
  enlishe
oohh gott! Verdammich nochmal!

ciao

Gerhard



Re: Mehrere domains und Benutzer mit exim oder postfix bearbeiten?

2005-01-23 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Gerhard Gaußling wrote:
 Also wie gehabt: deutsche Literaturlinks sind nach wie vor willkommen!

Keine Ahnung, ob Du Dich jetzt schon für exim entschieden hast, oder ob
der Link schon gefallen ist. Für postfix gibt es auf jeden Fall sehr
viel hervorragende deutschsprachige Literatur:

http://www.postfixbuch.de/

Martin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Mehrere domains und Benutzer mit exim oder postfix bearbeiten?

2005-01-22 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Hallo,

Die manpage von exim sagt:   

The maximum size of message can be specified.  Exim can handle a  
number  of  independent local  domains  on the same machine; each
domain can have its own alias files, etc. These are commonly called  
virtual domains.

Ist es relativ einfach zu realisieren mit exim mehrere Postfächer der 
art [EMAIL PROTECTED] und [EMAIL PROTECTED] zu bearbeiten, wenn ich den MX 
record des 
DNS der jeweiligen domain (xxyy.de ddee.de) auf die IP eines d/vServer 
leite?

Gibt es einführende empfehlenswerte Literatur/Links in deutscher 
Sprache?

Welche Vorteile hat Postfix gegenüber exim4? Ist das reine 
Geschmackssache? (Kein flamewar bitte, sonst lieber PM an mich)

ciao

Gerhard



Re: Mehrere domains und Benutzer mit exim oder postfix bearbeiten?

2005-01-22 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel

Hallo Gerhard,

On Sat, Jan 22, 2005 at 06:31:06PM +0100, Gerhard Gaußling wrote:
 
 each
 domain can have its own alias files, etc. These are commonly called  
 virtual domains.

Diese Fähigkeit war für meine Entscheidung von sendmail zu exim
ausschlaggebend.

 Ist es relativ einfach zu realisieren mit exim mehrere Postfächer der 
 art [EMAIL PROTECTED] und [EMAIL PROTECTED] zu bearbeiten, wenn ich den MX 
 record des 

Was ist mit bearbeiten gemeint?
Das jeder sein eigenes Alias-File hat?


virtual:
driver = aliasfile
domains = lsearch;/etc/exim/virtuals
no_more
file = /var/www/$domain/aliases
search_type = lsearch


In /etc/exim/virtuals stehen alle Domains, für die exim Mails annehmen
soll. in /var/www muss es dann ein Verzeichnis oder Symlink gleichen
Namens geben - und dort ein aliasfile für diese virtuelle Domain.

 Gibt es einführende empfehlenswerte Literatur/Links in deutscher 
 Sprache?

Ja.
http://www.google.de/search?q=exim+howtohl=deie=UTF-8lr=lang_de


hagen


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mehrere domains und Benutzer mit exim oder postfix bearbeiten?

2005-01-22 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Samstag 22 Januar 2005 19:48 schrieb Hagen Kuehnel:
 In /etc/exim/virtuals stehen alle Domains, für die exim Mails
 annehmen soll. in /var/www muss es dann ein Verzeichnis oder Symlink
 gleichen Namens geben - und dort ein aliasfile für diese virtuelle
 Domain.

Hallo Hagen,

genau das meine ich mit bearbeiten ^= Mails annehmen .
Danke für die Klärung.

Ich werde mich dann mal auf die Suche geeigneter HOWTO's Tutorials und 
Dokumentation machen.

ciao

Gerhard