Mozilla und flash

2003-03-02 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin

Bei mir läuft:

ii  mozilla   1.2.1-2.bunk  Mozilla Web Browser - dummy package

mit Shockwave-flash. Allerdings wird damit bei mir

http://wmlive.ndr.de/wahl-03-sh/wahlflash.html

nicht angezeigt. :-(
Jemand eine Idee was mir (meinem Browser ;-) ) fehlt?
--
Gruß
Rüdiger
__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Bis zu 100 MB Speicher bei http://premiummail.yahoo.de
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Mozilla und flash

2003-03-02 Diskussionsfäden Marc Richter
On Sun,02 Mar 2003, Ruediger Noack wrote:

 Moin
 
 Bei mir läuft:
 
 ii  mozilla   1.2.1-2.bunk  Mozilla Web Browser - dummy package
 
 mit Shockwave-flash. Allerdings wird damit bei mir
 
 http://wmlive.ndr.de/wahl-03-sh/wahlflash.html
 
 nicht angezeigt. :-(
 Jemand eine Idee was mir (meinem Browser ;-) ) fehlt?
 
 -- 
 Gruß
 Rüdiger

Bei mir steht in /etc/apt/sources.list u.a.:

deb http://marillat.free.fr/ unstable main

nach einem apt-get update, kann man sich von dort 
den flasplayer-mozilla installieren. Funktioniert
mit oben angegebener Seite wunderbar.

Cheers,
-Marc


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mozilla und flash

2003-03-02 Diskussionsfäden Marc Richter
On Sun,02 Mar 2003, Ruediger Noack wrote:

 Moin
 
 Bei mir läuft:
 
 ii  mozilla   1.2.1-2.bunk  Mozilla Web Browser - dummy package
 
 mit Shockwave-flash. Allerdings wird damit bei mir
 
 http://wmlive.ndr.de/wahl-03-sh/wahlflash.html
 
 nicht angezeigt. :-(
 Jemand eine Idee was mir (meinem Browser ;-) ) fehlt?
 
 -- 
 Gruß
 Rüdiger

In meiner /etc/apt/sources.list steht u.a:

deb http://marillat.free.fr/unstable main

nach einem apt-get update, laesst sich das Paket
flashplayer-mozilla von dort einspielen, welches
obige Seite bei mir wunderbar anzeigt.

Cheers,
-Marc


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mozilla und flash

2003-03-02 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Thomas Amm wrote:

Am Son, 2003-03-02 um 20.06 schrieb Ruediger Noack:
 

ii  mozilla   1.2.1-2.bunk  Mozilla Web Browser - dummy package

mit Shockwave-flash. Allerdings wird damit bei mir

http://wmlive.ndr.de/wahl-03-sh/wahlflash.html

nicht angezeigt. :-(
Jemand eine Idee was mir (meinem Browser ;-) ) fehlt?
   

Javascript?

 

Hmmm... Jetzt wo du es sagst... Es kann gut sein, dass ich Probleme mit 
Javascript habe. Ich habe aber viel zu wenig Kennung von diesem 
HTML/PHP/Java/Javascript/wasweißichnoch-Gefaddel, als dass ich das mit 
Gewissheit sagen könnte.
In der Javascript-Console sehe ich jedenfalls 'ne Menge Fehlermeldungen 
wie diese:

---snip---

Error: uncaught exception: Permission denied to set property HTMLImageElement.src
---snip---
Aber ist nicht Javascript direkt in den Browser integriert? Dann müsste doch jeder mit 
dieser Mozilla-Version Probleme haben? *grübel*
Achja, enabled ist Javascript für den Navigator.
--
Gruß
Rüdiger




__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Bis zu 100 MB Speicher bei http://premiummail.yahoo.de
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Mozilla und flash

2003-03-02 Diskussionsfäden Ruediger Noack
[EMAIL PROTECTED] wrote:

welche Version zeigt denn about:plugins an bei mir mit:
Shockwave Flash 6.0 r69
kann man die Seite sehen (evtl. Flash updaten ?)
 

Diese Version habe ich *jetzt* auch - und schon funktioniert es. :-)) Danke.
Dank auch an Marc. Allerdings hat mich bei deinem Tipp erst einmal das 
Wort unstable abgeschreckt... ;-)

--
Gruß
Rüdiger


__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Bis zu 100 MB Speicher bei http://premiummail.yahoo.de
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Mozilla und flash

2003-03-02 Diskussionsfäden Thomas Amm
Am Son, 2003-03-02 um 22.12 schrieb Ruediger Noack:


 Hmmm... Jetzt wo du es sagst... Es kann gut sein, dass ich Probleme mit 
 Javascript habe. Ich habe aber viel zu wenig Kennung von diesem 
 HTML/PHP/Java/Javascript/wasweißichnoch-Gefaddel, als dass ich das mit 
 Gewissheit sagen könnte.
 In der Javascript-Console sehe ich jedenfalls 'ne Menge Fehlermeldungen 
 wie diese:
 
 ---snip---
 
 Error: uncaught exception: Permission denied to set property HTMLImageElement.src
 ---snip---
 
 Aber ist nicht Javascript direkt in den Browser integriert? Dann müsste doch jeder 
 mit dieser Mozilla-Version Probleme haben? *grübel*
 Achja, enabled ist Javascript für den Navigator.

JS ist direkt im Browser.

Ich habe hier Mozilla 1.0 und ein händisch installiertes Flash 6;
ohne Javascript zeigt er nichts an; mit aktiviertem JS bringt er die
Animation ohne Probleme.
Das Script dient, soweit ich es mir angesehen habe, ohnehin nur der
Überprüfung des Flashplayers und zum Öffnen eines Extrafensters, sofern
man von der Hauptseite kommt.
Ich konnte auch mittels Veränderungen der Script-Optionen in Mozilla den
Fehler partout nicht reproduzieren - vielleicht mag die Animation kein
Flash 5 - Der Flash 6 Installer für Debian konkurriert leider mit
diversen Libraries; das .tar.gz bei macromedia.com tut's bei mir jedoch
ohne Weiteres. 
Aber warum nicht die -vorbildlicherweise- vom NDR vorgehaltene
HTML-Version benutzen? Die sieht auch nicht anders aus und ist schneller
:).








--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mozilla und Flash

2002-01-22 Diskussionsfäden Sven Herzberg

Am Mon, 2002-01-21 um 19.47 schrieb Jon:
 Also, ich hab nochmal nachgeschaut, der esd läuft nicht. Flash geht jetzt
 auch, aber nur wenn xmms (oder ein anderes Sound Programm) nicht läuft.
 Kann man das irgendwie deichseln das 2 Programme gleichzeitig auf die
 Soundcard zugreifen dürfen? Es geht ja anscheinend auch mit anderen
 Programmen, z.B. mit xmms und mplayer.

Welche Ausgabe-Plugins benutzt du denn bei xmms und mplayer, wenn das
klappt? Bei mir klappt das nämlich soweit nicht. Und die Sache mit xmms
ist die, dass Flash automatisch startet, wenn ich einen Liedwechsel
habe.

--
sven


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mozilla und Flash

2002-01-22 Diskussionsfäden Jon

Am 22 Jan 2002 14:15:06 +0100 schrieb
Sven Herzberg [EMAIL PROTECTED]:

 Am Mon, 2002-01-21 um 19.47 schrieb Jon:
  Also, ich hab nochmal nachgeschaut, der esd läuft nicht. Flash geht
  jetzt auch, aber nur wenn xmms (oder ein anderes Sound Programm) nicht
  läuft. Kann man das irgendwie deichseln das 2 Programme gleichzeitig
  auf die Soundcard zugreifen dürfen? Es geht ja anscheinend auch mit
  anderen Programmen, z.B. mit xmms und mplayer.
 
 Welche Ausgabe-Plugins benutzt du denn bei xmms und mplayer, wenn das
 klappt? Bei mir klappt das nämlich soweit nicht. Und die Sache mit xmms
 ist die, dass Flash automatisch startet, wenn ich einen Liedwechsel
 habe.
 
 --
 sven
 

also xmms nutzt das ganz normale oss output plugin, und mplayer läuft über
sdl. Und bei mir ist es genauso, flash startet beim liedwechsel. Naja, ist
zwar auch blöd, aber immerhin gehts so ein bisschen.

Jon

-- 
You can't have everything.  Where would you put it?
-- Steven Wright

email: [EMAIL PROTECTED]
aim.id: lightbitz
ICQ: 74051708


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mozilla und Flash

2002-01-21 Diskussionsfäden Jon

Am 21 Jan 2002 17:43:50 +0100 schrieb
Sven Herzberg [EMAIL PROTECTED]:

 On Mon, 2002-01-21 at 17:08, Jon wrote:
  Hallo zusammen,
  
  ich hab hier ein Debian Woody mit dem Mozilla aus Sid laufen. Nun
  wollte ich das Flash Plugin installieren, habs von Macromedia
  runtergeladen und dann die beiden Dateien (libflashplayer.so und
  Shockwave.class) nach/usr/lib/mozilla/plugins kopiert und auch auf
  beide ein chmod +x gemacht. Wenn ich jetzt Mozilla starte, scheint
  auch alles wunderbar zu klappen. Ein about:plugins sagt auch das das
  Plugin vorhanden ist. Wenn ich jetzt aber eine Seite mit 'ner
  Flash-Animation lade hängt Mozilla erstmal ewig. Dann so nach 5
  Minuten(je nach grösse der Animation) wird die Seite in manchen Fällen
  korrektausgeführt, meisten muß Mozilla aber mit killall
  mozilla-bin abgeschossen werden. Hat vielleicht jemand ne Idee woran
  das liegen könnte?
 
 Klingt, als ob mozilla oder einer der unterprozesse auf etwas warten.
 wenn du gnome als desktop benutzt, solltest du die audio-unterstützung
 deaktivieren (ein einfaches 'killall esd' sollte auch helfen). Bei KDE
 dürfte das Gegenstück ARTS sein ('killall arts'). Ansonsten schau mal
 bei 'top' nach, ob 'mozilla-plugin' oder so hängt.
 
 --
 sven
 

Also, ich hab nochmal nachgeschaut, der esd läuft nicht. Flash geht jetzt
auch, aber nur wenn xmms (oder ein anderes Sound Programm) nicht läuft.
Kann man das irgendwie deichseln das 2 Programme gleichzeitig auf die
Soundcard zugreifen dürfen? Es geht ja anscheinend auch mit anderen
Programmen, z.B. mit xmms und mplayer.

Jon

-- 
You can't have everything.  Where would you put it?
-- Steven Wright

email: [EMAIL PROTECTED]
aim.id: lightbitz
ICQ: 74051708


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)