Re: NTP setzt systemzeit bei überlasteter maschine falsch

2003-09-26 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Wed, 24 Sep 2003 09:41:03 +0200
Erik Thiele [EMAIL PROTECTED] wrote:

Hi Erik,

 [...] jede nacht  stellt der ntpd die systemzeit total  kaputt. und am
 morgen danach beginnt  er sie wieder zu reparieren.  gibts keinen ntpd
 der sich bei systemueberlastung in zurueckhaltung uebt?

Ich habe chrony laufen. Wenn ich mit cdrdao auf meiner einen IDE-Büchse CD's brenne, 
dann komme ich pro CD auf ca. 10 Minuten `Fehlzeit'. Chrony fängt zwar gleich an zu 
korrigieren, nur macht er das nicht ruckartig. Das ist eigentlich ein großer Vorteil, 
da keine Sprünge entstehen, aber in dem Fall ist es ein Nachteil.

Leider habe auch ich keinerlei Ahnung, warum das so ist. Eine Lösung habe ich auch 
noch nicht gefunden. Leider.


-- 
Joerg Desch jd AT die-deschs DOT de or joerg.desch AT t-online DOT de


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



NTP setzt systemzeit bei überlasteter maschine falsch

2003-09-24 Diskussionsfäden Erik Thiele
Hallo,

auf meinem Backupcomputer läuft /usr/sbin/ntpd aus dem woody ntp-simple
paket. Er hat 512 MB Hauptspeicher und ist ein Pentium 4 mit 1.8 GHz.

es laufen große rsync prozesse der art:

(ps axwum)
root  8971 35.8  0.6 67744 3220 ?S05:13  38:44 rsync
-vax --delete --stats --delete-excluded /backups/ /wechselplatt...
root  8972  1.9 25.6 134684 132132 ? S05:13   2:04 rsync
-vax --delete --stats --delete-excluded /backups/ /wechselplatt...
root  8989 33.6 20.1 134684 103380 ? R05:31  30:29 rsync
-vax --delete --stats --delete-excluded /backups/ /wechselplatt...

dabei ist die kiste total überlastet. es dauert schonmal 15 sekunden bis
man eine ssh verbindung auf die maschine öffnen kann.

diese rsync sachen laufen ein paar stunden und werden jede nacht per
cronjob gestartet. jede nacht stellt der ntpd die systemzeit total
kaputt. und am morgen danach beginnt er sie wieder zu reparieren. gibts
keinen ntpd der sich bei systemueberlastung in zurueckhaltung uebt?


MfG,
Erik Thiele

-- 
Erik Thiele


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: NTP setzt systemzeit bei überlasteter maschine falsch

2003-09-24 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mit, 2003-09-24 um 09.41 schrieb Erik Thiele:
 Hallo,
 
 auf meinem Backupcomputer läuft /usr/sbin/ntpd aus dem woody ntp-simple
 paket. Er hat 512 MB Hauptspeicher und ist ein Pentium 4 mit 1.8 GHz.
 
 es laufen große rsync prozesse 
 dabei ist die kiste total überlastet. es dauert schonmal 15 sekunden bis
 man eine ssh verbindung auf die maschine öffnen kann.
 
 diese rsync sachen laufen ein paar stunden und werden jede nacht per
 cronjob gestartet. jede nacht stellt der ntpd die systemzeit total
 kaputt. und am morgen danach beginnt er sie wieder zu reparieren. gibts
 keinen ntpd der sich bei systemueberlastung in zurueckhaltung uebt?
 
Ich stelle mir vor, dass man dem ntpd einen niedrigeren nice-Wert geben
könnte, als dem rsync-Prozess.  (Für meine Aufgabenstellung waere
Zeitsync. wichtiger als rsync.)

Ich stelle mir auch vor, dass es besser sein koennte, per script vor dem
Start der rsync Aktion den ntpd zu stoppen und ihn in Abhaenigkeit von
der Maschinenauslastung wieder starten zu lassen.

Ich wuerde einen dieser beiden Wege versuchen. Habe aber keine
Erfahrungswerte, da ich dieses Prob nicht habe.
-- 
Schoene Gruesse aus der Lüneburger Heide
Werner Gast

http://www.heidefewo.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)