Re: Netzwerkinterface mit mehreren IP-Adressen

2002-12-20 Diskussionsfäden Olaf Brehmer


Martin Kurz wrote:


On Thursday 19 December 2002 17:38, Rene Koenig wrote:
 

eth0:1

einmal in die ifconfig man page geguckt und du hättest es gewusst.
   


Bin zwar nicht betroffen und vielleicht blind, aber *wo* genau steht das in 
der ifconfig man page?
 

gar nicht. das ist einfach nur die standardantwort, die die ganz 
schlauen immer geben ...
man interfaces
da gibts einen hinweis dieser art.

Martin

 





--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Netzwerkinterface mit mehreren IP-Adressen

2002-12-19 Diskussionsfäden Frank Niedermann
Hallo,

ich habe eine Netzwerkkarte die mit mehreren IP-Adressen
betrieben werden soll:

/etc/network/interfaces
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.150
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
broadcast 192.168.1.255
gateway 192.168.1.100

iface eth0.1 inet static
address 192.168.1.151
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
broadcast 192.168.1.255

Bei einem /etc/init.d/networking restart
Bekomme ich folgende Meldung im syslog:
Dec 19 18:08:35 debianvm modprobe: modprobe: Can't locate module eth0.1

ifconfig zeigt dann auch nur eth0 an.

Der Server läuft unter Kernel 2.4.18, mehrere IPs auf eine
NIC sollten also funktionieren ...

Gruss,
  Frank
-- 
Frank Niedermannhttp://fbn.dyndns.org
mailto:[EMAIL PROTECTED] jabber:[EMAIL PROTECTED]



-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Netzwerkinterface mit mehreren IP-Adressen

2002-12-19 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 19.12.2002 17:14:47, Frank Niedermann schrieb:
 
 iface eth0.1 inet static

Nimm da mal eth0:1

...und es sollte dann gehen.

Gruss

Peter Blancke

-- 
Nachtwaechter ist der Wahnsinn, weil er wacht...


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Netzwerkinterface mit mehreren IP-Adressen

2002-12-19 Diskussionsfäden Joerg Zimmermann
Hi,

Frank Niedermann schrieb:

Hallo,

ich habe eine Netzwerkkarte die mit mehreren IP-Adressen
betrieben werden soll:

/etc/network/interfaces
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.150
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
broadcast 192.168.1.255
gateway 192.168.1.100

iface eth0.1 inet static


bei mir steht da:
iface eth0:0 inet static


address 192.168.1.151
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
broadcast 192.168.1.255




-hth
-joerg


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Netzwerkinterface mit mehreren IP-Adressen

2002-12-19 Diskussionsfäden Frank Niedermann
Hallo,

 Frank Niedermann said:
 [...]
 iface eth0.1 inet static

Natürlich, das sticht ja schon fast ins Auge ;-)

Danke und Gruss,
  Frank
-- 
Frank Niedermannhttp://fbn.dyndns.org
mailto:[EMAIL PROTECTED] jabber:[EMAIL PROTECTED]



-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Netzwerkinterface mit mehreren IP-Adressen

2002-12-19 Diskussionsfäden Martin Kurz
On Thursday 19 December 2002 17:38, Rene Koenig wrote:
 eth0:1

 einmal in die ifconfig man page geguckt und du hättest es gewusst.

Bin zwar nicht betroffen und vielleicht blind, aber *wo* genau steht das in 
der ifconfig man page?

Martin

-- 
[EMAIL PROTECTED]


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)