Re: OO1.1 unter wody installieren?

2003-12-09 Diskussionsfäden Steffen Hey
Hi,

Am Wed, 03 Dec 2003 15:44:57 +0100 schrieb Uwe Kerstan:

 * Steffen Hey [EMAIL PROTECTED] [03-12-2003 10:54]:
 
 Wenn es  sich sauber in einen Ordner installiert und mir nichts im
 System rumfummelt wäre ich schon zufrieden.
 
 Macht es.

Sieht so aus.

 
 Wie kann ich das am einfachsten überwachen?
 
 $ less /usr/local/OpenOffice.org1.1.0/program/setup.log

Hab's nach /opt/.. installiert.

Mein hoffentlich letztes Problem bzgl OO ist nun: Einen Menüeintrag für
alle user zu erstellen, der nicht beim nächsten update-menus über den
Jordan geht.

Gruß Steffen

-- 
Die Wissenschaft, richtig verstanden, heilt den Menschen von seinem
Stolz; denn sie zeigt ihm seine Grenzen.
-- Albert Schweitzer



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OO1.1 unter wody installieren?

2003-12-09 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Steffen Hey [EMAIL PROTECTED] [09-12-2003 17:37]:

  $ less /usr/local/OpenOffice.org1.1.0/program/setup.log
 
 Hab's nach /opt/.. installiert.
 
 Mein hoffentlich letztes Problem bzgl OO ist nun: Einen Menüeintrag für
 alle user zu erstellen, der nicht beim nächsten update-menus über den
 Jordan geht.

Wenn du das wirklich willst, kannst die z.B. eine Datei
/etc/menu/swriter anlegen - Inhalt etwa so:

?package(menu):needs=X11 section=Eigene/OpenOffice.org \
  title=OOWriter \ 
  command=/usr/local/OpenOffice.org1.1.0/program/swriter \
  
icon=/usr/local/OpenOffice.org1.1.0/share/kde/net/share/icons/hicolor/32x32/apps/ooo_writer.xpm

Gruss Uwe


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: OO1.1 unter wody installieren?

2003-12-04 Diskussionsfäden Jan Lühr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

ja hallo erstmal,...

Am Mittwoch, 3. Dezember 2003 15:44 schrieb Uwe Kerstan:
 * Steffen Hey [EMAIL PROTECTED] [03-12-2003 10:54]:
  Wenn es  sich sauber in einen Ordner installiert und mir nichts im System
  rumfummelt wäre ich schon zufrieden.

 Macht es.

Kannst du da in's Detail gehen?

  Wie kann ich das am einfachsten überwachen?

 $ less /usr/local/OpenOffice.org1.1.0/program/setup.log

Keep smiling
yanosz

- -- 
... Lehrst du ihn fischen, so ernährt er sich für immer.
... Lehrst du ihn Plutonuium anzureichern, so bombt er für immer.
(chin. Weisheit)
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux)

iQIVAwUBP89WKtAHMQ8GQaYRAQJtzhAAq6/5qCLEzWlIL6gbRum7JiF5wJg7FGyc
J9tYdxO93Px6MuIh9PDDqryIpsx527+SdnRozybEUyYNKO6Fer+nrsAx9qjZ3BkJ
Ed/nHvVJlasDrg0PoOoeVbksU7Av74isWtETS0x0uVN47vMhZyfqr991lGS2CMmi
DQzjG7JFIVSyf9gW1u1Jl+p0e3njfe/NnAFbbuIUCgoC3avdoE3+GBIdfcbZ99bU
72JxRkUJ3LnpwU+4nBfAHaUg8rxly/iowS9Tn1XisV8sVAsWlx8NzojTAn3hyuFB
xGsERc/mB7cTrsBC2sdDMLxBphlzyU317eZXt7dzigDoJ8qgdbce3NEqG1hsXowg
t/dTZXVrHvzFB0mRALGuHtRZP28RhCRyHHoKcFTesaytyUadYRl2xzT7t5QliTKv
BH0qEHvXqdXEAemD5FXQQLS+kxvSerD+1HbHTgUwHh9eLDCLVE1IWqT/urX/siAQ
B+Kxui/k7sN8sQ95ZZgLK+LwytPjUk7omYY9fKhYr5IzCJWUQ1ZyD8RxAOa3Vo26
gfjsZhPmBgEgIkJ5v1U8c2s+xZ485rbuqDuGLDowkrswseZMwrRYnDFvRV/2XOfo
MKt/5bHDPJzJl1Ot54O+URQdQySzb8WM6BZcFWiKB8mJyf4aPxQFsh6EuCt5DiAS
MehmLK4BcTw=
=PdPj
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OO1.1 unter wody installieren?

2003-12-04 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] [04-12-2003 16:43]:

   Wenn es  sich sauber in einen Ordner installiert und mir nichts im System
   rumfummelt wäre ich schon zufrieden.
 
  Macht es.
 
 Kannst du da in's Detail gehen?

Soll ich dir die README vorlesen? ;-)
Schau dir das install-Skript an, eventuell anpassen.

$ head /usr/local/src/OOo_1_1/OOo_1.1.0_LinuxIntel_install_de/install
#! /bin/sh

# should only be run local to the install directory
cd `dirname $0`

# Set the Defaults Here
oo_version=OpenOffice.org 1.1.0
oo_home=OpenOffice.org1.1.0
oo_default_prefix=/usr/local
oo_default_netflg=-net

Das install-Skript ist zwar ein Shell-Skript, du brauchst
aber bei der Installation ein funktionierendes X und die
entsprechende Berechtigung für das X-Window (man xauth).

Gruss Uwe


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: OO1.1 unter wody installieren?

2003-12-03 Diskussionsfäden Steffen Hey
Moin,moin,

Am Tue, 02 Dec 2003 21:24:04 +0100 schrieb Jan Lühr:

 Was ich aus Erfahrung von vielen Installationen weiss, ist OpenOffice
 über apt iDR unsauberer als eine mit Script. Denn was hat man schon bei
 OpenOffice? Eine Ordner mit allen Dateien, der ReadOnly sein kann, sowie
 ein Profil für jeden Nutzer. Konflikte mit anderen Paketet gibt es kaum
 und das Versionsmangement erfolgt bei mir ausshalb der üblichen Pakete.

Wenn es  sich sauber in einen Ordner installiert und mir nichts im System
rumfummelt wäre ich schon zufrieden.

Wie kann ich das am einfachsten überwachen? Gibt's da ein Tool oder
genügt find ?

cu Steffen

-- 
Das Argument gleicht dem Schuß einer Armbrust - es ist gleichermaßen
wirksam, ob ein Riese oder ein Zwerg geschossen hat.
-- Francis Bacon



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OO1.1 unter wody installieren?

2003-12-03 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Steffen Hey [EMAIL PROTECTED] [03-12-2003 10:54]:

 Wenn es  sich sauber in einen Ordner installiert und mir nichts im System
 rumfummelt wäre ich schon zufrieden.

Macht es.

 Wie kann ich das am einfachsten überwachen?

$ less /usr/local/OpenOffice.org1.1.0/program/setup.log


pgp0.pgp
Description: PGP signature


OO1.1 unter wody installieren?

2003-12-02 Diskussionsfäden Steffen Hey
Hallo,

würde gern OO1.1 installieren, da ich allerdings nur ISDN und keine
flatrate habe, stehe ich vor der Entscheidung OO von der Linux-User
Heft(12/03)-CD zu installieren.

Dabei stellt sich mir die Frage: Installation per Skript wie vorgesehen
oder kann ich meinem Packetmanagement beibringen die OO-Quelle von dieser
CD zu benutzen und damit eine 'saubere' Installation mit apt-get erreichen?

Gruß Steffen

-- 
Sicherheit ist das Irrlicht, dem Wünschende nachjagen.
-- Walter Heiby



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OO1.1 unter wody installieren?

2003-12-02 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Steffen Hey [EMAIL PROTECTED] writes:

[OOo von Heft-CD]
 Dabei stellt sich mir die Frage: Installation per Skript wie vorgesehen
 oder kann ich meinem Packetmanagement beibringen die OO-Quelle von dieser
 CD zu benutzen und damit eine 'saubere' Installation mit apt-get erreichen?

Ich würde mit 'apt-get --print-uris install foo  ~/dateimitlinks' die
Links rausfinden und es mir bei der Arbeit oder bei einem Freund mit
enstprechender Anbindung runterladen.

Ich glaube nicht, dass Du das anders einfach ins Paketmanagement
integriert bekommst.

Ansonsten installiert sich OOo *AFAIK* in einen Ordner, es wäre also
vielleicht nicht so schlimm es mit den beigelegten Scripten zu
installieren. SO5.2 konnte ich IIRC einfach entfernen.

Jakob
-- 
Gnus sieht gut aus. Guckst Du:   http://www.jl42.de/pub/gnus/desktop_03.jpg
de.comm.software.gnus  http://www.jl42.de/pub/gnus/gnus-group-buffer_03.jpg
http://my.gnus.org   http://www.jl42.de/pub/gnus/gnus-summary-buffer_03.jpg
Wie das klappt? = http://my.gnus.org/node/view/39


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OO1.1 unter wody installieren?

2003-12-02 Diskussionsfäden Jan Lhr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

ja hallo erstmal,...

Am Dienstag, 2. Dezember 2003 12:28 schrieb Steffen Hey:
 Hallo,

 würde gern OO1.1 installieren, da ich allerdings nur ISDN und keine
 flatrate habe, stehe ich vor der Entscheidung OO von der Linux-User
 Heft(12/03)-CD zu installieren.

 Dabei stellt sich mir die Frage: Installation per Skript wie vorgesehen
 oder kann ich meinem Packetmanagement beibringen die OO-Quelle von dieser
 CD zu benutzen und damit eine 'saubere' Installation mit apt-get erreichen?

Was ich aus Erfahrung von vielen Installationen weiss, ist OpenOffice über apt 
iDR unsauberer als eine mit Script. Denn was hat man schon bei OpenOffice? 
Eine Ordner mit allen Dateien, der ReadOnly sein kann, sowie ein Profil für 
jeden Nutzer. Konflikte mit anderen Paketet gibt es kaum und das 
Versionsmangement erfolgt bei mir ausshalb der üblichen Pakete.

Keep smiling
yanosz
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux)

iQIVAwUBP8z06dAHMQ8GQaYRAQLtKxAAs0xqm1KuCVhZL2QbyiYhbO7fDZeJR83B
DRL+oiDbzqys2JuzxS+68KjsJoByYREycndJHwc/8LflymhBoZ5v76any8i7DFOU
cHXRdlo4CiEXMwMgKLS/aj8kk2roDEy7lMvrIlYgeoRLZrr6SA1qLk3uHo4Q4LHP
wOz11nsaDPrca8AwPCH31fEp74amc7Px/NSK9SFOSBcMOBCVCNIdIdudvpCQeRJ5
FvQIUkcXuL+tD7QutKcpOgN8ew9xh4a4UqOvqO71wKBhKewuc4yTTxZnj4kfdPYY
fDZggN+y1GZHgHKYPbOwoFuTgh1pr8M0myarNuhPy6DBv/M1cMaY64UycYlytC+j
r9yNPNXf+d+QtLqw0zpQa6rfh7iXXCR0qv1d26L//snGESEEI0ghgY8m2xae/Kwn
st6U1MKqgoRPmSPmOF8louYJ7jY8SADR/UG4tvAGoeI5upxe3KkKOKD/bs49MwBw
LYbeS1zUL3XzT20IP3PKHgv7i5vVpaIxIGeNtzRwg1ph+QU0jSSkf5otn1StOl4r
hqyYN0shSgDAO1dXad2emhvfVb+mn1a1vqehmqUXMPWpxYod0Fp0UcyLTIEzbDi5
Z01nmW5RJw2q5limhzGM8WKkvRB9McgYr/MQrN0WWB5QC+WMG6LK91218W7ugqca
TDPUUN66g6w=
=RNjr
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)