Re: OT: HTML-Mails bei web.de abstellen

2004-12-07 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Martin Schmitz schrieb am Samstag, 27. November 2004 03:10:
 gebhard dettmar wrote:
 Hier heißt das: html ist eine Seitenbeschreibungssprache. Das macht
 auf Websites Sinn und in eMails nicht. In eMails ist html so was wie
 Klingeltöne für's handy - reine Reizüberflutung.
 
 Sorry, aber das halte ich für ziemlich großen Blödsinn.

Naja, der Vergleich hinkt vielleicht etwas, aber von Blödsinn ist er denke
ich weit entfernt. Es gibt zu viele Argumente die gegen HTML und für Plain
Text sprechen (eine Auswahl:
 - Nachrichtengröße
 - Sicherheit
 - Datenschutz
 - nicht jeder Mailclient kann HTML)
und ich wüsste keine die wirklich dafür sprechen. Die einzigen Argumente,
die ich bislang gehört habe waren:
 - es ist schöner - na gut, darüber lässt sich streiten, ich finds
meistens nicht schöner
 - Bilder, Drucken, blub... wo für gibts schließlich pdf und ps? Die
Formatie sind dafür gemacht. Zur not einen Hyperlink, oder wenn die Daten
weiter verarbeiett werden sollen .xsw oder so.

Just my 0.02?

Gruß Chris
-- 
This message was ROT-13 encrypted twice for extra security.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OT: HTML-Mails bei web.de abstellen

2004-12-07 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
gebhard dettmar schrieb am Freitag, 26. November 2004 14:40:
 Erlaube dem Filter diesen einen Absender!
 Geht nicht in Kmail. Könnte es höchstens mal mit einer Extraregel

doch...
entweder mit einer Regel zum Whitelisten oder mit einer enthält nicht
Regel

Gruß Chris
-- 
This message was ROT-13 encrypted twice for extra security.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OT: HTML-Mails bei web.de abstellen

2004-11-27 Diskussionsfäden gebhard dettmar
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On Saturday 27 November 2004 02:51, Martin Schmitz wrote:
 gebhard dettmar wrote:
  Hier heißt das: html ist eine Seitenbeschreibungssprache. Das macht
  auf Websites Sinn und in eMails nicht. In eMails ist html so was wie
  Klingeltöne für's handy - reine Reizüberflutung.

 Sorry, aber das halte ich für ziemlich großen Blödsinn. Wenn es richtig
 implementiert ist und von den Kommunikationspartnern akzeptiert und
 gewollt wird, dann ist HTML für E-Mail eine feine Sache. 
Wenn das Wörtchen 'wenn' nicht wär, wär mein Vater Millionär ;-)
 Eben als genau
 das, was es ist: eine *Markup*-Sprache. Was sollte gegen:
 hN,ul,ol,li,em,table, etc.pp. in E-Mails sprechen? Nicht
 jeder muß ASCII-Art-Künstler werden. *Das* ist der Fortschritt! ;-)
Ähm, nun ja. Theoretisch hast du recht. Die Praxis aber sieht doch eher so 
aus:
htmlstylep {margin: 0px}/stylebody bgcolor='#ff' 
style='font-size:9pt; font-family:Verdana; font-family: Verdana' Phallo 
gebhard,/P
Und das ist noch harmlos (s. Andreas Schmidts Kommentar zu Design-Mails)
das rechne jetzt mal auf die Milliarden Mails hoch, die täglich so 
verschickt werden. Fortschritt? Ok, du 
könntest jetzt einwenden: das ist nicht die Schuld der technik, sondern 
die der Anwender. Dennoch müssen sich Neuerungen erst einmal eine 
Kosten-Nutzen-rechnung gefallen lassen, bevor sie sich das Etikett 
'Fortschritt' anheften können.
 cnr,
 Martin
Gruß gebhard
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQFBqEiC9EYTTD7FjIERAjtOAJ4hro1YxoBstQdDW0rESGx474XOWQCffA1W
dDHGhgGwJ+U5uipDxREIpGE=
=5FIL
-END PGP SIGNATURE-



Re: OT: HTML-Mails bei web.de abstellen

2004-11-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Nov 2004 - 22:22:35, flo bee wrote:
 hallo gebhard,rainer

Du produzierst ToFu, lies mal bitte http://learn.to/quote

 habt ihr ein reply an wenn ihr nachrichten versendet? dann muss das
 aus, ich drücke immer auf reply und jeder bekommt wie er wünscht!

Haben sie nicht, du solltest einen ordentlich MUA verwenden. Die
kennen nämlich ein List-Reply, welches nur an die Liste antwortet.

 und wenn nicht , die header eurer nahrichten sind schön lang,
 vielleicht verschlugt sich ja der ein oder andere klient.

?? Dann sollte man die clients in die Tonne werfen und nen anderen
nutzen. Sowas nennt man dann Alpha-Software.

 war aber nicht beabsichtig!

Man kann sich das To-Feld auch nochmal angucken bevor man die Mail
abschickt.

[ToFu gelöscht]

Andreas

-- 
Freiheit kann auch die Freiheit des aufgeknüpften Hemdes vor der
Hinrichtung bedeuten.
-- Vaclav Havel


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OT: HTML-Mails bei web.de abstellen

2004-11-26 Diskussionsfäden gebhard dettmar
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On Friday 26 November 2004 09:35, [EMAIL PROTECTED] wrote:
   On 2004.11.26 04:15, sigi wrote:
moin,
   
 [ ... ]
  
   darum geht es ja ueberhaupt nicht. Ich kann mir mit Balsa alle Mails
   anzeigen lassen; wenn sie nur aus HTML besteht, als HTML, ansonsten
   standardmaessig als plain Text; und dass mutt sowieso alles anzeigt,
   ist ja eh klar. ;-) Trotzdem ist es doch unnoetig, dass sie mir
   aufgeblaehte HTML-Mails (oder gar Mails mit mixed plain text/HTML)
   schickt, wenn es auch anders geht.
 
  Abgesehen davon muss ich die Mails meiner Bekannten (sie ist auch die
  einzige, von der ich erwünschte html-Mails kriege) immer erstmal aus
  dem trash-Ordner fischen, wo alle text/html Mails bei mir landen, da
  das schonmal 3/4 aller spams matcht. Und da gehört sie nun wirklich
  nicht hin

 Das ist doch Quatsch!
Immer mit der Ruhe.
 Erlaube dem Filter diesen einen Absender!
Geht nicht in Kmail. Könnte es höchstens mal mit einer Extraregel 
probieren. Aber darum geht es, wie gesagt, gar nicht.
 Das von genau dem Absender spam kommt ist kaum vorstellbar.
Natürlich nicht, aber:
   Trotzdem ist es doch unnoetig, dass sie mir
   aufgeblaehte HTML-Mails (oder gar Mails mit mixed plain text/HTML)
   schickt, wenn es auch anders geht.
Ein bisschen kann man sich auch die Windows-User erziehen. wenn man ihnen 
diesen html-Unsinn abgewöhnt hat, wäre der nächste schritt: Grundsätzlich 
Signatur. Das wäre dann das Aus für geforgedte Absender in eMails - no 
more spam/Virenmails :-)
Gruß gebhard
(ich poste mal an die Liste, oder war das Absicht mit der Privatmail?)
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQFBpzCR9EYTTD7FjIERAqG5AJ9/VnMEAKdfIs1xWtDzl8nRzZJpkgCgnTWC
z90rA+JIH2aRtsb8T3Ermkg=
=zjzn
-END PGP SIGNATURE-



Re: OT: HTML-Mails bei web.de abstellen [SOLVED]

2004-11-26 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
On 2004.11.25 20:48, Dominic Schrader wrote:
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Design-Mail-Funktion von
FreeMail
derzeit nur mit dem Internet Explorer (ab Version 5) darstellbar ist
- in anderen Browsern wird daher automatisch die Text-Mail  
aufgerufen.

Denke deswegen sehen wir alle das nicht mehr ;-)
das war der entscheidende Hinweis. Mit dem IE ist es tatsaechlich  
moeglich, zwischen HTML- (aka Design-) und Textmails zu waehlen. Leider  
kann man auch mit dem IE die Option nicht global setzen. Bei jeder  
Mail, die man neu schreibt, muss man also erstmal wieder umschalten.

An die, die meinten, man koenne doch im MUA einstellen, dass man nur  
plain Text angezeigt bekommen will: die Design-Mail bei web.de ist  
wirklich pervers! Da kann man nicht nur Text formatieren oder bunt  
machen, sondern bekommt an prominenter Stelle die Option geboten,  
Hintergrundbilder und sogar Musik einzufuegen. Selbst, wenn man sich  
fuer eine Ansicht als Plain Text entscheidet -- den ganzen  
ueberfluessigen Muell muesste man ja doch erstmal uebertragen; da  
leiste ich lieber etwas Ueberzeugungsarbeit. :-)

Schoenen Gruss,
Andreas


pgpMvSEn51v1N.pgp
Description: PGP signature


Re: OT: HTML-Mails bei web.de abstellen [SOLVED]

2004-11-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Andreas, 

Am 2004-11-26 19:17:32, schrieb Andreas Schmidt:
 Hallo,

 An die, die meinten, man koenne doch im MUA einstellen, dass man nur  
 plain Text angezeigt bekommen will: die Design-Mail bei web.de ist  
 wirklich pervers! Da kann man nicht nur Text formatieren oder bunt  
 machen, sondern bekommt an prominenter Stelle die Option geboten,  
 Hintergrundbilder und sogar Musik einzufuegen. Selbst, wenn man sich  
 fuer eine Ansicht als Plain Text entscheidet -- den ganzen  
 ueberfluessigen Muell muesste man ja doch erstmal uebertragen; da  
 leiste ich lieber etwas Ueberzeugungsarbeit. :-)

Warum verwendest Du nit einen anderen MUA ?

Wenn ich an den Wöchentlichen SPAM von wanadoo.fr (meinem ISP) denke
wird mir sowieso übel. 42 kByte an HTML, Stylesheets und QP-Codes.
Dann öffnest Du das Monster und es läd nochmal 500 kByte Pics runter.

Oh, wie ich 'mutt' liebe. :-)

 Schoenen Gruss,
 
 Andreas


- ENE OF REPLYED MESSAGE -

-- 
*
* Do not Cc: me, because I am on THIS list, if I write here *
* Keine Cc: am mich senden, bin auf DIESER Liste wenn ich hier schreibe *
*

Hello, 


Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: OT: HTML-Mails bei web.de abstellen

2004-11-26 Diskussionsfäden gebhard dettmar
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On Friday 26 November 2004 18:44, flo bee wrote:
 Trotzdem ist es doch unnoetig, dass sie mir
 aufgeblaehte HTML-Mails (oder gar Mails mit mixed plain
 text/HTML) schickt, wenn es auch anders geht.
 
  Ein bisschen kann man sich auch die Windows-User erziehen. wenn man
  ihnen diesen html-Unsinn abgewöhnt hat, wäre der nächste schritt:
  Grundsätzlich Signatur. Das wäre dann das Aus für geforgedte Absender
  in eMails - no more spam/Virenmails :-)
  Gruß gebhard
  (ich poste mal an die Liste, oder war das Absicht mit der Privatmail?)
Nochmal: ist das Absicht mit der Privatmail?
 hmm.. Ich weiss nicht was an Html-Mails in heutiger Zeit negativ ist.
 Ich weiss nicht warum man seine Freunde allen ernstes zum Rückschritt
 umerziehen muss.
Das ist kein Rückschritt. Fortschritt ist kein Selbstzweck (das wäre 
Positivismus), sondern muss sich genau so an Gegebenheiten/Sachlagen 
orientieren, wie alles andere auch. Hier heißt das: html ist eine 
Seitenbeschreibungssprache. Das macht auf Websites Sinn und in eMails 
nicht. In eMails ist html so was wie Klingeltöne für's handy - reine 
Reizüberflutung. Nun könnte man hier vielleicht noch anderer Meinung sein. 
Es gibt jedoch noch weit bodenständigere Gründe gegen diese Formatwahl. 
Dazu unten mehr.
 Es ist auch Tradition das die Tradition sich weiterentwickelt!
 Dabei sind doch wir (linux benutzer) die, die den quatsch in den griff
 bekommen sollten wenn es uns nicht passt.
 Ich persönlich kann das gut nachempfinden!  Html Mails schocken mich
 AUCH nicht mehr so an wie früher
 Aber es liegt in der Natur der Personen dieser liste und technisch
 bewanderten Personen das sie lieber einfache und klare Strukturen/
 Dinge bevorzugen im vergleich zu den Normalen die bunt und farbig
 bevorzugen.
Ok. (gegen Geschmacksverirrung lässt sich nicht argumentieren ;-)
 NOHTML? alle in den trash?
 Aus Spamschutz Gründen: vielleicht
 Aus Sicherheitsgründen in Firmen- Netzwerken JA
 Datentransfer reduktion durch kleinere Mails: JA wenn du ein 28/56K
 modem hast, oder massen an traffic.
 Aber die Dinge sind doch eigentl kein Thema oder?
Diese Aussage verstehe ich beim besten Willen nicht. Ich z.B. habe ein 
56k-Modem, bin also an der vermeidung unnötiger Lasten interessiert. 
Nehmen wir an, ich kriegte morgen einen DSL-Anschluss und benutzte Outlook 
Express (NB - in diesem Mail-Client lässt sich die html-Ansicht nicht 
abstellen). Dann wäre ich also ständig online und alle Spammer könnten mit 
Code wie diesem ihre 'garantiert valide mail-Adressen für (was kosten 
eigentlich CD's mit garantiert validen Adressen?) was weiß ich wieviel 
geld verkloppen
- --schnipp--
img 
src=http://lll.0lo.org/l0/[EMAIL PROTECTED]b=0067SS 
  width=0 height=0 border=0
- --schnapp--
Dank OE's html-Ansicht ruft der Bilder-Link das Programm namens RpC.ddd 
auf und gibt ihm die beiden Werte von 
a (mail-adresse und b (0067SS) mit. Damit weiß das System des Spammers 
nicht nur, dass die E-Mail-Adresse, die ja i.d.R. zufällig, also ohne 
Gewähr auf Gültigkeit generiert wurde, valide ist, sondern sogar, wann und 
von welchem Rechner (IP-Adresse) aus die E-Mail gelesen wurde. 
Dazu kommt dann noch der ganze Script Unfug, den man in html treiben kann:
- --schnipp--
script LANGUAGE=JavaScript
  function plopp()
{
for (i=0; i  1; i++)
  alert(Klick mal weg);
}
/script
- --schnapp--
Nu klick mal schön ;-))
(Ok, sowas lässt sich in OE natürlich schon unterbinden. Nichtsdestotrotz 
...s.u.)
 Anderen falls ist Html Mail eine fortschrittliche kommunikation die
 als zu akzeptieren betrachtet werden muss.
 Wenn mir das nicht passt, passe ich das an. Aber nicht die anderen!
ich bitte dich - eMails sind so ziemlich die bequemste, billigste, aber 
eben auch unsicherste und am leichtesten zu missbrauchende Form der 
Kommunikation, die heutzutage üblich und gebräuchlich ist. Was hier auf 
Kosten der Sicherheit geschieht, lässt sich auf gar keinen Fall als 
Fortschritt bezeichnen. Deshalb haben solche Erziehungsmaßnahmen nichts 
mit dogmatischer Bevormundung zu tun, sondern liegen im wohlverstandenen 
Interesse der Millionen von Nutzern dieser Art der Kommunikation
 Und das hat nicht so wirklich was mit Windows-User erziehen zu tun
 obwohl ich das als Windows User sofort unterschreiben würde!

 gibt nur 2 lösungen: Mail Filterung in Angriff nehmen/ justieren oder
 den Mailer (Klient und/oder Webmail) wechseln.
Nöö

 lieben gruß
 Florian
dito gebhard
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQFBp5Fn9EYTTD7FjIERAuS3AJ9OkrZfSjfXCaDt+BHKWuJc3d4vnACgn/56
Y2AY3NYepU91fBAZA8S+v5I=
=cZK0
-END PGP SIGNATURE-



Re: OT: HTML-Mails bei web.de abstellen

2004-11-26 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi gebhard dettmar, *,
aehm hi flo

gebhard dettmar wrote on Fri Nov 26, 2004 at 09:26:08PM +0100:
  hmm.. Ich weiss nicht was an Html-Mails in heutiger Zeit negativ ist.
  Ich weiss nicht warum man seine Freunde allen ernstes zum Rckschritt
  umerziehen muss.
Ich lese meine e-Mails grundsaetzlich an der Konsole. Diese koennte
mir zwar meine ganzen html-unfug-mails entsprechend Konvertieren und
als Plaintext anzeigen, aber was zum Teufel hilft mir das? Ich muss
extra nen html2text Konverter Installieren, und meine mailcap
dementsprechend einrichten. Nein, hier wandern e-Mails mit html
grundsaetzlich nach /dev/null, ausgenommen sind hier newsletter fuer
die sich der Aufwand _manchmal_ lohnt (oder auch mails von Zeitungen,
etc). 

Und es ist auch kein Rueckschritt wenn man daran denkt dass es
heutzutage kaum noch reale Flatrates gibt sondern auch
Volumenabhaengige Tarife, hier trudeln zwar nur ueber 5.000 Mails am
Tag ein, aber ein grossteil davon unter 10 kb gross. Nun stell dir das
mal mit HTML und einer vielleicht 5 Gigabyte schluckenden Flatrate
vor. No way. Auch fuer den Absender ist es recht hilfreich wenn er
weniger Traffic in die Luft blaest.

  Es ist auch Tradition das die Tradition sich weiterentwickelt!
  Dabei sind doch wir (linux benutzer) die, die den quatsch in den griff
  bekommen sollten wenn es uns nicht passt.
  Ich persnlich kann das gut nachempfinden!  Html Mails schocken mich
  AUCH nicht mehr so an wie frher
Mich auch nicht, sie werdne wie gesagt nicht mehr gelesen.
  Aber es liegt in der Natur der Personen dieser liste und technisch
  bewanderten Personen das sie lieber einfache und klare Strukturen/
  Dinge bevorzugen im vergleich zu den Normalen die bunt und farbig
  bevorzugen.

  gibt nur 2 lsungen: Mail Filterung in Angriff nehmen/ justieren oder
  den Mailer (Klient und/oder Webmail) wechseln.

Und wenn du antwortest bitte an die Liste, alles andere wird naemlich
innen killfile geschrieben und sieht sich dann meinen MUA von /dev/null
aus an, allerdings erst nach 2 Mails an die Addy, aber trotzdem :P

- -- 
- -
Rainer 'Ny' Bendig | http://UnresolvedIssue.org | GPG-Key: 0xCC7EA575
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.5 (GNU/Linux)

iD8DBQFBp5fNtpAZoWtAN98RAs3UAKCT19ypA3hNgaikQqjaMJAbL6HvpACfaVP2
SvbXpVdlILXEFv1A8Wok3zQ=
=MiMa
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OT: HTML-Mails bei web.de abstellen

2004-11-26 Diskussionsfäden flo bee
hallo gebhard,rainer
habt ihr ein reply an wenn ihr nachrichten versendet? dann muss das
aus, ich drücke immer auf reply und jeder bekommt wie er wünscht!
und wenn nicht , die header eurer nahrichten sind schön lang,
vielleicht verschlugt sich ja der ein oder andere klient.
war aber nicht beabsichtig!


gruß Florian

On Fri, 26 Nov 2004 21:53:33 +0100, Rainer Bendig aka Ny
[EMAIL PROTECTED] wrote:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Hi gebhard dettmar, *,
 aehm hi flo
 
 gebhard dettmar wrote on Fri Nov 26, 2004 at 09:26:08PM +0100:
   hmm.. Ich weiss nicht was an Html-Mails in heutiger Zeit negativ ist.
   Ich weiss nicht warum man seine Freunde allen ernstes zum Rückschritt
   umerziehen muss.
 Ich lese meine e-Mails grundsaetzlich an der Konsole. Diese koennte
 mir zwar meine ganzen html-unfug-mails entsprechend Konvertieren und
 als Plaintext anzeigen, aber was zum Teufel hilft mir das? Ich muss
 extra nen html2text Konverter Installieren, und meine mailcap
 dementsprechend einrichten. Nein, hier wandern e-Mails mit html
 grundsaetzlich nach /dev/null, ausgenommen sind hier newsletter fuer
 die sich der Aufwand _manchmal_ lohnt (oder auch mails von Zeitungen,
 etc).
 
 Und es ist auch kein Rueckschritt wenn man daran denkt dass es
 heutzutage kaum noch reale Flatrates gibt sondern auch
 Volumenabhaengige Tarife, hier trudeln zwar nur ueber 5.000 Mails am
 Tag ein, aber ein grossteil davon unter 10 kb gross. Nun stell dir das
 mal mit HTML und einer vielleicht 5 Gigabyte schluckenden Flatrate
 vor. No way. Auch fuer den Absender ist es recht hilfreich wenn er
 weniger Traffic in die Luft blaest.
 
   Es ist auch Tradition das die Tradition sich weiterentwickelt!
   Dabei sind doch wir (linux benutzer) die, die den quatsch in den griff
   bekommen sollten wenn es uns nicht passt.
   Ich persönlich kann das gut nachempfinden!  Html Mails schocken mich
   AUCH nicht mehr so an wie früher
 Mich auch nicht, sie werdne wie gesagt nicht mehr gelesen.
   Aber es liegt in der Natur der Personen dieser liste und technisch
   bewanderten Personen das sie lieber einfache und klare Strukturen/
   Dinge bevorzugen im vergleich zu den Normalen die bunt und farbig
   bevorzugen.
 
   gibt nur 2 lösungen: Mail Filterung in Angriff nehmen/ justieren oder
   den Mailer (Klient und/oder Webmail) wechseln.
 
 Und wenn du antwortest bitte an die Liste, alles andere wird naemlich
 innen killfile geschrieben und sieht sich dann meinen MUA von /dev/null
 aus an, allerdings erst nach 2 Mails an die Addy, aber trotzdem :P
 
 - --
 - -
 Rainer 'Ny' Bendig | http://UnresolvedIssue.org | GPG-Key: 0xCC7EA575
 -BEGIN PGP SIGNATURE-
 Version: GnuPG v1.2.5 (GNU/Linux)
 
 iD8DBQFBp5fNtpAZoWtAN98RAs3UAKCT19ypA3hNgaikQqjaMJAbL6HvpACfaVP2
 SvbXpVdlILXEFv1A8Wok3zQ=
 =MiMa
 -END PGP SIGNATURE-
 
 
 
 
 --
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 
 


-- 

:::  :::




Re: OT: HTML-Mails bei web.de abstellen

2004-11-26 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi flo bee, *,
Ich habe weder ein follow-up-to noch einen reply-to header gesetzt...
Vielleicht solltest du mal nach listreply googlen :)

flo bee wrote on Fri Nov 26, 2004 at 10:22:35PM +0100:
 hallo gebhard,rainer
 habt ihr ein reply an wenn ihr nachrichten versendet? dann muss das
 aus, ich drcke immer auf reply und jeder bekommt wie er wnscht!
 und wenn nicht , die header eurer nahrichten sind schn lang,
 vielleicht verschlugt sich ja der ein oder andere klient.
 war aber nicht beabsichtig!
 
 
 gru Florian
 
 On Fri, 26 Nov 2004 21:53:33 +0100, Rainer Bendig aka Ny
 [EMAIL PROTECTED] wrote:
  -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
  Hash: SHA1
  
  Hi gebhard dettmar, *,
  aehm hi flo
  
  gebhard dettmar wrote on Fri Nov 26, 2004 at 09:26:08PM +0100:
hmm.. Ich weiss nicht was an Html-Mails in heutiger Zeit negativ ist.
Ich weiss nicht warum man seine Freunde allen ernstes zum Rckschritt
umerziehen muss.
  Ich lese meine e-Mails grundsaetzlich an der Konsole. Diese koennte
  mir zwar meine ganzen html-unfug-mails entsprechend Konvertieren und
  als Plaintext anzeigen, aber was zum Teufel hilft mir das? Ich muss
  extra nen html2text Konverter Installieren, und meine mailcap
  dementsprechend einrichten. Nein, hier wandern e-Mails mit html
  grundsaetzlich nach /dev/null, ausgenommen sind hier newsletter fuer
  die sich der Aufwand _manchmal_ lohnt (oder auch mails von Zeitungen,
  etc).
  
  Und es ist auch kein Rueckschritt wenn man daran denkt dass es
  heutzutage kaum noch reale Flatrates gibt sondern auch
  Volumenabhaengige Tarife, hier trudeln zwar nur ueber 5.000 Mails am
  Tag ein, aber ein grossteil davon unter 10 kb gross. Nun stell dir das
  mal mit HTML und einer vielleicht 5 Gigabyte schluckenden Flatrate
  vor. No way. Auch fuer den Absender ist es recht hilfreich wenn er
  weniger Traffic in die Luft blaest.
  
Es ist auch Tradition das die Tradition sich weiterentwickelt!
Dabei sind doch wir (linux benutzer) die, die den quatsch in den griff
bekommen sollten wenn es uns nicht passt.
Ich persnlich kann das gut nachempfinden!  Html Mails schocken mich
AUCH nicht mehr so an wie frher
  Mich auch nicht, sie werdne wie gesagt nicht mehr gelesen.
Aber es liegt in der Natur der Personen dieser liste und technisch
bewanderten Personen das sie lieber einfache und klare Strukturen/
Dinge bevorzugen im vergleich zu den Normalen die bunt und farbig
bevorzugen.
  
gibt nur 2 lsungen: Mail Filterung in Angriff nehmen/ justieren oder
den Mailer (Klient und/oder Webmail) wechseln.
  
  Und wenn du antwortest bitte an die Liste, alles andere wird naemlich
  innen killfile geschrieben und sieht sich dann meinen MUA von /dev/null
  aus an, allerdings erst nach 2 Mails an die Addy, aber trotzdem :P
  
  - --
  - -
  Rainer 'Ny' Bendig | http://UnresolvedIssue.org | GPG-Key: 0xCC7EA575
  -BEGIN PGP SIGNATURE-
  Version: GnuPG v1.2.5 (GNU/Linux)
  
  iD8DBQFBp5fNtpAZoWtAN98RAs3UAKCT19ypA3hNgaikQqjaMJAbL6HvpACfaVP2
  SvbXpVdlILXEFv1A8Wok3zQ=
  =MiMa
  -END PGP SIGNATURE-
  
  
  
  
  --
  Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
  http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
  
  Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
  mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
  
  
 
 
 -- 
 
 :::  :::
 

- -- 
- -
Rainer 'Ny' Bendig | http://UnresolvedIssue.org | GPG-Key: 0xCC7EA575
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.5 (GNU/Linux)

iD8DBQFBp6zutpAZoWtAN98RAik3AJ9XSH1nJO7HX60Sn5TXsxrm8ir4GACglkPg
UN7GtaOY97lraEzRLKZgbb0=
=SlAm
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OT: HTML-Mails bei web.de abstellen

2004-11-26 Diskussionsfäden Martin Schmitz
gebhard dettmar wrote:
 Hier heißt das: html ist eine Seitenbeschreibungssprache. Das macht
 auf Websites Sinn und in eMails nicht. In eMails ist html so was wie
 Klingeltöne für's handy - reine Reizüberflutung.

Sorry, aber das halte ich für ziemlich großen Blödsinn. Wenn es richtig
implementiert ist und von den Kommunikationspartnern akzeptiert und
gewollt wird, dann ist HTML für E-Mail eine feine Sache. Eben als genau
das, was es ist: eine *Markup*-Sprache. Was sollte gegen:
hN,ul,ol,li,em,table, etc.pp. in E-Mails sprechen? Nicht
jeder muß ASCII-Art-Künstler werden. *Das* ist der Fortschritt! ;-)

cnr,
Martin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



OT: HTML-Mails bei web.de abstellen

2004-11-25 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
bin mir zwar im klaren darueber, dass das Thema hier absolut off-topic  
ist, aber vielleicht kann mir ja doch jemand einen Tip geben. :-)

Ich habe eine Bekannte jetzt so lange mit meinen Beschwerden ueber ihre  
HTML-Mails genervt, dass sie sich auf den Weg der Besserung begeben und  
auf plain Text umstellen will. Allerdings weiss sie nicht, wie man das  
aendert.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich vor einigen Monaten jemandem die  
Einstellung geaendert habe; mittlerweile kann ich die Stelle, wo man da  
schrauben muss, nicht mehr finden. Habe eben testweise auch mal einen  
Account angelegt. In den Optionen laesst sich alles moegliche aendern,  
aber eben nicht, dass er Text- bzw. HTML-Mails verschicken soll.  
Tatsaechlich sind die Testmails, die ich mir gerade selbst geschickt  
habe, alle als plain Text versandt worden.

Also, falls sich jemand damit auskennt, ich bin fuer jeden Hinweis  
dankbar!

Schoenen Gruss,
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: OT: HTML-Mails bei web.de abstellen

2004-11-25 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Andreas Schmidt schrieb am Donnerstag, 25. November 2004 11:30:
 Ich habe eine Bekannte jetzt so lange mit meinen Beschwerden ueber ihre
 HTML-Mails genervt, dass sie sich auf den Weg der Besserung begeben und
 auf plain Text umstellen will. Allerdings weiss sie nicht, wie man das
 aendert.

Die heißen bei Web.de Design-Mails und man kann sie, wenn ich mich rightig
erinnere bei den Einstellungen zur nachrichten erstellung abstellen.

Gruß Chris
-- 
This message was ROT-13 encrypted twice for extra security.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OT: HTML-Mails bei web.de abstellen

2004-11-25 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Thursday 25 November 2004 11:03, Andreas Schmidt wrote:
 Hallo,

 bin mir zwar im klaren darueber, dass das Thema hier absolut off-topic
 ist, aber vielleicht kann mir ja doch jemand einen Tip geben. :-)

 Ich habe eine Bekannte jetzt so lange mit meinen Beschwerden ueber ihre
 HTML-Mails genervt, dass sie sich auf den Weg der Besserung begeben und
 auf plain Text umstellen will. Allerdings weiss sie nicht, wie man das
 aendert.
 Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich vor einigen Monaten jemandem die
 Einstellung geaendert habe; mittlerweile kann ich die Stelle, wo man da
 schrauben muss, nicht mehr finden. 
Genauso geht's mir grade. Werd langsam sauer. ich weiß, dass ich das 
schonmal gefunden habe, aber jetzt ... Man sollte doch meinen, bei 
'Einstellungen' aber da gibt's grad mal  für Einrückungen. Vielleicht 
haben Sie dieses nette Feature den Freemail-Kunden gestrichen
 Habe eben testweise auch mal einen
 Account angelegt. In den Optionen laesst sich alles moegliche aendern,
 aber eben nicht, dass er Text- bzw. HTML-Mails verschicken soll.
 Tatsaechlich sind die Testmails, die ich mir gerade selbst geschickt
 habe, alle als plain Text versandt worden.
Meine grade auch. Aber ich hatte das halt auch schonmal eingestellt. 
Vielleicht dürfen nur noch die Premium Kunden in html verschicken?
Ich kriege von einer Bekannten aber auch html mails und kann mir nicht 
vorstellen, dass die premium berappt.

 Also, falls sich jemand damit auskennt, ich bin fuer jeden Hinweis
 dankbar!
Tja, war leider nichts
 Schoenen Gruss,

 Andreas
dito Gebhard



Re: OT: HTML-Mails bei web.de abstellen

2004-11-25 Diskussionsfäden Dominic Schrader
Hi,
hoffe die Mail hier kommt als Textmail an, teste gerade Thunderbird und
irgendwie sieht es nach HTML aus obwohl Nur Reintext eingestellt ist...
Hat mich jedenfalls auch interessiert warum es keine Einstellungen für
Design-Mail mehr gibt, hab da mal folgendes gefunden:
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Design-Mail-Funktion von FreeMail
derzeit nur mit dem Internet Explorer (ab Version 5) darstellbar ist - in
anderen Browsern wird daher automatisch die Text-Mail aufgerufen.
Denke deswegen sehen wir alle das nicht mehr ;-)
Gruss
Dominic
On Thursday 25 November 2004 11:03, Andreas Schmidt wrote:
 

Hallo,
bin mir zwar im klaren darueber, dass das Thema hier absolut off-topic
ist, aber vielleicht kann mir ja doch jemand einen Tip geben. :-)
Ich habe eine Bekannte jetzt so lange mit meinen Beschwerden ueber ihre
HTML-Mails genervt, dass sie sich auf den Weg der Besserung begeben und
auf plain Text umstellen will. Allerdings weiss sie nicht, wie man das
aendert.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich vor einigen Monaten jemandem die
Einstellung geaendert habe; mittlerweile kann ich die Stelle, wo man da
schrauben muss, nicht mehr finden. 
   

Genauso geht's mir grade. Werd langsam sauer. ich weiß, dass ich das 
schonmal gefunden habe, aber jetzt ... Man sollte doch meinen, bei 
'Einstellungen' aber da gibt's grad mal  für Einrückungen. Vielleicht 
haben Sie dieses nette Feature den Freemail-Kunden gestrichen
 

Habe eben testweise auch mal einen
Account angelegt. In den Optionen laesst sich alles moegliche aendern,
aber eben nicht, dass er Text- bzw. HTML-Mails verschicken soll.
Tatsaechlich sind die Testmails, die ich mir gerade selbst geschickt
habe, alle als plain Text versandt worden.
   

Meine grade auch. Aber ich hatte das halt auch schonmal eingestellt. 
Vielleicht dürfen nur noch die Premium Kunden in html verschicken?
Ich kriege von einer Bekannten aber auch html mails und kann mir nicht 
vorstellen, dass die premium berappt.
 

Also, falls sich jemand damit auskennt, ich bin fuer jeden Hinweis
dankbar!
   

Tja, war leider nichts
 

Schoenen Gruss,
Andreas
   

dito Gebhard
 


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: OT: HTML-Mails bei web.de abstellen

2004-11-25 Diskussionsfäden sigi
moin, 

 Hat mich jedenfalls auch interessiert warum es keine 
 Einstellungen für
 Design-Mail mehr gibt, hab da mal folgendes gefunden:

stellt das doch einfach in eurem mailsprogramm ein, dass ihr mails als 
nur-text lesen wollt...
fuer mutt einfach

auto_view text/html
set implicit_autoview=yes

in die .muttrc und es funzt - er zeigt mails nur noch als text 
an - zumindest bei mir...

sigi.



Re: OT: HTML-Mails bei web.de abstellen

2004-11-25 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Guten Morgen,
On 2004.11.26 04:15, sigi wrote:
moin,
 Hat mich jedenfalls auch interessiert warum es keine
 Einstellungen für
 Design-Mail mehr gibt, hab da mal folgendes gefunden:
stellt das doch einfach in eurem mailsprogramm ein, dass ihr mails  
als

nur-text lesen wollt...
darum geht es ja ueberhaupt nicht. Ich kann mir mit Balsa alle Mails  
anzeigen lassen; wenn sie nur aus HTML besteht, als HTML, ansonsten  
standardmaessig als plain Text; und dass mutt sowieso alles anzeigt,  
ist ja eh klar. ;-) Trotzdem ist es doch unnoetig, dass sie mir  
aufgeblaehte HTML-Mails (oder gar Mails mit mixed plain text/HTML)  
schickt, wenn es auch anders geht.

Schoenen Gruss,
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: OT: HTML-Mails bei web.de abstellen

2004-11-25 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Gutne Morgen,
On 2004.11.25 20:48, Dominic Schrader wrote:
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Design-Mail-Funktion von  
FreeMail
derzeit nur mit dem Internet Explorer (ab Version 5) darstellbar ist  
- in
anderen Browsern wird daher automatisch die Text-Mail aufgerufen.

Denke deswegen sehen wir alle das nicht mehr ;-)
Danke fuer den Hinweis! Und fuer die Gewissheit, dass ich doch nicht  
ganz blind bin. :-) Werde dann heute nachmittag mal im Rechenzentrum  
rumprobieren, ob es mit dem IE wirklich laeuft.

Schoenen Gruss,
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: OT: HTML-Mails bei web.de abstellen

2004-11-25 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Friday 26 November 2004 06:42, Andreas Schmidt wrote:
 Guten Morgen,

 On 2004.11.26 04:15, sigi wrote:
  moin,
 
   [ ... ]

 darum geht es ja ueberhaupt nicht. Ich kann mir mit Balsa alle Mails
 anzeigen lassen; wenn sie nur aus HTML besteht, als HTML, ansonsten
 standardmaessig als plain Text; und dass mutt sowieso alles anzeigt,
 ist ja eh klar. ;-) Trotzdem ist es doch unnoetig, dass sie mir
 aufgeblaehte HTML-Mails (oder gar Mails mit mixed plain text/HTML)
 schickt, wenn es auch anders geht.
Abgesehen davon muss ich die Mails meiner Bekannten (sie ist auch die 
einzige, von der ich erwünschte html-Mails kriege) immer erstmal aus dem 
trash-Ordner fischen, wo alle text/html Mails bei mir landen, da das 
schonmal 3/4 aller spams matcht. Und da gehört sie nun wirklich nicht hin 
:-)
 Schoenen Gruss,

 Andreas
dito Gebhard