Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-03 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Michael,

* Michael Ott [EMAIL PROTECTED] [02-08-04 23:34]:
 Ganz bescheiden Frage:
 Wie kann ich es mittels apt-get ermöglichen, php4 und php5 auf einem
 Rechner zu haben?
 php5 will mir php4 löschen. Und das bräuchte ich wegen meiner Arbeit. 
 Wie ich das in den Apache integriere, steht wo anderes. Ich bräuchte
 blos beide Versionen auf dem Rechner

Dann mach es so wie ich, geh auf php.net lad dir die Sourcen runter,
installiere dir alle benötigten Packete zum kompilieren (das ist echt
keine schöne Arbeit) kompiliere es, nimm checkinstall her und bau dir
ein .deb und alles ist gut.

Wie du das aber dann im Apache konfigurieren musst, das beide Parallel
laufen, dass weiss ich leider nicht. Ich bin mir nicht mal sicher ob
das überhaupt geht, denn beide php Versionen scheinen die Handler
application/x-httpd-php und application/x-httpd-php-source zu nutzen,
damit sollte es nicht möglich sein die Version 4 und 5 gleichzeitig zu
installieren.

Aber da musst du auf jeden Fall nochmal selber nachlesen.

Und so wie ich es verstanden habe, kommt die php5 bald in dpkg rein,
unter welchen Namen weiss ich nicht.

-- 
Gruss
Matthias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-03 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Matthias,

Matthias Fechner, 03.08.2004 (d.m.y):

 * Michael Ott [EMAIL PROTECTED] [02-08-04 23:34]:
  Ganz bescheiden Frage:
  Wie kann ich es mittels apt-get ermöglichen, php4 und php5 auf einem
  Rechner zu haben?
  php5 will mir php4 löschen. Und das bräuchte ich wegen meiner Arbeit. 
  Wie ich das in den Apache integriere, steht wo anderes. Ich bräuchte
  blos beide Versionen auf dem Rechner
 
 Dann mach es so wie ich, geh auf php.net lad dir die Sourcen runter,
 installiere dir alle benötigten Packete zum kompilieren (das ist echt
 keine schöne Arbeit) kompiliere es, nimm checkinstall her und bau dir
 ein .deb und alles ist gut.

Alternativ kann man den ganzen php5-Krams auch in ein eigenes
Verzeichnis unterhalb z.B. /usr/local installieren, evtl. noch einen
eigenen Apache dazupacken und hat dann ein quasi autarkes
Alternativsystem...

Gruss,
Christian
-- 
Die meiste Nachsicht übt der, der die wenigste braucht.
-- Marie von Ebner-Eschenbach


signature.asc
Description: Digital signature


Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Thomas Maurer
Am Mon, den 02.08.2004 schrieb Matthias Fechner um 15:23:
 Hi,
 
 ich suche php5 für debian unstable. 
 
 Falls es das noch nicht geben sollte, wie kann ich mit make install
 die Files installieren oder am besten die zuerst in ein Package
 reinlegen, damit ich die wieder ganz leicht deinstallieren kann?
 
 Am besten aller dpkg aber wirklich ohne grossen Aufwand, das muss auch
 nicht sauber sein, ich will die Dateien nur später wieder entfernen
 können.
 
 -- 
 Gruss
 Matthias


Moin,

Wurde gestern auf debian-devel gefragt. Es scheint noch keine php5
packete für sid oder sarge zu geben, nur für woody (absurd, ich weiss
;).

Am einfachsten und schnellsten gehts wohl, wenn du die Woody packete
einfach per pbuilder auf sid baust (sollten nicht allzu viele
Anpassungen nötig sein, wenn überhaupt).

Die woody pkgs findest du hier: http://dotdeb.org

Thomas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Thomas Maurer
Am Mon, den 02.08.2004 schrieb Patrick Schoenfeld um 15:44:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Hi Matthias,
 
 | ich suche php5 f?r debian unstable.
 du solltest deinen Charset mal fixen, denn das was hier ankommt
 ist irgendwie etwas Datensalat :-)

Hm, das solltest eher du tun. Mein Evolution zeigt sein Text richtig an.

Thomas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Patrick,

* Patrick Schoenfeld [EMAIL PROTECTED] [02-08-04 15:44]:
 du solltest deinen Charset mal fixen, denn das was hier ankommt
 ist irgendwie etwas Datensalat :-)

Ok, jetzt sollte das wieder passen.
Kannst du bitte das quoting-Zeichen auf ein  einstellen?

 Ansonsten such bei apt-get.org mal nach checkinstall, installier es und
 dann kannst du statt make install checkinstall mit entsprechenden
 Parametern aufrufen um ein Debian Package zu erzeugen. Alternativ kannst
 du natürlich auch mit dh_make etc. arbeiten.

Jep, checkinstall ist was ich gesucht habe, mir ist einfach der Name
nicht mehr eingefallen, danke dir.

-- 
Gruss
Matthias


pgpED29Wmztv2.pgp
Description: PGP signature


Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Matthias Fechner, *,

Matthias Fechner wrote on Mon Aug 02, 2004 at 04:13:28PM +0200:
 Kannst du bitte das quoting-Zeichen auf ein  einstellen?
Das wiederrum liegt an gnupg ... 


-- 
so long,
Rainer Bendig aka mindz PGP/GPG key   (ID: 0xCC7EA575)
http://DigitallyImpressed.com   Get it from wwwkeys.de.pgp.net
for contacting me take a look on http://digitallyimpressed.com/contact
--
Don't reply to this e-mail address and please don't cc to me on lists.
If we meet on a list, you can be sure that i am already on the list.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Rainer,

* Rainer Bendig [EMAIL PROTECTED] [02-08-04 16:30]:
 Das wiederrum liegt an gnupg ... 

wieso liegt das an gnupg?
Das Quotingzeichen setzt doch der MUA oder liege ich da falsch?

-- 
Gruss
Matthias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Matthias Fechner, *,

Matthias Fechner wrote on Mon Aug 02, 2004 at 04:42:28PM +0200:
 wieso liegt das an gnupg?
 Das Quotingzeichen setzt doch der MUA oder liege ich da falsch?

Richtig es setzt der MUA. Aber GnuPG macht daraus ein |. Frag mich
nicht warum, das war hier mit mutt schon so, und auf thunderbird
ebenfalls.


-- 
so long,
Rainer Bendig aka mindz PGP/GPG key   (ID: 0xCC7EA575)
http://DigitallyImpressed.com   Get it from wwwkeys.de.pgp.net
for contacting me take a look on http://digitallyimpressed.com/contact
--
Don't reply to this e-mail address and please don't cc to me on lists.
If we meet on a list, you can be sure that i am already on the list.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Rainer,

* Rainer Bendig [EMAIL PROTECTED] [02-08-04 16:57]:
 Richtig es setzt der MUA. Aber GnuPG macht daraus ein |. Frag mich
 nicht warum, das war hier mit mutt schon so, und auf thunderbird
 ebenfalls.

also ich habe hier mutt und bei mir macht der das nicht, zum Test
signiere ich die Mail hier auch.

-- 
Gruss
Matthias


pgpgH4FoSh3X3.pgp
Description: PGP signature


Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Thomas Maurer
Am Mon, den 02.08.2004 schrieb Andreas Kroschel um 16:08:
 Weil ihr zufällig den gleichen oder einen hinreichend kompatiblen
 Charset benutzt. Seine Deklaration 
 
 ,
 | Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-15:iso-8859-1
 `
 
 ist jedenfalls Müll.

Habe darauf keinen Einfluss. Ausgewählt is nur -1, beim Rest macht sich
Evolution selbstständig, so scheint mir.

Thomas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Thomas Maurer
Am Mon, den 02.08.2004 schrieb Rainer Bendig um 16:57:
 Hi Matthias Fechner, *,
 
 Matthias Fechner wrote on Mon Aug 02, 2004 at 04:42:28PM +0200:
  wieso liegt das an gnupg?
  Das Quotingzeichen setzt doch der MUA oder liege ich da falsch?
 
 Richtig es setzt der MUA. Aber GnuPG macht daraus ein |. Frag mich
 nicht warum, das war hier mit mutt schon so, und auf thunderbird
 ebenfalls.

Ehm, du meinst beim signieren einer Mail?

Evolution machts auch so unglaublich intelligent - seht diese Mail in
plain text an.

Thomas


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Matthias Fechner, *,

Matthias Fechner wrote on Mon Aug 02, 2004 at 05:16:07PM +0200:
 also ich habe hier mutt und bei mir macht der das nicht, zum Test
 signiere ich die Mail hier auch.
Dann sieh dir die mail mal _ohne_ gpg an, und danach vergleich die
beiden contenttypes von deiner mail mit  und der anderen mit |
als Quotezeichen.


-- 
so long,
Rainer Bendig aka mindz PGP/GPG key   (ID: 0xCC7EA575)
http://DigitallyImpressed.com   Get it from wwwkeys.de.pgp.net
for contacting me take a look on http://digitallyimpressed.com/contact
--
Don't reply to this e-mail address and please don't cc to me on lists.
If we meet on a list, you can be sure that i am already on the list.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Patrick Schoenfeld
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hi Rainer,
| Richtig es setzt der MUA. Aber GnuPG macht daraus ein |.
das ist nicht ganz richtig. Wenn ich GnuPG mit gpg --clearsign
auf eine Mail anwende, kriege ich eine Mail in der die Quote-Zeichen
nicht manipuliert sind. Den Fehler baut also enigmal, sprich das
Plugin für Thunderbird, in die Mail rein.
Gruß
Patrick
- --
IN MEDIAS RES
- -=Operations=-
tel. +49 (0) 2166 - 99 99 - 685
fax. +49 (0) 2166 - 99 99 - 850
email: [EMAIL PROTECTED]
web: www.in-medias-res.com
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBDmCdZJ9Abr6M8XMRAvVlAJwN2MFIZddWDrPV2kUTEVFbpDu8nwCggmGi
BRsG6NTs6Ue72inG1nJPksA=
=lJCS
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Patrick Schoenfeld
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Kleine Ergänzung zu meiner Mail von eben:

Der Grund warum sich enigmail so verhält, wurde hier dargelegt:
http://mozdev.org/pipermail/enigmail/2004-July/001960.html

Ansich müsste es, da ich die dort erwähnte Option deaktiviert habe,
jetzt besser aussehen als vorher.

Gruß
Patrick
- --
IN MEDIAS RES
- -=Operations=-

tel. +49 (0) 2166 - 99 99 - 685
fax. +49 (0) 2166 - 99 99 - 850

email: [EMAIL PROTECTED]
web: www.in-medias-res.com
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFBDmL4ZJ9Abr6M8XMRAj7tAJ0VUWDpkgvwgdNPTfxlgWmsPLvZiQCaA66l
VrTohUT9uS/hCsoIawmLC0I=
=aXqw
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Rainer,

* Rainer Bendig [EMAIL PROTECTED] [02-08-04 17:20]:
 Dann sieh dir die mail mal _ohne_ gpg an, und danach vergleich die
 beiden contenttypes von deiner mail mit  und der anderen mit |
 als Quotezeichen.

also so wie es aussieht, scheint das ein Bug vom Plugin für
Thunderbird zu sein.

Ausserdem ändert mein mutt die ursprünglich Mail nicht, sondern packt
die Signatur als Attachment dazu, hier das Kommando:
# create a pgp/mime signed attachment
set pgp_sign_command=gpg-2comp --no-verbose --batch --output - --passphrase-fd 0 
--armor --detach-sign --textmode %?a?-u %a? %f

Wenn du das signieren der Mail noch dem alten Stil machen willst,
sollte es so aussehen:
# create a application/pgp signed (old-style) message
set pgp_clearsign_command=gpg-2comp --no-verbose --batch --output - --passphrase-fd 0 
--armor --textmode --clearsign %?a?-u %a? %f

Vielleicht hilft das ja.

-- 
Gruss
Matthias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Florian,

* Florian Ernst [EMAIL PROTECTED] [02-08-04 17:33]:
 Gerade aktuell:
 http://bugs.debian.org/262977

Wenn ich das richtig verstehe, kommt php5 bald nach unstable. Dann
warte ich noch solange damit, und arbeite so lange mit FreeBSD, da ist
es schon seit Monaten drin.

Danke für die Info, die spart viele graue Haare.

-- 
Gruss
Matthias


pgpQUMXFGNwP6.pgp
Description: PGP signature


Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo!

 On Mon, Aug 02, 2004 at 03:23:41PM +0200, Matthias Fechner wrote:
  ich suche php5 für debian unstable. 
 
 Gerade aktuell:
 http://bugs.debian.org/262977
Ganz bescheiden Frage:
Wie kann ich es mittels apt-get ermöglichen, php4 und php5 auf einem
Rechner zu haben?
php5 will mir php4 löschen. Und das bräuchte ich wegen meiner Arbeit. 
Wie ich das in den Apache integriere, steht wo anderes. Ich bräuchte
blos beide Versionen auf dem Rechner

CU
 
  Michael  
  
--   
   Michael Ott, e-mail: [EMAIL PROTECTED], www.zolnott.de   
I am registered as user #275453 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)