Re: Problem mit mutt und esmtp

2004-04-14 Diskussionsfäden Jakob Lell
On Tue, Apr 13, 2004 at 10:37:37PM +0200, Kai Timmer wrote:
 Hallo,
 ich hab da folgendes Problem mit mutt und esmtp. Wie sich schon aus dem
 Programmen schließen lässt versende ich meine Mails mit mutt und als
 MTA benutze ich esmtp. esmtp leitet die Mails dann auf meinen Mailserver
 weiter.
 
 Nun bekomme ich, wenn ich mir selber eine Mail schreibe von Spamassassin
 folgendes:
 0.1 RCVD_IN_SORBS  RBL: SORBS: sender is listed in SORBS
[213.23.69.46 listed in dnsbl.sorbs.net]
 0.1 RCVD_IN_NJABL  RBL: Received via a relay in dnsbl.njabl.org
[213.23.69.46 listed in dnsbl.njabl.org]
 1.1 RCVD_IN_DSBL   RBL: Received via a relay in list.dsbl.org
[http://dsbl.org/listing?ip=213.23.69.46]
 1.1 RCVD_IN_SORBS_SOCKSRBL: SORBS: sender is open SOCKS proxy server
[213.23.69.46 listed in dnsbl.sorbs.net]
 2.5 RCVD_IN_DYNABLOCK  RBL: Sent directly from dynamic IP address
[213.23.69.46 listed in dnsbl.sorbs.net]  

 
 Das gefällt mir nun gar nicht. Ich denke mal das ich esmtp sagen muss
 das er sich nicht in den Header der Mail schreibt, aber wie. Oder liegts
 doch an meinem richtigen Mailserver. Vieleicht kann mich ja jemand von
 euch auf die richtige Spur bringen.

Hallo,

das liegt definitiv an deinem richtigen Mailserver. Dieser erzeugt
einen Received-Header, in dem steht, dass er die Mail von deiner IP
bekommen hat. Spamassassin liest den Received-Header und erkennt, dass
die Mail von einer dynamischen IP gesendet wurde. Daher musst du
deinen Postfix-Mailserver auf vserver.kaitimmer.de so einstellen, dass
er keinen Received-Header mehr erzeugt.

Gruß
   Jakob


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Problem mit mutt und esmtp

2004-04-14 Diskussionsfäden Kai Timmer
* Jakob Lell [EMAIL PROTECTED] [2004-04-14 12:29]:
 On Tue, Apr 13, 2004 at 10:37:37PM +0200, Kai Timmer wrote:
 das liegt definitiv an deinem richtigen Mailserver. Dieser erzeugt
 einen Received-Header, in dem steht, dass er die Mail von deiner IP
 bekommen hat. Spamassassin liest den Received-Header und erkennt, dass
 die Mail von einer dynamischen IP gesendet wurde. Daher musst du
 deinen Postfix-Mailserver auf vserver.kaitimmer.de so einstellen, dass
 er keinen Received-Header mehr erzeugt.

Nicht das jemand sagt ich wäre faul. Aber von so einer Funktion hab ich
noch nie gehört, die Postfix FAQ anscheind auch nicht.
Du hast nicht rein zufällig auch eine Idee wie man das einstellen kann?

-- 
  .~.---
  /V\   | Kai Timmer|
 // \\  | mailto: [EMAIL PROTECTED] |
/(   )\ | ICQ: 67765488 |
 ^'~'^   ---


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Problem mit mutt und esmtp

2004-04-14 Diskussionsfäden Jakob Lell
On Wed, Apr 14, 2004 at 07:54:54PM +0200, Kai Timmer wrote:
 * Jakob Lell [EMAIL PROTECTED] [2004-04-14 12:29]:
  On Tue, Apr 13, 2004 at 10:37:37PM +0200, Kai Timmer wrote:
  das liegt definitiv an deinem richtigen Mailserver. Dieser erzeugt
  einen Received-Header, in dem steht, dass er die Mail von deiner IP
  bekommen hat. Spamassassin liest den Received-Header und erkennt, dass
  die Mail von einer dynamischen IP gesendet wurde. Daher musst du
  deinen Postfix-Mailserver auf vserver.kaitimmer.de so einstellen, dass
  er keinen Received-Header mehr erzeugt.
 
 Nicht das jemand sagt ich wäre faul. Aber von so einer Funktion hab ich
 noch nie gehört, die Postfix FAQ anscheind auch nicht.
 Du hast nicht rein zufällig auch eine Idee wie man das einstellen kann?
 
Hallo,
dafür musst du folgende Zeile in deine /etc/postfix/main.cf einfügen:

header_checks = regexp:/etc/postfix/header_checks

Dann erzeuge die Datei /etc/postfix/header_checks und füge folgende
Zeile ein: 

/^Received/ IGNORE

Dann werden von Postfix alle Received-Header aus der Mail gelöscht. 

Gruß
  Jakob


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Problem mit mutt und esmtp

2004-04-13 Diskussionsfäden Kai Timmer
Hallo,
ich hab da folgendes Problem mit mutt und esmtp. Wie sich schon aus dem
Programmen schließen lässt versende ich meine Mails mit mutt und als
MTA benutze ich esmtp. esmtp leitet die Mails dann auf meinen Mailserver
weiter.

Nun bekomme ich, wenn ich mir selber eine Mail schreibe von Spamassassin
folgendes:
0.1 RCVD_IN_SORBS  RBL: SORBS: sender is listed in SORBS
   [213.23.69.46 listed in dnsbl.sorbs.net]
0.1 RCVD_IN_NJABL  RBL: Received via a relay in dnsbl.njabl.org
   [213.23.69.46 listed in dnsbl.njabl.org]
1.1 RCVD_IN_DSBL   RBL: Received via a relay in list.dsbl.org
   [http://dsbl.org/listing?ip=213.23.69.46]
1.1 RCVD_IN_SORBS_SOCKSRBL: SORBS: sender is open SOCKS proxy server
   [213.23.69.46 listed in dnsbl.sorbs.net]
2.5 RCVD_IN_DYNABLOCK  RBL: Sent directly from dynamic IP address
   [213.23.69.46 listed in dnsbl.sorbs.net]
 

Das gefällt mir nun gar nicht. Ich denke mal das ich esmtp sagen muss
das er sich nicht in den Header der Mail schreibt, aber wie. Oder liegts
doch an meinem richtigen Mailserver. Vieleicht kann mich ja jemand von
euch auf die richtige Spur bringen.

-- 
  .~.---
  /V\   | Kai Timmer|
 // \\  | mailto: [EMAIL PROTECTED] |
/(   )\ | ICQ: 67765488 |
 ^'~'^   ---


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Problem mit mutt

2003-10-26 Diskussionsfäden Thomas Bulka
Hallo Liste,
auf meinem Rechner läuft Debian 3.0(Woody) und als Mailprogramm
will ich mutt verwenden.
Postfix und fetchmail funktionieren wunderbar nur mutt macht
mir Probleme.

Mutt zeigt mir keine deutschen Umlaute an, wenn ich mails
lese.

Ich habe die Umgebungsvariablen LANG und LC_CTYPE beide
auf de_DE
gesetzt, aber das hat keine Auswirkung.

Habe ich etwas vergessen ?


Im Vorraus vielen Dank.


Gruß :

Thomas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Problem mit mutt

2003-10-26 Diskussionsfäden Henning Glawe
On Sun, Oct 26, 2003 at 02:45:35PM +0100, Thomas Bulka wrote:
 Ich habe die Umgebungsvariablen LANG und LC_CTYPE beide
 auf de_DE
 gesetzt, aber das hat keine Auswirkung.
 Habe ich etwas vergessen ?
vielleicht fehlt bei dir diese locale ?
1) ist das packet locales installiert ?
2) wenn ja: probiers mal mit dpkg-reconfigure locales, dabei alles
   sinnvolle auswhlen.

heutzutage ist de_DE eigentlich _out_ ;) damit gibt's nmlich keinen
Euro... [EMAIL PROTECTED] hats

-- 
c u
henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Problem mit mutt - fixed

2003-10-26 Diskussionsfäden Thomas Bulka
Hallo Liste,
es klappt jetzt, ich glaube ich hatte vergessen
locale-gen auszuführen.

Vielen Dank.

Gruß :

Thomas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Problem mit mutt

2003-10-26 Diskussionsfäden Wilko Fokken
On Sun, Oct 26, 2003 at 02:45:35PM +0100, Thomas Bulka wrote:
 Hallo Liste,
 ...
 Mutt zeigt mir keine deutschen Umlaute an, wenn ich mails
 lese.
 
 Ich habe die Umgebungsvariablen LANG und LC_CTYPE beide
 auf de_DE
 gesetzt, aber das hat keine Auswirkung.
 
 Habe ich etwas vergessen ?
 


(Meine früheren Notizen für woody:)


Umlaute einrichten
==

(0) Debian Paket locales installieren

1.) 'dpkg-reconfigure locales'
-- erzeugt / modifiziert '/etc/locale.gen'

2.) (anstatt 'locale-gen' zu starten
 falls Menüs englisch bleiben sollen):
 
 a) edieren: '/etc/language-de':

# If you just want Umlauts and accents (also in Mutt), but anything
# else in English then uncomment the following two entries, and
# comment out the [EMAIL PROTECTED] setting below.

## [EMAIL PROTECTED]

LANG=C
[EMAIL PROTECTED]

## MM_CHARSET=ISO-8859-15   -- (unter SVGaTextMode 100x37x9_SVGA
MM_CHARSET=ISO-8859  funkt EURO bei mir sowieso nicht)
export LANG LC_CTYPE MM_CHARSET


 b) in '/etc/profile' eintragen:   '. /etc/language-de'



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: problem mit mutt

2002-09-11 Diskussionsfäden Stefan Frank

At Tue, Sep 10 2002 [22:21 +0200], Steffen Schulz aroused my curiosity with:
 So wie ich das sehe, ändert Kmail den absender in [EMAIL PROTECTED] 
 und dein mutt tut das nicht, sondern trägt als Absender 
 [EMAIL PROTECTED] ein. Abhilfe könnte die Datei sender_canonical in 
 /etc/postfix/ schaffen...ob mutt das kann würde mich aber mal
 interessieren, ich fand nur my_hdr From: [EMAIL PROTECTED]...

Hallo, mutt kann den envelope sender auch in Abhängigkeit des
From-Headers setzen, allerdings muss es vom MTA unterstützt
werden (keine Ahnung, ob das bei postfix geht).

Michael, probiere doch mal folgendes:

set realname=Michael Bode
set [EMAIL PROTECTED]
set envelope_from

aus dem mutt-manual:

6.3.43.  envelope_from

Type: boolean
Default: no

When set, mutt will try to derive the message's envelope sender from
the From: header.  Note that this information is passed to sendmail
command using the -f command line switch, so don't set this option
if you are using that switch in ``$sendmail'' yourself, or if the
sendmail on your machine doesn't support that command line switch.

Tschoe,
Steff


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




problem mit mutt

2002-09-10 Diskussionsfäden michael bode

hallo,

nach einem upgrade auf sarge kann ich mit mutt keine mails mehr versenden.
/var/log/syslog sagt dazu:

Sep 10 12:32:07 client10 postfix/pickup[1229]: 75A9BF7483: uid=1000 
from=celine
Sep 10 12:32:07 client10 postfix/cleanup[1603]: 75A9BF7483: 
message-id=[EMAIL PROTECTED]
Sep 10 12:32:07 client10 postfix/qmgr[1230]: 75A9BF7483: 
from=[EMAIL PROTECTED], size=422, nrcpt=1 (queue active)
Sep 10 12:32:07 client10 amavis[892]: Checking: [EMAIL PROTECTED] - 
[EMAIL PROTECTED]
Sep 10 12:32:07 client10 postfix/smtpd[1609]: connect from 
localhost[127.0.0.1]
Sep 10 12:32:07 client10 postfix/smtpd[1609]: B2AB0F742B: 
client=localhost[127.0.0.1]
Sep 10 12:32:07 client10 postfix/cleanup[1603]: B2AB0F742B: 
message-id=[EMAIL PROTECTED]
Sep 10 12:32:07 client10 postfix/qmgr[1230]: B2AB0F742B: 
from=[EMAIL PROTECTED], size=728, nrcpt=1 (queue active)
Sep 10 12:32:07 client10 postfix/smtpd[1609]: disconnect from 
localhost[127.0.0.1]
Sep 10 12:32:07 client10 postfix/pipe[1605]: 75A9BF7483: to=[EMAIL PROTECTED], 
relay=amavis, delay=0, status=sent (client10.domain.de)
Sep 10 12:32:11 client10 postfix/smtp[1610]: B2AB0F742B: to=[EMAIL PROTECTED], 
relay=mx0.gmx.net[213.165.64.100], delay=4, status=bounced (host mx0.gmx.n
et[213.165.64.100] said: 550 {mx034-rz3} Cannot resolve your domain - 
ungueltiger Domain-Name in Adresse)
Sep 10 12:32:12 client10 postfix/cleanup[1603]: 086ACF7483: 
message-id=[EMAIL PROTECTED]
Sep 10 12:32:12 client10 postfix/qmgr[1230]: 086ACF7483: from=, size=2479, 
nrcpt=1 (queue active)
Sep 10 12:32:12 client10 postfix/smtp[1610]: 086ACF7483: 
to=[EMAIL PROTECTED], relay=none, delay=0, status=bounced (Name service 
error for domain.de:

die domain in der ich mich hier befinde ist domain.de. das versenden von mail
wie diese mit kmail funktioniert.

gruß 
michael


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: problem mit mutt

2002-09-10 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann

On Tue, Sep 10, 2002 at 12:49:08PM +0200, michael bode wrote:
 hallo,
 
 nach einem upgrade auf sarge kann ich mit mutt keine mails mehr versenden.
 /var/log/syslog sagt dazu:

 Sep 10 12:32:11 client10 postfix/smtp[1610]: B2AB0F742B: to=[EMAIL PROTECTED], 
 relay=mx0.gmx.net[213.165.64.100], delay=4, status=bounced (host mx0.gmx.n
 et[213.165.64.100] said: 550 {mx034-rz3} Cannot resolve your domain - 
 ungueltiger Domain-Name in Adresse)
~

Steht dort nicht eigentlich alles?  Vielleicht setzt Dein KMail eine
andere Absenderadresse ein?

Ich denke, auf nicht mal unstable sollte man nur updaten, wenn man weiß,
was man tut, und wenn man Logfiles lesen kann.  [Sorry, aber ich habe
das Gefühl, daß dieser Versionsfetischismus auch hier langsam umsich
greift.  Ich will Dich damit nicht persönlich angreifen.]

 to=[EMAIL PROTECTED], relay=none, delay=0, status=bounced (Name service 
 error for domain.de:

Hier ja nochmal.  Name service error



Best regards from Dresden
Viele Gruesse aus Dresden
Heiko Schlittermann
-- 
 SCHLITTERMANN - internet  unix support -
 a href=http://debian.schlittermann.de/; Debian 3.x CD /a
 Heiko Schlittermann HS12-RIPE finger:[EMAIL PROTECTED] -
 pgp: A1 7D F6 7B 69 73 48 35  E1 DE 21 A7 A8 9A 77 92 ---
 gpg: CC19 0FE2 073B AEA1 5C11  37DD 347D 73DC FF56 BA6D -



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: problem mit mutt

2002-09-10 Diskussionsfäden michael bode

Eigentlich steht da sicherlich alles, 
ich habe mir das jetzt ein weiteres mal angeguckt wenn ich die mail mit kmail 
verschicke, das sieht dann so aus:

Sep 10 13:57:00 client10 postfix/smtpd[1918]: connect from 
localhost[127.0.0.1]
Sep 10 13:57:00 client10 postfix/smtpd[1918]: D2787F742B: 
client=localhost[127.0
.0.1]
Sep 10 13:57:00 client10 postfix/cleanup[1919]: D2787F742B: 
message-id=20020910
[EMAIL PROTECTED]
Sep 10 13:57:00 client10 postfix/qmgr[1230]: D2787F742B: 
from=[EMAIL PROTECTED]
e, size=483, nrcpt=1 (queue active)
Sep 10 13:57:00 client10 postfix/smtpd[1918]: disconnect from 
localhost[127.0.0.
1]
Sep 10 13:57:02 client10 postfix/smtp[1921]: D2787F742B: to=[EMAIL PROTECTED], 
rela
y=mx0.gmx.net[213.165.64.100], delay=2, status=sent (250 {mx009-rz3} ok 
10316590

wenn ich das logfile nun richtig lese ist das der gleiche absender, der 
unterschied ist das hier nicht von amavis gescannt wird.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: problem mit mutt

2002-09-10 Diskussionsfäden Steffen Schulz

On 020910 at 17:50, michael bode [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Eigentlich steht da sicherlich alles, 
 ich habe mir das jetzt ein weiteres mal angeguckt wenn ich die mail mit kmail 
 verschicke, das sieht dann so aus:
 [...]
 
 wenn ich das logfile nun richtig lese ist das der gleiche absender, der 
 unterschied ist das hier nicht von amavis gescannt wird.

Wo stand denn dort was von [EMAIL PROTECTED] und wo stand im anderen
log-Auszug was von [EMAIL PROTECTED]?

So wie ich das sehe, ändert Kmail den absender in [EMAIL PROTECTED] 
und dein mutt tut das nicht, sondern trägt als Absender 
[EMAIL PROTECTED] ein. Abhilfe könnte die Datei sender_canonical in 
/etc/postfix/ schaffen...ob mutt das kann würde mich aber mal
interessieren, ich fand nur my_hdr From: [EMAIL PROTECTED]...

mfg
pepe


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Problem mit Mutt und GPG

2002-07-03 Diskussionsfäden Olli

On Tue, Jul 02, 2002 at 11:40:38PM +0200, Thorsten Gunkel wrote:
 On Mon, Jul 01, 2002 at 10:30:59PM +0200, Norbert Preining wrote:
 Hi,
 
  Es gibt andere Möglichkeiten: es fliegen divers epatches herum, die
  das erledigen. patch-1.3.26.dw.pgp-traditional.2.txt zb. Ich habe für die
 
 Soweit ich das sehe ist das mutt in woody schon gepatched.
 
  Leute dieoutlook verwenden folgendes in meinem .mutt:
  send-hook oeuser1@ 'set pgp_create_traditional=yes'


hi
oder man ueberredet die outlook user endlich mal nen ordentliches
mailprogramm zu benutzen das mime kann ;) - sowas wie foxmail 
mfg
olli


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Problem mit Mutt und GPG

2002-07-01 Diskussionsfäden Olli

 hi
 ich wollte gerade eine mit gnupg signierte mail an jemand schicken
 der outlook express als mail prgramm benutzt. der jemand hat auch 
 pgp 6.5.8 drauf. das problem ist das mein text den ich schreibe 
 dort als anhang (ATTzahl) ankommt. was muss ich machen damit mutt
 meine mails auch fuer ausblick express lesbar abschickt?
 was hat es mit der option set pgp_outlook_compat=yes auf sich?
 danke fuer antworten
 mfg
 olli


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Problem mit Mutt und GPG

2002-07-01 Diskussionsfäden Olli

On Mon, Jul 01, 2002 at 09:58:52PM +0200, Janto Trappe wrote:
 
 macro compose xNAME Fgpg -es --textmode --armor -r DEINE_KEY-ID -r 
EMPFAENGER_KEY-ID\ny
 
hi
hmm das wuerde aber dann nur fuer einen bestimmten empfaenger gehen da ich ja die 
empfaenger-key-id eigegeben habe
oder?
mfg
olli


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)