Re: Probleme mit devfs

2004-11-28 Diskussionsfäden Rolf Leggewie
Holger Levsen wrote:
udev benötiggt allerdings einen Kernel 2.6 - für 2.4 würde ich einfach - wenn 
möglich - auf dynamische Devices verzichten...
Hallo Holger,
vielen Dank für den Tip.  Ich habe jetzt einen neuen Kernel gebacken, 
bei dem ich auf devfs verzichtet habe.

Das Problem mit dem CD-ROM lag aber an anderer Stelle.  Ich hatte das 
Modul sr_mod nicht mit erstellt.  Nachdem ich das habe läuft das 
Laufwerk jetzt ohne Probleme.  Was noch nicht rund läuft ist die Sache 
mit den gettys (siehe auch meine Mail an Richard).

Mit freundlichen Grüßen
Rolf
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Probleme mit devfs

2004-11-28 Diskussionsfäden Rolf Leggewie
Hallo Richard,
vielen Dank für Deine Antwort.
Richard Mittendorfer wrote:
mit meinem selbstgebackenen Kernel 2.4.26 habe ich ein wenig Probleme  
in Kombination mit devfs.

das README zu devfs gelesen? (im kernel source tree)
Ja, schon mehrmals.
check mal deine /etc/inittab und die console (getty) eintraege dort.
Die sind noch in der ursprünglichen Form wie nach der Debian Installation.
1:2345:respawn:/sbin/getty 38400 tty1
2:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty2
defvs benuetzt die form /dev/scsi/host0/bus0/target0/lun0/part1 um  
block devices zu bezeichen. eigendlich sollte er (devfsd) das richtig  
linken (tut er zumindest hier)- versuch mal das dev mit dieser angabe  
zu mounten.
Hatte ich schon getan.  Es lag vielmehr am fehlenden Modul sr_mod.  Das 
CD-Laufwerk tut es jetzt.  Habe die Gelegenheit auch gleich genutzt, 
devfs wie von Holger empfohlen, ganz rauszuwerfen.

Die Fehlermeldungen mit respawning too fast bekomme ich allerdings 
immer noch.  Ich habe auch statt tty1 mal /dev/tty1 eingetragen und ein 
init q gemacht.  Brachte leider keine Verbesserung.  Die Devices sind 
aber augenscheinlich da.

# ls -l /dev/tty?
crw---1 root tty4,   0 Oct  2 13:11 /dev/tty0
crw---1 root root   4,   1 Nov 10 18:54 /dev/tty1
crw---1 root root   4,   2 Nov 10 18:54 /dev/tty2
crw---1 root root   4,   3 Oct  2 12:06 /dev/tty3
crw---1 root root   4,   4 Oct  2 11:47 /dev/tty4
crw---1 root root   4,   5 Oct  2 11:47 /dev/tty5
crw---1 root root   4,   6 Oct  2 11:47 /dev/tty6
crw-rw-rw-1 root tty4,   7 Mar 14  2002 /dev/tty7
crw-rw-rw-1 root tty4,   8 Mar 14  2002 /dev/tty8
crw-rw-rw-1 root tty4,   9 Mar 14  2002 /dev/tty9
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Probleme mit devfs

2004-11-20 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi,

als ich von Kernel 2.4 auf 2.6 umgestiegen bin, habe ich mich auch kurz mit 
devfs beschäftigt. Weil der neue Installer devfs nutzt, dachte ich, daß devfs 
das Mittel der Wahl für 2.6 sei. Dann hatte ich aber auch Probleme mit 
CD-Brennen (ibook, ide) und mußte lernen, daß devfs schon wieder 
deprecated (~veraltet) ist, und daß ich doch lieber udev nehmen sollte. 

(apt-get install udev  zless   /usr/share/doc/udev/udev_vs_devfs.gz)

udev benötiggt allerdings einen Kernel 2.6 - für 2.4 würde ich einfach - wenn 
möglich - auf dynamische Devices verzichten...



Gruß, 
 Holger



Probleme mit devfs

2004-11-19 Diskussionsfäden Rolf Leggewie
Hallo,
mit meinem selbstgebackenen Kernel 2.4.26 habe ich ein wenig Probleme in 
Kombination mit devfs.

So erscheinen beispielsweise laufend Fehlermeldung im syslog, init 
respawning too fast.  Dies liegt daran, daß /dev/tty1 nicht vorhanden 
ist.  Konkret wird die Konsole im Moment auch nicht benötigt, da der 
Rechner keinen Monitor hat und Logins im Moment nur übers Netzwerk 
erfolgen.  Nerven tut es trotzdem ;-)

Schlimmer ist allerdings, daß ich nicht auf das CD-Laufwerk zugreifen 
kann.  Es handelt sich um einen IDE-Brenner.  Wenn ich beim Booten 
hdd=ide-scsi übergebe kann ich Brennen aber nicht lesen.  Tue ich dies 
nicht kann ich von CD lesen aber nicht brennen :-(  In ersterem Fall 
schlägt 'mount -t iso9660 /dev/$dev /cdrom für $dev = { sg0, hdd, sr0 } 
fehl (not a block device oder does not exist).

  # cat /proc/devices
  Character devices:
1 mem
2 pty/m%d
3 pty/s%d
4 tts/%d
5 cua/%d
6 lp
7 vcs
   10 misc
   21 sg
   43 isdn/ttyI%d
   44 isdn/cui%d
   45 isdn
  108 ppp
  128 ptm
  136 pts/%d
  162 raw
  203 cpu/cpuid
  Block devices:
2 fd
3 ide0
   22 ide1
  # cat /proc/filesystems
  nodev   rootfs
  nodev   bdev
  nodev   proc
  nodev   sockfs
  nodev   tmpfs
  nodev   shm
  nodev   pipefs
  ext2
  nodev   ramfs
  nodev   devfs
  nodev   devpts
  iso9660
  # ls -l /dev/cdroms/
  total 0
Mit freundlichen Grüßen
Rolf Leggewie
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Probleme mit devfs

2004-11-19 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am 2004-11-20 01:33:43 schrieb(en) Rolf Leggewie:
Hallo,
hi!
mit meinem selbstgebackenen Kernel 2.4.26 habe ich ein wenig Probleme  
in Kombination mit devfs.
das README zu devfs gelesen? (im kernel source tree)
So erscheinen beispielsweise laufend Fehlermeldung im syslog, init  
respawning too fast.  Dies liegt daran, daß /dev/tty1 nicht  
vorhanden ist.  Konkret wird die Konsole im Moment auch nicht  
benötigt, da der Rechner keinen Monitor hat und Logins im Moment nur  
übers Netzwerk erfolgen.  Nerven tut es trotzdem ;-)
check mal deine /etc/inittab und die console (getty) eintraege dort.
iirc gibt's eine console= (oder so) boot parameter fuer den kernel,  
aber ich kann mir nicht vorstellen das der hier notwendig waere.

Schlimmer ist allerdings, daß ich nicht auf das CD-Laufwerk zugreifen  
kann.  Es handelt sich um einen IDE-Brenner.  Wenn ich beim Booten  
hdd=ide-scsi übergebe kann ich Brennen aber nicht lesen.  Tue ich  
dies nicht kann ich von CD lesen aber nicht brennen :-(  In ersterem  
Fall schlägt 'mount -t iso9660 /dev/$dev /cdrom für $dev = { sg0,  
hdd, sr0 } fehl (not a block device oder does not exist).
defvs benuetzt die form /dev/scsi/host0/bus0/target0/lun0/part1 um  
block devices zu bezeichen. eigendlich sollte er (devfsd) das richtig  
linken (tut er zumindest hier)- versuch mal das dev mit dieser angabe  
zu mounten.

sl ritch.
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Probleme mit devfs

2002-06-14 Diskussionsfäden Markus Hansen

On Thursday, 13. June 2002 17:50, Matthias Fechner wrote:
 Hallo Markus,

 * Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] [15-12-01 03:35]:
  Date: Sat, 15 Dec 2001 03:35:14 +0100

 In welcher Zeit lebst du denn?
 Korrigiere das doch bitte.

Das Board war da gerade einen Tag alt, ist jetzt richtig, oder?

Ach ja, ASUS Board / Celeron / TNT raus,
Elitegroup Board / Duron /GF2MX400 rein, keine Treiberänderungen
Das kann kein Windows...ok, evtl Windows 3.0...hihi.

Markus


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Probleme mit devfs

2002-06-13 Diskussionsfäden Matthias Fechner

Hallo Markus,

* Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] [15-12-01 03:35]:
 Date: Sat, 15 Dec 2001 03:35:14 +0100

In welcher Zeit lebst du denn?
Korrigiere das doch bitte.

-- 
Gruss
Matthias


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Probleme mit devfs

2002-06-11 Diskussionsfäden Markus Hansen

Hi.
Unter
http://www.atnf.csiro.au/people/rgooch/linux/docs/devfs.html#what-is-it
Steht, das Platten in /dev/discs sind.
Dort steht nur /dev/discs/disc0
mit 3 Partitionen. Offenbar meine IDE-Boot-Platte hda. (hda1, had2  hda3)
Dann müste da noch irgendwo /dev/discs/disc1 für meine SCSI-Platte sein.
Ein Verzeichnis /dev/cdrom/cdrom0 und /dev/cdrom/cdrom1
für IDE-DVD und SCSI-CDRW müsten auch laut Webseite existieren, tun sie aber 
nicht.
In /dev/scsi ist gar nichts.

Ich bin was devfs angeht etwas sehr verwirrt.

Markus


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Probleme mit devfs

2002-06-11 Diskussionsfäden Udo Mueller

Hallo Markus,

* Markus Hansen schrieb [11-06-02 09:52]:
 Hi.
 Unter
 http://www.atnf.csiro.au/people/rgooch/linux/docs/devfs.html#what-is-it
 Steht, das Platten in /dev/discs sind.
 Dort steht nur /dev/discs/disc0
 mit 3 Partitionen. Offenbar meine IDE-Boot-Platte hda. (hda1, had2  hda3)
 Dann müste da noch irgendwo /dev/discs/disc1 für meine SCSI-Platte sein.
 Ein Verzeichnis /dev/cdrom/cdrom0 und /dev/cdrom/cdrom1
 für IDE-DVD und SCSI-CDRW müsten auch laut Webseite existieren, tun sie aber 
 nicht.
 In /dev/scsi ist gar nichts.
 
 Ich bin was devfs angeht etwas sehr verwirrt.

Hast du mal unter /dev/scsi und /dev/sr etc geschaut?

Gruss Udo

-- 
Tochter: Pappi, heiraten auch Kamele?
Vater  : ...nur Kamele



msg10184/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Probleme mit devfs

2002-06-11 Diskussionsfäden Joerg Friedrich

Hallo Markus!

Markus Hansen schrieb am Dienstag, 11. Juni 2002 um 09:52:43 +0200:
 Steht, das Platten in /dev/discs sind.
 Dort steht nur /dev/discs/disc0
 mit 3 Partitionen. Offenbar meine IDE-Boot-Platte hda. (hda1, had2  hda3)
 Dann müste da noch irgendwo /dev/discs/disc1 für meine SCSI-Platte sein.
 Ein Verzeichnis /dev/cdrom/cdrom0 und /dev/cdrom/cdrom1
 für IDE-DVD und SCSI-CDRW müsten auch laut Webseite existieren, tun sie aber 
 nicht.
 In /dev/scsi ist gar nichts.

1. bei mir sieht das so aus, also es funktioniert mit scsi

# ls -la /dev/discs/
total 0
drwxr-xr-x1 root root0  1. Jan 1970  .
drwxr-xr-x1 root root0  1. Jan 1970  ..
lr-xr-xr-x1 root root   31  1. Jan 1970  disc0 - 
../scsi/host0/bus0/target0/lun0
lr-xr-xr-x1 root root   31  1. Jan 1970  disc1 - 
../scsi/host0/bus0/target1/lun0
lr-xr-xr-x1 root root   31  1. Jan 1970  disc2 - 
../scsi/host0/bus0/target2/lun0

2. Sind die entsprechenden Module (scsi, cdrom) geladen. das Prinzip des
devfs ist ja, daß die Device-Nodes erst angelegt werden, wenn die Module
geladen sind.

-- 
Heute ist nicht alle Tage, ich komm' wieder, keine Frage!!!

   Joerg

With listening comes wisdom, with speaking repentance.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Probleme mit devfs

2002-06-11 Diskussionsfäden Markus Hansen

Hi.

Ich habe jetzt devfs.
Mein Problem ist, das ich Links aus den Directories nach /dev/gerät
brauche. Es soll das Verzeichnis /dev/cdroms geben, in dem dann mein
Brenner und mein DVD liegen sollte, nur dieses Verzeichnis gibt es nicht.
Ich habe sogar Zeilen, die genau dies tun sollen, nur ich komme an meine
Laufwerke nicht ran.

Die Zeilen lauten
REGISTER ^hdc$ CFUNCTION GLOBAL mksymlink $devname dvd
UNREGISTER ^hdc$ CFUNCTION GLOBAL unlink dvd
REGISTER ^cdroms/cdrom1 CFUNCTION GLOBAL mksymlink $devname cdrw
UNREGISTER ^cdroms/cdrom1 CFUNCTION GLOBAL unlink cdrw

Was habe ich falsch gemacht?
Es gibt weden /dev/hdc noch /dev/cdrw.
Meine Platten /dev/hda ..1 ..2 ..3 und
/dev/sda ..1 ..2 ..3 gibt es dagegen, lassen sich mounten und so.

Markus  


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Probleme mit devfs

2002-06-11 Diskussionsfäden Markus Hansen

Irgendwie tauchen die Links nach einer Zeit (1/2h)
auf...komisch.

Markus

On Saturday, 15. December 2001 03:35, Markus Hansen wrote:
 Hi.

 Ich habe jetzt devfs.
 Mein Problem ist, das ich Links aus den Directories nach /dev/gerät
 brauche. Es soll das Verzeichnis /dev/cdroms geben, in dem dann mein
 Brenner und mein DVD liegen sollte, nur dieses Verzeichnis gibt es nicht.
 Ich habe sogar Zeilen, die genau dies tun sollen, nur ich komme an meine
 Laufwerke nicht ran.

 Die Zeilen lauten
 REGISTER ^hdc$ CFUNCTION GLOBAL mksymlink $devname dvd
 UNREGISTER ^hdc$ CFUNCTION GLOBAL unlink dvd
 REGISTER ^cdroms/cdrom1 CFUNCTION GLOBAL mksymlink $devname cdrw
 UNREGISTER ^cdroms/cdrom1 CFUNCTION GLOBAL unlink cdrw

 Was habe ich falsch gemacht?
 Es gibt weden /dev/hdc noch /dev/cdrw.
 Meine Platten /dev/hda ..1 ..2 ..3 und
 /dev/sda ..1 ..2 ..3 gibt es dagegen, lassen sich mounten und so.

 Markus


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)