Probleme mit ppd

2003-03-24 Diskussionsfäden debian_noob
Hallo Debian-User!

Ein Neuling braucht eure Hilfe. Hab zuerst in den Archiven dieser List gesucht und 
keine passende Lösung gefunden, deshalb frage ich hier.

Ich benutze einen Compaq Pressario mit einem internen HSP MicroModem 56 (kein 
ISDN,sondern normales Modem intern).

Nu habe ich aber das Problem, dass ich pppd nicht zum laufen bekomme.
Ich will mich bei T-online einwählen. Geht nicht!

Gebe ich 'pppd' in der Konsole ein, gibt es folgende Fehlermeldung:

pppd: The remote system is required to authenticate itself
pppd: but I couldn't find any suitable secret (password) for it to use to do so.
pppd: (None of the available passwords would let it use an IP address.)

Ich will hier meine Konfiguration beschreiben, damit ihr mir besser helfen könnt:

Mein Modem steckt an einem PCI Steckplatz, meine DOSe gibt mir als 
IRQ: 10, als 
COM: 4 und als
E/A Bereich: xC800-xC83F
an(vielleicht braucht ihr diese Angaben?!?).

Mein /etc/ppp/peers/provider sieht folgendermaßen aus:
# This optionfile was generated by pppconfig 2.0.10.
# 
hide-password 
noauth
connect /usr/sbin/chat -v -f /etc/chatscripts/provider
debug /dev/ttyS3 115200
defaultroute
noipdefault
user meine_t-online_benutzernummer_hier ;die benutzernummer stimmt
remotename provider
ipparam provider

usepeerdns


Mein /etc/chatscripts/provider sieht folgendermaßen aus:
# This chatfile was generated by pppconfig 2.0.10.
# Please do not delete any of the comments.  Pppconfig needs them.
# 
# ispauth PAP
# abortstring
ABORT BUSY ABORT 'NO CARRIER' ABORT VOICE ABORT 'NO DIALTONE' ABORT 'NO DIAL TONE' 
ABORT 'NO ANSWER' ABORT DELAYED
# modeminit
'' ATZ
# ispnumber
OK-AT-OK ATDT0191011
# ispconnect
CONNECT \d\c
# prelogin

# ispname
# isppassword
# postlogin
# end of pppconfig stuff

Gebe ich 'ifconfig' ein bekomme ich als Meldung:
loLink encap:Local Loopback  
  inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
  UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
  RX packets:89 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
  TX packets:89 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
  collisions:0 txqueuelen:0
  RX bytes:7133 (6.9 KiB)  TX bytes:7133 (6.9 KiB)


Wo liegt denn jetzt das Problem?
Muss ich irgendwo noch was konfigurieren?
Hab ich irgendetwas vergessen? (Kann mich erinnern, gelesen zu haben, man müsse noch 
einen DNS-Server angeben. Nur wo gibt man das ein? Und welche IP ist das für T-online?)

Bitte helft mir!

ImmobilienScout24 - Über 170.000 Immobilien - Finden Sie hier Ihre neue
Traumwohnung! In Immobilien die Nr.1 im Netz: http://info.is24.de/web.de


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit ppd

2003-03-24 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
[EMAIL PROTECTED] schrieb:

Gebe ich 'pppd' in der Konsole ein, gibt es folgende Fehlermeldung:

pon provider auf der Konsole zum Start und poff zum Beenden eingeben.

 

pppd: The remote system is required to authenticate itself
pppd: but I couldn't find any suitable secret (password) for it to use to do so.
pppd: (None of the available passwords would let it use an IP address.)
   

Ich will hier meine Konfiguration beschreiben, damit ihr mir besser helfen könnt:

Mein Modem steckt an einem PCI Steckplatz, meine DOSe gibt mir als 
IRQ: 10, als 
COM: 4 und als
E/A Bereich: xC800-xC83F
an(vielleicht braucht ihr diese Angaben?!?).

Hm, ist das ein Win/Linmodem ?

Hast Du in etc/resolv.conf die Nameserver von T-Online eingetragen 
nach dem Muster
nameserver xxx.xxx.xxx.xxx ?

Was sagt ping -c5 www.t-online.de ?

Klappt die Namensauflösung : host -a www.t-online.de  oder whois 
xxx.xx.x.xx(irgendeine IP)

Hab ich irgendetwas vergessen? (Kann mich erinnern, gelesen zu haben, man müsse noch einen DNS-Server angeben. Nur wo gibt man das ein? Und welche IP ist das für T-online?)

Ja, die genaue IP für T-Online kenn' ich auch nicht. Habe hier T-Link 
und DSLam Laufen!



 

MfG
Thomas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Probleme mit ppd

2003-03-24 Diskussionsfäden Thomas Amm
Am Mon, 2003-03-24 um 12.39 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo Debian-User!
 
 Ein Neuling braucht eure Hilfe. Hab zuerst in den Archiven dieser List gesucht und 
 keine passende Lösung gefunden, deshalb frage ich hier.
 
 Ich benutze einen Compaq Pressario mit einem internen HSP MicroModem 56 (kein 
 ISDN,sondern normales Modem intern).
 
 Nu habe ich aber das Problem, dass ich pppd nicht zum laufen bekomme.
 Ich will mich bei T-online einwählen. Geht nicht!
 
 Gebe ich 'pppd' in der Konsole ein, gibt es folgende Fehlermeldung:
 
 pppd: The remote system is required to authenticate itself
 pppd: but I couldn't find any suitable secret (password) for it to use to do so.
 pppd: (None of the available passwords would let it use an IP address.)
 
 
 Mein /etc/ppp/peers/provider sieht folgendermaßen aus:

 hide-password 
 noauth
 connect /usr/sbin/chat -v -f /etc/chatscripts/provider
 debug /dev/ttyS3 115200
 defaultroute
 noipdefault
 user meine_t-online_benutzernummer_hier ;die benutzernummer stimmt
 remotename provider
 ipparam provider
 
 usepeerdns
 
noauth fehlt noch. Sonst verlangt pppd, dass sich das Remote-System bei
Dir authentifiziert - genau den umgekehrten Fall willst Du.
Es sei denn Du wärst der Provider. Biste aber nicht :)




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)