Probleme mit rosegarden4 jackd alsa timidity und MIDI - audio: ens1371 (ct5880)

2004-09-25 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Hallo Leute,

ich habe Probleme mit dem Abspielen von midifiles, und dem sound von 
rosegarden4.

Weiß jemand eine gute HOWTO für die Kombination, die im subject 
geschildert ist (rosegarden4 jackd alsa timidity mit ct5880 (ens1371)?

o Ich habe erst am Sonntag abend oder Montag wieder Zeit meine  
 Problematik genauer zu erörtern: Aber soviel:

o Ich weiß nicht wie man was per jack miteinander verbinden muß wenn man  
 timidity als sequencer Ersatz im servermode verwendet.
 Synth devices: NOT ENABLED IN CONFIG bedeutet nämlich, dass mein  
 onboard sound keinen sequenzer besitzt, sondern nur die Möglichkeit  
 bietet externe midi geräte über den gameport anzuschließen.
 siehe auch:
http://www.alsa-project.org/alsa-doc/index.php?vendor=vendor-Ensoniq#matrix
 Das einzige mal als überhaupt was aus den Lautsprechern kam war eine 
 salve von knacksern.

o Audio funktioniert mit xmms (jack-plugin gewählt)

o jack stopt oft aus unerfindlichen Gründen, und arbeitet nicht 
 reibungslos mit artsd zusammen

o rosegarden4 und andere midi programme außer brahms bleiben stumm

o häufige x-runs

o ach ja: der kernel meldet =ep statt =eip (Problem mit lowlatency)
  uname -r
 2.6.8.20040912-1 (kernel-source-2.6.8-5 mit reiser4 patch)

Ich hoffe ihr habt da Hinweise, wo ich ansetzten sollte, und könnt mit 
ein paar Links aushelfen.

ciao

Gerhard

# cat /proc/asound/
AudioPCI/ card1/devices   modules   pcm   timersVirMIDI/
card0/cards meminfo   oss/  seq/  version
[EMAIL PROTECTED]:/home/gerhard# cat /proc/asound/cards
0 [AudioPCI   ]: ENS1371 - Ensoniq AudioPCI
 Ensoniq AudioPCI ENS1371 at 0xec00, irq 10
1 [VirMIDI]: VirMIDI - VirMIDI
 Virtual MIDI Card 1
[EMAIL PROTECTED]:/home/gerhard# cat /proc/asound/version
Advanced Linux Sound Architecture Driver Version 1.0.4 (Mon May 17 
14:31:44 2004 UTC).
Compiled on Sep 13 2004 for kernel 2.6.8.20040912-1.
[EMAIL PROTECTED]:/home/gerhard# cat /proc/asound/cards  
cat /proc/asound/version  cat /proc/asound/modules  
cat /proc/asound/timers  cat /proc/asound/devices   
cat /proc/asound/meminfo
0 [AudioPCI   ]: ENS1371 - Ensoniq AudioPCI
 Ensoniq AudioPCI ENS1371 at 0xec00, irq 10
1 [VirMIDI]: VirMIDI - VirMIDI
 Virtual MIDI Card 1
Advanced Linux Sound Architecture Driver Version 1.0.4 (Mon May 17 
14:31:44 2004 UTC).
Compiled on Sep 13 2004 for kernel 2.6.8.20040912-1.
0 snd_ens1371
1 snd_virmidi
G0: system timer : 1000.000us (1000 ticks)
P0-0-0: PCM playback 0-0-0 : SLAVE
P0-0-1: PCM capture 0-0-1 : SLAVE
P0-1-0: PCM playback 0-1-0 : SLAVE
  0: [0- 0]: ctl
  8: [0- 0]: raw midi
 17: [0- 1]: digital audio playback
 16: [0- 0]: digital audio playback
 24: [0- 0]: digital audio capture
  1:   : sequencer
 33:   : timer
 32: [1- 0]: ctl
 43: [1- 3]: raw midi
 42: [1- 2]: raw midi
 41: [1- 1]: raw midi
 40: [1- 0]: raw midi
kmalloc: 38105 bytes
vmalloc: 4096 bytes
# cat /proc/asound/oss/devices  cat /proc/asound/oss/sndstat
  2: [0- 2]: raw midi
 12: [0-12]: digital audio
  3: [0- 3]: digital audio
  0: [0- 0]: mixer
  1:   : sequencer
  8:   : sequencer
 29: [1-13]: raw midi
 18: [1- 2]: raw midi
 16: [1- 0]: mixer
Sound Driver:3.8.1a-980706 (ALSA v1.0.4 emulation code)
Kernel: Linux debian 2.6.8.20040912-1 #1 Mon Sep 13 01:12:23 CEST 2004 
i686
Config options: 0

Installed drivers:
Type 10: ALSA emulation

Card config:
Ensoniq AudioPCI ENS1371 at 0xec00, irq 10
Virtual MIDI Card 1

Audio devices:
0: ES1371 DAC2/ADC (DUPLEX)

Synth devices: NOT ENABLED IN CONFIG

Midi devices:
0: ES1371
1: Virtual Raw MIDI

Timers:
7: system timer

Mixers:
0: SigmaTel STAC9708/11
1: mixer10



# lsmod |grep snd
snd_virmidi 5188  2
snd_seq_virmidi 9088  1 snd_virmidi
snd_mpu401_uart 9344  0
snd_seq_midi   10144  0
snd_seq_oss37504  0
snd_seq_midi_event  8064  3 snd_seq_virmidi,snd_seq_midi,snd_seq_oss
snd_seq61072  6 
snd_seq_virmidi,snd_seq_midi,snd_seq_oss,snd_seq_midi_event
snd_ens137128260  1
snd_rawmidi27940  4 
snd_seq_virmidi,snd_mpu401_uart,snd_seq_midi,snd_ens1371
snd_seq_device  9224  4 
snd_seq_midi,snd_seq_oss,snd_seq,snd_rawmidi
snd_pcm_oss65448  0
snd_mixer_oss  22656  1 snd_pcm_oss
snd_pcm   112648  2 snd_ens1371,snd_pcm_oss
snd_page_alloc 12680  1 snd_pcm
snd_timer  29188  2 snd_seq,snd_pcm
gameport4992  1 snd_ens1371
snd_ac97_codec 75396  1 snd_ens1371
snd70276  21 
snd_virmidi,snd_seq_virmidi,snd_mpu401_uart,snd_seq_midi,snd_seq_oss,snd_seq_midi_event,snd_seq,snd_ens1371,snd_rawmidi,snd_seq_device,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_timer,snd_ac97_codec
soundcore  10336  1 snd



Re: Probleme mit rosegarden4 jackd alsa timidity und MIDI - audio: ens1371 (ct5880)

2004-09-25 Diskussionsfäden Thomas Amm
Gerhard Gaußling wrote:
Hallo Leute,
ich habe Probleme mit dem Abspielen von midifiles, und dem sound von 
rosegarden4.

Weiß jemand eine gute HOWTO für die Kombination, die im subject 
geschildert ist (rosegarden4 jackd alsa timidity mit ct5880 (ens1371)?
Negativ. Aber ich weiss bessere und billigere Soundkarten, als
die ens1371.
Angefuehrt seien das Typhoon 5.1 2-Karten Set mit dedizierter 
Linux-Unterstützung (um die 40 EUR), und die Terratec 5.1 USB.

Agesehen davon taugt die zumindest die Debian-Version von Rosegarden4 
nichts. Der Timer hängt, der Editor ist stürzt ununterbrochen ab = 
'apt-get --purge remove' damit.
MusE ist etwas spartanischer im GUI, aber grundsolide,
unterstützt div. Softsynths out-of-the-box und arbeitet recht gut
mit jackd. (ich habe an genannter Konstellation eine SB-Live! und drei 
externe Synthesizer problemlos in Betrieb)

o Ich habe erst am Sonntag abend oder Montag wieder Zeit meine  
 Problematik genauer zu erörtern: Aber soviel:

o Ich weiß nicht wie man was per jack miteinander verbinden muß wenn man  
 timidity als sequencer Ersatz im servermode verwendet.
Eigentlich nichts. Timidity ist ein Softsynth, der MIDI in PCM-Daten
umrechnet.
 Synth devices: NOT ENABLED IN CONFIG bedeutet nämlich, dass mein  
 onboard sound keinen sequenzer besitzt, sondern nur die Möglichkeit  
 bietet externe midi geräte über den gameport anzuschließen.
 siehe auch:
http://www.alsa-project.org/alsa-doc/index.php?vendor=vendor-Ensoniq#matrix
 Das einzige mal als überhaupt was aus den Lautsprechern kam war eine 
 salve von knacksern.

o Audio funktioniert mit xmms (jack-plugin gewählt)
o jack stopt oft aus unerfindlichen Gründen, und arbeitet nicht 
 reibungslos mit artsd zusammen
Entweder artsd oder Jack. Im Zweifelsfall Jack.
Wie startest Du jackd? Qjackctl?
Qjackctl führt standardmässig die Option artsshell -q terminate aus,
sollte das nicht reichen:
kill -9 does not need justifications
--BOFH
o rosegarden4 und andere midi programme außer brahms bleiben stumm
Kein Softsynth als MIDI-Device gewählt?
o häufige x-runs
Brauchst Du wirklich Duplex-Betrieb um ein paar MIDI-Files abzuspielen?
Wenn jack im playback-Modus läuft wird das besser.
 Mixers:
 0: SigmaTel STAC9708/11
 1: mixer10
Jack ist prinzipiell für real-time-fähige (d.h. sehr teuere) 
Audio-Eingänge ausgelegt, die SigmaTel (on board?) Karte kann nicht in 
der Zeit reagieren, in der jackd Daten liefert.
Die Option 'no real time' könnte hilfreich wirken.
Für das Soundkärtchen einen real-time-Kernel zu backen, macht IMHO so 
viel Sinn, wie  einen Fiat Panda mit Slicks zu bestücken.

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)