Re: Prozesse nicht killbar?

2002-07-09 Diskussionsfäden Michael Welle

Sers,

Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] writes:

  --- Daniel Bayer [EMAIL PROTECTED] schrieb:  On Mon,
  
 Zumindest ist das dann ein sehr merkwürdiges Programm. Zumal sich das
 beseitigen von Zombies mit höchstens 10 Zeilen Code erledigen läßt.
 
 Die 10 Zeilen würde ich gern mal sehen wollen...;)
 Zombies entstehen ja genau denn, wenn sie noch auf eine Ende-Meldung
 von ihrem Vaterprozess warten, dieser sich aber undefiniert
 verabschiedet hat. Wenn also der Vaterprozess verschwindet, bekommen
 sie als neue ppid die 1 (init). Wenn sie jetzt in einer Schleife sind,
 aus der sie nur durch ein ganz bestimmtes Kommando herauskommen, das
 aber nie kommt (weil nur der ursprüngliche Vaterprozess es kennt),
ist das wirklich so? Ich glaube nicht. 


 hat
 man verloren! Im schlimmsten Fall frisst dann der Zombie in dieser
 Schleife auch noch ne Menge CPU-Zeit und zieht das gesamte System
 runter. Und dann hat man verloren. Wird besonders in Zusammenhang mit
 Hardware gern genommen.
Ich wuerde eher vermuten, das passiert, wenn sie sich in einer
Operation im Kern befinden. 


[...]
 Zombies entstehen (wenn sie länger bestehen bleiben) aus schlecht
 programmierter Software!
Jepp.

VG
hmw


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Prozesse nicht killbar?

2002-07-09 Diskussionsfäden Gerhard Schromm

On Tue, 9 Jul 2002, Rüdiger Noack said:

 Wenn sie jetzt in einer Schleife sind, aus der sie nur durch ein
 ganz bestimmtes Kommando herauskommen, das aber nie kommt (weil nur
 der ursprüngliche Vaterprozess es kennt), hat man verloren! Im
 schlimmsten Fall frisst dann der Zombie in dieser Schleife auch noch
 ne Menge CPU-Zeit und zieht das gesamte System runter.

Das ist kein Zombie. Ein Zombie ist nur ein Eintrag in der
Prozesstabelle, weil der Vaterprozess den wait() nicht aufgerufen
hat. Ein Zombie verbraucht nur einen Platz in der Prozesstabelle.


 Und dann hat man verloren. Wird besonders in Zusammenhang mit
 Hardware gern genommen.  Das alles ganz pragmatisch ausgedrückt. Und
 nicht aus speziellen LINUX-Erfahrungen heraus.

Du verwechselst das jetzt mit einem Prozess der im uninterruptible
sleep hängengeblieben ist.

bye Gerhard
-- 
Hi! I'm a .signature virus! Copy me into your ~/.signature to help me spread!


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Prozesse nicht killbar?

2002-07-07 Diskussionsfäden Dirk Haage

Am Son, 2002-07-07 um 22.50 schrieb Daniel Bayer:

 Naja. So ähnlich. Wenn ein Prozeß beendet wird (auf welche Weise auch
 immer), wird er erstmal zum Zombie. Und das solange, bis der
 Elternprozeß den Systemaufruf wait() ausführt. Der räumt den Zombie
 dann weg. Wenn der Elternprozeß das aber nicht macht, bleibt der
 Zombie am Leben (oder wie immer man das bezeichnet). Sollte der
 Elternprozeß plötzlich versterben, ohne wait() aufzurufen, wird der
 Zombie (genauso wie lebendige Kindesprozesse) an init vererbt, daß ihn
 dann endgültig ins Grab drückt. Wenn man also Zombies loswerden will,
 einfach den Elternprozeß killen.

ergo wenn eine Anwendung über längere Zeit viele Zombies erzeugt, ist in
dieser Anwendung etwas kaputt, richtig? 

/dirk


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Prozesse nicht killbar?

2002-07-05 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold

Hallo,
home:~$ ps aux | grep defunct
fzzgrr 507  0.0  0.0 00 tty1 Z13:53   0:00 [xterm defunct]
fzzgrr 508  0.0  0.0 00 tty1 Z13:53   0:00 [xterm defunct]
fzzgrr2541  0.0  0.0 00 tty1 Z17:04   0:00 [larswm defunct]

Wie kann ich diese Prozesse killen? kill -9 als root funktioniert
nicht.

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Prozesse nicht killbar?

2002-07-05 Diskussionsfäden Sven Bergner

On Fri, 5 Jul 2002, Ulrich Wiederhold wrote:

 Hallo,
 home:~$ ps aux | grep defunct
 fzzgrr 507  0.0  0.0 00 tty1 Z13:53   0:00 [xterm defunct]
 fzzgrr 508  0.0  0.0 00 tty1 Z13:53   0:00 [xterm defunct]
 fzzgrr2541  0.0  0.0 00 tty1 Z17:04   0:00 [larswm defunct]
 
 Wie kann ich diese Prozesse killen? kill -9 als root funktioniert
 nicht.
 
 Gruß
 Uli
Hi Uli,
wie du an dem Z sehen kannst, sind das Zombies und die kann man nicht
killen, da das System den Verweis auf diese Dateien verloren hat. Die sind
erst nach einem Reboot verschwunden.
Zombies verbrauchen keine Rechenzeit, aber der Speicher den sie belegen
kann nicht freigegeben werden.

Gruß,
  Sven
---
 Sven Bergner
   E-Mail: [EMAIL PROTECTED]
 Live long and prosper!
  Registered Linux-User #65111
---


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Prozesse nicht killbar?

2002-07-05 Diskussionsfäden Sebastian Schinzel

 Hi Uli,
 wie du an dem Z sehen kannst, sind das Zombies und die kann man nicht
 killen, da das System den Verweis auf diese Dateien verloren hat. Die sind
 erst nach einem Reboot verschwunden.

Ich hatte auf einem Server den init-Prozess als Zombie, so dass ich kein
Runlevel mehr wechseln konnte (also auch kein reboot). Also hab ich ihn
gelassen und siehe da:
der Server hat den Zombie irgendwie doch gekillt und stattdessen:

  PID TTY  STAT   TIME COMMAND
1 ?S  0:00 init [2]

Der Server hat jetzt keine Zombies mehr! Der Apache war auch einer und
läuft jetzt wieder..
Kann mir das jemand erklären?

Viele Grüße,

Basti


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Prozesse nicht killbar?

2002-07-05 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold

Hi,
* Sven Bergner [EMAIL PROTECTED] [020705 17:44]:
 Zombies verbrauchen keine Rechenzeit, aber der Speicher den sie belegen
 kann nicht freigegeben werden.

Dumme Sache. Wie kommt sowas zustande bzw. was kann ich gegen das
Auftreten dieser Prozesse tun?
Heißt das, die o.g. Anwendungen sind nicht sauber programmiert worden?
(kann ich mir bei xterm nicht vorstellen)

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Prozesse nicht killbar?

2002-07-05 Diskussionsfäden Michael Koch

Am Freitag, 5. Juli 2002 18:18 schrieb Ulrich Wiederhold:
 Hi,

 * Sven Bergner [EMAIL PROTECTED] [020705 17:44]:
  Zombies verbrauchen keine Rechenzeit, aber der Speicher den sie belegen
  kann nicht freigegeben werden.

 Dumme Sache. Wie kommt sowas zustande bzw. was kann ich gegen das
 Auftreten dieser Prozesse tun?
 Heißt das, die o.g. Anwendungen sind nicht sauber programmiert worden?
 (kann ich mir bei xterm nicht vorstellen)

Nein, das bedeuted dass der Prozess normal beendet wurde, er aber noch 
Kind-Prozesse besitzt/besass. Wenn die Kind-Prozesse sich beenden, 
verschwindet auch der Zombie.


Gruss,
Michael


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Prozesse nicht killbar?

2002-07-05 Diskussionsfäden Thomas Templin

On Friday 05 July 2002 17:25, Ulrich Wiederhold wrote:
[...]
 home:~$ ps aux | grep defunct
 fzzgrr  507 0.0 0.0 0 0 tty1 Z 13:53 0:00 [xterm defunct] 
 fzzgrr  508 0.0 0.0 0 0 tty1 Z 13:53 0:00 [xterm defunct] 
 fzzgrr 2541 0.0 0.0 0 0 tty1 Z 17:04 0:00 [larswm defunct]
   ^_ Das sind Zombies

 Wie kann ich diese Prozesse killen? kill -9 als root
 funktioniert nicht.
[...]
Mach dir keine Gedanken. Es handelt sich um Zombie Prozesse. Das 
sind Prozesse, die unerwartet beendet wurden obwohl noch ein 
Programm dass sie aufgerufen hat, man spricht auch vom Parent, 
aktiv ist. Da Unix nicht weiss ob das Parent Programm noch auf 
Meldungen wartet wird der Eintrag weiter geführt. Es wird aber kein 
nennenswerter Speicher verbraucht sondern nur ein Filehandler 
verwaltet. Eine Eingabe von ps -efaH|less zeigt dir neben der 
Process ID (PID) auch die Parent Process ID (PPID) an und sortiert 
die Prozesse  Hierarchisch (-H). So kannst du sehen welcher 
Prozess (Child) von welchenm Hauptprozess (Parent) initiiert 
wurde.

Tschüss,
Thoms


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)