Re: RS/6000 7025 F50 mit Sarge

2005-06-25 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin Thomas,

On Sat, Jun 25, 2005 at 01:03:41AM +0200, Thomas Amm wrote:
 On Fri, 24 Jun 2005 23:27:05 +0200
 Hans-Georg Bork [EMAIL PROTECTED] wrote:
 [...]
  Alle die, die immer wieder nach einem Realnamen fragen, ausserdem wohl
  auch noch diejenigen, die Mails ohne Realnamen direkt nach /dev/null
  umleiten;
 
 Du und deine Mutti? 
 Lass dich beim Umleiten nicht stoeren, aber muss es
 die ganze Liste wissen? Wenn du keine Antwort geben willst und ohnehin
 keine zu bieten hast, dann lass es doch einfach und poebel nicht rum.

wer poebelt denn hier und zitiert Halbsaetze um Recht zu behalten?

EOT
-- hgb


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: RS/6000 7025 F50 mit Sarge

2005-06-25 Diskussionsfäden Bruhin

Hallo Hermann

Das mit PReP und CHRP werde ich noch genauer untersuchen. Zur Zeit läuft bei
mir AIX 5.1.
Danke für den Tip mit den RAMs ich werde dies auch versuchen.

Gruss


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: RS/6000 7025 F50 mit Sarge

2005-06-24 Diskussionsfäden Bruhin
Hallo zusammen

Vielen Dank an alle, die mir geantwortet haben.

@Dirk
Ja, ich habe Knoppix die PowerPC Version schon versucht. Gleiches Problem
(bootet nicht).
Meine floppies und ISOs waren alle für PPCs.
Betreffend den 8 CDs komme ich gerne darauf zurück, wenn ich es nächste
Woche nicht schaffe.
Gemäss IBM Doku. ist mein System eine PReP.
Danke Dirk

@Thomas
Danke für den Link. Ich denke auch Netboot wird ein Weg sein.
Ich habe heute einen DHCP- und einen TFTP-Server eingerichtet, aber ich habe
es noch nicht getestet.

@???
Danke für folgenden Link:
http://www.solinno.co.uk/7043-140/
Falls Netboot scheitert, werde ich dies auch noch versuchen.

@Hans-Georg
Das mit den Vorgängermails, werde ich mir merken. Danke

@alle
Wenn ich eine Lösung gefunden habe, dann werde ich euch informieren und kurz
eine Vorgehensweise beschreiben.

Gruss


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: RS/6000 7025 F50 mit Sarge

2005-06-24 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin Thomas,

On Fri, 2005-06-24 at 02:44, Thomas Amm wrote:
 On Fri, 24 Jun 2005 00:48:27 +0200
 Hans-Georg Bork [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  Moin,
  
  On Fri, Jun 24, 2005 at 12:00:16AM +0200, Bruhin wrote:
^^
  vollstaendige Namen sind hier sehr gern gesehen und erhoehen meist die
  Chancen auf Antworten ... wir wollen schliesslich wissen mit wem wir
  reden (Hoeflichkeit, auch Netiquette gennant). Saemtliche
  Vorgaengermails muessen auch nicht wiederholt werden.
  
  Gruss
  -- hgb
  
 So? Wer sind wir denn?

Alle die, die immer wieder nach einem Realnamen fragen, ausserdem wohl
auch noch diejenigen, die Mails ohne Realnamen direkt nach /dev/null
umleiten; ein Blick ins Archiv liefert eine nette Liste dieser wir.
Ich, für meinen Teil, lasse mich jedenfalls nicht auf Dauer auf
Teletubbie-Niveau herunterregeln. (Letztere Bemerkung gilt nicht für
diejenigen, die aus Unwissenheit keinen echten, bzw. keinen
vollständigen Namen verwenden)

 Woher willst du wissen, dass Bruhin kein Name ist? 

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich hatte nach einem
_vollständigem_ Namen gefragt und nirgends behauptet, dass Bruhin kein
Name wäre.

 Weil er _Dir_ nicht gefällt, Hans-Georg? Lieber lese ich zehnmal ein 
 Pseudonym, wie es in
 den anderen Listen auf lists.debian.org gang und gäbe ist, als
 ständig wieder das oberlehrerhafte Getrolle gewisser Menschen, die
 glauben, sie könnten sich hier auf diese kleinkarierte Tour profilieren.

Hab' ich nicht nötig; seltsamerweise hältst Du es aber erst nach meinem
Trollen für nötig dem OP zu antworten, obwohl sie/er bereits seit
Montag darauf wartet ... ich selbst hatte leider gerade keine Antwort
parat, weil sich mir die Frage bisher nicht gestellt hatte.

 
 Gruess' deine Freundin, die Netiquette - ich glaube, die kenne ich aus
 dem Usenet, aber die hing dort meistens mit komischen Typen herum...

Wahrscheinlich hat sie Dich auch noch kennengelernt, bevor sie
abgemurkst wurde ...

Ich grüsse Dich
-- hgb




Re: RS/6000 7025 F50 mit Sarge

2005-06-24 Diskussionsfäden Hermann Kaiser


On Jun 24, 2005, at 10:39 PM, Bruhin wrote:
Hallo Bruhin,
in dem unten genannten link ist erwaehnt, dass fuer PReP nur maximal 
512 MB Ram unterstuetzt werden. Du hattest bei deiner konfig angegeben 
1 GB zu haben. Eventuell mal

512 MB ausbauen. (auf die paarweise Bestueckung achten)
In meiner 7043-140 sind auch 768 MB drin. Mit den Woody Disketten hat 
es bei mir auch nicht geklappt.


Du sagst laut IBM HW Seite ist die F50 eine PReP? Ist sie meines 
erachtents nicht, da AIX 5.2 drauf laeuft, und das unterstuetzt nur 
CHRP.


ciao,
Hermann

@???
Danke für folgenden Link:
http://www.solinno.co.uk/7043-140/
Falls Netboot scheitert, werde ich dies auch noch versuchen.





Re: RS/6000 7025 F50 mit Sarge

2005-06-24 Diskussionsfäden Thomas Amm
On Fri, 24 Jun 2005 23:27:05 +0200
Hans-Georg Bork [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Moin Thomas,
 
 On Fri, 2005-06-24 at 02:44, Thomas Amm wrote:
  On Fri, 24 Jun 2005 00:48:27 +0200
  Hans-Georg Bork [EMAIL PROTECTED] wrote:
  
   Moin,
   
   On Fri, Jun 24, 2005 at 12:00:16AM +0200, Bruhin wrote:
 ^^
   vollstaendige Namen sind hier sehr gern gesehen und erhoehen
   meist die Chancen auf Antworten ... wir wollen schliesslich
   wissen mit wem wir reden (Hoeflichkeit, auch Netiquette gennant).
   Saemtliche Vorgaengermails muessen auch nicht wiederholt werden.
   
   Gruss
 -- hgb
   
  So? Wer sind wir denn?
 
 Alle die, die immer wieder nach einem Realnamen fragen, ausserdem wohl
 auch noch diejenigen, die Mails ohne Realnamen direkt nach /dev/null
 umleiten;

Du und deine Mutti? 
Lass dich beim Umleiten nicht stoeren, aber muss es
die ganze Liste wissen? Wenn du keine Antwort geben willst und ohnehin
keine zu bieten hast, dann lass es doch einfach und poebel nicht rum.

Take it: Du magst keine Pseudos - bitteschoen, ignoriere sie.
Aber es steht dir nicht zu, Anderen vorzuschreiben, wie sie sich zu
darzustellen haben, und wem sie Antwort geben moechten. Ich beantworte
Fragen, auf die ich eine Antwort weiss, egal wie sich der Gegenueber
nennt. Ausser er heisst Hans-Georg und benimmt sich auch so.
Wenn es dir nicht passt,

--
dann geh doch und steck den Kopf in kochendes Wasser.
 Douglas Adams, Das Restaurant am Ende des Universums




  


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: RS/6000 7025 F50 mit Sarge

2005-06-23 Diskussionsfäden Bruhin
Bruhin wrote:

 Bruhin wrote:
 
 Hallo zusammen
 
 Ich habe ein RS/6000 7020 F50 System mit 1 GB RAM und 10 x 9.1 GB HDs
 mit zwei Prozessoren.
 
 Kennt jemand von euch so ein System wo Sarge oder Woody erfolgreich
 läuft?
 
 Ich habe vor folgende ISO zu verwenden: debian-31r0a-powerpc-netinst.iso
 
 Ich gehe davon aus, dass ich bei der Installation einen passenden Kernel
 auswählen kann. Ich habe in der Doku. gesehen dass ich folgendes wählen
 kann:
 
 ArchitectureBM/Motorola PowerPC
 Debian Designation  powerpc
 Subarchitecture CHRP
 Flavor  chrp
 Kernel Flavours power3
 
 Oder?  Das würde heissen, dass bei der Installation einen Defaultkernel
 für power3 geben müsste. Ist dies möglich? Ehrlich gesagt weiss ich
 nicht genau ob mein System ein power3 System ist. Ich denke aber schon.
 
 Ich denke ich müsste später den Standartkernel so oder so neu
 übersetzen, da ich 2 CPUs habe.
 
 Was meint Ihr?
 
 Gruss
 
 
 Hallo
 
 Ich habe eine Tip bekommen das mein System PowerPC Typ 604e Prozessoren
 hätten. Das hatte ich ganz vergessen, da wir das System 1999 gekauft
 haben.
 
 Was habt Ihr auf euren RS/6000 Systemen am laufen Sarge oder Woody und
 wie sind eure Erfahrungen.
 
 Gruss
 Ich habe heute versucht von der HD zu booten und bin gemäss Debian
 
 GNU/Linux-Installationsanleitung Punkt 4.5.2 und 5.1.2.3 vorgegangen.
 
 Hallo zusammen
 
 Ich habe heute versucht von der HD zu booten und bin gemäss Debian
 GNU/Linux-Installationsanleitung Punkt 4.5.2 und 5.1.2.3 vorgegangen.
  
 Das heisst:
  
 Die Dateien vmlinux, initrd.gz, yaboot und yaboot.conf herunter geladen
 und ins root Verzeichnis kopiert (/) (zur Zeit läuft noch AIX drauf)
  
 Das root Verzeichnis ist bei mir unter /dev/hd4
  
 System neu gebootet und mit F1 System Management geöffnet bis zum
 Bootprompt 0 . Ich habe nun folgende Befehle versucht:
  
 boot hd:4,yaboot
  
 Dies hat mir AIX gestartet
  
 boot hd:4,yaboot
  
 Dies hat mir auch AIX gestartet
  
 Ich hatte ja noch die erwähnte CD im Laufwerk und versuchte es mit:
  
 boot cd:,\install\yaboot
  
 Dies hat mir auch AIX gestartet
  
 Irgend etwas muss ich übersehen haben oder eine Info fehlt mir, nur
 welche?

Hallo

Keine ideen?

OK ich habe auch woody floppies versucht. Diese funktionierten nicht.

Ich habe auch die testing ISO gebrannt.(ich denke von 07.06.2005). Diese CD
konnte ich auch nicht booten.

Heute habe ich auch ein Firmware Update meines RS/6000 7020 F50 System
gemacht. Dann versuchte ich alle CDs and floppies nochmals zu booten (Sarge
and Woody boot floppies). Und immer kann ich noch keine CD oder floppies
booten.

Ich habe den HD boot noch nicht versucht, weil ich nicht richtig weiss wie
hier der genaue Syntax ist.

Jetzt versuche ich einen netboot, und installiere einen bootp/dhcp Server
and einen tftpd (für dies benutze ich einen Intelbasierendes Debian testing
Server). Wäre das einen Weg, den ich gehen könnte?

Ich würde mich sehr auf eine Antwort freuen, der mir eine Weg oder eine
Richtung zeigen könnte, um den debian installer zum booten zu bewegen für
eine Sarge Installation auf meinem 7020 F50 System. Ich könnte auch mit
einer Woody Installation leben (wenn Woody up and running ist könnte ich
auf Sarge upgraden). Ich habe bis jetzt noch keine Woody CD gebrannt.

Ich habe mir auch schon überleg, ob ich vielleicht die falsche Architektur
verwende? Zur Zeit versuche ich mit PReP.

Für eine Antwort danke ich schon jetzt.

Noch einen schönen Abend.

Gruss


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: RS/6000 7025 F50 mit Sarge

2005-06-23 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin,

On Fri, Jun 24, 2005 at 12:00:16AM +0200, Bruhin wrote:
  ^^
vollstaendige Namen sind hier sehr gern gesehen und erhoehen meist die
Chancen auf Antworten ... wir wollen schliesslich wissen mit wem wir reden 
(Hoeflichkeit, auch Netiquette gennant). Saemtliche Vorgaengermails muessen
auch nicht wiederholt werden.

Gruss
-- hgb

 Bruhin wrote:
[Vorgaengermail geloescht, siehe Thread fuer Inhalt]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: RS/6000 7025 F50 mit Sarge

2005-06-23 Diskussionsfäden Thomas Amm
On Fri, 24 Jun 2005 00:00:16 +0200
Bruhin [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Hallo
 
 Keine ideen?
 
 OK ich habe auch woody floppies versucht. Diese funktionierten nicht.
 
 Ich habe auch die testing ISO gebrannt.(ich denke von 07.06.2005).
 Diese CD konnte ich auch nicht booten.
 
 Heute habe ich auch ein Firmware Update meines RS/6000 7020 F50 System
 gemacht. Dann versuchte ich alle CDs and floppies nochmals zu booten
 (Sarge and Woody boot floppies). Und immer kann ich noch keine CD
 oder floppies booten.
 
 Ich habe den HD boot noch nicht versucht, weil ich nicht richtig
 weiss wie hier der genaue Syntax ist.
 
 Jetzt versuche ich einen netboot, und installiere einen bootp/dhcp
 Server and einen tftpd (für dies benutze ich einen Intelbasierendes
 Debian testing Server). Wäre das einen Weg, den ich gehen könnte?
 
 Ich würde mich sehr auf eine Antwort freuen, der mir eine Weg oder
 eine Richtung zeigen könnte, um den debian installer zum booten zu
 bewegen für eine Sarge Installation auf meinem 7020 F50 System. Ich
 könnte auch mit einer Woody Installation leben (wenn Woody up and
 running ist könnte ich auf Sarge upgraden). Ich habe bis jetzt noch
 keine Woody CD gebrannt.
 
 Ich habe mir auch schon überleg, ob ich vielleicht die falsche
 Architektur verwende? Zur Zeit versuche ich mit PReP.
 
 Für eine Antwort danke ich schon jetzt.
 
 Noch einen schönen Abend.
 
 Gruss

Hallo Bruhin,

bei UltraSPARCS gibt's recht ähnliche Probleme,
die neigen bei Installation von festen Medien zu MMU Data Miss-
Fehlern, da hilft Netboot.
Laut   http://lists.debian.org/debian-powerpc/2002/07/msg00858.html
sollte das auch bei deiner RS/6000 helfen.

Gruss,

Thomas



Re: RS/6000 7025 F50 mit Sarge

2005-06-23 Diskussionsfäden Thomas Amm
On Fri, 24 Jun 2005 00:48:27 +0200
Hans-Georg Bork [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Moin,
 
 On Fri, Jun 24, 2005 at 12:00:16AM +0200, Bruhin wrote:
   ^^
 vollstaendige Namen sind hier sehr gern gesehen und erhoehen meist die
 Chancen auf Antworten ... wir wollen schliesslich wissen mit wem wir
 reden (Hoeflichkeit, auch Netiquette gennant). Saemtliche
 Vorgaengermails muessen auch nicht wiederholt werden.
 
 Gruss
   -- hgb
 
So? Wer sind wir denn?
Woher willst du wissen, dass Bruhin kein Name ist? Weil er _Dir_ nicht
gefällt, Hans-Georg? Lieber lese ich zehnmal ein Pseudonym, wie es in
den anderen Listen auf lists.debian.org gang und gäbe ist, als
ständig wieder das oberlehrerhafte Getrolle gewisser Menschen, die
glauben, sie könnten sich hier auf diese kleinkarierte Tour profilieren.

Gruess' deine Freundin, die Netiquette - ich glaube, die kenne ich aus
dem Usenet, aber die hing dort meistens mit komischen Typen herum...



Re: RS/6000 7025 F50 mit Sarge

2005-06-23 Diskussionsfäden dirk.finkeldey

Bruhin schrieb:


Hallo

Keine ideen?

OK ich habe auch woody floppies versucht. Diese funktionierten nicht.

Ich habe auch die testing ISO gebrannt.(ich denke von 07.06.2005). Diese CD
konnte ich auch nicht booten.


Hast du schonmal Knoppix ausprobiert ?

Müßte natürlich eine PowerPC Version sein.



Heute habe ich auch ein Firmware Update meines RS/6000 7020 F50 System
gemacht. Dann versuchte ich alle CDs and floppies nochmals zu booten (Sarge
and Woody boot floppies). Und immer kann ich noch keine CD oder floppies
booten.


Waren das auch Portierungen für PPC ?



Ich habe den HD boot noch nicht versucht, weil ich nicht richtig weiss wie
hier der genaue Syntax ist.

Jetzt versuche ich einen netboot, und installiere einen bootp/dhcp Server
and einen tftpd (für dies benutze ich einen Intelbasierendes Debian testing
Server). Wäre das einen Weg, den ich gehen könnte?

Ich würde mich sehr auf eine Antwort freuen, der mir eine Weg oder eine
Richtung zeigen könnte, um den debian installer zum booten zu bewegen für
eine Sarge Installation auf meinem 7020 F50 System. Ich könnte auch mit
einer Woody Installation leben (wenn Woody up and running ist könnte ich
auf Sarge upgraden). Ich habe bis jetzt noch keine Woody CD gebrannt.

Könnte dir das komplette Set (8 CD´s) gegen Porto und CD Preis zu kommen 
lassen, ist allerdings Revision 0 da ich alle Portierungen auf CD 
Konserviert habe und ein Update auf Revision 6 jetzt nicht mehr möglich ist.


Falls mir einer den endsprechenden Server angeben kann der jingdo-light 
unterstützt und noch Woody vorrätig hat,wäre das ein feiner zug.



Ich habe mir auch schon überleg, ob ich vielleicht die falsche Architektur
verwende? Zur Zeit versuche ich mit PReP.

Was sagt den die IBM Dokumentation was für eine Architektur der Rechner 
hat ? (kämme vielleicht auch m68k in Betracht)




Für eine Antwort danke ich schon jetzt.

Noch einen schönen Abend.

Gruss


Mit freundlichen Grüßen Dirk Finkeldey



Re: RS/6000 7025 F50 mit Sarge

2005-06-21 Diskussionsfäden Bruhin
Bruhin wrote:

 Bruhin wrote:
 
 Hallo zusammen
 
 Ich habe ein RS/6000 7020 F50 System mit 1 GB RAM und 10 x 9.1 GB HDs mit
 zwei Prozessoren.
 
 Kennt jemand von euch so ein System wo Sarge oder Woody erfolgreich
 läuft?
 
 Ich habe vor folgende ISO zu verwenden: debian-31r0a-powerpc-netinst.iso
 
 Ich gehe davon aus, dass ich bei der Installation einen passenden Kernel
 auswählen kann. Ich habe in der Doku. gesehen dass ich folgendes wählen
 kann:
 
 ArchitectureBM/Motorola PowerPC
 Debian Designation  powerpc
 Subarchitecture CHRP
 Flavor  chrp
 Kernel Flavours power3
 
 Oder?  Das würde heissen, dass bei der Installation einen Defaultkernel
 für power3 geben müsste. Ist dies möglich? Ehrlich gesagt weiss ich nicht
 genau ob mein System ein power3 System ist. Ich denke aber schon.
 
 Ich denke ich müsste später den Standartkernel so oder so neu übersetzen,
 da ich 2 CPUs habe.
 
 Was meint Ihr?
 
 Gruss
 
 
 Hallo
 
 Ich habe eine Tip bekommen das mein System PowerPC Typ 604e Prozessoren
 hätten. Das hatte ich ganz vergessen, da wir das System 1999 gekauft
 haben.
 
 Was habt Ihr auf euren RS/6000 Systemen am laufen Sarge oder Woody und wie
 sind eure Erfahrungen.
 
 Gruss
 Ich habe heute versucht von der HD zu booten und bin gemäss Debian 

 GNU/Linux-Installationsanleitung Punkt 4.5.2 und 5.1.2.3 vorgegangen. 

Hallo zusammen

Ich habe heute versucht von der HD zu booten und bin gemäss Debian
GNU/Linux-Installationsanleitung Punkt 4.5.2 und 5.1.2.3 vorgegangen.
 
Das heisst:
 
Die Dateien vmlinux, initrd.gz, yaboot und yaboot.conf herunter geladen und
ins root Verzeichnis kopiert (/) (zur Zeit läuft noch AIX drauf)
 
Das root Verzeichnis ist bei mir unter /dev/hd4
 
System neu gebootet und mit F1 System Management geöffnet bis zum Bootprompt
0 . Ich habe nun folgende Befehle versucht:
 
boot hd:4,yaboot
 
Dies hat mir AIX gestartet
 
boot hd:4,yaboot
 
Dies hat mir auch AIX gestartet
 
Ich hatte ja noch die erwähnte CD im Laufwerk und versuchte es mit:
 
boot cd:,\install\yaboot
 
Dies hat mir auch AIX gestartet
 
Irgend etwas muss ich übersehen haben oder eine Info fehlt mir, nur welche?

Gruss



Re: RS/6000 7025 F50 mit Sarge

2005-06-21 Diskussionsfäden Bruhin
 Bruhin wrote:
 
 Hallo zusammen
 
 Ich habe ein RS/6000 7020 F50 System mit 1 GB RAM und 10 x 9.1 GB HDs mit
 zwei Prozessoren.
 
 Kennt jemand von euch so ein System wo Sarge oder Woody erfolgreich
 läuft?
 
 Ich habe vor folgende ISO zu verwenden: debian-31r0a-powerpc-netinst.iso
 
 Ich gehe davon aus, dass ich bei der Installation einen passenden Kernel
 auswählen kann. Ich habe in der Doku. gesehen dass ich folgendes wählen
 kann:
 
 ArchitectureBM/Motorola PowerPC
 Debian Designation  powerpc
 Subarchitecture CHRP
 Flavor  chrp
 Kernel Flavours power3
 
 Oder?  Das würde heissen, dass bei der Installation einen Defaultkernel
 für power3 geben müsste. Ist dies möglich? Ehrlich gesagt weiss ich nicht
 genau ob mein System ein power3 System ist. Ich denke aber schon.
 
 Ich denke ich müsste später den Standartkernel so oder so neu übersetzen,
 da ich 2 CPUs habe.
 
 Was meint Ihr?
 
 Gruss
 
 
 Hallo
 
 Ich habe eine Tip bekommen das mein System PowerPC Typ 604e Prozessoren
 hätten. Das hatte ich ganz vergessen, da wir das System 1999 gekauft
 haben.
 
 Was habt Ihr auf euren RS/6000 Systemen am laufen Sarge oder Woody und wie
 sind eure Erfahrungen.
 
 Gruss
 Ich habe heute versucht von der HD zu booten und bin gemäss Debian 

 GNU/Linux-Installationsanleitung Punkt 4.5.2 und 5.1.2.3 vorgegangen. 

Hallo zusammen

Ich habe heute versucht von der HD zu booten und bin gemäss Debian
GNU/Linux-Installationsanleitung Punkt 4.5.2 und 5.1.2.3 vorgegangen.
 
Das heisst:
 
Die Dateien vmlinux, initrd.gz, yaboot und yaboot.conf herunter geladen und
ins root Verzeichnis kopiert (/) (zur Zeit läuft noch AIX drauf)
 
Das root Verzeichnis ist bei mir unter /dev/hd4
 
System neu gebootet und mit F1 System Management geöffnet bis zum Bootprompt
0 . Ich habe nun folgende Befehle versucht:
 
boot hd:4,yaboot
 
Dies hat mir AIX gestartet
 
boot hd:4,yaboot
 
Dies hat mir auch AIX gestartet
 
Ich hatte ja noch die erwähnte CD im Laufwerk und versuchte es mit:
 
boot cd:,\install\yaboot
 
Dies hat mir auch AIX gestartet
 
Irgend etwas muss ich übersehen haben oder eine Info fehlt mir, nur welche?

Gruss



Re: RS/6000 7025 F50 mit Sarge

2005-06-20 Diskussionsfäden Bruhin
Bruhin wrote:

 Hallo zusammen
 
 Ich habe ein RS/6000 7020 F50 System mit 1 GB RAM und 10 x 9.1 GB HDs mit
 zwei Prozessoren.
 
 Kennt jemand von euch so ein System wo Sarge oder Woody erfolgreich läuft?
 
 Ich habe vor folgende ISO zu verwenden: debian-31r0a-powerpc-netinst.iso
 
 Ich gehe davon aus, dass ich bei der Installation einen passenden Kernel
 auswählen kann. Ich habe in der Doku. gesehen dass ich folgendes wählen
 kann:
 
 ArchitectureBM/Motorola PowerPC
 Debian Designation  powerpc
 Subarchitecture CHRP
 Flavor  chrp
 Kernel Flavours power3
 
 Oder?  Das würde heissen, dass bei der Installation einen Defaultkernel
 für power3 geben müsste. Ist dies möglich? Ehrlich gesagt weiss ich nicht
 genau ob mein System ein power3 System ist. Ich denke aber schon.
 
 Ich denke ich müsste später den Standartkernel so oder so neu übersetzen,
 da ich 2 CPUs habe.
 
 Was meint Ihr?
 
 Gruss
 
 
Hallo zusammen

Ich habe die oben erwähnte ISO heruntergeladen und auf eine CD gebrannt. Ich
wollte dies CD Booten, aber ich konnte sie nicht booten, obwohl ich die
bootliste auf nur CD gestellt habe. Das System wollte die CD immer und
immer wieder booten, aber nichts ist passiert. Ich habe dann eine floppy
mit einem boot.img erstellt und auch hier habe ich die bootliste auf nur
floppy gestellt. Auch hier die Bootfloppy wollte einfach nicht booten.

Ich weiss inzwischen, dass mein System ein PowerPC ist mit Typ 604e
Prozessoren.

Wie kriege ich netist zum laufen? Habe ich was übersehen? Wie habt Ihr Sarge
installiert?

Gruss


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: RS/6000 7025 F50 mit Sarge

2005-06-18 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin hkaiser!
[EMAIL PROTECTED] schrieb am Samstag, den 18. Juni 2005:

  Gruss
 Hallo,
 ich habe mal versucht auf eine 7043 P140 Sarge zu installieren, das hat 
 leider 
 nicht funktioniert, da die NetInstall CD sich nicht booten lie. Das booten 

Ich habe letzten Monate auf einer P140 installiert und das ging sehr
wohl. Es lies sich booten, brauchte nur einen Kernel-Parameter (und
diesen muss man zum ganz bestimmten Zeitpunkt eingeben, wenn der
boot-Prompt zum editieren eingeblendet wird).

http://rootfs.net/jaws/index.php?gadget=Blogaction=SingleViewid=19

Gruss,
Eduard.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: RS/6000 7025 F50 mit Sarge

2005-06-18 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo hkaiser,

[EMAIL PROTECTED], 18.06.2005 (d.m.y):

 ich habe mal versucht auf eine 7043 P140 Sarge zu installieren, das hat 
 leider 
 nicht funktioniert, da die NetInstall CD sich nicht booten lie.Das booten 
 von Disketten war ebenfalls nicht erfolgreich. 

Hast Du auch jeweils Bootmedien fuer die PPC-Architektur verwendet?

 Diese Maschine war eine PREP 
 Subarchitecture. Der Versuch mit bootp/tftp steht noch aus. Woody hab ich 
 noch nicht versucht, sollte ich vielleicht mal machen.

Das Debian-Projekt betreibt auch eine Mailingliste zum Thema
DebianPPC mit recht moderatem Traffic und AFAIR recht kompetenten und
hilfsbereiten Mitlesern...

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
Begehrst du sie, so sagen sie, du seist vulgr wie alle anderen
Mnner; begehrst du sie nicht, so sagen sie, du seist impotent.
-- Pitigrilli


signature.asc
Description: Digital signature


Re: RS/6000 7025 F50 mit Sarge

2005-06-17 Diskussionsfäden Bruhin
Bruhin wrote:

 Hallo zusammen
 
 Ich habe ein RS/6000 7020 F50 System mit 1 GB RAM und 10 x 9.1 GB HDs mit
 zwei Prozessoren.
 
 Kennt jemand von euch so ein System wo Sarge oder Woody erfolgreich luft?
 
 Ich habe vor folgende ISO zu verwenden: debian-31r0a-powerpc-netinst.iso
 
 Ich gehe davon aus, dass ich bei der Installation einen passenden Kernel
 auswhlen kann. Ich habe in der Doku. gesehen dass ich folgendes whlen
 kann:
 
 ArchitectureBM/Motorola PowerPC
 Debian Designation  powerpc
 Subarchitecture CHRP
 Flavor  chrp
 Kernel Flavours power3
 
 Oder?  Das wrde heissen, dass bei der Installation einen Defaultkernel
 fr power3 geben msste. Ist dies mglich? Ehrlich gesagt weiss ich nicht
 genau ob mein System ein power3 System ist. Ich denke aber schon.
 
 Ich denke ich msste spter den Standartkernel so oder so neu bersetzen,
 da ich 2 CPUs habe.
 
 Was meint Ihr?
 
 Gruss
 
 
Hallo

Ich habe eine Tip bekommen das mein System PowerPC Typ 604e Prozessoren
htten. Das hatte ich ganz vergessen, da wir das System 1999 gekauft haben.

Was habt Ihr auf euren RS/6000 Systemen am laufen Sarge oder Woody und wie
sind eure Erfahrungen.

Gruss


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: RS/6000 7025 F50 mit Sarge

2005-06-17 Diskussionsfäden hkaiser
On Friday 17 June 2005 23:04, Bruhin wrote:
 Bruhin wrote:
  Hallo zusammen
 
  Ich habe ein RS/6000 7020 F50 System mit 1 GB RAM und 10 x 9.1 GB HDs mit
  zwei Prozessoren.
 
  Ich habe vor folgende ISO zu verwenden: debian-31r0a-powerpc-netinst.iso
 
  ArchitectureBM/Motorola PowerPC
  Debian Designation  powerpc
  Subarchitecture CHRP
  Flavor  chrp
  Kernel Flavours power3
 
 Hallo

 Ich habe eine Tip bekommen das mein System PowerPC Typ 604e Prozessoren
 htten. Das hatte ich ganz vergessen, da wir das System 1999 gekauft haben.

 Was habt Ihr auf euren RS/6000 Systemen am laufen Sarge oder Woody und wie
 sind eure Erfahrungen.

 Gruss
Hallo,
ich habe mal versucht auf eine 7043 P140 Sarge zu installieren, das hat leider 
nicht funktioniert, da die NetInstall CD sich nicht booten lie. Das booten 
von Disketten war ebenfalls nicht erfolgreich. Diese Maschine war eine PREP 
Subarchitecture. Der Versuch mit bootp/tftp steht noch aus. Woody hab ich 
noch nicht versucht, sollte ich vielleicht mal machen.

ciao,
Hermann



RS/6000 7025 F50 mit Sarge

2005-06-16 Diskussionsfäden Bruhin
Hallo zusammen

Ich habe ein RS/6000 7020 F50 System mit 1 GB RAM und 10 x 9.1 GB HDs mit
zwei Prozessoren.

Kennt jemand von euch so ein System wo Sarge oder Woody erfolgreich luft?

Ich habe vor folgende ISO zu verwenden: debian-31r0a-powerpc-netinst.iso

Ich gehe davon aus, dass ich bei der Installation einen passenden Kernel
auswhlen kann. Ich habe in der Doku. gesehen dass ich folgendes whlen
kann:

ArchitectureBM/Motorola PowerPC 
Debian Designation  powerpc
Subarchitecture CHRP
Flavor  chrp
Kernel Flavours power3

Oder?  Das wrde heissen, dass bei der Installation einen Defaultkernel fr
power3 geben msste. Ist dies mglich? Ehrlich gesagt weiss ich nicht genau
ob mein System ein power3 System ist. Ich denke aber schon.

Ich denke ich msste spter den Standartkernel so oder so neu bersetzen, da
ich 2 CPUs habe.

Was meint Ihr?

Gruss


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: RS/6000 7025 F50 mit Sarge

2005-06-16 Diskussionsfäden Markus Boas
 ArchitectureBM/Motorola PowerPC
 Debian Designation  powerpc
 Subarchitecture CHRP
 Flavor  chrp
 Kernel Flavours power3

 Oder?  Das wrde heissen, dass bei der Installation einen Defaultkernel fr
 power3 geben msste. Ist dies mglich? Ehrlich gesagt weiss ich nicht genau
 ob mein System ein power3 System ist. Ich denke aber schon.

 Ich denke ich msste spter den Standartkernel so oder so neu bersetzen,
 da ich 2 CPUs habe.
Mit dem neu bersetzten geb ich dir recht. Das Problem trifft mich auch bei 
jeder installtion.
Ob PPC geht wei ich hingegen nicht. Einfach mal probieren ob er die cd booten 
kann. War der Meinung die RS sind mips?
Gru
Ryven



Re: RS/6000 7025 F50 mit Sarge

2005-06-16 Diskussionsfäden dirk.finkeldey

Markus Boas schrieb:


ArchitectureBM/Motorola PowerPC
Debian Designation  powerpc
Subarchitecture CHRP
Flavor  chrp
Kernel Flavours power3

Oder?  Das wrde heissen, dass bei der Installation einen Defaultkernel fr
power3 geben msste. Ist dies mglich? 


Wenn dan schon eher einen Stansart Power PC Kernel .


Ehrlich gesagt weiss ich nicht genau
ob mein System ein power3 System ist. Ich denke aber schon.

Ich denke ich msste spter den Standartkernel so oder so neu bersetzen,
da ich 2 CPUs habe.
   

Mit dem neu bersetzten geb ich dir recht. Das Problem trifft mich auch bei 
jeder installtion.
Ob PPC geht wei ich hingegen nicht. Einfach mal probieren ob er die cd booten 
kann. War der Meinung die RS sind mips?



Nein ! Es sind PPCs .


Gru
Ryven