Re: (OT) kleine Frage zu maildrop

2004-08-04 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Marcus Frings schrieb - you wrote:

 Ich meinte die Permissions der Homeverzeichnisse und nicht Owner und
 Group.

 755

Das ist okay, ansonsten hätte ich auf

,
| maildrop also terminates with EX_TEMPFAIL if the user's home
| directory has world write permissions.
| 
| maildrop  immediately  terminates  with EX_TEMPFAIL if the
| filename is not owned by the user, or if it has any  group
| or world permissions. This includes read permissions.  The
| permissions on $HOME/.mailfilter may only include read and
| write privileges to the user.
`

getippt.

 $HOME
 Oder hast Du irgendwo wirklich $Home definiert?

 nein *gg*

Dann hoffe ich, dass es die falsche Variable war, denn sonst gehen mir
langsam die Ideen aus und Du müsstest Dein Problem mal in der
Maildrop-Mailingliste oder in URL:news:de.comm.software.mailserver
schildern. Dort sitzen nämlich auch noch kompetente Maildrop-Profis.

Gruß,
Marcus
-- 
Und selbst für die Verlorenen, denen Leben und Tod nur noch ein Spott ist,
gibt es Dinge, die sie nicht zu ihrem Gespött machen wollen.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: (OT) kleine Frage zu maildrop

2004-08-04 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Tag Marcus,

danke für die Email vom 04.08.2004 02:41
Marcus Frings schrieb - you wrote:

 * Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Marcus Frings schrieb - you wrote:


ok. Kein Erfolg. Ich wend mich mal an die andere Maillist. Danke.

-- 
Viele Grüße, Kind regards,
 Jim
 Unregistered Debian user
--
Zufalls-Zitat
--
Du solltest keinen verurteilen, ehe du ihm den Denkprozess gemacht
hast. [Alfred Polgar]
--
Dieser Text hat nichts mit dem Empfänger der Mail zu tun
--

virengeprüft mit NOD32 Version 1.829 Update 01.08.2004


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: (OT) kleine Frage zu maildrop

2004-08-04 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote:

 ok. Kein Erfolg. Ich wend mich mal an die andere Maillist. Danke.

Hm, schade. Bei mir hatte alles auf Anhieb geklappt. dcsm und die
maildrop-ML lese ich auch. Vielleicht haben wir da ja mehr Glück. :-)

Gruß,
Marcus
-- 
Sie halten Ihren Arbeitsplatz so sauber, Jerome. -
Reinlichkeit kommt gleich nach Gottesfürchtigkeit.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: (OT) kleine Frage zu maildrop

2004-08-03 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote:

 wird über die main.cf aufgerufen:

 mailbox_command = /usr/bin/maildrop -d ${USER}

Probiere folgendes: $USER (also mit Anführungszeichen). Danach ein
`postfix reload', damit die Konfiguration neu eingelesen wird. Damit
sollte es eigentlich funktionieren.

Zusätzlich kannst Du auch mal Deine ~/.mailfilter prüfen:

,
| echo | maildrop -V 1 2/dev/null  echo OK || echo Error $?
`

Wenn die Syntax stimmt, wird ein OK zurückgeliefert.

Gruß,
Marcus
-- 
Was ist für einen Mann das schönste in seinem Leben? - Eine weite Steppe,
ein schnelles Pferd, der Falke auf seiner Faust und der Wind in seinem Haar. -
Falsch! Conan, sag Du es mir! - Zu kämpfen mit dem Feind, ihn zu verfolgen
und zu vernichten und sich zu erfreuen an dem Geschrei der Weiber.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: (OT) kleine Frage zu maildrop

2004-08-03 Diskussionsfäden Torsten Hilbrich
Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] writes:

 Hallo und guten Abend Debian-User,

 ich bin gerade dabei, von procmail auf maildrop umzusteigen.
 ( :-)) Bitte keine neue Grundsatzdiskussion  )

[...]

 Bei maildrop lautet der Befehl in der maildroprc wohl:
 --snip
 reformail -I'Organization: Name'
 --snap
 Dadurch wird aber keine zusätzliche Headerzeile eingefügt.
 Ich hab auch schon mit -A -a -i, usw. probiert.
 Oder hab ich was falsch gelesen/interpretiert?

Hast du an xfilter gedacht?

Torsten



Re: (OT) kleine Frage zu maildrop

2004-08-03 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Abend Marcus,

danke für die Email vom 03.08.2004 13:07
Marcus Frings schrieb - you wrote:

 Probiere folgendes: $USER (also mit Anführungszeichen). Danach ein
 `postfix reload', damit die Konfiguration neu eingelesen wird. Damit
 sollte es eigentlich funktionieren.

Macht keinen Unterschied

 ,
 | echo | maildrop -V 1 2/dev/null  echo OK || echo Error $?
 `

und da kommt Fehler 75 ??

-- 
Viele Grüße, Kind regards,
 Jim
 Unregistered Debian user
--
Zufalls-Zitat
--
Wenn man zwei Stunden lang mit einem netten Mädchen zusammensitzt,
meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf
einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden.
Das ist Relativität.
(Albert Einstein)
--
Dieser Text hat nichts mit dem Empfänger der Mail zu tun
--

virengeprüft mit NOD32 Version 1.829 Update 01.08.2004


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: (OT) kleine Frage zu maildrop

2004-08-03 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Marcus Frings schrieb - you wrote:

 ,
 | echo | maildrop -V 1 2/dev/null  echo OK || echo Error $?
 `

 und da kommt Fehler 75 ??

Ist das jetzt eine Frage oder soll es eine Antwort darstellen? Wenn Du
Fehler 75 (Temporary Error) bekommst, stimmen irgendwelche Dateirechte
im Homeverzeichnis des Users nicht (siehe dazu den Abschnitt Security
in `man maildrop') oder die Syntax Deiner ~/.mailfilter ist nicht
korrekt.

Welche Permissions haben /home/$USER und /home/$USER/.mailfilter? Was
steht in ~/.mailfilter? Was steht in /etc/maildroprc (ob diese Datei
jetzt für den Fehler relevant ist, weiß ich momentan selber nicht, ich
schätze eher nicht).

Gruß,
Marcus
-- 
Fry: I have an idea.
Leela: I have a better one.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: (OT) kleine Frage zu maildrop

2004-08-03 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Morgen Marcus,

danke für die Email vom 04.08.2004 00:27
Marcus Frings schrieb - you wrote:

 und da kommt Fehler 75 ??

 Ist das jetzt eine Frage oder soll es eine Antwort darstellen?

is ne Feststellung, sorry

 in `man maildrop') oder die Syntax Deiner ~/.mailfilter ist nicht

eine ~/.mailfilter gibts nicht, nur maildroprc in /etc

 Welche Permissions haben /home/$USER

 web9p1.poponly  (z. B.)

 Was steht in /etc/maildroprc (ob diese Datei

--snip
logfile $Home/maildroplog
if (/^Return-Path: /)
{
   to $HOME/Maildir/
}
if (/^X-Spam-Level: \*\*\*\*\*\*\*/)
{
   to $HOME/Maildir/.Spam/
}
--snap


-- 
Viele Grüße, Kind regards,
 Jim
 Unregistered Debian user
--
Zufalls-Zitat
--
Einige Heilige waren schmutzig, weil sie glaubten, es bringe sie näher
zu Gott. Der Heilige Abraham wusch sich 50 Jahre lang seine Hände und
Füsse nicht. Die Heilige Sylvia wusch nichts außer ihren
Fingerspitzen.
--
Dieser Text hat nichts mit dem Empfänger der Mail zu tun
--

virengeprüft mit NOD32 Version 1.829 Update 01.08.2004


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: (OT) kleine Frage zu maildrop

2004-08-03 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Marcus Frings schrieb - you wrote:

 Welche Permissions haben /home/$USER
  web9p1.poponly  (z. B.)

Ich meinte die Permissions der Homeverzeichnisse und nicht Owner und
Group.

 --snip
 logfile $Home/maildroplog

$HOME

Oder hast Du irgendwo wirklich $Home definiert? Wenn nicht, erzeugt
das den Errorcode 75.

 if (/^Return-Path: /)
 {
to $HOME/Maildir/
 }
 if (/^X-Spam-Level: \*\*\*\*\*\*\*/)
 {
to $HOME/Maildir/.Spam/
 }
 --snap

Existieren diese Maildirs? Ich setze bei mir übrigens keinen Slash ans
Ende der Pfade (obwohl Maildirs im allgemeinen eigentlich genau durch
einen Slash am Ende gekennzeichnet werden). Funktioniert aber
trotzdem. :-)

Also: Wenn es nicht an $Home anstelle von $HOME liegt, können es nur
noch falsche Permissions sein.

Gruß,
Marcus
-- 
The sun shines on the aluminium
I guess this must be the home of the hitmen


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: (OT) kleine Frage zu maildrop

2004-08-03 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Morgen Marcus,

danke für die Email vom 04.08.2004 02:41
Marcus Frings schrieb - you wrote:

 Ich meinte die Permissions der Homeverzeichnisse und nicht Owner und
 Group.


genauer

drwxr-xr-x3 web9p1   poponly  4096 Mai 31 16:38 web9p1

-- 
Viele Grüße, Kind regards,
 Jim
 Unregistered Debian user
--
Zufalls-Zitat
--
Wirkliche Liebe ist ein Ausdruck der inneren Produktivität
und umfasst Fürsorge, Respekt, Verantwortlichkeit und Wissen.
(Erich Fromm)
--
Dieser Text hat nichts mit dem Empfänger der Mail zu tun
--

virengeprüft mit NOD32 Version 1.829 Update 01.08.2004


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: (OT) kleine Frage zu maildrop

2004-08-03 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Morgen Marcus,

danke für die Email vom 04.08.2004 02:41
Marcus Frings schrieb - you wrote:

 Ich meinte die Permissions der Homeverzeichnisse und nicht Owner und
 Group.

755

 --snip
 logfile $Home/maildroplog

 $HOME

werds ändern

 Oder hast Du irgendwo wirklich $Home definiert?

nein *gg*

 Existieren diese Maildirs?

ja

 Also: Wenn es nicht an $Home anstelle von $HOME liegt, können es nur
 noch falsche Permissions sein.

mal sehen. Danke.

 Gruß,
 Marcus


-- 
Viele Grüße, Kind regards,
 Jim
 Unregistered Debian user
--
Zufalls-Zitat
--
Vorsicht vor einem Weibe, welches logisches Denken offenbart! Denn
Logik und das Weib sind so heterogen, daß es Unnatur ist, wenn sie
zusammen auftreten. [Johannes Cotta]
--
Dieser Text hat nichts mit dem Empfänger der Mail zu tun
--

virengeprüft mit NOD32 Version 1.829 Update 01.08.2004


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: (OT) kleine Frage zu maildrop

2004-08-02 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote:

 ich bin gerade dabei, von procmail auf maildrop umzusteigen.

Sehr schön.

 ( :-)) Bitte keine neue Grundsatzdiskussion  )

Schade.

 Bei procmail war es ja möglich Header zu zufügen

 --snip
 :0 fw
 | formail -a Organization: Name
 --snap

 Bei maildrop lautet der Befehl in der maildroprc wohl:
 --snip
 reformail -I'Organization: Name'
 --snap

 Dadurch wird aber keine zusätzliche Headerzeile eingefügt.
 Ich hab auch schon mit -A -a -i, usw. probiert.
 Oder hab ich was falsch gelesen/interpretiert?

So sollte es funktionieren:

,
| xfilter reformail -a'Organization: Name'
`

Gruß,
Marcus
-- 
Sie halten Ihren Arbeitsplatz so sauber, Jerome. -
Reinlichkeit kommt gleich nach Gottesfürchtigkeit.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: (OT) kleine Frage zu maildrop

2004-08-02 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Morgen Marcus,

danke für die Email vom 03.08.2004 00:10
Marcus Frings schrieb - you wrote:

 * Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote:

 ich bin gerade dabei, von procmail auf maildrop umzusteigen.

 Sehr schön.

ja, procmail saugt zu sehr

 ( :-)) Bitte keine neue Grundsatzdiskussion  )

 Schade.

siehe oben *bg*

 So sollte es funktionieren:

 ,
 | xfilter reformail -a'Organization: Name'
 `

danke. Probiers gleich mal aus


-- 
Viele Grüße, Kind regards,
 Jim
 Unregistered Debian user
--
Zufalls-Zitat
--
Ein großer Mensch pflegt vornehmen Umgang - auch mit sich selbst.
(Hans-Christoph Neuert (*1958), deutscher Aphoristiker und Lyriker)
--
Dieser Text hat nichts mit dem Empfänger der Mail zu tun
--

virengeprüft mit NOD32 Version 1.829 Update 01.08.2004


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: (OT) kleine Frage zu maildrop

2004-08-02 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Morgen Marcus,

danke für die Email vom 03.08.2004 00:10
Marcus Frings schrieb - you wrote:

 So sollte es funktionieren:

 ,
 | xfilter reformail -a'Organization: Name'
 `

nee, funktioniert nicht

--snip
Aug 3 00:21:22 server postfix/local[5317]: 920012449DC:
to=[EMAIL PROTECTED], relay=local, delay=0, status=deferred
(temporary failure. Command output: maildrop: error writing to filter.
/usr/bin/maildrop: Unable to filter message. )
--snap

-- 
Viele Grüße, Kind regards,
 Jim
 Unregistered Debian user
--
Zufalls-Zitat
--
Intelligente Fehler zu machen ist eine große Kunst.
(Federico Fellini)
--
Dieser Text hat nichts mit dem Empfänger der Mail zu tun
--

virengeprüft mit NOD32 Version 1.829 Update 01.08.2004


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: (OT) kleine Frage zu maildrop

2004-08-02 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Marcus Frings schrieb - you wrote:

 ,
 | xfilter reformail -a'Organization: Name'
 `

 nee, funktioniert nicht

Dann hast Du einen Fehler an anderer Stelle gemacht, denn obige Regel
funktioniert definitiv (gerade noch an ein paar eintreffenden Spam-Mails
getestet).

 --snip
 Aug 3 00:21:22 server postfix/local[5317]: 920012449DC:
 to=[EMAIL PROTECTED], relay=local, delay=0, status=deferred
 (temporary failure. Command output: maildrop: error writing to filter.
 /usr/bin/maildrop: Unable to filter message. )
 --snap

Wie wird die Mail von postfix an maildrop übergeben? Ich tippe auf einen
Fehler wie in:

URL:http://archives.neohapsis.com/archives/postfix/2002-10/0712.html

oder

URL:http://groups.google.de/groups?q=%22maildrop:+error+writing+to+filter%22hl=delr=ie=UTF-8selm=ce4bmj%24nm7%241%40FreeBSD.csie.NCTU.edu.twrnum=1
 

Schau Dir mal die Threads dazu an, dort werden einige Lösungen
präsentiert.

Gruß,
Marcus
-- 
Alice pressed against the wall
So she can see the door
In case the laughing strangers crawl and
Crush the petals on the floor


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: (OT) kleine Frage zu maildrop

2004-08-02 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Morgen Marcus,

danke für die Email vom 03.08.2004 01:30
Marcus Frings schrieb - you wrote:

 Wie wird die Mail von postfix an maildrop übergeben? Ich tippe auf einen

wird über die main.cf aufgerufen:
--snip
mailbox_command = /usr/bin/maildrop -d ${USER}


-- 
Viele Grüße, Kind regards,
 Jim
 Unregistered Debian user
--
Zufalls-Zitat
--
In Oklahoma ist das Erschrecken von Hunden durch Grimassenschneiden
verboten.
--
Dieser Text hat nichts mit dem Empfänger der Mail zu tun
--

virengeprüft mit NOD32 Version 1.829 Update 01.08.2004


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)