Re: [web.de] Root-Zertifikat wie integriert man sowas unter Linux

2002-04-26 Diskussionsfäden Thorsten Haude

Moin,

* Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] [02-04-26 12:22]:
kann man so ein Zertifikat uberhaupt in mutt integrieren?
Mutt 1.5.0 kann S/MIME, benutzt dafür aber OpenSSL. Das sollte
Zertifikate verarbeiten können.

Thorsten
-- 
Scully: Do you have a theory?
Mulder: I have plenty of theories.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: [web.de] Root-Zertifikat wie integriert man sowas unter Linux

2002-04-26 Diskussionsfäden Dieter Schuster

Tach auch!

Am Fre, den 26 April 2002, schrieb Thorsten Haude:
 * Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] [02-04-26 12:22]:
 kann man so ein Zertifikat uberhaupt in mutt integrieren?
 Mutt 1.5.0 kann S/MIME, benutzt dafür aber OpenSSL. Das sollte
 Zertifikate verarbeiten können.

gibt es da schon ein Debian-Paket ?

Dieter

-- 
Registrierter Linux Benutzer #186360 - GnuPG Key-ID: FDE465C9

Nichts ist wie es scheint, alles ist erlaubt!



msg06676/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: [web.de] Root-Zertifikat wie integriert man sowas unter Linux

2002-04-26 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll

Am 26 Apr 2002, schrieb Thorsten Haude:

 Moin,
 
 * Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] [02-04-26 12:22]:
 kann man so ein Zertifikat uberhaupt in mutt integrieren?
 Mutt 1.5.0 kann S/MIME, benutzt dafür aber OpenSSL. Das sollte
 Zertifikate verarbeiten können.
 
Bei woody ist aber Version  Mutt 1.3.28i (2002-03-13) dabei.

-- 
 Lotharmailto:[EMAIL PROTECTED]

Wie man sein Kind nicht nennen sollte: 
  Theo Dolith 



msg06678/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: [web.de] Root-Zertifikat wie integriert man sowas unter Linux

2002-04-26 Diskussionsfäden Thorsten Haude

Moin,

* Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] [02-04-26 13:05]:
Am 26 Apr 2002, schrieb Thorsten Haude:
 * Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] [02-04-26 12:22]:
 kann man so ein Zertifikat uberhaupt in mutt integrieren?
 Mutt 1.5.0 kann S/MIME, benutzt dafür aber OpenSSL. Das sollte
 Zertifikate verarbeiten können.
Bei woody ist aber Version  Mutt 1.3.28i (2002-03-13) dabei.
Ja.

Thorsten
-- 
There is no drug known to man which becomes safer when its
production and distribution are handed over to criminals.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: [web.de] Root-Zertifikat wie integriert man sowas unter Linux

2002-04-26 Diskussionsfäden Thorsten Haude

Moin,

* Dieter Schuster [EMAIL PROTECTED] [02-04-26 12:57]:
Am Fre, den 26 April 2002, schrieb Thorsten Haude:
 * Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] [02-04-26 12:22]:
 kann man so ein Zertifikat uberhaupt in mutt integrieren?
 Mutt 1.5.0 kann S/MIME, benutzt dafür aber OpenSSL. Das sollte
 Zertifikate verarbeiten können.
gibt es da schon ein Debian-Paket ?
Kann ich mir nicht vorstellen, 1.5.0 ist ein anderer Name für die
CVS-Version. Offiziell released ist nichtmal die 1.3.

Thorsten
-- 
Freedom to be an idiot is part of freedom in general.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)