Re: Apache Virtualhost mit MySQL verwalten

2003-07-09 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Tue, Jul 08, 2003 at 04:01:24PM +0200, Udo Müller wrote:
 Willst du das PHP-Script, sobald es fertig, auch mit auf deine Seite packen?

Gerne.

 Dachte ich mir schon. Mit include hab ichs jetzt schon, muss die Datei 
 im Moment halt nur manuell bearbeiten. Kann ich denn per Webbrowser den 
 Indianer zum HUPen überreden oder geht das nur als root?

Die Dateirechte sind:
-rwxr-xr-x1 root root 7081 Oct 26  2002 /usr/sbin/apachectl

Ich befürchte, du wirst entweder Schweinereien mit setuid-root machen
müssen oder z.B. mal sehen, wie Webmin sowas macht.

 Mir wärs halt am liebsten, daß ich das komplett übern Browser mache, 
 bringt mir halt das Maximum an Komfort.

Das ist irgendwie hinzukriegen - wenn auch mit kleinen Abstrichen an der
Sicherheit.

 Christoph

-- 
~
~
.signature [Modified] 3 lines --100%--3,41 All


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Apache Virtualhost mit MySQL verwalten

2003-07-09 Diskussionsfäden Peter Palmreuther
Hi Udo,

On Tue, 08 Jul 2003 16:01:24 +0200 Udo Müller wrote:

 Kann ich denn per Webbrowser den Indianer zum HUPen überreden oder
 geht das nur als root?

Da der Vater aller Apache-Prozess geHUPt werden muss und dieser i.d.R.
unter UID==0 läuft muss es auch root, respektive ein anderer
UID=0-Benutzer sein der den HUP sendet. Sonst gibt's halt 'Permission
denied'.

 Mir wärs halt am liebsten, daß ich das komplett übern Browser mache,
 bringt mir halt das Maximum an Komfort.

man sudo
man visudo
 -- sudo für Apache-User auf '/usr/bin/apachectl graceful'[1] einrichten und
per CGI/PHP/whatever eben jenes 'sudo' ausführen lassen.

[1] 'graceful' ist zwar kein HUP sondern USR1, sollte aber reichen und hat den
Vorteil, dass bestehende Verbindungen nicht gekillt werden.
-- 
Ciao,
 Pit


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Apache Virtualhost mit MySQL verwalten

2003-07-09 Diskussionsfäden Udo Mller
Hi Christoph,

Christoph Haas wrote:
On Tue, Jul 08, 2003 at 04:01:24PM +0200, Udo Müller wrote:

Willst du das PHP-Script, sobald es fertig, auch mit auf deine Seite packen?
Gerne.
Schicke ich dir dann. Willste schon nen Screenshot haben?

Dachte ich mir schon. Mit include hab ichs jetzt schon, muss die Datei 
im Moment halt nur manuell bearbeiten. Kann ich denn per Webbrowser den 
Indianer zum HUPen überreden oder geht das nur als root?
Die Dateirechte sind:
-rwxr-xr-x1 root root 7081 Oct 26  2002 /usr/sbin/apachectl
Ich befürchte, du wirst entweder Schweinereien mit setuid-root machen
müssen oder z.B. mal sehen, wie Webmin sowas macht.
Oder halt über sudo.

Mir wärs halt am liebsten, daß ich das komplett übern Browser mache, 
bringt mir halt das Maximum an Komfort.
Das ist irgendwie hinzukriegen - wenn auch mit kleinen Abstrichen an der
Sicherheit.
Und das ist eigentlich inakzeptabel.

Gruss Udo

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Apache Virtualhost mit MySQL verwalten

2003-07-09 Diskussionsfäden Michael Hilscher
On Wed, Jul 09, 2003 at 11:00:53AM +0200, Udo Müller wrote:
 Willst du das PHP-Script, sobald es fertig, auch mit auf deine Seite 
 packen?
 
 Gerne.
 
 Schicke ich dir dann. Willste schon nen Screenshot haben?
Ich denke, das wird für viele nützlich sein. Starte doch ein Sourceforge
oder Freshmeat projekt - dann entstehen Dir auch keine Kosten für
Downloads...

 Dachte ich mir schon. Mit include hab ichs jetzt schon, muss die Datei 
 im Moment halt nur manuell bearbeiten. Kann ich denn per Webbrowser den 
 Indianer zum HUPen überreden oder geht das nur als root?
 
 Die Dateirechte sind:
 -rwxr-xr-x1 root root 7081 Oct 26  2002 /usr/sbin/apachectl
 
 Ich befürchte, du wirst entweder Schweinereien mit setuid-root machen
 müssen oder z.B. mal sehen, wie Webmin sowas macht.
 
 Oder halt über sudo.
 
 Mir wärs halt am liebsten, daß ich das komplett übern Browser mache, 
 bringt mir halt das Maximum an Komfort.
 
 Das ist irgendwie hinzukriegen - wenn auch mit kleinen Abstrichen an der
 Sicherheit.
 
 Und das ist eigentlich inakzeptabel.

Ja das sehe ich auch so. Allerdings ist sudo sicher eine gute Idee,
insbesondere wenn lediglich ein apachectl graceful erlaubt wird.

Weiterhin sollte das Webinterface neben einem Feld für freie
Konfigurationswerte, die gängisten Parameter via select
nameoption... zur Auswahl bieten und ne ISP Funktion wäre auch ne
Feine Sache
- Anlegen von Kundenaccounts die lediglich für Ihr(e) Domains den
  DocumentRoot und ServerName verwalten können und evtl. Index ein/aus
  schalten sowie ErrorPages verwalten können.

Falls Dir das zuviel wird greife ich auch gerne unter die Arme.
Wenn sich dann noch jemand Zeit nimmt eine hübsche Doku / Howto /
Installationsanleitung zu tippern, könte sich das ganze sehen lassen.

BTW: Einen hübschen Namen hätte das Projekt wohl auch verdient ,-)


greetinXs, 
Michael Hilscher  
--
Would Mozart have been more productive if he had scribes to help him, a
secretary and a CEO to lead his way? -- Linus Torvalds


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Apache Virtualhost mit MySQL verwalten

2003-07-09 Diskussionsfäden Udo Mller
Michael Hilscher wrote:
On Wed, Jul 09, 2003 at 11:00:53AM +0200, Udo Müller wrote:

Ich denke, das wird für viele nützlich sein. Starte doch ein Sourceforge
oder Freshmeat projekt - dann entstehen Dir auch keine Kosten für
Downloads...
Wäre auch ne Idee!

  Das ist irgendwie hinzukriegen - wenn auch mit kleinen Abstrichen an der
  Sicherheit.

 Und das ist eigentlich inakzeptabel.
Ja das sehe ich auch so. Allerdings ist sudo sicher eine gute Idee,
insbesondere wenn lediglich ein apachectl graceful erlaubt wird.
Das ist ja wiederum das schöne an sudo. Aber Sicherheit hat oberste 
Priorität.

Weiterhin sollte das Webinterface neben einem Feld für freie
Konfigurationswerte, die gängisten Parameter via select
nameoption... zur Auswahl bieten und ne ISP Funktion wäre auch ne
Feine Sache
- Anlegen von Kundenaccounts die lediglich für Ihr(e) Domains den
  DocumentRoot und ServerName verwalten können und evtl. Index ein/aus
  schalten sowie ErrorPages verwalten können.
Emails müssen auch angelegt werden, aber das hab ich ja schon fast 
fertig. Desweiteren dachte ich mir, könnte das zur zentralen 
Schaltzentrale werden, sowohl für den Administrator als auch für den Kunden.

Falls Dir das zuviel wird greife ich auch gerne unter die Arme.
Liebend gerne. Allerdings baut mein Script auf Postfix+MySQL auf. Ist 
dabei dann halt ne Vorbedingung.

Wenn sich dann noch jemand Zeit nimmt eine hübsche Doku / Howto /
Installationsanleitung zu tippern, könte sich das ganze sehen lassen.
Gibt es schon Interessenten und Freiwillige? Nicht _nur_ für die Doku?

BTW: Einen hübschen Namen hätte das Projekt wohl auch verdient ,-)
Sobald der steht, könnte ich auch ein Projekt bei sf.net anmelden.

Was ich bisher geschafft habe, liegt unter http://www.cs-ol.de/code zum 
Abruf bereit.

Sofern Interesse besteht, eröffne ich ein Projekt. Bitte per PM mitteilen.

Gruss Udo

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Apache Virtualhost mit MySQL verwalten

2003-07-09 Diskussionsfäden Peter Palmreuther
Hi Udo,

On Wed, 09 Jul 2003 16:28:34 +0200 Udo Müller wrote:

 Ja das sehe ich auch so. Allerdings ist sudo sicher eine gute Idee,
 insbesondere wenn lediglich ein apachectl graceful erlaubt wird.

  Das ist ja wiederum das schöne an sudo. Aber Sicherheit hat oberste 
  Priorität.

Schreib ein Wrapper-Script das

/usr/sbin/apachectl configtest  /usr/sbin/apachectl graceful 

aufruft, richte sudo auf das Wrapper-Script ein und das Ganze sollte
recht sicher sein.

Wenn jemand Sch*** in die per 'include' eingebundenen Dateien schreiben
läßt wird 'graceful' nicht ausgeführt und der Indianer sollte daher mit
fehlerhafter Konfiguration auch nicht unfreiwillig beendet werden.

Return-Code des Wrapper-Skripts, plus evtl. noch die Ausgaben die
'apachectl configtest' liefert abzüglich Syntax OK liefert dir sogar
noch eine geeignete Fehlermeldung wenn etwas schief gelaufen ist und der
Gnöbble-Drücker kann sich ggf. darum kümmern das zu beheben und es
erneut versuchen.

Das Ganze ist dann so sicher, wie der Zugang zu den Konfigurationsseiten
die in der Datenbank rum spielen und den Knopf bereit stellen der das
'sudo' auslöst ... ich glaube _wesentlich_ sicherer kriegst du es mit
dem Anforderungsprofil nicht hin ...
-- 
Ciao,
 Pit


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Apache Virtualhost mit MySQL verwalten

2003-07-08 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Tue, Jul 08, 2003 at 09:30:34AM +0200, Udo Müller wrote:
 bin gerade dabei, mir einen Root-Server einzurichten.
 Postfix mit MySQL und Courier-Imap laufen dank www.workaround.org, per 
 CGI-Script (bzw. eigener PHP-Oberfläche) kann ich die Emailadressen 
 verwalten.

;) Das hört man gerne.

 Jetzt möchte ich aber auch gerne meine VirtualHosts vom Indianer mit 
 MySQL verwalten.
 
 Geht das? Ich bin bei google.de bisher nicht fündig geworden.

Soweit ich das verstanden habe (von zwei Webhostern) wird dort zwar ein
MySQL-Backend eingesetzt, aber die virtualhost-Dateien werden periodisch
automatisch erzeugt (kleines Perl-Skript). Du kannst in der httpd.conf
mit Includes arbeiten und musst dann nach Änderungen in der
inkludierten Datei lediglich ein HUP an den Apache senden (bzw.
apachectl reload).

Das ist zwar keine unmittelbare Anbindung, aber ist ohne Spielkram
möglich und vor allem hast du keine Verzögerungen. Der Apache wird IMHO
schneller auf Anfragen reagieren können, wenn er die Konfig direkt im
Speicher hat.

 Christoph

-- 
~
~
.signature [Modified] 3 lines --100%--3,41 All


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Apache Virtualhost mit MySQL verwalten

2003-07-08 Diskussionsfäden Udo Mller
Christoph Haas wrote:
On Tue, Jul 08, 2003 at 09:30:34AM +0200, Udo Müller wrote:

bin gerade dabei, mir einen Root-Server einzurichten.
Postfix mit MySQL und Courier-Imap laufen dank www.workaround.org, per 
CGI-Script (bzw. eigener PHP-Oberfläche) kann ich die Emailadressen 
verwalten.


;) Das hört man gerne.
Willst du das PHP-Script, sobald es fertig, auch mit auf deine Seite packen?

Jetzt möchte ich aber auch gerne meine VirtualHosts vom Indianer mit 
MySQL verwalten.

Geht das? Ich bin bei google.de bisher nicht fündig geworden.
Soweit ich das verstanden habe (von zwei Webhostern) wird dort zwar ein
MySQL-Backend eingesetzt, aber die virtualhost-Dateien werden periodisch
automatisch erzeugt (kleines Perl-Skript). Du kannst in der httpd.conf
mit Includes arbeiten und musst dann nach Änderungen in der
inkludierten Datei lediglich ein HUP an den Apache senden (bzw.
apachectl reload).
Dachte ich mir schon. Mit include hab ichs jetzt schon, muss die Datei 
im Moment halt nur manuell bearbeiten. Kann ich denn per Webbrowser den 
Indianer zum HUPen überreden oder geht das nur als root?

Mir wärs halt am liebsten, daß ich das komplett übern Browser mache, 
bringt mir halt das Maximum an Komfort.

Gruss Udo

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)