Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-14 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Sven Hartge ([EMAIL PROTECTED]) [050611 17:00]:
 Andreas Barth [EMAIL PROTECTED] wrote:

  Hintergrund: Waehrend heute alle Architekturen auf allen Mirrorn sein
  sollen/muessen, wird es mit ports.d.o ein minimales Set von
  Architekturen geben (i386, powerpc, amd64); aller seltener gebrauchten
  Architekturen wird es nur noch auf einigen Mirrors geben.
 
 Aha. Hat man IA64 wieder wegen dem Lächerlichkeitsfaktor gekickt?

bei ia64 hiess es nur so wie es jetzt aussieht, können wir damit
releasen. Und das ist weiterhin wahr.


Grüße,
Andi


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-11 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Barth [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hintergrund: Waehrend heute alle Architekturen auf allen Mirrorn sein
 sollen/muessen, wird es mit ports.d.o ein minimales Set von
 Architekturen geben (i386, powerpc, amd64); aller seltener gebrauchten
 Architekturen wird es nur noch auf einigen Mirrors geben.

Aha. Hat man IA64 wieder wegen dem Lächerlichkeitsfaktor gekickt?

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek 
Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Für die 17 Arschlöcher die mich Privat Flamen! [war: Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)]

2005-06-10 Diskussionsfäden C. Ace Dahlmann
Hi!

On Thu, 09 Jun 2005 20:07:02 +0200
Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  [...]

 Ach ja: Willkommen im Killfile.

Bald hat hier jeder jeden im Killfile! ;)

Ist Euch mal aufgefallen, dass hier kein Monat ohne Rumgepöbel vergeht?

Ich find das echt traurig, wir sind hier in der debian-user-german
Mailingliste, DIE deutsche Mailingliste für debian User.

Überlegt Euch mal, wie das nach außen hin aussieht. *kopfschüttel*
Besonders für Neu-User, die hier ihre Zelte aufschlagen könnten.

Dass es auf den Devel-Listen nach Eurer Aussage teilweise nicht besser
aussieht, ist übrigens keine Entschuldigung, im Gegenteil, HIER werden
neue End-User aufkreuzen, die sich im übrigen immer sehr über
man $beliebiges_Programm Postings freuen; aber da sagte ich ja ein
anderes mal schon was zu.

Könnten wir uns hier vielleicht mal wie Erwachsene benehmen?

Danke,

LG,
Ace
-- 
()  ASCII Ribbon Campaign - against HTML mail 
/\- against Microsoft attachments
http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.html
http://www.goldmark.org/netrants/no-word/attach.html


pgpUAJzIDNd64.pgp
Description: PGP signature


Re: Für die 17 Zwerge [war: Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)]

2005-06-10 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach C. Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] (Fri, 10 Jun 2005
10:31:12 +0200):
 Hi!
 
 On Thu, 09 Jun 2005 20:07:02 +0200
 Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:
  
   [...]
 
  Ach ja: Willkommen im Killfile.
 
 Bald hat hier jeder jeden im Killfile! ;)

:)))
 
 Ist Euch mal aufgefallen, dass hier kein Monat ohne Rumgepöbel
 vergeht?
 
 Ich find das echt traurig, wir sind hier in der debian-user-german
 Mailingliste, DIE deutsche Mailingliste für debian User.

und, aufgrund einiger dickkoepfe ;), eine der wenigen, wo mensch die
mails noch uebersichtlich lesen kann. (an dieser stelle: t'schuldigt die
kleinschreibung)

apropos mensch - die von agressivitaet gerade so strotzenden mails gegen
(und von) einzelnen haben wirklich nichts brauchbares an sich. mensch
sollte sich solche aussagen sparen koennen. und ich meine damit nicht,
die dann halt per PM zu verbreiten.
fuer einige dieser mails hab ich mir gerade eine ganz tiefe
schublade einrichten muessen :(

 [...]
 Könnten wir uns hier vielleicht mal wie Erwachsene benehmen?

ack.

 Danke,
 
 LG,
 Ace

friede sein mit euch,
ritch



Re: Für die 17 Arschlöcher die mich Privat Flamen! war: Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-10 Diskussionsfäden Ames Andreas
Hallo,

Christian Schmidt wrote:

 Nein. Einzelne Personen hingegen schon.

da dir das Wort Arschloch offensichtlich zu grob ist, biete ich dir
hiermit 'Soziopath' an.  Das trifft IMNSHO auf Leute zu, die
ffentlich fordern, andere einzuliefern oder abzubestellen (und nein,
ich will wirklich nicht wissen, was du dir dabei 'denkst').

Zugegebenermaen schreibt sich Michelle hier fter mal um Kopf und
Kragen, aber bei den Reaktionen einiger offensichtlich
Dauerpubertierender hier will mir das Wort 'Diskriminierung' einfach
nicht mehr aus dem Kopf gehen.

Und das nervt mich wesentlich mehr.


cheers,

aa

-- 
Andreas Ames | Programmer | Comergo GmbH | 
Voice:  +49 69 7505 3213 | andreas . ames AT comergo . com


Re: Für die 17 Zwerge [war: Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)]

2005-06-10 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Freitag, 10. Juni 2005 10:51 schrieb Richard Mittendorfer:

 mensch sollte sich solche aussagen sparen koennen. und ich meine
 damit nicht, die dann halt per PM zu verbreiten.

Ist bei Mensch Michelle eingeschlossen? So als Frau.

 fuer einige dieser mails hab ich mir gerade eine ganz tiefe
 schublade einrichten muessen :(

Ich glaube jetzt darfst du einen Brunnenbohrer kommen lassen, sonst 
kommst du nicht tief genug.

Aber mal im Ernst. Es gibt hier Leute, die wirklich schon ewig dabei 
sind, und wie bei jedem Alten Pärchen gibt es immer wieder Reibereien. 
Hier im Dorf haben sich auch schon viele auf offener Straße angegiftet.
Solange sich niemand mit dem Verweis auf diesen Thread in anderen 
Threads genauso benimmt, nur um noch eine letzte Retourkutsche zu 
fahren, sehe ich kein Problem hier.

Ich bin auch schonmal hier angegriffen worden, und das wurde dann auch 
im Thread ausdiskutiert, trotzdem hatte ich bei meiner nächsten Frage 
von dieser Person wieder 1A Hilfestellung bekommen, und umgekehrt sieht 
es genauso aus.

In einer Gemeinschaft ist halt nicht alles eitel Sonnenschein, und es 
wird immer andere Sichtweisen geben.

-- 
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 295882


pgpxXsQOQ7DnI.pgp
Description: PGP signature


Re: Für die 17 Zwerge war: Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Werner,

Am 2005-06-10 11:15:30, schrieb Werner Mahr:

 Ich bin auch schonmal hier angegriffen worden, und das wurde dann auch 
 im Thread ausdiskutiert, trotzdem hatte ich bei meiner nächsten Frage 
 von dieser Person wieder 1A Hilfestellung bekommen, und umgekehrt sieht 
 es genauso aus.

Ich bin nicht nachtragend!
Wenn ich das alles Fressen würde...

Es gibt immer mal Meinungsverschieden heiten, nur wenn ich mit Flames
zugebombt werde (weil ich mit der AS400 Sch... SARGE aufgehalten
hätte, mir habe aber DD angeboten, den d-i für AS400 auf alioth oder
auf people-d.o zu hosten), auch noch in die Gaskammer gewünscht werde
oder wil ich Off. der frz Armee bin, in den irak gehen sollte um mir
von dem Amis oder Irakis einen Schuß geben zu lassen, finde ich das
ein ziehmlich starkes Stück.

 In einer Gemeinschaft ist halt nicht alles eitel Sonnenschein, und es 
 wird immer andere Sichtweisen geben.

Malzeit und Grüße
Michelle


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Für die 17 Zwerge war: Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-10 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Vendredi 10 Juin 2005 11:39, Michelle Konzack a écrit :
 Hallo Werner,

 Am 2005-06-10 11:15:30, schrieb Werner Mahr:
  Ich bin auch schonmal hier angegriffen worden, und das wurde dann auch
  im Thread ausdiskutiert, trotzdem hatte ich bei meiner nächsten Frage
  von dieser Person wieder 1A Hilfestellung bekommen, und umgekehrt sieht
  es genauso aus.

 Ich bin nicht nachtragend!
 Wenn ich das alles Fressen würde...

 Es gibt immer mal Meinungsverschieden heiten, nur wenn ich mit Flames
 zugebombt werde (weil ich mit der AS400 Sch... SARGE aufgehalten
 hätte, mir habe aber DD angeboten, den d-i für AS400 auf alioth oder
 auf people-d.o zu hosten), auch noch in die Gaskammer gewünscht werde
 oder wil ich Off. der frz Armee bin, in den irak gehen sollte um mir
 von dem Amis oder Irakis einen Schuß geben zu lassen, finde ich das
 ein ziehmlich starkes Stück.

Dann solltest du halt diverse Kostproben hier sachlich wiedergeben, damit 
man sich ein Bild von der Sache machen und sich eine Meinung bilden kann, die 
Kraftworte aber nur in privaten Mails an die entsprechenden Leute benutzen.

Klaus



[entgueltig OT] Re: Für die 17 Zwerge war: Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-10 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] (Fri, 10 Jun 2005 12:02:39
+0200):
 Le Vendredi 10 Juin 2005 11:39, Michelle Konzack a écrit :
  [...]
  auf people-d.o zu hosten), auch noch in die Gaskammer gewünscht
  werde oder wil ich Off. der frz Armee bin, in den irak gehen sollte
  um mir von dem Amis oder Irakis einen Schuß geben zu lassen, finde
  ich das ein ziehmlich starkes Stück.
 
 Dann solltest du halt diverse Kostproben hier sachlich wiedergeben,
 damit  man sich ein Bild von der Sache machen und sich eine Meinung
 bilden kann, die  Kraftworte aber nur in privaten Mails an die
 entsprechenden Leute benutzen.

vielleicht sollten wir, um das zu klaeren, eine
[EMAIL PROTECTED] einrichten. ;) 

alteingesessene bekommen den stein der weisen, einige ausgesuchte bilden
die jury :)))

strafen werden per energie-entlandungen ueber's netz kassiert. bzw. bei
ausschluss die debianinstallation wegrasiert (und in ganz harten faellen
m$ installiert)
  
 Klaus

sl ritch 



Re: [entgueltig OT] Re: Für die 17 Zwerge war: Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-10 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Vendredi 10 Juin 2005 12:27, Richard Mittendorfer a écrit :
 Also sprach Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] (Fri, 10 Jun 2005 12:02:39

 +0200):
  Le Vendredi 10 Juin 2005 11:39, Michelle Konzack a écrit :
   [...]
   auf people-d.o zu hosten), auch noch in die Gaskammer gewünscht
   werde oder wil ich Off. der frz Armee bin, in den irak gehen sollte
   um mir von dem Amis oder Irakis einen Schuß geben zu lassen, finde
   ich das ein ziehmlich starkes Stück.
 
  Dann solltest du halt diverse Kostproben hier sachlich wiedergeben,
  damit  man sich ein Bild von der Sache machen und sich eine Meinung
  bilden kann, die  Kraftworte aber nur in privaten Mails an die
  entsprechenden Leute benutzen.

 vielleicht sollten wir, um das zu klaeren, eine
 [EMAIL PROTECTED] einrichten. ;)

 alteingesessene bekommen den stein der weisen, einige ausgesuchte bilden
 die jury :)))

 strafen werden per energie-entlandungen ueber's netz kassiert. bzw. bei
 ausschluss die debianinstallation wegrasiert (und in ganz harten faellen
 m$ installiert)

LOL
Klaus

 sl ritch



Re: Für die 17 A**** die mich Privat Flamen! war: Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-10 Diskussionsfäden Jan Lühr
Hallo,

Am Freitag 10 Juni 2005 09:45 schrieb Ames Andreas:
 Hallo,

 Christian Schmidt wrote:
  Nein. Einzelne Personen hingegen schon.

 da dir das Wort Arschloch offensichtlich zu grob ist, biete ich dir
 hiermit 'Soziopath' an.  Das trifft IMNSHO auf Leute zu, die
(...)

Bitte beachte beim posten auf debian-user-de die Netiquette - danke.

Keep smiling
yanosz


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Für die 17 A**** die mich Privat Flamen! war: Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-10 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,...
Am Freitag 10 Juni 2005 16:25 schrieb Jan Lhr:
 Hallo,

 Am Freitag 10 Juni 2005 09:45 schrieb Ames Andreas:
  Hallo,
 
  Christian Schmidt wrote:
   Nein. Einzelne Personen hingegen schon.
 
  da dir das Wort Arschloch offensichtlich zu grob ist, biete ich dir
  hiermit 'Soziopath' an.  Das trifft IMNSHO auf Leute zu, die

 (...)

 Bitte beachte beim posten auf debian-user-de die Netiquette - danke.

Sorry, war also PM gedacht - sorry, sorry.

Keep smling
yanosz



Re: Für die 17 A**** die mich Privat Flamen! war: Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-10 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Friday 10 June 2005 16:25, Jan Lhr wrote:
 Hallo,

 Am Freitag 10 Juni 2005 09:45 schrieb Ames Andreas:
  Hallo,
 
  Christian Schmidt wrote:
   Nein. Einzelne Personen hingegen schon.
 
  da dir das Wort Arschloch offensichtlich zu grob ist, biete ich dir
  hiermit 'Soziopath' an.  Das trifft IMNSHO auf Leute zu, die

 (...)

 Bitte beachte beim posten auf debian-user-de die Netiquette - danke.
???
Da ist er aber so ziemlich der letzte, dem man diesen Hinweis geben muss.
(ob nun per PM oder Liste)
Bei dem Thread ...
Hast deine Tage?
Frauen gibts. Nee ey.
am besten in eine geschlossene Anstalt einweisen.
Man windet sich vor Peinlichkeit, wenn man das liest. Und zu denken, dass 
Google sowas unter Debian GNU/Linux 3.1r0 ausspuckt ...
Hilfe

 Keep smiling
Fllt manchmal schwer ;-)
 yanosz
Gebhard


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Für die 17 Arschlöcher die mich Privat Flamen! war: Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-10 Diskussionsfäden Joerg Stadler

Hi Ames,

muss man dass verstehen???

Gruss

Joerg


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-10 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Michelle Konzack ([EMAIL PROTECTED]) [050608 20:25]:
 Am 2005-06-08 11:48:21, schrieb Andreas Barth:
  Genau das wird sich jetzt ändern. Mit SCC muß ein Mirror nur noch
  zwingend amd64, i386 und powerpc haben, alles andere ist optional.
 
 SCC ?  -vv bitte.

Ich meinte ports.debian.org.

Hintergrund: Waehrend heute alle Architekturen auf allen Mirrorn sein
sollen/muessen, wird es mit ports.d.o ein minimales Set von
Architekturen geben (i386, powerpc, amd64); aller seltener gebrauchten
Architekturen wird es nur noch auf einigen Mirrors geben.


Gruesse,
Andi


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-09 Diskussionsfäden Jens Lehmann
Andreas Barth wrote:
 * Sven Hartge ([EMAIL PROTECTED]) [050608 11:05]:
 
Um 10:33 Uhr am 08.06.05 schrieb Andreas Barth:


Nicht mirror-Platz, sondern für einige der Mirror ist die Größe des 
täglichen rsync-Pushes zu groß.
 
 
Warum schließt man solche Mirror dann nicht aus?
 
 
 Es gibt Länder, wo Traffic _teuer_ ist. Und gar keinen Mirror mehr zu
 haben wäre deutlich schlechter.

Wenn man, wie Sven sagt, die Mirrors ausschließt, wieso erhöht sich für
die dann der Traffic?

Aus ftp://ftp.debian.org/debian/README.mirrors.html:

A secondary mirror site may have restrictions on what they mirror (due
to space restrictions). Just because a site is secondary doesn't
necessarily mean it'll be any slower or less up to date than a primary
site.

Da steht doch eindeutig da, dass man nicht alles spiegeln muss (und
tatsächlich gibt es eine Reihe von Mirrors, die das nicht machen).
Demzufolge müsste der rsync-Push doch dann auch klein genug sein für
solche Mirrors, oder?

Gibt es eine Liste der Mirror, für die die Aufnahme von AMD64
problematisch wäre?

Warum muss jeder Mirror alles führen?
 
 
 Genau das wird sich jetzt ändern. Mit SCC muß ein Mirror nur noch
 zwingend amd64, i386 und powerpc haben, alles andere ist optional.

Wenn die README oben stimmt, dann gibt es bereits jetzt Mirrors, die nur
i386 spiegeln.

 (Und es ist auch ganz klar, das ich mit dem Ablauf und dem Ergebnis
 nicht wirklich zufrieden bin. Ich hätte gerne amd64 in sarge gesehen.
 Aber - es ist nicht so, das es keine Gründe gibt. Über die Gewichtung
 der Gründe kann man natürlich verschiedener Meinung sein.)

Weder das Ergebnis noch die Gründe sind überzeugend. Stimmt es
tatsächlich, dass AMD64 auch bei keinem der nächsten Point-Releases mit
aufgenommen wird? Falls ja, dann legt das für AMD64-Nutzer ziemlich nahe
eine Distribution zu verwenden, bei der AMD64 offiziell unterstützt
wird. Demzufolge ist das auch ein Verstoß gegen den Social Contract.

Jens


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-09 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Michelle Konzack:

 | 
 | I'm replying to you privately because of this opening remark. Please k
 | eep
 | this private.
  \__
 

Ist Dir das nicht im Geringsten peinlich? (Und ich meine jetzt nicht den
Umbruch.)

J.
-- 
I throw away plastics and think about the discoveries of future
archeologists.
[Agree]   [Disagree]
 http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-09 09:42:17, schrieb Jochen Schulz:
 Michelle Konzack:

 Ist Dir das nicht im Geringsten peinlich? (Und ich meine jetzt nicht den
 Umbruch.)

Nein ist mir nicht, denn einige DM/DD wissen das ich massiv geflamet
werde ein grund, warum ich die lezten rund 120 Paches nicht ins BTS
sondern privat gepostet habe. Sprich, ich unterstütze derzeit 17 DM/DD
aktiv. (anm: Ich selber kann nach den Debian-Richtlinien kein DM
werden, da ich seit 5 Jahren keine Papiere mehr habe, die meine
Identität beweisen. Sprich, für DE und FR existiere ich nicht mehr)

Abgesehen davon weiste ja nicht, wer es ist.

Und, ich bin wesentlich aktiver als du glaubst!

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-09 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Michelle Konzack:
 Am 2005-06-09 09:42:17, schrieb Jochen Schulz:
  Michelle Konzack:
 
  Ist Dir das nicht im Geringsten peinlich? (Und ich meine jetzt nicht den
  Umbruch.)
 
 Nein ist mir nicht, denn einige DM/DD wissen das ich massiv geflamet
 werde

Es geht darum, daß Du eine private Mail öffentlich zitierst. Den
Absender hast Du verschleiert, aber nicht die Person, um die es geht und
was da quasi hinter verschlossenen Türen gelaufen ist. *Das* war privat
und der Absatz den ich daraus zitiert habe enthielt eine Bitte, das auch
so zu belassen.

Die Vorgeschichte interessiert dabei kein Stück. Sowas tut man nicht.

Nebenbei solltest Du vielleicht auch manchmal ein wenig reflektieren,
wieso Du ständig angepampt wirst.

 Abgesehen davon weiste ja nicht, wer es ist.

Der Absender ist ja auch egal.

 Und, ich bin wesentlich aktiver als du glaubst!

Du bist auch wesentlich paranoider als ich glaubte. Ich habe bisher kein
Wort über Deine Tätigkeiten verloren.

J.
-- 
I want to look younger than my friends so I will fight ageing as long as
I can.
[Agree]   [Disagree]
 http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html


signature.asc
Description: Digital signature


=?iso-8859-1?Q?F=FCr_die_17_Arschl=F6cher_?= =?iso-8859-1?Q?die_mich_Priva?= =?iso-8859-1?Q?t?= Flamen! [war: Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)]

2005-06-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Da anscheinde 17 Personen/Flamer/Arschlöcher unfähig sind diese
simplen Messages zu finden, hie die Links:

Am 2005-06-09 02:00:02, schrieb Michelle Konzack:
 Am 2005-06-09 01:14:50, schrieb Sven Hartge:
 
  Your search - port linux as400 konzack - did not match any documents. 
 
 [EMAIL PROTECTED]
 [EMAIL PROTECTED]

http://lists.debian.org/debian-powerpc/2005/04/msg5.html

 Darufhin habe ich ein bombardement von Flames bekommen
 
 Die einzige die ich öffentlich bekommen habe war:
 
 [EMAIL PROTECTED]

http://lists.debian.org/debian-boot/2005/04/msg00071.html


Zufrieden nun Großkotze?
Wer erst seit SARGE/TESTING dabei ist hat die Fresse zu halten!

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: =?iso-8859-1?Q?F=FCr_die_17_Arschl=F6c?= =?iso-8859-1?Q?her_die_mich_Priva?= =?iso-8859-1?Q?t?= Flamen! [war: Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)]

2005-06-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.Jun 2005 - 12:18:40, Michelle Konzack wrote:
 Da anscheinde 17 Personen/Flamer/Arschlöcher unfähig sind diese
 simplen Messages zu finden, hie die Links:
 
 Zufrieden nun Großkotze?
 Wer erst seit SARGE/TESTING dabei ist hat die Fresse zu halten!

Und du wunderst dich das man dich anpampt und rumflamed? Wer im
Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen schmeissen ;-)

Andreas

-- 
Beware of a dark-haired man with a loud tie.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Für die 17 Arschlöcher die mich Privat Flamen! war: Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-09 13:22:32, schrieb Klaus Becker:
 Le Jeudi 9 Juin 2005 13:10, Jan Kesten a écrit :

 Ich finde die Wortwahl und den Satz Wer erst seit SARGE/TESTING dabei ist hat
 die Fresse zu halten! auch unerhört!

Soll ich alle PM's hier posten ?

 Klaus

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-09 Diskussionsfäden dirk.finkeldey

Michelle Konzack schrieb:


Am 2005-06-08 22:17:29, schrieb Sven Hartge:

Linux/Kernel auf AS400 zu portieren...  und die Flames und
Sticheleine lesen, die ich deswegen fast täglich bekomme.

Einen Kernel/d-i habe ich bereits fast am laufen.
 

Ich Interessiere mich ebenfalls dafür Linux als Stand Alone OS auf einer 
AS/400 ein zu setzen , habe das auch schon mal im RPL - Forum diskutiert .


Man gab mir aber zu Verstehen das dies Unmöglich sei , weil IBM die 
Informationen über die Funktion von Treibern und Bios nicht raus rückt 
und man deshalb keinerlei Entwicklungsarbeit Ansetzen könnte .


Ich habe selbst eine AS/400 zwar eine sehr alte CISC Maschiene aber egal 
, ich würde gerne deinen Probe Kernel aus probieren , den müßte man 
allerdings erstmal im AS/400 Datei / Objekt Vormat aus ein 1/2 Reel 
Tape bringen .


mit freundlichen Grüßen Dirk Finkeldey

 


S°
   



Greetings
Michelle

 





Re: =?iso-8859-1?Q?F=FCr_die_17_Arschl=F6c?= =?iso-8859-1?Q?her_die_mich_Priva?= =?iso-8859-1?Q?t?= Flamen! war: Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-09 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  09.06.2005, um 13:35:41 +0200 mailte Michelle Konzack folgendes:
 Am 2005-06-09 13:22:32, schrieb Klaus Becker:
  Le Jeudi 9 Juin 2005 13:10, Jan Kesten a écrit :
 
  Ich finde die Wortwahl und den Satz Wer erst seit SARGE/TESTING dabei ist 
  hat
  die Fresse zu halten! auch unerhört!
 
 Soll ich alle PM's hier posten ?

Kannst Du einklich nicht endlich mal aufhören? das wäre eine Alternative.

Andreas
-- 
Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)
Heynitz:  035242/47212,  D1: 0160/7141639
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
 ===Schollglas Unternehmensgruppe=== 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-09 13:42:08, schrieb dirk.finkeldey:

 Ich Interessiere mich ebenfalls dafür Linux als Stand Alone OS auf einer 
 AS/400 ein zu setzen , habe das auch schon mal im RPL - Forum diskutiert .

Habe so einiges über GOOGLE bereits gefunden...

 Man gab mir aber zu Verstehen das dies Unmöglich sei , weil IBM die 
 Informationen über die Funktion von Treibern und Bios nicht raus rückt 
 und man deshalb keinerlei Entwicklungsarbeit Ansetzen könnte .

Das dachen der DD und drei DM auch, bis ich denen den Tarball
(basierend auf Linux 2.4.17), den ich vor rund 2 Jahren von der
IBM-Webseite runtegeladen hatte zur verfügung stellte.

Einziges Problem:ein paar BLOBS ohne sourcen.

Laut IBM sollten die mit allen 2.4ern laufen.

Das diese 4 DD/DM keine AS400 zur verfügung haben, wollen sie
auch nicht daran weiter machen.  Ich habe rumgefragt und keiner
hat sich gemeldet.  Sprich, entweder versuche ich es oder keiner.

Ich finde es halt schade meine 12 und 85 weitere in Paris in
die Tonne zu hauen.  Gehe mal davon aus, da ich aufgrund 
mangelnder Kernel Coding erfahrung am portieren scheitern werde.

Naja, ich habe wenigstens OS400 dafür.

 Ich habe selbst eine AS/400 zwar eine sehr alte CISC Maschiene aber egal 
 , ich würde gerne deinen Probe Kernel aus probieren , den müßte man 
 allerdings erstmal im AS/400 Datei / Objekt Vormat aus ein 1/2 Reel 
 Tape bringen .

Ufff.  -   So ein Tape habe ich nicht...

Ich kann sowieso nur an der Hardware arbeiten die ich hier in
Strasbourg habe.

 mit freundlichen Grüßen Dirk Finkeldey

Schönen Nachmittag
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-09 Diskussionsfäden dirk.finkeldey

Michelle Konzack schrieb:


Am 2005-06-09 13:42:08, schrieb dirk.finkeldey:

 

Ich Interessiere mich ebenfalls dafür Linux als Stand Alone OS auf einer 
AS/400 ein zu setzen , habe das auch schon mal im RPL - Forum diskutiert .
   



Habe so einiges über GOOGLE bereits gefunden...

 

Man gab mir aber zu Verstehen das dies Unmöglich sei , weil IBM die 
Informationen über die Funktion von Treibern und Bios nicht raus rückt 
und man deshalb keinerlei Entwicklungsarbeit Ansetzen könnte .
   



Das dachen der DD und drei DM auch, bis ich denen den Tarball
(basierend auf Linux 2.4.17), den ich vor rund 2 Jahren von der
IBM-Webseite runtegeladen hatte zur verfügung stellte.

Einziges Problem:ein paar BLOBS ohne sourcen.

Laut IBM sollten die mit allen 2.4ern laufen.

Weißt du ob Big Blue alle AS/400 gemeint hat oder nur die RISC 
Maschienen (schwarzes Reck) ?


Währe nett wenn du mir mal die Quelle oder deine bisherigen ergebnisse 
zu senden könntest .


Sende einfach eine [EMAIL PROTECTED] an  [EMAIL PROTECTED] die [EMAIL PROTECTED] kan ruhig 20 
MB groß und ein tar.bz2 Archiv sein .




Das diese 4 DD/DM keine AS400 zur verfügung haben, wollen sie
auch nicht daran weiter machen.  Ich habe rumgefragt und keiner
hat sich gemeldet.  Sprich, entweder versuche ich es oder keiner.

Ich finde es halt schade meine 12 und 85 weitere in Paris in
die Tonne zu hauen.  Gehe mal davon aus, da ich aufgrund 
mangelnder Kernel Coding erfahrung am portieren scheitern werde.


Naja, ich habe wenigstens OS400 dafür.

 

Ich habe selbst eine AS/400 zwar eine sehr alte CISC Maschiene aber egal 
, ich würde gerne deinen Probe Kernel aus probieren , den müßte man 
allerdings erstmal im AS/400 Datei / Objekt Vormat aus ein 1/2 Reel 
Tape bringen .
   



Ufff.  -   So ein Tape habe ich nicht...

Ich kann sowieso nur an der Hardware arbeiten die ich hier in
Strasbourg habe.

 


mit freundlichen Grüßen Dirk Finkeldey
   



Schönen Nachmittag
Michelle

 





Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-09 Diskussionsfäden dirk.finkeldey

Michelle Konzack schrieb:


Am 2005-06-09 13:42:08, schrieb dirk.finkeldey:

Naja, ich habe wenigstens OS400 dafür.
 

Das habe ich auch aber leider auf 1/4 QIC , aber kein QIC Laufwerk das 
in meine CISC paßt (graues Reck).


 


mit freundlichen Grüßen Dirk Finkeldey
   



Schönen Nachmittag
Michelle

 





Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-09 17:46:49, schrieb dirk.finkeldey:
 Michelle Konzack schrieb:

 Das dachen der DD und drei DM auch, bis ich denen den Tarball
 (basierend auf Linux 2.4.17), den ich vor rund 2 Jahren von der
 IBM-Webseite runtegeladen hatte zur verfügung stellte.
 
 Einziges Problem:ein paar BLOBS ohne sourcen.
 
 Laut IBM sollten die mit allen 2.4ern laufen.
 
 Weißt du ob Big Blue alle AS/400 gemeint hat oder nur die RISC 
 Maschienen (schwarzes Reck) ?

Der 2.4.17 war für die powerpc serie und keine neueren iServer.

 Währe nett wenn du mir mal die Quelle oder deine bisherigen ergebnisse 
 zu senden könntest.

Den Tarball konnte ich nur nur noch teilweise entpacken, weil er
auf ner Platte war die mir vor kurzem mit klicken verendete.

Naja, ich habe mir von kernel.org die original 2.4.17er
runtergeladen und ein DIFF zu denen von IBM gemacht.

Eine DM sagt mir, wenn ich das in den 2.4.27er reinbekommen
will brauche ich 100 Jahre...  :-/

Die Änderungen zwischen 2.4.17 und 2.4.27 sind enorm.

Ich habe mehrere contact E-Mails zu IBM Leuten, die mir
eigentlich (!!!) noch infos zusenden wollten.

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: =?ISO-8859-15?Q?F=FCr?= die 17 =?ISO-8859-15?Q?Arschl=F6cher?= die mich Privat Flamen! [war: Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)]

2005-06-09 Diskussionsfäden Sven Hartge
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Da anscheinde 17 Personen/Flamer/Arschlöcher unfähig sind diese
 simplen Messages zu finden, hie die Links:

Vielleicht solltest du einmal deinen Flame-Detektor ölen sowie deine
Ausdrucksschraube nachstellen, beide haben starken Wartungsbedarf.

Ach ja: Willkommen im Killfile.

S°


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-09 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 9. Juni 2005 09:56 schrieb Michelle Konzack:

 Und, ich bin wesentlich aktiver als du glaubst!

Stimmt, bei nem Update letzte Woche oder so, stand dein Name öfter mal 
im Changelog.

-- 
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 295882


pgpRJd6S1OM1W.pgp
Description: PGP signature


Re: =?iso-8859-15?Q?F=FCr_die_17_Arschl=F6?= =?iso-8859-15?Q?cher_die_mich_Priva?= =?iso-8859-15?Q?t?= Flamen! war: Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-09 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Klaus,

Klaus Schuehler, 09.06.2005 (d.m.y):

 Kaum zu glauben. Kann man hier einzelene Threads auch abbestellen.

Nein. Einzelne Personen hingegen schon.

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
Ein Mensch, der nichts gelernt hat, altert wie ein Ochse. Sein Fleisch
nimmt zu, sein Wissen nicht.
-- Dhammapada


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-09 Diskussionsfäden dirk.finkeldey

Michelle Konzack schrieb:


Am 2005-06-09 17:46:49, schrieb dirk.finkeldey:
 


Michelle Konzack schrieb
   



Der 2.4.17 war für die powerpc serie und keine neueren iServer.

powerpc = ppc = RISC im unterschied zu CISC hat die RISC Struktur einen 
apgespeckten und damit vereinfachten Befehlssatz .




Den Tarball konnte ich nur nur noch teilweise entpacken, weil er
auf ner Platte war die mir vor kurzem mit klicken verendete.

Naja, ich habe mir von kernel.org die original 2.4.17er
runtergeladen und ein DIFF zu denen von IBM gemacht.

Eine DM sagt mir, wenn ich das in den 2.4.27er reinbekommen
will brauche ich 100 Jahre...  :-/


Naja viel schneller wird aus Debian Hurd ja wohl auch nichts werden ;)



Die Änderungen zwischen 2.4.17 und 2.4.27 sind enorm.

Ich habe mehrere contact E-Mails zu IBM Leuten, die mir
eigentlich (!!!) noch infos zusenden wollten.

Diese Forum kann ich dir in Bezug auf die AS/400 empfehlen 
http://www.rlpforen.de/index.php .




Greetings
Michelle

 


Mit freundlichen Grüßen Dirk Finkeldey



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-08 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) [050608 00:34]:
 On 07.Jun 2005 - 22:06:29, Andreas Barth wrote:
  * Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) [050607 21:36]:
   Oder wars einfach nur eine Entscheidung des RM, amd64 nicht in Sarge
   einzuschliessen?
  
  Das Release Team wird keine Architekturen in testing aufnehmen (können),
  die nicht in unstable sind.
 
 CC ist unnoetig, danke.
 
 Ich kenne die Strukturen bei Debian nicht so genau, wer entscheidet ob
 eine neue Arch nach unstable kommt? Hat das RM da kein Mitsprache-Recht,
 so ala 2 Monate vor dem Release wollen wir nicht noch ne neue Arch
 bekommen?

Die Entscheidung treffen die ftp-master.


Grüße,
Andi


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-08 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Mittwoch 08 Juni 2005 10:07 schrieb Andreas Barth:
 * Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) [050608 00:34]:
  On 07.Jun 2005 - 22:06:29, Andreas Barth wrote:
   * Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) [050607 21:36]:
Oder wars einfach nur eine Entscheidung des RM, amd64 nicht in Sarge
einzuschliessen?
  
   Das Release Team wird keine Architekturen in testing aufnehmen
   (können), die nicht in unstable sind.
 
  CC ist unnoetig, danke.
 
  Ich kenne die Strukturen bei Debian nicht so genau, wer entscheidet ob
  eine neue Arch nach unstable kommt? Hat das RM da kein Mitsprache-Recht,
  so ala 2 Monate vor dem Release wollen wir nicht noch ne neue Arch
  bekommen?

 Die Entscheidung treffen die ftp-master.
und diese haben mittlerweile die amd64 Zweig auf die Hauptmirror gestellt.
Zumindest kann ich dagegen jetzt meinen Mirror aktuell halten.
Ryven



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-08 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Sven Hartge ([EMAIL PROTECTED]) [050607 23:19]:
 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  Die hätten ein zweites freeze dranhängen sollen.
 
 Nee. Man hätte letzten September, als klar war, das es mit dem Release
 nichts wird, das Base-Freeze wieder aufheben müssen, zumindest bis ca.
 Februar/März.

Wenn ich mir anschaue, welche z.B. exim4-Version in sarge ist, dann war
der Base-Freeze recht locker.


Grüße,
Andi


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-08 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Sven Hartge ([EMAIL PROTECTED]) [050607 23:56]:
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
  On 07.Jun 2005 - 19:31:14, dirk.finkeldey wrote:
  Andreas Pakulat schrieb:
 
  Dann guck dir mal ftp.de.debian.org oder ftp.debian.org an. In stable
  gibts kein amd64, also auch kein x86-64 Bit.
 
  Aber man kann doch sicher  die IA64 Portation mit AMD Opteron CPU ?s 
  fahren 
  und die 32 Bit unterstützung als Kernelmodul bzw. Emulation rein bekommen.
 
  Ich bin kein Experte, aber soweit ich das verstanden habe funktioniert
  ia64 nur und ausschliesslich auf Intel Itanium (heisst der so?) und
  auf dieser Architektur laeuft kein normales 32-Bit Linux. Im Gegensatz
  dazu haben wir AMD's 64-Bit Architektur, welche durchaus auch mit
  normalem 32-bit i386 Linux laeuft. Fuer letztgenannte gibts kein Sarge,
  da die amd64 Leute letzten Endes nicht schnell genug waren (dafuer
  haette Sarge wohl noch ein halbes Jahr laenger brauchen muessen).
 
 Nein. Die AMD64-Leute wurde seit gut 6 Monaten vertröstet, das a) das
 Release gleich da ist und b) das der Mirror-Space zu klein ist und
 deswegen AMD64 noch nicht aufgenommen werden könne.

Nicht mirror-Platz, sondern für einige der Mirror ist die Größe des
täglichen rsync-Pushes zu groß.


Grüße,
Andi


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-08 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Markus Boas ([EMAIL PROTECTED]) [050608 10:12]:
 Am Mittwoch 08 Juni 2005 10:07 schrieb Andreas Barth:
  Die Entscheidung treffen die ftp-master.

 und diese haben mittlerweile die amd64 Zweig auf die Hauptmirror gestellt.
 Zumindest kann ich dagegen jetzt meinen Mirror aktuell halten.

Nein. Es gibt aber amd64.debian.net, und etliche Mirrors halten auch das
vor.


Grüße,
Andi


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-08 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Mittwoch 08 Juni 2005 10:53 schrieb Andreas Barth:
 * Markus Boas ([EMAIL PROTECTED]) [050608 10:12]:
  Am Mittwoch 08 Juni 2005 10:07 schrieb Andreas Barth:
   Die Entscheidung treffen die ftp-master.
 
  und diese haben mittlerweile die amd64 Zweig auf die Hauptmirror
  gestellt. Zumindest kann ich dagegen jetzt meinen Mirror aktuell halten.

 Nein. Es gibt aber amd64.debian.net, und etliche Mirrors halten auch das
 vor.
Will ich jetzt nicht ausschließen, macht aber für die Sache einfacher das ich 
dann wieder auf rsync setzen kann. Außerdem wenn die anderen Mirrors schon 
aufspielen, sollte es nicht mehr ewig dauern bis es offiziell wird.
Cu
Ryven



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-08 Diskussionsfäden Sven Hartge
Um 10:32 Uhr am 08.06.05 schrieb Andreas Barth:
 Sven Hartge ([EMAIL PROTECTED]) [050607 23:19]:
 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 Die hätten ein zweites freeze dranhängen sollen.
 Nee. Man hätte letzten September, als klar war, das es mit dem Release
 nichts wird, das Base-Freeze wieder aufheben müssen, zumindest bis ca.
 Februar/März.
 Wenn ich mir anschaue, welche z.B. exim4-Version in sarge ist, dann war
 der Base-Freeze recht locker.

Schon. Ich erinnere mich aber auch deutlich an das Fluchen von Marc Haber 
über die Schwierigkeiten, bestimmte Dinge noch hinein zu bekommen.

Vermutlich wurde das Base-Freeze dann lockerer gesehen, _weil_ sich 
abzeichnete, was für ein Debakel entstehen würde, wenn man mit dem Base 
von September 2004 releasen würde.

(Du solltest das ja aus erster Hand wissen. Erleuchte uns.)

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek
Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-08 Diskussionsfäden Sven Hartge
Um 10:33 Uhr am 08.06.05 schrieb Andreas Barth:

 Nein. Die AMD64-Leute wurde seit gut 6 Monaten vertröstet, das a) das 
 Release gleich da ist und b) das der Mirror-Space zu klein ist und 
 deswegen AMD64 noch nicht aufgenommen werden könne.
 
 Nicht mirror-Platz, sondern für einige der Mirror ist die Größe des 
 täglichen rsync-Pushes zu groß.

Warum schließt man solche Mirror dann nicht aus? Warum muss jeder Mirror 
alles führen? Warum versteckt man sich hinter solchen Ausreden und laviert 
jedes Mal auf das Neue herum, warum AMD64 peinlicherweise nicht offiziell 
in Sarge enthalten ist?

Ich lese ja d-dev mit und habe dort in den ganzen Diskussion nicht eine 
schlüssige Erklärung gefunden, die absolut stichhaltig und sofort 
einleuchtend war.

Für mich klang das alles fast so, als wolle man Goswin mal wieder eine 
auswischen. (Ja, ich weiss, das stimmt so sicherlich nicht.)

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek
Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-08 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Wed, Jun 08, 2005 at 11:01:46AM +0200, Sven Hartge wrote:
 Um 10:33 Uhr am 08.06.05 schrieb Andreas Barth:
 
  Nein. Die AMD64-Leute wurde seit gut 6 Monaten vertröstet, das a) das 
  Release gleich da ist und b) das der Mirror-Space zu klein ist und 
  deswegen AMD64 noch nicht aufgenommen werden könne.
  
  Nicht mirror-Platz, sondern für einige der Mirror ist die Größe des 
  täglichen rsync-Pushes zu groß.
 
 Warum schließt man solche Mirror dann nicht aus? Warum muss jeder Mirror 
 alles führen? Warum versteckt man sich hinter solchen Ausreden und laviert 
 jedes Mal auf das Neue herum, warum AMD64 peinlicherweise nicht offiziell 
 in Sarge enthalten ist?
 
 Ich lese ja d-dev mit und habe dort in den ganzen Diskussion nicht eine 
 schlüssige Erklärung gefunden, die absolut stichhaltig und sofort 
 einleuchtend war.

Stimmt. Auch den Vorschlag den AMD64-Port zu einem späteren Zeitpunkt 
einfliessen zu lassen (z.B. beim erscheinen von 3.1r1) wurde abgelehnt.



-- 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-08 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Sven Hartge ([EMAIL PROTECTED]) [050608 11:00]:
 Um 10:32 Uhr am 08.06.05 schrieb Andreas Barth:
  Wenn ich mir anschaue, welche z.B. exim4-Version in sarge ist, dann war
  der Base-Freeze recht locker.
 
 Schon. Ich erinnere mich aber auch deutlich an das Fluchen von Marc Haber 
 über die Schwierigkeiten, bestimmte Dinge noch hinein zu bekommen.

Ich auch - schließlich war ich da auch aktiv am reinbringen beteiligt :)

 Vermutlich wurde das Base-Freeze dann lockerer gesehen, _weil_ sich 
 abzeichnete, was für ein Debakel entstehen würde, wenn man mit dem Base 
 von September 2004 releasen würde.

Der Base-Freeze wurde auch deswegen lockerer gesehen, weil er
hauptsächlich dazu diente, kaputte Packages und Probleme mit dem
Installer zu vermeiden. Das Release-Team hat da auch sicher eine
Lernphase hinter sich, und manche Dinge würden jetzt von Anfang an wohl
anders geschehen. Und, nicht zuletzt, haben wir jetzt auch bessere
Werkzeuge. Am Anfang gab es nur den Force-Hint, mit dem man den
base-freeze ignorieren konnte (und der Force-Hint ignoriert auch
RC-Bugs, out-of-date, Anzahl der Tage). Mittlerweile haben wir unblock
dafür verwendet - Anzahl der Tage, out-of-date und RC-Bugs werden nicht
mehr ignoriert. Das macht es einfacher. (Und es gibt auch ein nettes
Tool namens d auf newraff, das den diff anzeigt und dann auch gleich den
nötigen Hint rauswirft. Auch etwas, was das bearbeiten der Hints
beschleunigt.


Grüße,
Andi


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-08 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Sven Hartge ([EMAIL PROTECTED]) [050608 11:05]:
 Um 10:33 Uhr am 08.06.05 schrieb Andreas Barth:
  Nein. Die AMD64-Leute wurde seit gut 6 Monaten vertröstet, das a) das 
  Release gleich da ist und b) das der Mirror-Space zu klein ist und 
  deswegen AMD64 noch nicht aufgenommen werden könne.
  
  Nicht mirror-Platz, sondern für einige der Mirror ist die Größe des 
  täglichen rsync-Pushes zu groß.

 Warum schließt man solche Mirror dann nicht aus?

Es gibt Länder, wo Traffic _teuer_ ist. Und gar keinen Mirror mehr zu
haben wäre deutlich schlechter.

 Warum muss jeder Mirror alles führen?

Genau das wird sich jetzt ändern. Mit SCC muß ein Mirror nur noch
zwingend amd64, i386 und powerpc haben, alles andere ist optional.

(Und es ist auch ganz klar, das ich mit dem Ablauf und dem Ergebnis
nicht wirklich zufrieden bin. Ich hätte gerne amd64 in sarge gesehen.
Aber - es ist nicht so, das es keine Gründe gibt. Über die Gewichtung
der Gründe kann man natürlich verschiedener Meinung sein.)


Grüße,
Andi


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-07 19:31:14, schrieb dirk.finkeldey:

 Aber man kann doch sicher  die IA64 Portation mit AMD Opteron CPU ?s 
 fahren und die 32 Bit unterstützung als Kernelmodul bzw. Emulation rein 
 bekommen.

Das ist falsch, den ia64 ist ein Itanium.  Intel hat
dem P4/Xeon den 64Bit-Befehlssatz des Opteron verpaßt.

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-08 11:48:21, schrieb Andreas Barth:

 Genau das wird sich jetzt ändern. Mit SCC muß ein Mirror nur noch
 zwingend amd64, i386 und powerpc haben, alles andere ist optional.

SCC ?  -vv bitte.

 Grüße,
 Andi

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-08 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Hallo,

Am Mittwoch, den 08.06.2005, 11:01 +0200 schrieb Sven Hartge:
 Für mich klang das alles fast so, als wolle man Goswin mal wieder eine 
 auswischen. (Ja, ich weiss, das stimmt so sicherlich nicht.)

Ich habe das ganze als nicht-Entwickler, aber AMD64-Besitzer
mitverfolgt. Kopfschüttelnd. 

Für mich sah das einfach nach übelster Klüngelei aus. Anscheinend hatte
der Bruder eines Entwicklers mal was mit der Schwester eines
ftp-masters, oder umgekehrt, und das AMD64-Team ist auf beschämende Art
am ausgestreckten Arm zum verhungern hingehängt worden - mit
fadenscheinigsten Argumenten. Als ob nicht auch jetzt schon mit
partiellen Mirrors gearbeitet würde. Ein schrecklicher Anblick - die
Leute haben sich echt reingehängt und gute Arbeit geleistet, die
schlicht und ergreifen von Verantwortlicher Seite ignoriert worden ist. 

Dankeschön an dieser Stelle an die AMD64-Leute.

Da ich auf die Vorteile einer offiziellen Distri nicht verzichten
möchte, habe ich dann zu Ubuntu gewechselt. Da scheint man
lösungsorientierter zu denken.

Gruß,
Ratti



-- 
 -o) fontlinge | Fontmanagement for Linux | Schriftenverwaltung in Linux
 /\\ http://freshmeat.net/projects/fontlinge/
_\_V http://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-08 Diskussionsfäden Sven Hartge
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Am 2005-06-08 11:48:21, schrieb Andreas Barth:

 Genau das wird sich jetzt ändern. Mit SCC muß ein Mirror nur noch
 zwingend amd64, i386 und powerpc haben, alles andere ist optional.

 SCC ?  -vv bitte.

Second Class Citizen.

(Ich dachte, du liest d-devel. Da wurde das Vancouver-Proposal doch groß
und breit durchgekaut.)

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek 
Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-08 22:17:29, schrieb Sven Hartge:

  SCC ?  -vv bitte.
 
 Second Class Citizen.

Ah so...

 (Ich dachte, du liest d-devel. Da wurde das Vancouver-Proposal doch groß
 und breit durchgekaut.)

Den Thread hatte ich zwar seperat abgespeichert, nur keine
Zeit ihn zu lesen.  Habe zur zeit zuviele ander Dinge zu tun.

Linux/Kernel auf AS400 zu portieren...  und die Flames und
Sticheleine lesen, die ich deswegen fast täglich bekomme.

Einen Kernel/d-i habe ich bereits fast am laufen.

 S°

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-08 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 13 of Confusion 3171, Michelle Konzack wrote:

 Am 2005-06-08 11:48:21, schrieb Andreas Barth:

 Genau das wird sich jetzt ändern. Mit SCC muß ein Mirror nur noch
 zwingend amd64, i386 und powerpc haben, alles andere ist optional.

 SCC ?  -vv bitte.

Das ist ja wohl nicht dein Ernst? Erst schreibst du einen großen Rant
darüber und dann fragst du was das ist.

Hint: Debian nur noch 4 Architekturen

ttyl8er, t.k.

-- 
Wenn eine Linuxdistribution so wenig brauchbare Software wie Windows
mitbrächte, wäre das bedauerlich.  Was bei Windows der Umfang eines
kompletten Betriebssystems ist, nennt man bei Linux eine Rescuedisk.
  -- David Kastrup in de.comp.os.unix.linux.misc



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-08 Diskussionsfäden Sven Hartge
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Den Thread hatte ich zwar seperat abgespeichert, nur keine
 Zeit ihn zu lesen.  Habe zur zeit zuviele ander Dinge zu tun.

 Linux/Kernel auf AS400 zu portieren...  und die Flames und
 Sticheleine lesen, die ich deswegen fast täglich bekomme.

Your search - port linux as400 konzack - did not match any documents. 

Ahja.

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek 
Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-09 01:14:50, schrieb Sven Hartge:

 Your search - port linux as400 konzack - did not match any documents. 

[EMAIL PROTECTED]
[EMAIL PROTECTED]

Darufhin habe ich ein bombardement von Flames bekommen

Die einzige die ich öffentlich bekommen habe war:

[EMAIL PROTECTED]

Dann eine PM:

  __( 'stdin' )_
 /
| From: x xxx [EMAIL PROTECTED]
| To: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED]
| Subject: Re: AS400 (4 CPUs) and debian-installer ?
| Date: Thu, 7 Apr 2005 00:51:19 +0200
| 
| Hello Michelle,
| 
| I'm not sure if you have seen the reply to your mail from Geert Stappe
| rs.
| He has sent a number of mails in a similar tone recently and we would
| like to apologize for that as it is not the usual way we respond to us
| ers
| of the installer. We have contacted Geert about it and he has promised
|  to
| moderate his answers in the future.
| 
| I'm replying to you privately because of this opening remark. Please k
| eep
| this private.
 \__

Eine Person von denen die mich mehr oder weniger aufgemuntert haben
wenn ich schon Hardware besitze, das ich mein vorhaben weitermachen
sollte.  Denn aufgrund meiner anfragen auf debian-powerpc und -boot
haben sich bei mir ein paar Firmengemeldet und mir weitere Hardware
zur verfügung gestellt.  (Bargeld zum Leben währe mir lieber)

Einen kernel zu portieren ist nicht gerde was man zwischen Tür und
Angel macht und einen Kernel für nen AS400 hinbiegen ist auch was
anderes als ne Application runterhacken.  Ich muß mich erst in
Kernel-Programmiereung einarbeiten was ich bis jetzt nie gemacht
habe, mit Ausnahme von zwei eigenen Kernel-Modulen für die One-Wire
Technik (Temperatur-, Druck- und Feuchte-Sensoren)

 Ahja.
 
 S°

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden dirk.finkeldey

Christian Borchmann schrieb:

Ich finds gut. 


Und der ewige Konkurenzkampf geht weiter wie dieser Screenshot zeigt:

http://www.borchi.de/bilder_web/sarge_fertig.jpg

Bis denne...

 


Ich bezweifele den Wahrheitsgehalt kein X86-64 Bit .


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Moin,

 vorhin folgendes im IRC gesehn:
 http://www.linuxcompatible.org/story48714.html

 Ist es wahr? Ist Sarge wirklich Stable?

Was hällt ich ab, mal beim Hersteller selber zu gucken?


Heino

http://www.debian.org/releases/stable/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Bastian Venthur ([EMAIL PROTECTED]) [050606 20:43]:
 Evgeni Golov wrote:

  vorhin folgendes im IRC gesehn:
  http://www.linuxcompatible.org/story48714.html
  
  Ist es wahr? Ist Sarge wirklich Stable?
 
 Also ich lauer ja auch schon seit Wochen auf:
 http://bugs.debian.org/release-critical/ und
 http://bts.turmzimmer.net/details.php?ignore=sidignsec=on
 
 und bis vor vier Tagen sah auch alles nach heute aus, aber gerade auf der
 zweiten Quelle hat sich seit ein paar Tagen so einiges geändert und die RCs
 sind von zwischenzeitlich 8 wieder auf mehr als 20 gestiegen (momentaner
 Stand).

Wenn Du da genau hinschaust, wirst Du sehen, das dort etch = testing
ist.

 Naja warten wirs mal ab, meine Prognose steht noch -- November ;)

Zu dem Zeitpunkt, als Du Deine Mail geschrieben hast, wurde gerade der
Mirror-Push angestoßen :)


Grüße,
Andi


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Jun 2005 - 10:19:52, Heino Tiedemann wrote:
 Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  Moin,
 
  vorhin folgendes im IRC gesehn:
  http://www.linuxcompatible.org/story48714.html
 
  Ist es wahr? Ist Sarge wirklich Stable?
 
 Was hällt ich ab, mal beim Hersteller selber zu gucken?
 
 http://www.debian.org/releases/stable/

Das gabs zum Zeitpunkt des OP noch nicht. Wurde ebend erst 22:XX gestern
abend geschrieben... 

Andreas

-- 
Learn to pause -- or nothing worthwhile can catch up to you.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Jun 2005 - 10:16:59, dirk.finkeldey wrote:
 Christian Borchmann schrieb:
 
 Ich finds gut. Und der ewige Konkurenzkampf geht weiter wie dieser 
 Screenshot 
 zeigt:
 http://www.borchi.de/bilder_web/sarge_fertig.jpg
 Bis denne...
  
 Ich bezweifele den Wahrheitsgehalt kein X86-64 Bit .

Dann guck dir mal ftp.de.debian.org oder ftp.debian.org an. In stable
gibts kein amd64, also auch kein x86-64 Bit.

Andreas

-- 
Things will be bright in P.M.  A cop will shine a light in your face.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-06 23:14:08, schrieb Alexander Schmehl:
 * Guido Königstein [EMAIL PROTECTED] [050606 22:56]:
 
  dns2:~# apt-get dist-upgrade
 
 Und hier dann noch gleich der obligatorische Hinweis:  Es gibt
 Release-Notes, in die man vor einem upgrade mal einen Blick werfen
 sollte: http://www.debian.org/releases/stable/releasenotes
 
 Die empfehlen uebrigens fuer das dist-upgrade aptitude.

'aptitude' hat gerade eben versucht, mit 487 MByte runterzuladen
und  1,3 GByte Diskspace zu verschwenden.

'apt-get dist-upgrade' hingegen gerade mal 27 MByte an updates.

 Yours sincerely,
   Alexander

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-06 23:06:04, schrieb Sven Hartge:
 Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  vorhin folgendes im IRC gesehn:
  http://www.linuxcompatible.org/story48714.html
 
  Ist es wahr? Ist Sarge wirklich Stable?
 
 Ja.
 
 Jetzt geht die backporterei wieder los. Ich gehe schon einmal hin und
 entstaube meinen pbuilder sowie das distcc-Netzwerk.

Also ich habe heute vormittag die ersten 4 Pakete backporten
müssen sonst laufen 4 meiner Maschinen nicht mehr und ich
kann auch SARGE nicht von der Netinstal-CD installierien.

Die hätten ein zweites freeze dranhängen sollen.

 S°

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On 07.Jun 2005 - 10:19:52, Heino Tiedemann wrote:
 Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  Moin,
 
  vorhin folgendes im IRC gesehn:
  http://www.linuxcompatible.org/story48714.html
 
  Ist es wahr? Ist Sarge wirklich Stable?
 
 Was hällt ich ab, mal beim Hersteller selber zu gucken?
 
 http://www.debian.org/releases/stable/

 Das gabs zum Zeitpunkt des OP noch nicht. Wurde ebend erst 22:XX gestern
 abend geschrieben... 

Okay, verstanden. Dann wäre meine Antwort: 

Ich würde nur glauben, was auf der seite des Herstellers
steht. Vorabmeldungen aus anderen Quallen würden erst damit bei mir
als bestätigt gelten.

Heino


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Jun 2005 - 12:21:15, Michelle Konzack wrote:
 Am 2005-06-06 23:14:08, schrieb Alexander Schmehl:
  * Guido Königstein [EMAIL PROTECTED] [050606 22:56]:
  
   dns2:~# apt-get dist-upgrade
  
  Und hier dann noch gleich der obligatorische Hinweis:  Es gibt
  Release-Notes, in die man vor einem upgrade mal einen Blick werfen
  sollte: http://www.debian.org/releases/stable/releasenotes
  
  Die empfehlen uebrigens fuer das dist-upgrade aptitude.
 
 'aptitude' hat gerade eben versucht, mit 487 MByte runterzuladen
 und  1,3 GByte Diskspace zu verschwenden.

Dann stell das automatische auswaehlen von Suggests und Recommends aus.

Andreas

-- 
You have a strong appeal for members of the opposite sex.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-07 12:36:59, schrieb Andreas Pakulat:
 On 07.Jun 2005 - 12:21:15, Michelle Konzack wrote:

  'aptitude' hat gerade eben versucht, mit 487 MByte runterzuladen
  und  1,3 GByte Diskspace zu verschwenden.
 
 Dann stell das automatische auswaehlen von Suggests und Recommends aus.

Ich weis, hatte nur vergessen das Backup von den configs einzuspielen,
denn das SARGE-Update vor zwei Wochen hat ettliche meiner configs
geschreddert.

Sonst kann ich ja auch wieder dselect verwenden.

 Andreas

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Peter Blancke
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] dixit:

 Also ich habe heute vormittag die ersten 4 Pakete backporten
 m=FCssen sonst laufen 4 meiner Maschinen nicht mehr

Welche Pakete waren das?

 ich kann auch SARGE nicht von der Netinstal-CD installierien.

Auf was fuer einer Maschine denn?

Gruss

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden dirk.finkeldey




Andreas Pakulat schrieb:

  On 07.Jun 2005 - 10:16:59, dirk.finkeldey wrote:
  
  
Christian Borchmann schrieb:



  Ich finds gut. Und der ewige Konkurenzkampf geht weiter wie dieser Screenshot 
zeigt:
http://www.borchi.de/bilder_web/sarge_fertig.jpg
Bis denne...

  

Ich bezweifele den Wahrheitsgehalt "kein X86-64 Bit" .

  
  
Dann guck dir mal ftp.de.debian.org oder ftp.debian.org an. In stable
gibts kein amd64, also auch kein x86-64 Bit.

Andreas

Aber man kann doch sicher die IA64 Portation mit AMD Opteron CPU s fahren
und die 32 Bit untersttzung als Kernelmodul bzw. Emulation rein bekommen.

Ich gehe davon aus das du mit AMD64 den erweiterten Befehlssatz gemeint hast
- da die AMD64 CPU nur die Low Budget Version des Opteron ist.

Fr Single CPU Systheme wrde ich einen FX Processor bevorzugen.




Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 07 Jun 2005 12:20:19 +0200
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote:

  Was hällt ich ab, mal beim Hersteller selber zu gucken?
  Das gabs zum Zeitpunkt des OP noch nicht. Wurde ebend erst 22:XX
  gestern abend geschrieben... 
 
 Okay, verstanden. Dann wäre meine Antwort: 
 
 Ich würde nur glauben, was auf der seite des Herstellers
 steht. Vorabmeldungen aus anderen Quallen würden erst damit bei mir
 als bestätigt gelten.

Hast du den von mir gelinkten Artikel gelesen? Dort sind fertige Sarge
CD Images erwähnt. Vom Hersteller.
Deshalb wollte ich wissen, ob man glauben darf, Sarge sei fertig, oder
ob das nur Test-Images sind. (Siehe dazu auch Michelles Post mit der
Message-ID: [EMAIL PROTECTED])

Desweiterem zum Hersteller: als die News bereits über einen
Direktlink verfügbar waren, war auf der Hauptseite von Debian noch
nichts zu sehen.

 Heino

Evgeni, der als Schüler selbst gut genug klugscheißen kann.

PS: Sorry wegen der direkten Mail, hab net aufgepasst, was im Header
stand.

-- 
   ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL PROTECTED])
 d(O_o)b  | PGP-Key-ID: 0xAC15B50C
  -|-   | WWW: www.die-welt.net   ICQ: 54116744
   / \| IRC: #sod @ irc.german-freakz.net


pgpf6Cr4yfU6i.pgp
Description: PGP signature


Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Jun 2005 - 19:31:14, dirk.finkeldey wrote:
 Andreas Pakulat schrieb:
 On 07.Jun 2005 - 10:16:59, dirk.finkeldey wrote:
 Dann guck dir mal ftp.de.debian.org oder ftp.debian.org an. In stable
 gibts kein amd64, also auch kein x86-64 Bit.
 Andreas
 Aber man kann doch sicher  die IA64 Portation mit AMD Opteron CPU ´s fahren 
 und die 32 Bit unterstützung als Kernelmodul bzw. Emulation rein bekommen.

Ich bin kein Experte, aber soweit ich das verstanden habe funktioniert
ia64 nur und ausschliesslich auf Intel Itanium (heisst der so?) und
auf dieser Architektur laeuft kein normales 32-Bit Linux. Im Gegensatz
dazu haben wir AMD's 64-Bit Architektur, welche durchaus auch mit
normalem 32-bit i386 Linux laeuft. Fuer letztgenannte gibts kein Sarge,
da die amd64 Leute letzten Endes nicht schnell genug waren (dafuer
haette Sarge wohl noch ein halbes Jahr laenger brauchen muessen).
Jedenfalls kannst du ia64 nicht auf AMD 64-Bit laufen lassen, weil die
Architektur eine andere ist.

Ausserdem hat Intel ja nun erste Prozessoren mit dem zu AMD64
kompatiblen EM64T herausgebracht, wo man auch 32 oder 64 Bit Linux drauf
laufen lassen kann. In diesem Fall aber auch nicht ia64, sondern
ebenfalls den amd64-Port...

Andreas

-- 
You will live a long, healthy, happy life and make bags of money.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden dirk.finkeldey




Andreas Pakulat schrieb:

  

  
  

Aber man kann doch sicher  die IA64 Portation mit AMD Opteron CPU s fahren 
und die 32 Bit untersttzung als Kernelmodul bzw. Emulation rein bekommen.

  
  
Ich bin kein Experte, aber soweit ich das verstanden habe funktioniert
ia64 nur und ausschliesslich auf Intel Itanium (heisst der so?) und
auf dieser Architektur laeuft kein normales 32-Bit Linux. Im Gegensatz
dazu haben wir AMD's 64-Bit Architektur, welche durchaus auch mit
normalem 32-bit i386 Linux laeuft. Fuer letztgenannte gibts kein Sarge,
da die amd64 Leute letzten Endes nicht schnell genug waren (dafuer
haette Sarge wohl noch ein halbes Jahr laenger brauchen muessen).
Jedenfalls kannst du ia64 nicht auf AMD 64-Bit laufen lassen, weil die
Architektur eine andere ist.

Ausserdem hat Intel ja nun erste Prozessoren mit dem zu AMD64
kompatiblen EM64T herausgebracht, wo man auch 32 oder 64 Bit Linux drauf
laufen lassen kann. In diesem Fall aber auch nicht ia64, sondern
ebenfalls den amd64-Port...

Andreas

  

Und wieder was dazu gelehrnt.

Dan werde ich wohl mal Testing mehr Beopachten. :)




Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Andreas Pakulat:
 
 Ich bin kein Experte, aber soweit ich das verstanden habe funktioniert
 ia64 nur und ausschliesslich auf Intel Itanium (heisst der so?) und
 auf dieser Architektur laeuft kein normales 32-Bit Linux. Im Gegensatz
 dazu haben wir AMD's 64-Bit Architektur, welche durchaus auch mit
 normalem 32-bit i386 Linux laeuft. Fuer letztgenannte gibts kein Sarge,
 da die amd64 Leute letzten Endes nicht schnell genug waren

Da werden Dir die AMD64-Leute widersprechen. ;-)

J.
-- 
The houses of parliament make me think of school bullies.
[Agree]   [Disagree]
 http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Jun 2005 - 21:25:09, Jochen Schulz wrote:
 Andreas Pakulat:
  
  Ich bin kein Experte, aber soweit ich das verstanden habe funktioniert
  ia64 nur und ausschliesslich auf Intel Itanium (heisst der so?) und
  auf dieser Architektur laeuft kein normales 32-Bit Linux. Im Gegensatz
  dazu haben wir AMD's 64-Bit Architektur, welche durchaus auch mit
  normalem 32-bit i386 Linux laeuft. Fuer letztgenannte gibts kein Sarge,
  da die amd64 Leute letzten Endes nicht schnell genug waren
 
 Da werden Dir die AMD64-Leute widersprechen. ;-)

Würdest du mich bitte erleuchten? Also mir ist schon klar, das nicht
s viel Zeit zwischen Release der amd64-Architektur und Freeze von
Sarge war, deswegen meinte ich ja: Sarge haette wohl noch ein halbes
Jahr oder so verzoegert werden muessen...

Oder wars einfach nur eine Entscheidung des RM, amd64 nicht in Sarge
einzuschliessen?

Andreas

-- 
Celebrate Hannibal Day this year.  Take an elephant to lunch.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Jochen Schulz ([EMAIL PROTECTED]) [050607 21:25]:
 Andreas Pakulat:

  Ich bin kein Experte, aber soweit ich das verstanden habe funktioniert
  ia64 nur und ausschliesslich auf Intel Itanium (heisst der so?) und
  auf dieser Architektur laeuft kein normales 32-Bit Linux. Im Gegensatz
  dazu haben wir AMD's 64-Bit Architektur, welche durchaus auch mit
  normalem 32-bit i386 Linux laeuft. Fuer letztgenannte gibts kein Sarge,
  da die amd64 Leute letzten Endes nicht schnell genug waren

 Da werden Dir die AMD64-Leute widersprechen. ;-)

Ausserdem gibt es da was auf http://amd64.debian.net/ - Release folgt
demnächst.


Grüße,
Andi


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) [050607 21:36]:
 Oder wars einfach nur eine Entscheidung des RM, amd64 nicht in Sarge
 einzuschliessen?

Das Release Team wird keine Architekturen in testing aufnehmen (können),
die nicht in unstable sind.


Grüße,
Andi


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Andreas Pakulat:
 On 07.Jun 2005 - 21:25:09, Jochen Schulz wrote:
  Andreas Pakulat:
   
   [...] Fuer letztgenannte gibts kein Sarge,
   da die amd64 Leute letzten Endes nicht schnell genug waren
  
  Da werden Dir die AMD64-Leute widersprechen. ;-)
 
 Würdest du mich bitte erleuchten? [...]

Ich hab jetzt nicht die Muße debian-devel danach zu durchwühlen, aber
IIRC wäre der AMD64-Port letztes Jahr schon bereit gewesen - ungefähr zu
der Zeit, als verkündet wurde, daß sarge bald released wird. ;-) Daher
wurde das dann abgelehnt bzw. nicht groß diskutiert. Dann ist länger nix
passiert und am Ende war es tatsächlich zu spät.

 Oder wars einfach nur eine Entscheidung des RM, amd64 nicht in Sarge
 einzuschliessen?

Wird wohl letztlich so sein, aber so genau erinnere ich mich wie gesagt
nicht daran. Ich bin nichtmal sicher, ob zu dem Zeitpunkt schon Steve
Langasek RM war. Andreas Barth weiß das sicher genauer. *stups*

J.
-- 
No-one appears to be able to help me.
[Agree]   [Disagree]
 http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Sven Hartge
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Die hätten ein zweites freeze dranhängen sollen.

Nee. Man hätte letzten September, als klar war, das es mit dem Release
nichts wird, das Base-Freeze wieder aufheben müssen, zumindest bis ca.
Februar/März.

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek 
Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
 On 07.Jun 2005 - 19:31:14, dirk.finkeldey wrote:
 Andreas Pakulat schrieb:

 Dann guck dir mal ftp.de.debian.org oder ftp.debian.org an. In stable
 gibts kein amd64, also auch kein x86-64 Bit.

 Aber man kann doch sicher  die IA64 Portation mit AMD Opteron CPU ?s fahren 
 und die 32 Bit unterstützung als Kernelmodul bzw. Emulation rein bekommen.

 Ich bin kein Experte, aber soweit ich das verstanden habe funktioniert
 ia64 nur und ausschliesslich auf Intel Itanium (heisst der so?) und
 auf dieser Architektur laeuft kein normales 32-Bit Linux. Im Gegensatz
 dazu haben wir AMD's 64-Bit Architektur, welche durchaus auch mit
 normalem 32-bit i386 Linux laeuft. Fuer letztgenannte gibts kein Sarge,
 da die amd64 Leute letzten Endes nicht schnell genug waren (dafuer
 haette Sarge wohl noch ein halbes Jahr laenger brauchen muessen).

Nein. Die AMD64-Leute wurde seit gut 6 Monaten vertröstet, das a) das
Release gleich da ist und b) das der Mirror-Space zu klein ist und
deswegen AMD64 noch nicht aufgenommen werden könne.

Das wurde zumindest auf d-dev immer als Argumente angebracht.

Letztenendes hätte die Zeit locker gereicht, um AMD64 mit aufzunehmen
(IMHO), aber wenn man monatlich vertröstet wird, das nächsten Monat
ganz ganz doll gefreezed wird, dann ist es nur klar, wie soetwas
kommen kann.

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek 
Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Sven Hartge
dirk.finkeldey [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Aber man kann doch sicher  die IA64 Portation mit AMD Opteron CPU ?s
 fahren und die 32 Bit unterstützung als Kernelmodul bzw. Emulation
 rein bekommen.

Argh! Nein!

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek 
Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Jun 2005 - 22:06:29, Andreas Barth wrote:
 * Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) [050607 21:36]:
  Oder wars einfach nur eine Entscheidung des RM, amd64 nicht in Sarge
  einzuschliessen?
 
 Das Release Team wird keine Architekturen in testing aufnehmen (können),
 die nicht in unstable sind.

CC ist unnoetig, danke.

Ich kenne die Strukturen bei Debian nicht so genau, wer entscheidet ob
eine neue Arch nach unstable kommt? Hat das RM da kein Mitsprache-Recht,
so ala 2 Monate vor dem Release wollen wir nicht noch ne neue Arch
bekommen?

Andreas

-- 
Today is what happened to yesterday.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Bernd Schubert
 Würdest du mich bitte erleuchten? Also mir ist schon klar, das nicht
 s viel Zeit zwischen Release der amd64-Architektur und Freeze von
 Sarge war, deswegen meinte ich ja: Sarge haette wohl noch ein halbes
 Jahr oder so verzoegert werden muessen...
 

Die amd64-Architektur war schon mindestens seit letztem August bis Oktober
so weit mit aufgenommen zu werden, wenn nicht schon viel früher. 
Als die amd64 Entwickler dann die ftp-Master darum gebeten haben, mit auf
die offiziellen Server zu kommen kam keine Antwort von denen. Nach einigen
weiteren erfolglosen Versuchen wurden die ftp-Master mehr oder weniger
angefleht doch wenigstens zu antworten. Wieder keine Antwort. Schließlich
wurden ziemlich erboste Mails versendet. Da kann ich mich jetzt nicht mehr
dran erinnern, ob die ftp-Master geantwortet haben nicht so rumzupöbeln,
oder ob auch andere Entwickler den Hintergrund nicht ganz verstanden
hatten. Es wurde damals auch ganz klar deutlich gemacht, dass die
amd64-Architektur in einen deutlich besseren Zustand war, als viele andere
der offiziellen Architekturen.
Irgendwann kam dann wohl doch mal eine Antwort der ftp-Master, dass kein
Platz für amd64 sei. Nach weiteren Erfolglosen Versuchen mit aufgenommen zu
werden, kam dann die Antwort, dass es nun für Sarge zu spät sei.

Letztendlich haben sich die amd64-Leute entschlossen selber security Support
für ihre Architektur anzubieten und den amd64-Port auf einen eigenen Server
zu tun.

Für mich als außenstehender nicht-Debian-Entwickler ist die ganze Geschichte
recht lustig. 
Auf der anderen Seite aber auch wieder traurig, schließlich haben wir einen
Opteron Cluster auf dem zur Zeit ein biarch64 läuft. Ohne Namen nennen zu
wollen, wir hatten uns aber beim Kauf und bei der Entscheidung zu der
Firma, die den Cluster geliefert hat und betreuen soll, eigentlich
vorgestellt, dass wir auch Updates und vor allem auch Security Support
bekommen. Zur Zeit passiert aber nichts derartiges...
Im Prinzip wäre ich jetzt eher für ein pure64 (welches zum Zeitpunkt der
Entscheidung mehr oder weniger mit biarch auf dem gleichen Stand der
Entwicklung war).

Bernd


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Florian

Evgeni Golov wrote:



Ist es wahr? Ist Sarge wirklich Stable?


Hallo
Also bei mir bekomme ich nun bei apt-get update  404 Fehler.
Was muss ich denn nun machen damit das wieder geht?
Bzw. wie teste ich das aus?

(letzte 6 monate, nie geändert)
#more /etc/apt/sources.list
deb http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main non-free contrib

gruß Florian


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Jens =?iso-8859-1?Q?Sch=FC=DFler?=
* Florian [EMAIL PROTECTED] [08-06-05 03:11]:
 
 (letzte 6 monate, nie geändert)
 #more /etc/apt/sources.list
 deb http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free
 deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main non-free contrib
 deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main non-free contrib

s/testing/stable/

HTH
Jens


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-06 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse!
* Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] schrieb am [06.06.05 19:43]:

 vorhin folgendes im IRC gesehn:
 http://www.linuxcompatible.org/story48714.html
 
 Ist es wahr? Ist Sarge wirklich Stable?

Abwarten. Solange www.debian.org nichts verlautet und
ftp.debian.org/dists weiterhin auf woody zeigt ist es für mich noch
nicht stable.

 Das is mal eine Nachricht ;-)
 
 Gruß, Evgeni


Gruß Gerhard

-- 
It's nice to be important...
but it's more important to be nice.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-06 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin!

On Mon, Jun 06, 2005 at 07:43:37PM +0200, Evgeni Golov wrote:
 vorhin folgendes im IRC gesehn:
 http://www.linuxcompatible.org/story48714.html
 
 Ist es wahr? Ist Sarge wirklich Stable?
 
 Das is mal eine Nachricht ;-)

Sarge Release Announcement.  Hip Hip Hurray!
http://cvs.debian.org/webwml/english/News/2005/20050606.wml?rev=1.1cvsroot=webwmlcontent-type=text/vnd.viewcvs-markup

Sollte bald auch auf den Webseiten zu sehen sein.

Gruß,
Flo


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-06 19:43:37, schrieb Evgeni Golov:
 Moin,
 
 vorhin folgendes im IRC gesehn:
 http://www.linuxcompatible.org/story48714.html
 
 Ist es wahr? Ist Sarge wirklich Stable?
 
 Das is mal eine Nachricht ;-)

Abwarten, denn soviel ich weis sind das nur Test-CD's und wenn
es nicht hinhaut, gets mit dem freeze in ne zweite Runde...

 Gruß, Evgeni

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-06 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Evgeni Golov wrote:

 Moin,
 
 vorhin folgendes im IRC gesehn:
 http://www.linuxcompatible.org/story48714.html
 
 Ist es wahr? Ist Sarge wirklich Stable?

Also ich lauer ja auch schon seit Wochen auf:
http://bugs.debian.org/release-critical/ und
http://bts.turmzimmer.net/details.php?ignore=sidignsec=on

und bis vor vier Tagen sah auch alles nach heute aus, aber gerade auf der
zweiten Quelle hat sich seit ein paar Tagen so einiges geändert und die RCs
sind von zwischenzeitlich 8 wieder auf mehr als 20 gestiegen (momentaner
Stand).

Ich frag mich sogar ob es überhautp möglich ist keine RCs mehr zu haben, ich
meine bei der Menge Pakete findet doch immer Irgendwer irgendeinen Bug.

Naja warten wirs mal ab, meine Prognose steht noch -- November ;)


Schönen Abend

Bastian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-06 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Michelle Konzack wrote:

 Am 2005-06-06 19:43:37, schrieb Evgeni Golov:
 Moin,
 
 vorhin folgendes im IRC gesehn:
 http://www.linuxcompatible.org/story48714.html
 
 Ist es wahr? Ist Sarge wirklich Stable?
 
 Das is mal eine Nachricht ;-)
 
 Abwarten, denn soviel ich weis sind das nur Test-CD's und wenn
 es nicht hinhaut, gets mit dem freeze in ne zweite Runde...

Moinsen,

was meinst du mit zweite Runde? Wird nach einer gewissen Zeit auch testing
und unstable dicht gemacht, so dass die Paketbetreuer keine andere Wahl
mehr haben als ihre Pakete zu fixen?


Schöne Grüße

Bastian

PS: warum wurde auf d-dev-announce noch nix gesagt?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-06 21:01:58, schrieb Bastian Venthur:

 Moinsen,
 
 was meinst du mit zweite Runde? Wird nach einer gewissen Zeit auch testing
 und unstable dicht gemacht, so dass die Paketbetreuer keine andere Wahl
 mehr haben als ihre Pakete zu fixen?

WOODY hatte auch zwei Tiefkühltruhen hinter sich gebracht, denn
nach der ersten ging noch soviel schief, das es aufgetaut wurde
und ein paar Wochen später ein zweites tiefkühlen machte.

Ich kann SARGE immer noch nicht auf einem SiS und drei VIA
Mainboards installieren (WOODY mit bf24 geht).

 Schöne Grüße
 
 Bastian
 
 PS: warum wurde auf d-dev-announce noch nix gesagt?

Die wollen abwarten was mit den CD's passiert...

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-06 Diskussionsfäden Guido =?iso-8859-15?q?K=F6nigstein?=
Am Montag, 6. Juni 2005 19:43 schrieb Evgeni Golov:
 Moin,

 vorhin folgendes im IRC gesehn:
 http://www.linuxcompatible.org/story48714.html

 Ist es wahr? Ist Sarge wirklich Stable?

 Das is mal eine Nachricht ;-)

 Gruß, Evgeni

Hallo,
auch wenn ich nicht glauben mag, daß es doch heute noch rauskommt, aber der 
vom Installer angelegte Link in der sources.list 
deb http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free
funktioniert nicht mehr, testing muss seit eben durch sarge ersetzt werden.
Heute mittag hat er noch funktioniert. 
Was soll mir das nur sagen? Wo bleibt das Announcement auf devel-announce?
Irgendwas tut sich doch da und eine Absage hat ja auch nicht gegeben.
Aber wenn der RC-Bugcount auf 27 steht 
Vielleicht kann Andreas Barth ja für Aufklärung sorgen..

Viele Grüße

Guido



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-06 Diskussionsfäden Dominik Wombacher
http://www.debian.org/News/2005/20050606


Also ich wuerde sagen nu ists doch noch soweit ;-)

*sektaufmach*



Berlin Release Party (was Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?))

2005-06-06 Diskussionsfäden Frank Ronneburg
Quoting Dominik Wombacher [EMAIL PROTECTED]:
 http://www.debian.org/News/2005/20050606

Hi!

Heute schaffen wir es nicht mehr IRL zu feiern, also treffen sich die Berliner
morgen ab 18:30 Uhr hier: http://www.old-emerald-isle.de/

bis gleich.

fr
-- 
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch: http://debiananwenderhandbuch.de
GPG Key:887EB817 2000-12-12 FD97 87F0 A948 E412 E2AF  F742 5F9D D632 887E B817
Debian - DEvelopment Belongs to Interlinked and Active Networks


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-06 Diskussionsfäden Guido =?iso-8859-1?q?K=F6nigstein?=
Am Montag, 6. Juni 2005 22:09 schrieb Dominik Wombacher:
 http://www.debian.org/News/2005/20050606


 Also ich wuerde sagen nu ists doch noch soweit ;-)

 *sektaufmach*


Tja ist wohl tatsächlich soweit, weil 


Origin: Debian
Label: Debian
Suite: stable
Version: 3.1r0
Codename: sarge
Date: Mon, 06 Jun 2005 02:22:42 UTC
Architectures: alpha arm hppa i386 ia64 m68k mips mipsel powerpc s390 sparc
Components: main contrib non-free
Description: Debian 3.1r0 Released 06 June 2005

aus http://ftp.de.debian.org/debian/dists/Debian3.1r0/Release

Prost, endlich.

Das wird jetzt langweilig ohne tägliches Dist-upgrade

Dann kann der RC-Bug-count ja nur etch betreffen ;-))

Woooho

Guido



Re: Berlin Release Party (was Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?))

2005-06-06 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Moin

 Heute schaffen wir es nicht mehr IRL zu feiern, also treffen sich die Berliner
 morgen ab 18:30 Uhr hier: http://www.old-emerald-isle.de/

gleich mal ins debianforum gepostet ;) Ich hoffe da finden sich auch
noch welche, ich wei nur nicht, ob ich da kann.

cheers
  Pierre


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-06 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin!

On Mon, Jun 06, 2005 at 08:41:15PM +0200, Bastian Venthur wrote:
 Evgeni Golov wrote:
  Ist es wahr? Ist Sarge wirklich Stable?
 
 Also ich lauer ja auch schon seit Wochen auf:
 http://bugs.debian.org/release-critical/ und
 http://bts.turmzimmer.net/details.php?ignore=sidignsec=on
 
 und bis vor vier Tagen sah auch alles nach heute aus, aber gerade auf der
 zweiten Quelle hat sich seit ein paar Tagen so einiges geändert und die RCs
 sind von zwischenzeitlich 8 wieder auf mehr als 20 gestiegen (momentaner
 Stand).
 
 Ich frag mich sogar ob es überhautp möglich ist keine RCs mehr zu haben, ich
 meine bei der Menge Pakete findet doch immer Irgendwer irgendeinen Bug.

Das ist der Punkt. So sehr es auch wünschenswert sein mag, wirklich
keinerlei (schwerwiegende) Fehler zu haben, so sehr geht dieser Wunsch
oftmals auch an den Realitäten vorbei. Wenn lange genug gesucht wird,
dann werden immer auch neue Fehler gefunden, so daß es dann keine
Option mehr darstellt, komplett _ohne_ RC-Bugs zu veröffentlichen,
sondern eher sich zu überlegen, welche man in Kauf nehmen möchte, um das
Release endlich herauszubringen.
Auch nach dem Release wird es natürlich wieder Errata geben, und auch
gibt es bereits jetzt noch nicht behobene Sicherheitslücken in Sarge.
All dies wird mehr oder minder bald behoben werden, entweder in DSAs
oder in 3.1rX, aber Sarge jetzt länger aufzuschieben hätte die
Situation nicht verbessert, sondern nur wieder neue Fehler gebracht.

 Naja warten wirs mal ab, meine Prognose steht noch -- November ;)

Bah! :)

Gruß,
Flo


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-06 Diskussionsfäden Guido =?iso-8859-1?q?K=F6nigstein?=
und um das ganze noch zu toppen, habe ich gerade eine sources.list mit stable, 
statt woody ausgestattet, der MIrror ist garnicht in der Lage zu antworten...
Fetched 3462kB in 1m26s (39.8kB/s)

Normal sind 1,5 MB/s

dns2:~# apt-get dist-upgrade
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
Calculating Upgrade... Done
The following packages will be REMOVED:
  console-tools-libs
The following NEW packages will be installed:
  aptitude coreutils cpp-3.3 debconf-i18n dselect e2fslibs g++-3.3 gcc-3.3 
gcc-3.3-base initscripts libacl1 libattr1
  libblkid1 libcomerr2 libconsole libdb1-compat libdb4.2 libdevmapper1.01 
libdns16 libgcc1 libgcrypt11 libgdbm3
  libglib2.0-0 libgnutls11 libgpg-error0 libisc7 libkrb53 
liblocale-gettext-perl liblzo1 libnewt0.51 libopencdk8
  libpcap0.7 libpq3 libsasl2 libsigc++-1.2-5c102 libslp1 libss2 libssl0.9.7 
libstdc++5 libstdc++5-3.3-dev libtasn1-2
  libtext-charwidth-perl libtext-iconv-perl libtext-wrapi18n-perl libuuid1 
linux-kernel-headers python2.3 slang1a-utf8
  sysv-rc vim-common
The following packages have been kept back
  mc
138 packages upgraded, 50 newly installed, 1 to remove and 1  not upgraded.
Need to get 74.1MB of archives. After unpacking 104MB will be used.
Do you want to continue? [Y/n] n


Auch wenns noch kein Announcement gibt, das ist eindeutig...

Gratulation an alle, die mitgewirkt haben...

Das ist mir tatsächlich einen Sekt wert..

Bis dahin

Guido



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-06 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Mon, Jun 06, 2005 at 10:56:51PM +0200, Guido Königstein wrote:
 und um das ganze noch zu toppen, habe ich gerade eine sources.list mit 
 stable, 
 statt woody ausgestattet, der MIrror ist garnicht in der Lage zu antworten...
 Fetched 3462kB in 1m26s (39.8kB/s)

[...]

 Auch wenns noch kein Announcement gibt, das ist eindeutig...

Doch, gibts:

http://www.debian.org/News/2005/

Die Presse hats dann auch gleich umgesetzt:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/60289


-- 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-06 Diskussionsfäden Ren van Bevern
On  6.06.05, Guido Knigstein wrote:
 Auch wenns noch kein Announcement gibt, das ist eindeutig...

Gibt es seit 22:06.

http://www.debian.org/News/2005/20050606
http://golem.de/0506/38448.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/60289
http://www.pro-linux.de/news/2005/8229.html

Eine Newsseite berichtet nach der anderen. Wie aufsteigende
Sylvester-Raketen. Ist es nicht toll? ;)

Ren van Bevern


pgpwN95YRABVv.pgp
Description: PGP signature


Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-06 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Moin ;)

Florian Ernst [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Moinmoin!
[...]
  Naja warten wirs mal ab, meine Prognose steht noch -- November ;)

lynx -dump http://www.debian.de/ | grep 3.1
   The [52]latest stable release of Debian is 3.1. The last update to
   [06 Jun 2005] [60]Debian GNU/Linux 3.1 released

Mit deiner November-Prognose wird's wohl nichts ;)
Sarge _ist_ da.

Gruss, Frank



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-06 Diskussionsfäden Jan Kohnert
René van Bevern schrieb:

 http://www.heise.de/newsticker/meldung/60289

Ist euch aufgefallen, das da eine hässliche Windows-Server Werbung auf dieser 
Seite ist, ich find das ziemlich geschmacklos...

   René van Bevern

MfG Jan

-- 
OpenPGP Public-Key Fingerprint:
0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A


pgp7On3SjdyFT.pgp
Description: PGP signature


Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-06 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Guido Königstein [EMAIL PROTECTED] [050606 22:56]:

 dns2:~# apt-get dist-upgrade

Und hier dann noch gleich der obligatorische Hinweis:  Es gibt
Release-Notes, in die man vor einem upgrade mal einen Blick werfen
sollte: http://www.debian.org/releases/stable/releasenotes

Die empfehlen uebrigens fuer das dist-upgrade aptitude.


Yours sincerely,
  Alexander

-- 
http://learn.to/quote/
http://www.catb.org/~esr/faqs/smart-questions.html


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-06 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin!

On Mon, Jun 06, 2005 at 11:08:15PM +0200, Frank Terbeck wrote:
   Naja warten wirs mal ab, meine Prognose steht noch -- November ;)
 
 lynx -dump http://www.debian.de/ | grep 3.1
The [52]latest stable release of Debian is 3.1. The last update to
[06 Jun 2005] [60]Debian GNU/Linux 3.1 released
 
 Mit deiner November-Prognose wird's wohl nichts ;)
 Sarge _ist_ da.

Er meinte wahrscheinlich »Etch« und November 2006, nicht wahr? ;)

Es wäre schön, wenn wir das schaffen könnten...

Gruß,
Flo


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-06 Diskussionsfäden Guido Knigstein
Am Montag, 6. Juni 2005 23:14 schrieb Alexander Schmehl:
 * Guido Königstein [EMAIL PROTECTED] [050606 22:56]:
  dns2:~# apt-get dist-upgrade

 Und hier dann noch gleich der obligatorische Hinweis:  Es gibt
 Release-Notes, in die man vor einem upgrade mal einen Blick werfen
 sollte: http://www.debian.org/releases/stable/releasenotes

 Die empfehlen uebrigens fuer das dist-upgrade aptitude.


 Yours sincerely,
   Alexander

Hallo Alexander,
das weiss ich alles, ich habs nicht umsonst abgebrochen.
Ich warte halt auf debian-devel-announce, da wird über den Stand der Dinge 
berichtet. 
Aber bei Heise stehts ja auch schon und die Trolle brauchen Futter.

Das ich das nach fast 2 Jahren noch erleben darf ;-)

Viele Grüße

Guido



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-06 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Jan Kohnert wrote:

 René van Bevern schrieb:
 
 http://www.heise.de/newsticker/meldung/60289
 
 Ist euch aufgefallen, das da eine hässliche Windows-Server Werbung auf
 dieser Seite ist, ich find das ziemlich geschmacklos...

Ich das geht vorbei -- irgendwann findest du es ziemlich egal ;)



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-06 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Montag, 6. Juni 2005 23:19 schrieb Guido Königstein:

 das weiss ich alles, ich habs nicht umsonst abgebrochen.
 Ich warte halt auf debian-devel-announce, da wird über den Stand der Dinge
 berichtet.

Das kennt ihr aber:

Subject: Debian GNU/Linux 3.1 freigegeben
Date: Montag, 6. Juni 2005 22:44
From: Gerfried Fuchs [EMAIL PROTECTED]
To: debian-news-german@lists.debian.org


Das Debian-Projekthttp://www.debian.org/
Debian GNU/Linux 3.1 freigegeben[EMAIL PROTECTED]
6. Juni 2005http://www.debian.org/News/2005/20050606


Das Debian-Projekt freut sich, das offizielle Release von Debian GNU/Linux
Version 3.1 Codename »Sarge« nach beinahe dreijähriger fortlaufender
Entwicklung bekanntzugeben


Al



  1   2   >