Re: Newbie: Soundfragen

2003-04-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Kai, 

Am 21:35 2003-03-17 +0100 hat Kai Weber geschrieben:

Warum machst du dann nicht das, was du in 
Message-Id: [EMAIL PROTECTED]
empfiehlst:

 Im BIOS des mainboards kanst Du einstellen,
 welche IRQ's die PCI-Ports verwenden duerfen

Keine IRQ's mehr frei !!!

Es sind ja nur 9 verfuegbar: 

3   /dev/ttyS1  Telefonanlage
4   /dev/ttyS0  Faxmodem
5   Soundblaster
7   /dev/lp0Drucker
9   SCSI-Controller (Scanner, Brenner)
10  Netzwerkkarte
11  Grafikkarte
12  USB

15  frei und kann weder von der SB noch 
von der WinTV/PCI verwendet werden 

es ist also ein IRQ frei, aber es werden zwei unterhalb 
von 7 benoetigt.

Fragt sich:
Kai

Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.
+--+
| Michelle's Internet-ServiceInh.  Michelle Konzack|
| FunkLAN-Providerin   |
+--+


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Newbie: Soundfragen

2003-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hi and hmmm

Am 22:36 2003-03-03 +0100 hat Tim Hauser geschrieben:

Ich habe eine Soundblaster Live installiert und mittels modconf das 
emu10k1 modul geladen. Ich kann mp3 und wav Dateien abspielen und die 
Karte wird in kmix einwandfrei angesprochen.

geht bei mir auch von der SB16 ueber AWE32,  SB PCI bis zur Live

Außerdem ist eine Haupauge WinTV Karte installiert, die ich auch mittels 
der Doku einwandfrei in Betrieb nehmen konnte.

Bei mir verabschoedet sich die SB wegen irgendwelcher IRQ's 
die die WinTV/PCI belegt.

Nun die Fragen: 

Wie bringe ich es zustande Midi-Dateien abzuspielen? 

.. kmid bzw. kmidi können /dev/sequencer nicht öffnen

Habe exact die gleiche Fehlermeldung und nicht mehr.

Loesung wuerde mich auch interessieren...

mfg
Tim

Michelle


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Newbie: Soundfragen

2003-03-17 Diskussionsfäden Kai Weber
 Bei mir verabschoedet sich die SB wegen irgendwelcher IRQ's 
 die die WinTV/PCI belegt.

Warum machst du dann nicht das, was du in 
Message-Id: [EMAIL PROTECTED]
empfiehlst:

 Im BIOS des mainboards kanst Du einstellen,
 welche IRQ's die PCI-Ports verwenden duerfen

Fragt sich:
Kai


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Newbie: Soundfragen

2003-03-17 Diskussionsfäden Tim Hauser
Am Donnerstag, 13. März 2003 07:09 schrieb Michelle Konzack:
 Hi and hmmm

 Am 22:36 2003-03-03 +0100 hat Tim Hauser geschrieben:
 Ich habe eine Soundblaster Live installiert und mittels modconf das
 emu10k1 modul geladen. Ich kann mp3 und wav Dateien abspielen und
  die Karte wird in kmix einwandfrei angesprochen.

 geht bei mir auch von der SB16 ueber AWE32,  SB PCI bis zur Live

 Außerdem ist eine Haupauge WinTV Karte installiert, die ich auch
  mittels der Doku einwandfrei in Betrieb nehmen konnte.

 Bei mir verabschoedet sich die SB wegen irgendwelcher IRQ's
 die die WinTV/PCI belegt.

 Nun die Fragen:
 
 Wie bringe ich es zustande Midi-Dateien abzuspielen?
 
 .. kmid bzw. kmidi können /dev/sequencer nicht öffnen

kmid bzw. kmidi laufen bei mir immer noch nicht !?

Ich habe mir die Alsamodule kompiliert + installiert und benutze zum 
Abspielen von Midifiles tkmidi in Verbindung mit awe-drv sprich 
sfxload. Das funktioniert hervorragend und klingt auch sehr gut.

Grüße
Tim


 Habe exact die gleiche Fehlermeldung und nicht mehr.

 Loesung wuerde mich auch interessieren...

 mfg
 Tim

 Michelle


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Newbie: Soundfragen

2003-03-04 Diskussionsfäden Thomas Amm
Am Mon, 2003-03-03 um 22.36 schrieb Tim Hauser:
 Hallo,
 
 ich habe es erfolgreich geschafft Debian Woody (Kernel 2.4.18 k7) mit 
 KDE 3.1 zu installieren. Mit dem Sound hapert es leider noch. 
 
 Ich habe eine Soundblaster Live installiert und mittels modconf das 
 emu10k1 modul geladen. Ich kann mp3 und wav Dateien abspielen und die 
 Karte wird in kmix einwandfrei angesprochen.



Sowohl für Full-Duplex-Betrieb, als auch für Midi mit der SBLive! wirst
Du Alsa brauchen. Ich weiss nicht ob die Module aus Woody  es inzwischen
tun, aber ich benutze seit Unzeiten die 9.0rcX-Quellen
von www.alsa-project.org und kompiliere sie selbst.  
 
 Ich habe es mit krec probiert-da passiert leider garnichts. Auch mit 
 audacity kann ich nicht aufnehmen. 
 
 Welches Programm empfehlt Ihr zu Audioaufnahme?
Ich finde audacity schon ganz o.k., aber es empfieht jeder etwas
anderes.

 
 Muß ich arts im Controlcenter für die genannten Aufgaben speziell 
 konfigurieren?

libarts-alsa - aRts Sound system (built with alsa support)
das wirst Du brauchen.





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Newbie: Soundfragen

2003-03-04 Diskussionsfäden Tim Hauser
Am Montag, 3. März 2003 23:29 schrieben Sie:
 Am / On Mon, 3 Mar 2003 22:36:25 +0100

 schrieb Tim Hauser [EMAIL PROTECTED]:
  Ich habe eine Soundblaster Live installiert und mittels modconf das
  emu10k1 modul geladen. Ich kann mp3 und wav Dateien abspielen und
  die Karte wird in kmix einwandfrei angesprochen.
  Außerdem ist eine Haupauge WinTV Karte installiert, die ich auch
  mittels der Doku einwandfrei in Betrieb nehmen konnte.
 
  Nun die Fragen:
 
  Wie bringe ich es zustande Midi-Dateien abzuspielen?
 
  .. kmid bzw. kmidi können /dev/sequencer nicht öffnen

 midi mit sblive geht nur mit den alsa-treibern für emu10k1.

Die Alsa Module habe ich kompiliert und installiert.

 Du
 brauchst auch noch das Paket awe-drv mit dem Programm sfxload, um
 eine der Instrumentenbänke, die mit der Karte auf CD geliefert werden
 (sie haben die Endung .SF2), in die Karte zu laden. Näheres sagt dann
 man sfxload.


Ich kann jetzt kmid bzw. kmidi ohne Fehlermeldung starten. Bei Kmidi 
funktioniert kann ich auch Midifiles (wenn auch in schlechter Qualität) 
abspielen. Bei kmid höre ich nichts evtl. weil ich mit sfxload eine 
Soundbank laden müßte. Dies funktioniert leider nicht! Komischerweise 
erhalte ich bei sfxload die Meldung: /dev/sequencer: No such device

 zu deinen anderen Fragen wg. arts kann ich nichts sagen, das Ding ist
 mir ein Buch mit 7 Siegeln geblieben. In hartnäckigen Fällen läßt
 sich aber alles, was über eine Soundkarte läuft, mithilfe des
 Programms vsound im gleichnamigen Paket auch aufnehmen.

Mit Realplayer funktioniert das gut. Danke für den Tip. Den Sound der 
WinTV Karte kann ich jetzt auch dank der Alsamodule mit audacity 
aufnehmen.

Grüße
TIm

 Die sblive hat aber eigentlich auch einen Videoeingang; vielleicht
 fehlt es nur an einem Kabel zwischen den beiden Karten?

 Klaumi


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Newbie: Soundfragen

2003-03-03 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Tim Hauser [EMAIL PROTECTED] wrote:

 ich habe es erfolgreich geschafft Debian Woody (Kernel 2.4.18 k7) mit 
 KDE 3.1 zu installieren. Mit dem Sound hapert es leider noch. 
 
 Ich habe eine Soundblaster Live installiert und mittels modconf das 
 emu10k1 modul geladen. Ich kann mp3 und wav Dateien abspielen und die 
 Karte wird in kmix einwandfrei angesprochen.
 Außerdem ist eine Haupauge WinTV Karte installiert, die ich auch mittels 
 der Doku einwandfrei in Betrieb nehmen konnte.
 
 Nun die Fragen: 
 
 Wie bringe ich es zustande Midi-Dateien abzuspielen? 
 
 .. kmid bzw. kmidi können /dev/sequencer nicht öffnen

Was heisst das im Einzelnen? 
Welche Meldung erscheint? 

bis denn denn ... Heino


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Newbie: Soundfragen

2003-03-03 Diskussionsfäden Tim Hauser
Am Montag, 3. März 2003 23:35 schrieb Heino Tiedemann:
 Tim Hauser [EMAIL PROTECTED] wrote:
  ich habe es erfolgreich geschafft Debian Woody (Kernel 2.4.18 k7)
  mit KDE 3.1 zu installieren. Mit dem Sound hapert es leider noch.
 
  Ich habe eine Soundblaster Live installiert und mittels modconf das
  emu10k1 modul geladen. Ich kann mp3 und wav Dateien abspielen und
  die Karte wird in kmix einwandfrei angesprochen.
  Außerdem ist eine Haupauge WinTV Karte installiert, die ich auch
  mittels der Doku einwandfrei in Betrieb nehmen konnte.
 
  Nun die Fragen:
 
  Wie bringe ich es zustande Midi-Dateien abzuspielen?
 
  .. kmid bzw. kmidi können /dev/sequencer nicht öffnen

 Was heisst das im Einzelnen?
 Welche Meldung erscheint?

Die Meldung heißt:

KMid 2.0 Copyright (C) 1997,98,99,2000,01 Antonio Larrosa Jimenez. 
Malaga (Spain)
KMid comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY; for details view file COPYING
This is free software, and you are welcome to redistribute it
under certain conditions
ERROR: Couldn't open /dev/sequencer to get some information
ERROR: Couldn't open /dev/sequencer to get some information
ERROR: Couldn't open /dev/sequencer to get some information

.. Ich habe gerade erfahren, daß ich führ Midi doch Alsa brauche. Bin 
jetzt gerade dabei zu versuchen mir Module für meinen Kernel zu 
erzeugen.

Grüße
Tim


 bis denn denn ... Heino


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Newbie: Soundfragen

2003-03-03 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Mon, Mar 03, 2003 at 10:36:25PM +0100, Tim Hauser wrote:
 Hallo,
 
 ich habe es erfolgreich geschafft Debian Woody (Kernel 2.4.18 k7) mit 
 KDE 3.1 zu installieren. Mit dem Sound hapert es leider noch. 
 
 Ich habe eine Soundblaster Live installiert und mittels modconf das 
 emu10k1 modul geladen. Ich kann mp3 und wav Dateien abspielen und die 
 Karte wird in kmix einwandfrei angesprochen.
 Außerdem ist eine Haupauge WinTV Karte installiert, die ich auch mittels 
 der Doku einwandfrei in Betrieb nehmen konnte.
 
 Nun die Fragen: 
 
 Wie bringe ich es zustande Midi-Dateien abzuspielen? 
 
 .. kmid bzw. kmidi können /dev/sequencer nicht öffnen

sequenzer != dsp

Der MIDI-Teil des emu10k erfordert ein eigenes Kernelmodul, der Name ist
mir grade entfallen. Die Kernel-Option heißt MIDI_EMU10K.
Wahlweise gab es auch mal einen Würg-around der /dev/sequenzer abfing
und nach /dev/dsp ausgab. Das war aber wohl eher für Karten, bei denen
der MIDI-Teil überhauptnicht zur Mitarbeit zu bewegen war.

 
 Wie kann ich die Soundausgabe wieder aufnehmen? 
  -Ich möchte einen Audio Realplayer-Stream aufnehmen können bzw. Musik 
 vom Radiotuner der Hauppauge Karte aufnehmen können.
[...]

Erstes:
(Sorry ich hab' grad keine SOundhardware zur Hand, daher nur spekulatius)
Es wird wohl nicht möglich sein, dsp als Record anzuwählen, weil es
dann, wenn man den Record-Foldback nicht zudreht, ein feines Feedback
gäbe. IMHO gab es mal einen Wrapper um realplay um solches zu
ermöglichen. Aber wie immer in meinem Siebschädel weiß ich nur noch, daß
es sowas gibt; aber nicht mehr wo es das gibt. ;-)

Letzteres:
DIe TV-Karte wird wohl auf 'nem AUX Input stecken.
Es würde sich hier brandheiß anbieten, diesen als Record-Quelle
auszuwählen.

 
 Ich währe sehr dankbar, wenn ihr mir bei der Konfiguration helfen 
 würdet.
 
 mfg
 Tim

HTH

gruss
f


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)