Re: exim soll keine SPAMS an mailman weitergeben

2003-04-03 Diskussionsfäden Marc Schiffbauer
* Norbert Preining schrieb am 03.04.03 um 07:33 Uhr:
 On Mit, 02 Apr 2003, Marc Schiffbauer wrote:
   mailman_aliases:
 driver = aliasfile
 search_type = lsearch
 file = /etc/aliases.mailman
 condition = ${if def:X-Spam-Flag:{no}{yes}}
 pipe_transport = mailman_list_pipe
   
   Das sollte reichen, dann braucht man keinen SA hack mehr.
   
  
  Ich seh gerade: Ich habe garkeinen director namens
  mailman_aliases.
  
  Bei mir sähe das dann vielleicht so aus:
  
  list_director:
 driver = smartuser
 require_files = MAILMAN_HOME/lists/${lc:$local_part}/config.db
 transport = list_transport
 condition = ${if def:X-Spam-Flag:{no}{yes}}
  
  
  Irgendwelche Einwände?
 
 Nein, aber was ist das für ein transport? list_transport? Hast du exim3
 oder exim4? Mir ist nicht klar wie die emails da zugestellt werden!

ich benutze exim3

list_transport:
   driver = pipe
   command = MAILMAN_WRAP post ${lc:$local_part}
   current_directory = MAILMAN_HOME
   home_directory = MAILMAN_HOME
   user = MAILMAN_UID
   group = MAILMAN_GID


 
 On Mit, 02 Apr 2003, Marc Schiffbauer wrote:
 condition = ${if def:X-Spam-Flag:{no}{yes}}
   ^
   hier noch ein h_ davor, dann scheints zu
   klappen. SUper, Danke!
 
 Uuups, natürlich, zu schnell getippt. Danke!!!
 
   oder auch (untested ;)):
  
   condition = ${if def:h_X-Spam-Flag: YES{0}{1}}
 
 Hmm, funktioniert das? Wahrscheinlich schon. Hast du das getestet?
 

Nein, aber bei mir hat der vollständige Header eben noch ein  YES
dazu. Ein  NO Ist mir allerdings auch noch nicht begegnet, aber
vielleicht gibts dass ja in Ausnahmefällen, wenn z.B. eine
eindeutige Spam per whitelist doch keine ist, oder sowas?

{0} und {1} benutze ich ansonsten überall in der exim.conf

Gruss
-Marc
-- 
Microsoft's Director .Net Strategy  Developer Group: Ein Umstieg auf
Linux ist erst einmal mit hoeheren Kosten verbunden. CTO SuSE Linux AG: 
Das ist, als wenn ich heroinsuechtig waere und sagen wuerde, 
die Entziehungskur ist mir zu Aufwaendig. Also lasse ich es bleiben.
http://www.computerwoche.de/index.cfm?pageid=254artid=41859type=detail


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: exim soll keine SPAMS an mailman weitergeben

2003-04-02 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Mit, 02 Apr 2003, Michael Bramer wrote:
   KNOWN_SPAMMERS = [('X-Spam-Status', 'Yes')]
   
  Ist das bei nem Update von Mailman dann nicht wieder weg? Kommt mir
  etwas komisch vor, dass man da in 

 Schau dir mal das spec.txt vom exim an, da kann man das verhindern und
 zwar in einer richtigen Config. Oder in google einfach mal exim und
 spamassassin eingeben

Also ich habe nicht direkt etwas mit google gefunden, sondern nur SA at
smtp time, ie. exim-SA, wir haben aber normalen exim-3 laufen, also
gehts so nicht.

Aber es gibt eine andere Lösung, die ich mir gerade zusammengeschustert
habe, (NOCH NICHT GETESTET!!!).

Im diretor mailman_aliases eine condition einfügen:

mailman_aliases:
  driver = aliasfile
  search_type = lsearch
  file = /etc/aliases.mailman
  condition = ${if def:X-Spam-Flag:{no}{yes}}
  pipe_transport = mailman_list_pipe

Das sollte reichen, dann braucht man keinen SA hack mehr.

Herzliche Grüße

Norbert

---
Norbert Preining preining AT logic DOT at Technische Universität Wien
gpg DSA: 0x09C5B094  fp: 14DF 2E6C 0307 BE6D AD76  A9C0 D2BF 4AA3 09C5 B094
---
CORRIECRAVIE (n.)
To avert the horrors of corrievorrie (q.v.) corriecravie is usually
employed. This is the cowardly but highly skilled process by which
both protagonists continue to approach while keeping up the pretence
that they haven't noticed each other - by staring furiously at their
feet, grimacing into a notebook, or studying the walls closely as if
in a mood of deep irritation.
--- Douglas Adams, The Meaning of Liff


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: exim soll keine SPAMS an mailman weitergeben

2003-04-02 Diskussionsfäden Marc Schiffbauer
* Norbert Preining schrieb am 02.04.03 um 09:59 Uhr:
 On Mit, 02 Apr 2003, Michael Bramer wrote:
KNOWN_SPAMMERS = [('X-Spam-Status', 'Yes')]

   Ist das bei nem Update von Mailman dann nicht wieder weg? Kommt mir
   etwas komisch vor, dass man da in 
 
  Schau dir mal das spec.txt vom exim an, da kann man das verhindern und
  zwar in einer richtigen Config. Oder in google einfach mal exim und
  spamassassin eingeben
 
 Also ich habe nicht direkt etwas mit google gefunden, sondern nur SA at
 smtp time, ie. exim-SA, wir haben aber normalen exim-3 laufen, also
 gehts so nicht.
 
 Aber es gibt eine andere Lösung, die ich mir gerade zusammengeschustert
 habe, (NOCH NICHT GETESTET!!!).
 
 Im diretor mailman_aliases eine condition einfügen:
 
 mailman_aliases:
   driver = aliasfile
   search_type = lsearch
   file = /etc/aliases.mailman
   condition = ${if def:X-Spam-Flag:{no}{yes}}
   pipe_transport = mailman_list_pipe
 
 Das sollte reichen, dann braucht man keinen SA hack mehr.
 

Sehr cool. Nach sowas suche ich schon länger. Hab aber imme rnur
nach einer möglichkeit mit Systemfilter gesucht, worüber ich auf
keinen grünen Zweig gekommen bin. Dass sieht gut aus, ich werde es
mal testen...

Gruss
-Marc

-- 
---
Take back the Net! http://www.anti-dmca.org
---


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: exim soll keine SPAMS an mailman weitergeben

2003-04-02 Diskussionsfäden Marc Schiffbauer
* Norbert Preining schrieb am 02.04.03 um 09:59 Uhr:
 On Mit, 02 Apr 2003, Michael Bramer wrote:
KNOWN_SPAMMERS = [('X-Spam-Status', 'Yes')]

   Ist das bei nem Update von Mailman dann nicht wieder weg? Kommt mir
   etwas komisch vor, dass man da in 
 
  Schau dir mal das spec.txt vom exim an, da kann man das verhindern und
  zwar in einer richtigen Config. Oder in google einfach mal exim und
  spamassassin eingeben
 
 Also ich habe nicht direkt etwas mit google gefunden, sondern nur SA at
 smtp time, ie. exim-SA, wir haben aber normalen exim-3 laufen, also
 gehts so nicht.
 
 Aber es gibt eine andere Lösung, die ich mir gerade zusammengeschustert
 habe, (NOCH NICHT GETESTET!!!).
 
 Im diretor mailman_aliases eine condition einfügen:
 
 mailman_aliases:
   driver = aliasfile
   search_type = lsearch
   file = /etc/aliases.mailman
   condition = ${if def:X-Spam-Flag:{no}{yes}}
   pipe_transport = mailman_list_pipe
 
 Das sollte reichen, dann braucht man keinen SA hack mehr.
 

Ich seh gerade: Ich habe garkeinen director namens
mailman_aliases.

Bei mir sähe das dann vielleicht so aus:

list_director:
   driver = smartuser
   require_files = MAILMAN_HOME/lists/${lc:$local_part}/config.db
   transport = list_transport
   condition = ${if def:X-Spam-Flag:{no}{yes}}


Irgendwelche Einwände?

Gruss
-Marc


-- 
BUGS My programs  never  have  bugs.  They  just  develop  random
 features.  If you discover such a feature and you want it to
 be removed: please send an email to bug at links2linux.de 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: exim soll keine SPAMS an mailman weitergeben

2003-04-02 Diskussionsfäden Marc Schiffbauer
* Norbert Preining schrieb am 02.04.03 um 09:59 Uhr:
 On Mit, 02 Apr 2003, Michael Bramer wrote:
KNOWN_SPAMMERS = [('X-Spam-Status', 'Yes')]

   Ist das bei nem Update von Mailman dann nicht wieder weg? Kommt mir
   etwas komisch vor, dass man da in 
 
  Schau dir mal das spec.txt vom exim an, da kann man das verhindern und
  zwar in einer richtigen Config. Oder in google einfach mal exim und
  spamassassin eingeben
 
 Also ich habe nicht direkt etwas mit google gefunden, sondern nur SA at
 smtp time, ie. exim-SA, wir haben aber normalen exim-3 laufen, also
 gehts so nicht.
 
 Aber es gibt eine andere Lösung, die ich mir gerade zusammengeschustert
 habe, (NOCH NICHT GETESTET!!!).
 
 Im diretor mailman_aliases eine condition einfügen:
 
 mailman_aliases:
   driver = aliasfile
   search_type = lsearch
   file = /etc/aliases.mailman
   condition = ${if def:X-Spam-Flag:{no}{yes}}
 ^
 hier noch ein h_ davor, dann scheints zu
 klappen. SUper, Danke!

 Also:
 condition = ${if def:h_X-Spam-Flag:{no}{yes}}
 
 oder auch (untested ;)):

 condition = ${if def:h_X-Spam-Flag: YES{0}{1}}


   pipe_transport = mailman_list_pipe
 
 Das sollte reichen, dann braucht man keinen SA hack mehr.
 
 Herzliche Grüße
 
 Norbert
 
 ---
 Norbert Preining preining AT logic DOT at Technische Universität Wien
 gpg DSA: 0x09C5B094  fp: 14DF 2E6C 0307 BE6D AD76  A9C0 D2BF 4AA3 09C5 B094
 ---
 CORRIECRAVIE (n.)
 To avert the horrors of corrievorrie (q.v.) corriecravie is usually
 employed. This is the cowardly but highly skilled process by which
 both protagonists continue to approach while keeping up the pretence
 that they haven't noticed each other - by staring furiously at their
 feet, grimacing into a notebook, or studying the walls closely as if
 in a mood of deep irritation.
   --- Douglas Adams, The Meaning of Liff
 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 
 

-- 
+-O . . . o . . . O . . . o . . . O . . .  ___  . . . O . . . o .-+
| Ein neuer Service von Links2Linux.de:   /  o\   RPMs for SuSE   |
| -- PackMan! -- naeheres unter|   __|   and  others|
| http://packman.links2linux.de/ . . . O  \__\  . . . O . . . O . |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: exim soll keine SPAMS an mailman weitergeben

2003-04-02 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Mit, 02 Apr 2003, Marc Schiffbauer wrote:
  mailman_aliases:
driver = aliasfile
search_type = lsearch
file = /etc/aliases.mailman
condition = ${if def:X-Spam-Flag:{no}{yes}}
pipe_transport = mailman_list_pipe
  
  Das sollte reichen, dann braucht man keinen SA hack mehr.
  
 
 Ich seh gerade: Ich habe garkeinen director namens
 mailman_aliases.
 
 Bei mir sähe das dann vielleicht so aus:
 
 list_director:
driver = smartuser
require_files = MAILMAN_HOME/lists/${lc:$local_part}/config.db
transport = list_transport
condition = ${if def:X-Spam-Flag:{no}{yes}}
 
 
 Irgendwelche Einwände?

Nein, aber was ist das für ein transport? list_transport? Hast du exim3
oder exim4? Mir ist nicht klar wie die emails da zugestellt werden!

On Mit, 02 Apr 2003, Marc Schiffbauer wrote:
condition = ${if def:X-Spam-Flag:{no}{yes}}
  ^
  hier noch ein h_ davor, dann scheints zu
  klappen. SUper, Danke!

Uuups, natürlich, zu schnell getippt. Danke!!!

  oder auch (untested ;)):
 
  condition = ${if def:h_X-Spam-Flag: YES{0}{1}}

Hmm, funktioniert das? Wahrscheinlich schon. Hast du das getestet?

Herzliche Grüße

Norbert

---
Norbert Preining preining AT logic DOT at Technische Universität Wien
gpg DSA: 0x09C5B094  fp: 14DF 2E6C 0307 BE6D AD76  A9C0 D2BF 4AA3 09C5 B094
---
WORKSOP (n.)
A person who never actually gets round to doing anything because he
spends all his time writing out lists headed 'Things to Do (Urgent)'.
--- Douglas Adams, The Meaning of Liff


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: exim soll keine SPAMS an mailman weitergeben

2003-04-01 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Thu, Mar 20, 2003 at 05:23:49PM +0100, Marc Schiffbauer wrote:
 * Norbert Preining schrieb am 20.03.03 um 11:37 Uhr:
  On Don, 20 Mär 2003, Marc Schiffbauer wrote:
   Wie habt ihr sowas evtl. gelöst, dass keine Spams auf einer ML
   landen?
  
  Ich lasse von mailman schon alle emails, die als spam gekennzeichnet
  sind, löschen, ohne mich zu fragen: Du musst nur in 
  Mailman/Handlers/SpamDetect.py
  nur folgendes eintragen:
  
  KNOWN_SPAMMERS = [('X-Spam-Status', 'Yes')]
  
  Damit ist alles was vom SA getaggt wurde auch schon im Mist gelandet.
  Baba und auf nimmer wiedersehen.
 
 danke für den Tipp. ich frage mich jetzt nur:
 
 Ist das bei nem Update von Mailman dann nicht wieder weg? Kommt mir
 etwas komisch vor, dass man da in 
 /usr/lib/mailman/Mailman/Handlers/SpamDetect.py rummachen muss. ieht
 ja nicht gerade nach nem Configfile aus...

da denkt ja einer mit.

Richtig beim nächsten Update von mailman ist das weg.

Das könnte man zwar verhindern, man möchte das aber bestimmt nicht. 

Schau dir mal das spec.txt vom exim an, da kann man das verhindern und
zwar in einer richtigen Config. Oder in google einfach mal exim und
spamassassin eingeben

Gruss
Grisu
-- 
Michael Bramer  -  a Debian Linux Developer  http://www.debsupport.de
PGP: finger [EMAIL PROTECTED]  -- Linux Sysadmin   -- Use Debian Linux
Warum Programmieren strafbar ist:
  http://www.elug.de/projekte/patent-party/wettbewerb.html


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: exim soll keine SPAMS an mailman weitergeben

2003-03-20 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Don, 20 Mär 2003, Marc Schiffbauer wrote:
 Wie habt ihr sowas evtl. gelöst, dass keine Spams auf einer ML
 landen?

Ich lasse von mailman schon alle emails, die als spam gekennzeichnet
sind, löschen, ohne mich zu fragen: Du musst nur in 
Mailman/Handlers/SpamDetect.py
nur folgendes eintragen:

KNOWN_SPAMMERS = [('X-Spam-Status', 'Yes')]

Damit ist alles was vom SA getaggt wurde auch schon im Mist gelandet.
Baba und auf nimmer wiedersehen.

Herzliche Grüße

Norbert

---
Norbert Preining preining AT logic DOT at Technische Universität Wien
gpg DSA: 0x09C5B094  fp: 14DF 2E6C 0307 BE6D AD76  A9C0 D2BF 4AA3 09C5 B094
---
DETCHANT (n.)
(Of the hands or feet.) Prunelike after an overlong bath.
--- Douglas Adams, The Meaning of Liff


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: exim soll keine SPAMS an mailman weitergeben

2003-03-20 Diskussionsfäden Marc Schiffbauer
* Norbert Preining schrieb am 20.03.03 um 11:37 Uhr:
 On Don, 20 Mär 2003, Marc Schiffbauer wrote:
  Wie habt ihr sowas evtl. gelöst, dass keine Spams auf einer ML
  landen?
 
 Ich lasse von mailman schon alle emails, die als spam gekennzeichnet
 sind, löschen, ohne mich zu fragen: Du musst nur in 
   Mailman/Handlers/SpamDetect.py
 nur folgendes eintragen:
 
 KNOWN_SPAMMERS = [('X-Spam-Status', 'Yes')]
 
 Damit ist alles was vom SA getaggt wurde auch schon im Mist gelandet.
 Baba und auf nimmer wiedersehen.
 
 Herzliche Grüße
 
 Norbert
 


Hi Norbert,

danke für den Tipp. ich frage mich jetzt nur:

Ist das bei nem Update von Mailman dann nicht wieder weg? Kommt mir
etwas komisch vor, dass man da in 
/usr/lib/mailman/Mailman/Handlers/SpamDetect.py rummachen muss. ieht
ja nicht gerade nach nem Configfile aus...

Gruss
-Marc

-- 
+-O . . . o . . . O . . . o . . . O . . .  ___  . . . O . . . o .-+
| Ein neuer Service von Links2Linux.de:   /  o\   RPMs for SuSE   |
| -- PackMan! -- naeheres unter|   __|   and  others|
| http://packman.links2linux.de/ . . . O  \__\  . . . O . . . O . |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)