Re: kein Ton bei TV-Aufnahme [Bt878 + ALSA]

2004-03-09 Diskussionsfäden Kai Weber
* Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED]:

 BTW: Kann ich die Reihenfolgen der Devices tauschen, sodass ENS1370 dsp0 
 und bt878 dsp1 ist?

Du kannst von Hand die Datei /etc/alsa/modutils/1.0 umschreiben. Die
entscheidenden Zeilen sind

alias snd-card-0 snd-xxx

Du kannst dpkg-reconfigure alsa-base aufrufen und die Karten in einer
dir genehmen Reihenfolge auswählen.

--  
  Kai Weber
» [EMAIL PROTECTED]   http://www.glorybox.de   gpg-key: 0x594D4132


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kein Ton bei TV-Aufnahme [Bt878 + ALSA]

2004-03-09 Diskussionsfäden Kai Weber
* Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED]:

 dsp2 und dsp3 in der Aufnahme erhalten aber leider auch keinen Ton!
 Also was kann es noch sein?

alsamixer -c 2 für Karte 2, alsamixer -c 3 für Karte 3. Dort den
richtigen Eingang für Aufnahme auswählen und eventuell die
Eingangslautstärke (IGain) hochregeln.

Einfacher wird das natürlich, wenn du die Reihenfolge der Karten
änderst... Siehe andere Mail.

Oder du benutzt direkt Alsa beim Aufnehmen (Stichwort
alsa:adevice:hw.3,0 oder ähnlich). Ich mache das hier so: Aufnahme
direkt von der BT878. Während der Aufnahme Line-In meiner Soundkarte
stumm schalten damit ich den Fernsehton nicht parallel höre. Mein
Rechner ist leistungsstark genug, um das gerade aufgenommene parallel
zur Aufnahme mit mplayer, totem, xine anschauen zu können.

--  
  Kai Weber
» [EMAIL PROTECTED]   http://www.glorybox.de   gpg-key: 0x594D4132


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kein Ton bei TV-Aufnahme [Bt878 + ALSA]

2004-03-09 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Kai Weber wrote:
* Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED]:

BTW: Kann ich die Reihenfolgen der Devices tauschen, sodass ENS1370 dsp0 
und bt878 dsp1 ist?
Du kannst von Hand die Datei /etc/alsa/modutils/1.0 umschreiben. Die
entscheidenden Zeilen sind

alias snd-card-0 snd-xxx
Hm, irgendwie hat der die Reihenfolge dennoch nicht geändert?!

Du kannst dpkg-reconfigure alsa-base aufrufen und die Karten in einer
dir genehmen Reihenfolge auswählen.
Hab ich, aber geladen wurde dennoch die alte Reihenfolge.
Dann habe ich bemerkt, dass ich überhaupt keinen Ton (ausser TV über 
LinIn) habe. Ich hatte Alsa und die Treiber für die Karten in den Kernel 
kompiliert.
Jetzt habe ich Alsa wieder als Module kompiliert und in folgender 
Reihenfolge in der /etc/modules geladen:

snd-ens1370
snd-bt87x
snd-seq-dummy
snd-mixer-oss
snd-pcm-oss
Damit stimmt auch wieder die Reihenfolge mit ens1370 als dsp0.
Funktioniert die Konfiguration von Alsa, wenn es im Kernel fest drin 
ist, anders?
Wieso hatte ich dabei keinen Ton? Nein, die Kanäle waren nicht auf leise 
oder auf mute gestellt...

Gruß,
Alex
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: kein Ton bei TV-Aufnahme [Bt878 + ALSA]

2004-03-09 Diskussionsfäden Alexander Fieroch


Kai Weber wrote:
Einfacher wird das natürlich, wenn du die Reihenfolge der Karten
änderst... Siehe andere Mail.
Gut, das läuft jetzt, danke.

Oder du benutzt direkt Alsa beim Aufnehmen (Stichwort
alsa:adevice:hw.3,0 oder ähnlich). Ich mache das hier so: Aufnahme
direkt von der BT878. Während der Aufnahme Line-In meiner Soundkarte
stumm schalten damit ich den Fernsehton nicht parallel höre. Mein
Rechner ist leistungsstark genug, um das gerade aufgenommene parallel
zur Aufnahme mit mplayer, totem, xine anschauen zu können.
Hm, kann ich denn auch direkt über den bt878 den TV-Ton anhören, sodass 
ich nicht mehr das Line-In Kabel benötige?
So muss ich ja immer für die Aufnahme den Line-In Kanal auf stumm 
schalten und wenn ich TV gucken möchte, wieder auf nicht-stumm schalten.
Oder kann ich das durch ein Kommandobefehl und somit in einem Skript 
beim Starten von mencode und xawtv automatisieren?

Danke im voraus,
Alex
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: kein Ton bei TV-Aufnahme [Bt878 + ALSA]

2004-03-09 Diskussionsfäden Kai Weber
* Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED]:

 Hm, kann ich denn auch direkt über den bt878 den TV-Ton anhören, sodass 
 ich nicht mehr das Line-In Kabel benötige?

Ja. Stichwort TwoCardAsOne im Alsa Wiki (http://alsa.opensrc.org/).

 So muss ich ja immer für die Aufnahme den Line-In Kanal auf stumm 
 schalten und wenn ich TV gucken möchte, wieder auf nicht-stumm schalten.
 Oder kann ich das durch ein Kommandobefehl und somit in einem Skript 
 beim Starten von mencode und xawtv automatisieren?

amixer set Line mute
mencoder
amixer set Line unmute

--  
  Kai Weber
» [EMAIL PROTECTED]   http://www.glorybox.de   gpg-key: 0x594D4132


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kein Ton bei TV-Aufnahme [Bt878 + ALSA]

2004-03-08 Diskussionsfäden Jens Millitzer
Servus,
probiers mal mit :adevice=/dev/dsp1: 

 Jens.

 Hallo,
 
 leider wird bei mir nicht der Audio-Ton aufgenommen, wenn ich eine 
 TV-Sendung aufnehme. Woran kann das liegen?
 
 Ich habe eine WinTV-Karte, also mit Bt878-Chipsatz, die mit einem 
 externen Kabel mit meiner Soundkarte snd1370 (Soundblaster 128 PCI) 
 verbunden ist. Die Record Funktion in aumix bei LineIn habe ich aktiviert.
 
 Im Kernel (2.6.3) habe ich Alsa, sowie die Treiber meiner Soundkarte 
 (SND_ENS1370) und für Bt87x Audio Capture (SND_BT87X) geladen.
 Dennoch wird kein Audio aufgenommen - muss ich noch irgendwo weiteres 
 einstellen/laden/konfigurieren?
 
 Mein Versuch eine TV-Sendung aufzunehmen, habe ich mit mencoder 
 probiert. Dazu habe ich folgenden Befehl verwendet:
 
 STATION=ProSieben ; TIME=50 ; v4lctl setstation $STATION ; mencoder -tv 

driver=v4l2:input=0:width=384:height=288:outfmt=yv12:device=/dev/video0:adevice=/dev/dsp:audiorate=44100:forceaudio:forcechan=2:buffersize=64
 
 -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4:vbitrate=1200:vhq -oac mp3lame 
 -lameopts cbr:br=128 -endpos $[60*$TIME]
   -o $STATION-`date +%m.%d_%H:%M` tv://
 
 Bei der Aufnahme höre ich den Ton der Sendung, jedoch wird dieser eben 
 nicht aufgenommen!
 Kann ich irgendwie sehen, welche Karte /dev/dsp bzw. /dev/dsp0 benuzt 
 (soundkare oder tv)?
 
 
 Danke im voraus,
 Alex
 
 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
 [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
 [EMAIL PROTECTED] (engl)
 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kein Ton bei TV-Aufnahme [Bt878 + ALSA]

2004-03-08 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Jens Millitzer wrote:
Servus,
probiers mal mit :adevice=/dev/dsp1: 
Hallo,

das hat leider nichts gebracht - dsp1 existiert anscheinend nicht:

Reading /home/alex/.mplayer/codecs.conf: 61 audio  169 video codecs
File not found: 'frameno.avi'
Failed to open frameno.avi
Reading config file /home/alex/.mplayer/mencoder: No such file or directory
Font /home/alex/.mplayer/font/font.desc loaded successfully! (206 chars)
success: format: 9  data: 0x0 - 0x0
TV detected! ;-)
Selected driver: v4l2
 name: Video 4 Linux 2 input
 author: Martin Olschewski [EMAIL PROTECTED]
 comment: first try, more to come ;-)
Selected device: BT878 video (Hauppauge (bt878))
 Tuner cap:
 Tuner rxs: MONO STEREO
 Capabilites:  video capture  video overlay  VBI capture device  tuner 
 read/write  streaming
 supported norms: 0 = PAL; 1 = NTSC; 2 = SECAM; 3 = PAL-Nc; 4 = PAL-M; 
5 = PAL-N; 6 = NTSC-JP; 7 = PAL-60;
 inputs: 0 = Television; 1 = Composite1; 2 = S-Video; 3 = Composite3;
 Current input: 0
 Current format: YUYV
v4l2: current audio mode is : STEREO
unable to open '/dev/dsp1': No such device
 Sorry, this file format is not recognized/supported 
=
=== If this file is an AVI, ASF or MPEG stream, please contact the 
author! ===
Cannot open demuxer.
Exiting...



Weiterhin ist mir aufgefallen, dass bei alsamixer als Karte Dummy und 
 als Chip Dummy Mixer ausgewählt ist und nicht meine snd1370! Auch 
hier ist was nicht in Ordnung!
Woran liegt das?

Danke im voraus,
Alex
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: kein Ton bei TV-Aufnahme [Bt878 + ALSA]

2004-03-08 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass bei alsamixer als Karte Dummy und 
 als Chip Dummy Mixer ausgewählt ist und nicht meine snd1370! Auch 
hier ist was nicht in Ordnung!
dmesg meldet mir beim Booten bezüglich alsa folgendes:

ALSA device list:
  #0: Dummy 1
  #1: Virtual MIDI Card 1
  #2: Brooktree Bt878 at 0xdf00, irq 11
  #3: Ensoniq AudioPCI ENS1370 at 0xe800, irq 10
dsp2 und dsp3 in der Aufnahme erhalten aber leider auch keinen Ton!
Also was kann es noch sein?
BTW: Kann ich die Reihenfolgen der Devices tauschen, sodass ENS1370 dsp0 
und bt878 dsp1 ist?

Danke im voraus,
Alex
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: kein Ton bei TV-Aufnahme [Bt878 + ALSA]

2004-03-08 Diskussionsfäden Jens Millitzer
Ich kenn mich mit alsa leider noch nicht so gut aus da ich das ganze noch
mit 2.4.24er Kernel und OSS am laufen hab.
Gibt es denn überhaupt /dev/dsp1? Und wie sieht es mit den Rechten aus?

Bei mir sieht das ganze so aus:

# ls -lisa /dev/dsp*
 4897360 crw-rw1 root audio 14,   3 Mar 14  2002
/dev/dsp
 4897370 crw-rw1 root audio 14,  19 Mar 14  2002
/dev/dsp1
 4897380 crw-rw1 root audio 14,  35 Mar 14  2002
/dev/dsp2
 4897390 crw-rw1 root audio 14,  51 Mar 14  2002
/dev/dsp3

Jens.


 
 Jens Millitzer wrote:
  Servus,
  probiers mal mit :adevice=/dev/dsp1: 
 
 Hallo,
 
 das hat leider nichts gebracht - dsp1 existiert anscheinend nicht:
 
 Reading /home/alex/.mplayer/codecs.conf: 61 audio  169 video codecs
 File not found: 'frameno.avi'
 Failed to open frameno.avi
 Reading config file /home/alex/.mplayer/mencoder: No such file or
 directory
 Font /home/alex/.mplayer/font/font.desc loaded successfully! (206 chars)
 success: format: 9  data: 0x0 - 0x0
 TV detected! ;-)
 Selected driver: v4l2
   name: Video 4 Linux 2 input
   author: Martin Olschewski [EMAIL PROTECTED]
   comment: first try, more to come ;-)
 Selected device: BT878 video (Hauppauge (bt878))
   Tuner cap:
   Tuner rxs: MONO STEREO
   Capabilites:  video capture  video overlay  VBI capture device  tuner 
   read/write  streaming
   supported norms: 0 = PAL; 1 = NTSC; 2 = SECAM; 3 = PAL-Nc; 4 = PAL-M; 
 5 = PAL-N; 6 = NTSC-JP; 7 = PAL-60;
   inputs: 0 = Television; 1 = Composite1; 2 = S-Video; 3 = Composite3;
   Current input: 0
   Current format: YUYV
 v4l2: current audio mode is : STEREO
 unable to open '/dev/dsp1': No such device
  Sorry, this file format is not recognized/supported 
 =
 === If this file is an AVI, ASF or MPEG stream, please contact the 
 author! ===
 Cannot open demuxer.
 Exiting...
 
 
 
 Weiterhin ist mir aufgefallen, dass bei alsamixer als Karte Dummy und 
   als Chip Dummy Mixer ausgewählt ist und nicht meine snd1370! Auch 
 hier ist was nicht in Ordnung!
 Woran liegt das?
 
 
 Danke im voraus,
 Alex
 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
 [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
 [EMAIL PROTECTED] (engl)
 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kein Ton bei TV-Aufnahme [Bt878 + ALSA]

2004-03-08 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Jens Millitzer wrote:
Gibt es denn überhaupt /dev/dsp1? Und wie sieht es mit den Rechten aus?


Ja, dsp1 gibt es. Die Rechte sind auch korrekt gesetzt:

[EMAIL PROTECTED]:~$ ls -lisa /dev/dsp*
 1456750 lrwxrwxrwx1 root audio   9 2003-08-07 
19:52 /dev/dsp - /dev/dsp0
 1452060 crw-rw1 root audio 14,   3 2003-08-07 
19:52 /dev/dsp0
 1452070 crw-rw1 root audio 14,  19 2003-08-07 
19:52 /dev/dsp1
 1452080 crw-rw1 root audio 14,  35 2003-08-07 
19:52 /dev/dsp2
 1452090 crw-rw1 root audio 14,  51 2003-08-07 
19:52 /dev/dsp3

Gruß,
Alex
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)