Re: openoffice unter debian

2003-01-12 Diskussionsfäden Marcin Pankowski
Simon Bruenler schrieb:


Hi,

Am Sam, 2003-01-11 um 19.41 schrieb Marcin Pankowski:
 

Hi,
ich habe die oo-Pakete installiert, und alles lief, auf einmal, ich weis 
leider nicht den Grund, startet das oo-setup nicht mehr. ich habe schon 
alles probiert, userverzeichnisse gelöscht oo-Pakete gepurged und 
installiert. Es geht nicht. Wenn ich ooffice über die console starte 
bleibt er bei running openoffice.org setup stehen und tut nichts mehr.

WEis einer Rat?
   

Blöde Frage: Meinst Du mit Konsole ein XTerm oder _die_ klassische
Konsole ?

Hintergrund: AFAIK startet das OO-Setup nur von einem XTerm aus da X
verlangt wird.

Abgesehen davon: Irgendwelche Fehlermeldungen ? (Auch in Log-Files)

Gruß
Simon

 

Selbstverständlich xterm. Welche Log files sind denn das?
Keine Prozesse von oo laufen mehr. Ich habe jetzt auch mal nicht das 
debian-setup sonder dassetup im openoffice-ordner probiert, das startet, 
bleibt aber bei der abfrage des jre stehen.


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: openoffice unter debian

2003-01-12 Diskussionsfäden Simon Bruenler
Hallo,

Am Son, 2003-01-12 um 13.40 schrieb Marcin Pankowski:
 Simon Bruenler schrieb:
 
 Hi,
 
 Am Sam, 2003-01-11 um 19.41 schrieb Marcin Pankowski:
   
 
 Hi,
 ich habe die oo-Pakete installiert, und alles lief, auf einmal, ich weis 
 leider nicht den Grund, startet das oo-setup nicht mehr. ich habe schon 
 alles probiert, userverzeichnisse gelöscht oo-Pakete gepurged und 
 installiert. Es geht nicht. Wenn ich ooffice über die console starte 
 bleibt er bei running openoffice.org setup stehen und tut nichts mehr.
 
 WEis einer Rat?
 
 
 Blöde Frage: Meinst Du mit Konsole ein XTerm oder _die_ klassische
 Konsole ?
 
 Hintergrund: AFAIK startet das OO-Setup nur von einem XTerm aus da X
 verlangt wird.
 
 Abgesehen davon: Irgendwelche Fehlermeldungen ? (Auch in Log-Files)

 Selbstverständlich xterm. Welche Log files sind denn das?
 Keine Prozesse von oo laufen mehr. Ich habe jetzt auch mal nicht das 
 debian-setup sonder dassetup im openoffice-ordner probiert, das startet, 
 bleibt aber bei der abfrage des jre stehen.
Unter anderem habe ich schon beobachtet könnte in 'messages' und
'user.log' teilweise interessantes drinstehen. (Kann, muss aber nicht)

Beim Original-OO-Setup bleibt er genau dann beim JRE hängen wenn er
keins findet. Im Normalfall müsste man dann aber sagen können: 

Nicht so schlimm, weitermachen (Eben ohne Java-Support, den kann man
aber noch nachträglich einbringen.)

Gruß
Simon




signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: openoffice unter debian

2003-01-11 Diskussionsfäden Mathias Klein
Hallo,

On Sat, Jan 11, 2003 at 07:41:08PM +0100, Marcin Pankowski wrote:
 Hi,
 ich habe die oo-Pakete installiert, und alles lief, auf einmal, ich weis 
 leider nicht den Grund, startet das oo-setup nicht mehr. ich habe schon 
 alles probiert, userverzeichnisse gel?scht oo-Pakete gepurged und 
 installiert. Es geht nicht. Wenn ich ooffice ?ber die console starte 
 bleibt er bei running openoffice.org setup stehen und tut nichts mehr.
 
 WEis einer Rat?

Hast Du vor dem Setup alle noch laufenden OO-Prozesse gekillt?

ciao
Mathias

-- 
Mathias Klein   email:   [EMAIL PROTECTED]
Lindenstrasse 13fon/fax: 038205/65755
18195 Tessinmobil:   0174/9899294


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)