Re: pppoeconf

2004-02-16 Diskussionsfäden Joachim Förster
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Klaus Becker schrieb:
| Genügt /etc/network et /etc/ppp ? Da ich den PC neu starten muss (ich
schreibe
| unter Libranet), wil es nicht auf gut Glück machen.
Entscheident dürfte wohl nur /etc/ppp sein. (Ich kann momentan bei mir
keine anderen Einträge entdecken die für pppoe von Belang sind.)
~ Joachim

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFAMMAAZY86bR8HqNwRAho1AKCOm3r5GnbFoHvQ+k0Vcja/wZldngCcCyib
YckOPupWvVCEhebbf2RgOvE=
=NMYw
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: pppoeconf

2004-02-16 Diskussionsfäden Klaus Becker
 | Genügt /etc/network et /etc/ppp ?

 Entscheident dürfte wohl nur /etc/ppp sein. (Ich kann momentan bei mir
 keine anderen Einträge entdecken die für pppoe von Belang sind.)



Hallo Joachim,

inzwischen hab' ich /etc/network et /etc/ppp kopiert  es klappt

tschüs
Klaus


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: pppoeconf

2004-02-16 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote:

 ich krieg auf einer woody keine Adsl-Verbindung. Pppoeconf scheint zu 
 funktionieren, aber die Verbindung klappt nicht.

Das hier funktioniert Garantiert: http://adsl4linux.de/howtos/
Auch nützlich, wenn man ncight nur als root eine Verbindung herstellen
will.

Heino


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: pppoeconf

2004-02-16 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Monday 16 February 2004 17:48, Heino Tiedemann wrote:
 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote:
  ich krieg auf einer woody keine Adsl-Verbindung. Pppoeconf scheint zu
  funktionieren, aber die Verbindung klappt nicht.

 Das hier funktioniert Garantiert: http://adsl4linux.de/howtos/
 Auch nützlich, wenn man ncight nur als root eine Verbindung herstellen
 will.

 Heino

danke Heino, aber inzwischen funktionniert die Sache. Die Site ist auch auf 
Old Germany spezilaisiert, ich wohne in Frankreich.

Du woltest wissen, wie ich kde 3.2 unter woody installiert hab: blindes Huhn 
findet auch ein Korn. Ich hab' einfach eure Ratschläge befolgt, 
möglicherweise hatte auch download.kde.org zeitweise Probleme.

Kde 3.2 funktionniert aber nicht, nach einigem Suchen habe ich schliesslich 
kde 3.1.1 mit einer Woody- und einer Mini-Woody Cdrom installiert, ich wusste 
nicht, dass das möglich ist. Nur musste ich die 2 cdroms 30x wechseln, beim 
nächsten Mal geb' ich eine Ftp-Quelle statt Woody-Cdrom ein.

Das klappt nun, aber ich komme nicht per upgrade auf kde 3.1.4. Ich versuch's 
nochmal, eventuell melde ich mich wieder.

Debian kann doch noch verdammt schwierig sein.

Gruss
Klaus

-- 
       .~.        http://katalogdeutsch.net
       /V\        annuaire des ressources internet
     //    \\      pour l'allemand
    /(     )\
     ^`~'^    powered by Linux
 
 Veuillez ne pas me joindre de textes aux formats Word ou 
 PowerPoint, mais plutôt aux formats «html», «pdf», «rtf» ou «txt». Merci.
 Cf: http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.fr.html


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: pppoeconf Problem (war: Debian 2.2.20 ohne Soundtreiber)

2003-11-25 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Sonntag, 23. November 2003 22:57 schrieb Jost Ammon:

 debian:/etc/ppp/peers# plog
 Nov 23 21:52:58 debian pppd[712]: Using interface ppp0
 Nov 23 21:52:58 debian pppd[712]: Connect: ppp0 -- /dev/pts/2
 Nov 23 21:52:59 debian pppd[712]: PAP authentication failed
^
Guck mal in deine PAP-Secrets. Er kann sich einfach nicht 
authentifizieren.

- -- 
MfG usw

Werner Mahr

GPG-Key-ID 44B53C40
Registered-Linux-User: 303822 (http://counter.li.org)
ICQ-Nr. 317910541
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQE/w2kQMfnDfES1PEARAtmJAJ9r4R24lvNhAhMLxSOgS7VmgIqZEwCePErG
YBLPdKnZQCLHqHT7m4ONLHY=
=QMAc
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: pppoeconf Problem (war: Debian 2.2.20 ohne Soundtreiber)

2003-11-25 Diskussionsfäden Jost Ammon
On Tue, 25 Nov 2003 15:37:00 +0100
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote:

 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Am Sonntag, 23. November 2003 22:57 schrieb Jost Ammon:
 
  debian:/etc/ppp/peers# plog
  Nov 23 21:52:58 debian pppd[712]: Using interface ppp0
  Nov 23 21:52:58 debian pppd[712]: Connect: ppp0 -- /dev/pts/2
  Nov 23 21:52:59 debian pppd[712]: PAP authentication failed
 ^
 Guck mal in deine PAP-Secrets. Er kann sich einfach nicht 
 authentifizieren.

Au Mann! Falsches Internet Kennwort. Natürlich.

Merci,

jost


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)