Re: Rechner schaltet sich nicht selbstst.ndig ab

2004-05-29 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Christian Christmann [EMAIL PROTECTED] writes:

 mein Woody schaltet sich nicht von selbst ab.
 Als letzte Meldung erhalte ich auf dem Bildschirm
 power down.
 Liegt es vielleicht daran, dass ich ACPI im Kernel
 und apm als Modul gelanden habe?

Vielleicht ist das Dein Problem:
,[ /usr/src/linux/Documentation/pm.txt ]
| [...]
| No sorry, you can not have both ACPI and APM enabled and running at
| once.  Some people with broken ACPI or broken APM implementations
| would like to use both to get a full set of working features, but you
| simply can not mix and match the two.  Only one power management
| interface can be in control of the machine at once.  Think about it..
| 
| User-space Daemons
| --
| Both APM and ACPI rely on user-space daemons, apmd and acpid
| respectively, to be completely functional.  Obtain both of these
| daemons from your Linux distribution or from the Internet (see below)
| and be sure that they are started sometime in the system boot process.
| Go ahead and start both.  If ACPI or APM is not available on your
| system the associated daemon will exit gracefully.
| 
|   apmd:   http://worldvisions.ca/~apenwarr/apmd/
|   acpid:  http://acpid.sf.net/
| [...]
`

Vielleicht brauchst Du einen anderen Daemon oder DU hast beides
gleichzeitig aktiviert.

Jakob
-- 
Gnus sieht gut aus. Guckst Du:   http://www.jl42.de/pub/gnus/desktop_03.jpg
de.comm.software.gnus  http://www.jl42.de/pub/gnus/gnus-group-buffer_03.jpg
http://my.gnus.org   http://www.jl42.de/pub/gnus/gnus-summary-buffer_03.jpg
Wie das klappt? = http://my.gnus.org/node/view/39


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Rechner schaltet sich nicht selbstst.ndig ab

2004-05-29 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Christian Christmann wrote:
mein Woody schaltet sich nicht von selbst ab.
Als letzte Meldung erhalte ich auf dem Bildschirm
power down.
Liegt es vielleicht daran, dass ich ACPI im Kernel
und apm als Modul gelanden habe?
Nein, der kernel nimmt das was er als erstes bekommt,
in diesem Fall ACPI.
Was muß ich tun, um das Abschalten zu ermöglichen?
Was sagt dmesg?
--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Rechner schaltet sich nicht selbstst.ndig ab

2004-05-28 Diskussionsfäden Christian Christmann
Hallo,

mein Woody schaltet sich nicht von selbst ab.
Als letzte Meldung erhalte ich auf dem Bildschirm
power down.
Liegt es vielleicht daran, dass ich ACPI im Kernel
und apm als Modul gelanden habe?

Was muß ich tun, um das Abschalten zu ermöglichen?
Danke

Gruß
Christian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Rechner schaltet sich nicht selbstst.ndig ab

2004-05-28 Diskussionsfäden Christian Schulte
Christian Christmann wrote:
Hallo,
mein Woody schaltet sich nicht von selbst ab.
Als letzte Meldung erhalte ich auf dem Bildschirm
power down.
Liegt es vielleicht daran, dass ich ACPI im Kernel
und apm als Modul gelanden habe?
Was muß ich tun, um das Abschalten zu ermöglichen?
Danke
Gruß
Christian
 

apt-get remove apmd
apt-get install acpid
Ich meine, Du kannst APM komplett aus dem Kernel schmeissen und nur ACPI 
benutzen.

--
Christian
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)