Rechner um USB 2.0 mit einer PCI-Karte erweitern (Erfahrungsberichte gesucht)

2005-07-20 Diskussionsfäden Armin Herzer

Hallo,

wir haben hier das Problem, daß auf einem Motherboard (Abit KT7A) ein 
USB 2.0-Gerät betrieben werden soll. Leider hat das Board aber nur USB 
1.1. Hat jemand Erfahrung mit PCI-Steckkarten die USB 2.0 unterstützen 
(u.a. Adaptec und Tekram haben wohl sowas im Angebot) und mit einem 
Kernel 2.6.x unter Debian sarge funktionieren?


Im Voraus schon mal Vielen Dank,

Armin Herzer


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Rechner um USB 2.0 mit einer PCI-Karte erweitern (Erfahrungsberichte gesucht)

2005-07-20 Diskussionsfäden Christian Leitold
Armin Herzer wrote:

 wir haben hier das Problem, daß auf einem Motherboard (Abit KT7A) ein
 USB 2.0-Gerät betrieben werden soll. Leider hat das Board aber nur USB
 1.1. Hat jemand Erfahrung mit PCI-Steckkarten die USB 2.0 unterstützen
 (u.a. Adaptec und Tekram haben wohl sowas im Angebot) und mit einem
 Kernel 2.6.x unter Debian sarge funktionieren?

Man möge mich virtuell steinigen, falls ich mich irre, aber rein aus dem
Bauch heraus würde ich sagen, dass du wirklich jede beliebige USB-Karte
kaufen kannst und diese von Linux auch automatisch und ohne irgendwelche
Konfiguration erkannt wird. Dass der Kernel USB 2.0 natürlich auch
unterstützen sollte, ist klar, aber das sollte an sich ja
selbstverständlich im Kernel drinnen sein.

Ich kann jedenfalls sagen, dass ich kürzlich wegen eines identischen
Problems (alte Kiste hat nur 1.1 on-board) irgend eine USB-2.0-Karte im
Laden gekauft habe, die problemlos funktioniert.

 Im Voraus schon mal Vielen Dank,
 
 Armin Herzer

LG
Christian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Rechner um USB 2.0 mit einer PCI-Karte erweitern (Erfahrungsberichte gesucht)

2005-07-20 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Mittwoch 20 Juli 2005 10:42 schrieb Christian Leitold:
 Armin Herzer wrote:
  wir haben hier das Problem, daß auf einem Motherboard (Abit KT7A) ein
  USB 2.0-Gerät betrieben werden soll. Leider hat das Board aber nur USB
  1.1. Hat jemand Erfahrung mit PCI-Steckkarten die USB 2.0 unterstützen
  (u.a. Adaptec und Tekram haben wohl sowas im Angebot) und mit einem
  Kernel 2.6.x unter Debian sarge funktionieren?

 Man möge mich virtuell steinigen, falls ich mich irre, aber rein aus dem
 Bauch heraus würde ich sagen, dass du wirklich jede beliebige USB-Karte
 kaufen kannst und diese von Linux auch automatisch und ohne irgendwelche
 Konfiguration erkannt wird. Dass der Kernel USB 2.0 natürlich auch
 unterstützen sollte, ist klar, aber das sollte an sich ja
 selbstverständlich im Kernel drinnen sein.

 Ich kann jedenfalls sagen, dass ich kürzlich wegen eines identischen
 Problems (alte Kiste hat nur 1.1 on-board) irgend eine USB-2.0-Karte im
 Laden gekauft habe, die problemlos funktioniert.

  Im Voraus schon mal Vielen Dank,
 
  Armin Herzer

 LG
 Christian

Alles was Ali, Via oder Intel drauf hat sollte auf jeden Fall gehen.
Einfach mal in den Kernel sehen, da steht genau was unterstüzt ist.
Du sollest nur aufpassen das die Karte ein pci unversal Typ ist.

Gruß
Ryven



Re: Rechner um USB 2.0 mit einer PCI-Karte erweitern (Erfahrungsberichte gesucht)

2005-07-20 Diskussionsfäden Martin Reising
On Wed, Jul 20, 2005 at 10:48:24AM +0200, Markus Boas wrote:
 Alles was Ali, Via oder Intel drauf hat sollte auf jeden Fall gehen.
 ^^^
http://www.linux-usb.org/usb2.html rät von VT6202 nach wie vor ab.
Karten mit NEC-Chip gibt es schon für weniger als 20 Euro.


pgpIOQwoPTgLg.pgp
Description: PGP signature


Re: Rechner um USB 2.0 mit einer PCI-Karte erweitern (Erfahrungsberichte gesucht)

2005-07-20 Diskussionsfäden Thomas Amm

Christian Leitold wrote:


Armin Herzer wrote:

 


wir haben hier das Problem, daß auf einem Motherboard (Abit KT7A) ein
USB 2.0-Gerät betrieben werden soll. Leider hat das Board aber nur USB
1.1. Hat jemand Erfahrung mit PCI-Steckkarten die USB 2.0 unterstützen
(u.a. Adaptec und Tekram haben wohl sowas im Angebot) und mit einem
Kernel 2.6.x unter Debian sarge funktionieren?
   



Man möge mich virtuell steinigen, falls ich mich irre, aber rein aus dem
Bauch heraus würde ich sagen, dass du wirklich jede beliebige USB-Karte
kaufen kannst und diese von Linux auch automatisch und ohne irgendwelche
Konfiguration erkannt wird. Dass der Kernel USB 2.0 natürlich auch
unterstützen sollte, ist klar, aber das sollte an sich ja
selbstverständlich im Kernel drinnen sein.

Ich kann jedenfalls sagen, dass ich kürzlich wegen eines identischen
Problems (alte Kiste hat nur 1.1 on-board) irgend eine USB-2.0-Karte im
Laden gekauft habe, die problemlos funktioniert.

 


Im Voraus schon mal Vielen Dank,

Armin Herzer
   



LG
Christian


 


Ich schliesse mich dieser Meinung an.
Ich habe schon etliche no-name PCI-USB-Karten in Altrechnern verbaut 
ohne auf irgendwelche Schwierigkeiten zu stossen.



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Rechner um USB 2.0 mit einer PCI-Karte erweitern (Erfahrungsberichte gesucht)

2005-07-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Jul 2005 - 10:42:56, Christian Leitold wrote:
 Armin Herzer wrote:
 
  wir haben hier das Problem, daß auf einem Motherboard (Abit KT7A) ein
  USB 2.0-Gerät betrieben werden soll. Leider hat das Board aber nur USB
  1.1. Hat jemand Erfahrung mit PCI-Steckkarten die USB 2.0 unterstützen
  (u.a. Adaptec und Tekram haben wohl sowas im Angebot) und mit einem
  Kernel 2.6.x unter Debian sarge funktionieren?
 
 Man möge mich virtuell steinigen, falls ich mich irre, aber rein aus dem
 Bauch heraus würde ich sagen, dass du wirklich jede beliebige USB-Karte
 kaufen kannst und diese von Linux auch automatisch und ohne irgendwelche
 Konfiguration erkannt wird. Dass der Kernel USB 2.0 natürlich auch
 unterstützen sollte, ist klar, aber das sollte an sich ja
 selbstverständlich im Kernel drinnen sein.

Tja, theoretisch stimmt das. Bei meiner Karte mit Ali-Chipsatz gibts
leider das Problem dass sich der OHCI und der EHCI Treiber nicht so
recht vertragen. Sprich, wenn der OHCI geladen ist (und EHCI auch) und
ich ne Platte ranstecke kann ich ein cd /mountpunkt machen und ein ls,
aber ein less mit irgendeiner Datei klappt schon nicht mehr, weil die
Platte auf einmal weg ist. Wenn ich OHCI nicht lade, dann klappt alles
wie es soll.

Da hotplug automatisch OHCI mitlaedt, ist es bei mir noetig das Modul
blackzulisten.

Ich konnte leider noch nicht testen ob es an der Karte selbst liegt,
oder am OHCI-Treiber (und somit alle nicht-Via/Intel Karten betroffen
sind).

Andreas

-- 
Good night to spend with family, but avoid arguments with your mate's
new lover.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)