Re: Softraid mit 3.1?

2005-07-29 Diskussionsfäden Ralf Lehmeier



Denn wenn jemand schreibt, er moechte so eine eierlegende Wollmilchsau 
einmal einrichten und nie wieder daran denken, dann nehme ich das woertlich 
(Programmiererkrankheit) und _kann_das_so_nicht_stehenlassen.



Nun, wenn ich schreibe  eine eierlegende Wollmichsau einmal 
einrichten und nie wieder daran denken  dann meine ich das ich einen 
Rechner möchte der sehr zuverlässig seine Arbeit tut und nicht durch 
Abstürze und unnötige Sicherheitslöcher die Arbeit und Wartung 
schwieriger als unbedingt nötig macht.


Das ich hin und wieder Sicherheitsupdates und neue Versionen einspielen 
muß ist mir schon klar - nur sollte man sich das Leben nicht schwieriger 
machen als unbedingt nötig ( darum überlege ich ja auch Debian 
aufzuspielen ).


Danke für die Tips und Anregungen. Ich bin mal gespannt wie sich Debian 
aufspielen und warten läßt.


MfG R.Lehmeier


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Softraid mit 3.1?

2005-07-29 Diskussionsfäden Ralf Lehmeier


Anwenderfreundlich ist ein System, das stable ist bzw. das nicht zickt 
oder bei nem Update dir den Kernel zerschießt (siehe SuSE 9.1). 


Ist dem so? Meine letzte Version war 8.1 aber ohne Update.

Anwenderfreundlich ist für mich auch ein System, dass sich kinderleicht 
und v.a. sicher updaten lässt oder bei Installation neuer Software die 
Abhängigkeiten selbst auflöst. Insofern - ja - Debian ist sehr 
Anwenderfreundlich, genauso wie z.B. FreeBSD.


Genauso sehe ich es auch?

Wenn Du allerdings Yast-ähnliche Klickibuntidinger suchst, dann wirds 
schon schwieriger, aber Du hast ja nach Anwenderfreundlichkeit gefragt ;)



Ich sehe kein Problem bei einer grafischen ( Klickibunti ) Oberfläche 
und einer zuverlässigen Installation ( z.B. Yast ).
Denn, wenn sich die Konfiguration einfacher von einem Punkt aus 
erledigen lässt anstatt das man sich durch x-verschiedene Dateien wühlen 
zu müßen so sehe ich darin keinen Nachteil. Ein Nachteil ist unsauber 
geplante und ausgeführte Software - egal auf und für welches System.


Das eine grafische Oberfläche nie die Fähigkeiten einer Konsole haben 
wird ist mir auch klar aber um ein System schnell und einfach zum laufen 
zu bringen und zu verwalten ist ein solches System sicherlich nicht 
schlecht.


MfG R.Lehmeier


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Softraid mit 3.1?

2005-07-28 Diskussionsfäden Bernd Schwendele

Ralf Lehmeier schrieb:

Ich weiß ja das ständig an Debian gearbeitet wird aber ich hoffe das 
auch mehr Zeit in die Anwenderfreundlichkeit investiert wird.



Anwenderfreundlich ist ein System, das stable ist bzw. das nicht zickt 
oder bei nem Update dir den Kernel zerschießt (siehe SuSE 9.1). 
Anwenderfreundlich ist für mich auch ein System, dass sich kinderleicht 
und v.a. sicher updaten lässt oder bei Installation neuer Software die 
Abhängigkeiten selbst auflöst. Insofern - ja - Debian ist sehr 
Anwenderfreundlich, genauso wie z.B. FreeBSD.
Wenn Du allerdings Yast-ähnliche Klickibuntidinger suchst, dann wirds 
schon schwieriger, aber Du hast ja nach Anwenderfreundlichkeit gefragt ;)

Gruß
 Bernd


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Softraid mit 3.1?

2005-07-28 Diskussionsfäden Bernd Schwendele

Dirk Salva schrieb:


On Wed, Jul 27, 2005 at 09:21:49PM +0200, Thomas Amm wrote:
 


Exakt - und das ist schon != fire and forget. Weil es eben derzeit
einen netten Wurm gibt, der Dictionary-Attacken gegen ssh faehrt. Ich
bin gespannt, was da noch kommt.
   



Na ja, aber den block-Schutz für ssh wollte ich schon lange einbauen -
wußte nur nicht, wies geht bzw. habe Regeln falsch
hintereinandergesetzt, weshalb sie nicht funktionierten.

 


Ich pflege meine heimische Firewall auch nicht Tag und Nacht. Im
Gegenteil.
Aber eine Videoserver-/File-/Mail-/Intranet-usw.
Server-/Firewall-Kombination, die man einmal einschaltet und dann
vergisst, kann ich beim besten Willen niemandem empfehlen.
Wer das kann ist IMHO entweder $DER_MEISTER - oder verrueckt.
   



Wieso? Im Normalfall brauchts da nie eine Änderung.
 


Wenn alles perfekt ist - ja! Aber ist alles perfekt? Hmmm
Für dieses Vorhaben würde ich mir sehr aktuelle Hardware besorgen und 
dann via XEN an die Sache gehen. Mail- und WEBServer gehören jedenfalls 
in die DMZ und ob ein SSH Zugang unbedingt sein muss, ist wiederum 
fraglich. Auf jeden Fall Root-Login verbieten!

Gruß


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Softraid mit 3.1?

2005-07-28 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Jul 28, 2005 at 02:46:32AM +0200, Thomas Amm wrote:
 Autsch! Im Normalfall braucht's auch weder Sicherheitsgurt, noch 
 Rauchmelder.
 Das geht hundertmal gut, aber nicht ewig.
 Im Normalfall fuehrt die Einstellung die Firewall haelt, weil sie immer 
 gehalten hat zur ganz normalen Intrusion, so wie sie am jedem normalen 
 Tag x-mal vorkommt - ganz normaler Leuchtsinn, eben.

Das ist doch FUD. Auf einem von mir fernzuadministrierenden Rechner ist
beispielsweise eingehend nur ssh auf einem anderen Port als 22 möglich,
es ist nur einem User erlaubt und das ohne Passwort. Was bitte willst
Du da noch rumfummeln!?

BTW: Security-updates werden natürlich gemacht, gegen Intrusion durch
ein defektes iptables (was momentan ja wohl nicht der Fall ist) ist man
selbstverständlich dennoch niemals gefeit. Da hilft nur physikalische
Netztrennung.

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Softraid mit 3.1?

2005-07-28 Diskussionsfäden Thomas Amm

Dirk Salva wrote:



Das ist doch FUD. Auf einem von mir fernzuadministrierenden Rechner ist
beispielsweise eingehend nur ssh auf einem anderen Port als 22 möglich,
es ist nur einem User erlaubt und das ohne Passwort. Was bitte willst
Du da noch rumfummeln!?

BTW: Security-updates werden natürlich gemacht, gegen Intrusion durch
ein defektes iptables (was momentan ja wohl nicht der Fall ist) ist man
selbstverständlich dennoch niemals gefeit. Da hilft nur physikalische
Netztrennung.
 


Logisch, FUD von der iptables-Mafia...
BTW: Mache ich das mit ssh mit meinen Webservern ganz genau so -
aber diese Liebesmueh' in Verbindung mit einem gelegentlichen Blick auf 
die Logfiles,
sowie einem ganz allgemeinen Interesse gegen die aktuellen Mistigkeiten 
im www

meine ich mit non-fire-and-forget.
Denn wenn jemand schreibt, er moechte so eine eierlegende Wollmilchsau 
einmal
einrichten und nie wieder daran denken, dann nehme ich das woertlich 
(Programmiererkrankheit) und _kann_das_so_nicht_stehenlassen.

Mehr letztes Wort muss ich nun wirkich nicht haben.

Gruss,

T. Amm




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Softraid mit 3.1?

2005-07-28 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Jul 28, 2005 at 09:18:00PM +0200, Thomas Amm wrote:
 aber diese Liebesmueh' in Verbindung mit einem gelegentlichen Blick auf 
 die Logfiles,
 sowie einem ganz allgemeinen Interesse gegen die aktuellen Mistigkeiten 
 im www
 meine ich mit non-fire-and-forget.
 Denn wenn jemand schreibt, er moechte so eine eierlegende Wollmilchsau 
 einmal
 einrichten und nie wieder daran denken, dann nehme ich das woertlich 
 (Programmiererkrankheit) und _kann_das_so_nicht_stehenlassen.
 Mehr letztes Wort muss ich nun wirkich nicht haben.

Damit hast Du natürlich Recht, Aufmerksamkeit muss dennoch sein. Nur
klang das bei Dir so, als ob trotz iptables alles unsicher ist und man
Rechner eigentlich gar nicht vernetzen sollte...

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Softraid mit 3.1?

2005-07-27 Diskussionsfäden Thomas Amm

Ralf Lehmeier wrote:


Hallo!

Ich möchte mir mit 3.1 ein Softraid aufbauen und habe einige Fragen?

Z.B.:

1. Ist es einfach ein Softraid auzulegen oder muß ich dafür erst 
studieren?


2. Welches FS würdet ihr empfehlen. Reiserfs, EXT3, JFS oder gibt es 
bessere? Es muß in erster Linie zuverlässig sein und die 
Geschwindigkeit  ist nicht ganz so wichtig.


3. Wie läuft es mit dem Updaten ist es zuverlässig oder muß ich mit 
Störungen rechnen?


Ich habe einige Gehversuche mit Suse hinter mir aber die Tatsache das 
Suse auch nur 2-3 Jahre Unterstützung gibt würde einen Umstieg für 
mich einfacher machen ( Lieber gleich etwas richtiges, als in 2 - 3 
Jahren anfangen und alles neu umzusetzen.


Auf dem Rechner soll nach und nach ein Dateiserver, Fax, 
Internetserver, MAilserver, Videoserver ( ? ), Firewall ( vielleicht ) 
etc. laufen. Diese eierlegende Wollmilchsau soll dann im 24/7 Betrieb 
sein ( einmal einschalten und dann vergessen ).


Ich hoffe das Debian sich einfacher verwalten läßt als sein Ruf 
befürchten läßt.



MfG R.Lehmeier
Hallo!

Ich möchte mir mit 3.1 ein Softraid aufbauen und habe einige Fragen?

Z.B.:

1. Ist es einfach ein Softraid auzulegen oder muß ich dafür erst 
studieren?


Studieren. Allerdings tut's zur Not auch Architektur oder 
Kunstgeschichte :)

Nein, das ist nicht sehr problematisch.


2. Welches FS würdet ihr empfehlen. Reiserfs, EXT3, JFS oder gibt es 
bessere? Es muß in erster Linie zuverlässig sein und die 
Geschwindigkeit  ist nicht ganz so wichtig.


Reisswolf-FS hat mir noch jedesmal, wenn es jetzt aber wirklich stabil 
war, das Dateisystem zerschossen. EXT3 ist wohlerprobt, unkomliziert und 
IMHO recht zuverlaessig. Eigentlich die sichere Seite, wenn man so will.
Ich persoenlich setze seit geraumer Zeit XFS/ext3 auf solchen 
Installationen ein und kann auch nur Gutes berichten. XFS ist etwas 
performanter.


3. Wie läuft es mit dem Updaten ist es zuverlässig oder muß ich mit 
Störungen rechnen?


Was willst du denn genau updaten? Die md-Module? Bisher keine Probleme 
erlebt, aber es findet sich sicher jemand, der welche kennt.


Ich habe einige Gehversuche mit Suse hinter mir aber die Tatsache das 
Suse auch nur 2-3 Jahre Unterstützung gibt würde einen Umstieg für 
mich einfacher machen ( Lieber gleich etwas richtiges, als in 2 - 3 
Jahren anfangen und alles neu umzusetzen.


Auf dem Rechner soll nach und nach ein Dateiserver, Fax, 
Internetserver, MAilserver, Videoserver ( ? ), Firewall ( vielleicht ) 
etc. laufen. Diese eierlegende Wollmilchsau soll dann im 24/7 Betrieb 
sein ( einmal einschalten und dann vergessen ).


Das ist kein sehr guter Plan. Vor allem das einmal einschalten und dann 
vergessen bei einer Firewall nicht.
Nimm lieber Zufluch bei Herstellern, die so etwas versprechen. Sobald 
das Kind dann im Brunnen liegt, kannst du denen die Schuld geben. So 
bist du selber schuld...



Ich hoffe das Debian sich einfacher verwalten läßt als sein Ruf 
befürchten läßt.


Ich hoffe, dass Suse-User faehiger sind... neinnein, das ueberhoeren wir 
lieber.




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Softraid mit 3.1?

2005-07-27 Diskussionsfäden Michael Windelen

Dirk Salva schrieb:

On Tue, Jul 26, 2005 at 08:43:38PM +0200, Ralf Lehmeier wrote:


1. Ist es einfach ein Softraid auzulegen oder muß ich dafür erst studieren?



Geht so.



Hallo, bin was das angeht selber noch ein halber Newbie, mir hat aber
http://www.tldp.org/HOWTO/Software-RAID-HOWTO.html
bei der Problemlösung geholfen.

Viel Spaß dabei :)

Michael


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Softraid mit 3.1?

2005-07-27 Diskussionsfäden Ralf Lehmeier
1. Ist es einfach ein Softraid auzulegen oder muß ich dafür erst 
studieren?


Studieren. Allerdings tut's zur Not auch Architektur oder 
Kunstgeschichte :)

Nein, das ist nicht sehr problematisch.


Na hoffentlich!




2. Welches FS würdet ihr empfehlen. Reiserfs, EXT3, JFS oder gibt es 
bessere? Es muß in erster Linie zuverlässig sein und die 
Geschwindigkeit  ist nicht ganz so wichtig.



Reisswolf-FS hat mir noch jedesmal, wenn es jetzt aber wirklich stabil 
war, das Dateisystem zerschossen. EXT3 ist wohlerprobt, unkomliziert und 
IMHO recht zuverlaessig. Eigentlich die sichere Seite, wenn man so will.
Ich persoenlich setze seit geraumer Zeit XFS/ext3 auf solchen 
Installationen ein und kann auch nur Gutes berichten. XFS ist etwas 
performanter.




Ok - Überzeugt, Reiser FS ist aussen vor ? Aber wo liegt der Vorteil im 
XFS das du es einsetzt?


3. Wie läuft es mit dem Updaten ist es zuverlässig oder muß ich mit 
Störungen rechnen?


Was willst du denn genau updaten? 


Ich dachte an die Kernel, Progaramme etc. Eben alles was sich so im Lauf 
der Zeit ändert. Ich habe nur gehört das die Pflege eines Debian 
einfacher sein soll als Suse. Auch das einspielen von Patches und neuen 
Programmen soll nervenschonender vonstatten gehen.


Auf dem Rechner soll nach und nach ein Dateiserver, Fax, 
Internetserver, MAilserver, Videoserver ( ? ), Firewall ( vielleicht ) 
etc. laufen. Diese eierlegende Wollmilchsau soll dann im 24/7 Betrieb 
sein ( einmal einschalten und dann vergessen ).



Das ist kein sehr guter Plan. Vor allem das einmal einschalten und dann 
vergessen bei einer Firewall nicht.


Wieso ? Muß ich irgendwas ständig pflegen?

Nimm lieber Zufluch bei Herstellern, die so etwas versprechen. Sobald 
das Kind dann im Brunnen liegt, kannst du denen die Schuld geben. So 
bist du selber schuld...


Wenn die sich auf ihre Eula`s und AGB`s berufen hat man sowieso wieder 
selbst Schuld, bzw. die Kosten zu tragen. Darum möchte ich es gleich 
richtig machen. Damit der Reststress so gering wie möglich ist.





Ich hoffe das Debian sich einfacher verwalten läßt als sein Ruf 
befürchten läßt.
Ich weiß ja das ständig an Debian gearbeitet wird aber ich hoffe das 
auch mehr Zeit in die Anwenderfreundlichkeit investiert wird.



MfG R.L.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Softraid mit 3.1?

2005-07-27 Diskussionsfäden Thomas Amm

Ralf Lehmeier wrote:



Ok - Überzeugt, Reiser FS ist aussen vor ? Aber wo liegt der Vorteil 
im XFS das du es einsetzt?


Bessere Performance bei recht durchwachsenen Datensaetzen, in meinem 
Fall Multimediadaten von eher klein und seehr viele bis zu 
Riesendateien, die darauf warten geschnitten und komprimiert zu werden.


3. Wie läuft es mit dem Updaten ist es zuverlässig oder muß ich mit 
Störungen rechnen?


Was willst du denn genau updaten? 



Ich dachte an die Kernel, Progaramme etc. Eben alles was sich so im 
Lauf der Zeit ändert. Ich habe nur gehört das die Pflege eines Debian 
einfacher sein soll als Suse. Auch das einspielen von Patches und 
neuen Programmen soll nervenschonender vonstatten gehen.


Derart Missionskritisches lief bisher immer recht glatt, incl. Migration 
von LVM auf LVM2.


Auf dem Rechner soll nach und nach ein Dateiserver, Fax, 
Internetserver, MAilserver, Videoserver ( ? ), Firewall ( vielleicht 
) etc. laufen. Diese eierlegende Wollmilchsau soll dann im 24/7 
Betrieb sein ( einmal einschalten und dann vergessen ).




Das ist kein sehr guter Plan. Vor allem das einmal einschalten und 
dann vergessen bei einer Firewall nicht.



Wieso ? Muß ich irgendwas ständig pflegen?

Ja. Erstens sind die streaming-Geschichten haeufigen Wechseln 
unterworfen, zweitens schwer mit einer dedizierten Firewall unter einen 
Hut zu bekommen, drittens bewegen sich Firewalls und die Methoden sie zu 
unterlaufen auf einer ewigen Spirale.
Jedes FW-Script und teilweise auch deren Elemente, wie iptables zeigen 
mit der Zeit Schwaechen oder Luecken in der Implementierung - aber dazu 
gibt es ellenlange Ausfuehrungen in den einschlaegigen Listen, in den 
Dokumentationen der Distro und schlimmstenfalls im Usenet.


Ich weiß ja das ständig an Debian gearbeitet wird aber ich hoffe das 
auch mehr Zeit in die Anwenderfreundlichkeit investiert wird.


Ein Thema, welches ausschliesslich in 
[EMAIL PROTECTED] diskutiert werden darf.



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Softraid mit 3.1?

2005-07-27 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Jul 27, 2005 at 02:56:40PM +0200, Thomas Amm wrote:
 Das ist kein sehr guter Plan. Vor allem das einmal einschalten und 
 dann vergessen bei einer Firewall nicht.
 Wieso ? Muß ich irgendwas ständig pflegen?
 Ja. Erstens sind die streaming-Geschichten haeufigen Wechseln 
 unterworfen, zweitens schwer mit einer dedizierten Firewall unter einen 
 Hut zu bekommen, drittens bewegen sich Firewalls und die Methoden sie zu 
 unterlaufen auf einer ewigen Spirale.
 Jedes FW-Script und teilweise auch deren Elemente, wie iptables zeigen 
 mit der Zeit Schwaechen oder Luecken in der Implementierung - aber dazu 
 gibt es ellenlange Ausfuehrungen in den einschlaegigen Listen, in den 
 Dokumentationen der Distro und schlimmstenfalls im Usenet.

Eh? Was muß man denn da bei Dir ständig pflegen?!? Meine iptables-
Liste wird nur geändert, wenn ich hier mal wieder was ausprobiere, und
dafür hieß es beim letzten Mal: die Ports für den Esel aufmachen.
Ansonsten läuft die seit fast zwei Jahren unverändert. Nein, doch
nicht: Anfang der Woche habe ich ein paar Zeilen zum IP-Blocking bei
Scriptkiddie-Angriffen auf ssh eingefügt.

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Softraid mit 3.1?

2005-07-27 Diskussionsfäden Ralf Lehmeier
Ich weiß ja das ständig an Debian gearbeitet wird aber ich hoffe das 
auch mehr Zeit in die Anwenderfreundlichkeit investiert wird.


Ein Thema, welches ausschliesslich in 
[EMAIL PROTECTED] diskutiert werden darf.





Wieso? Werde ich sonst gesteinigt?

MfG R.L


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Softraid mit 3.1?

2005-07-27 Diskussionsfäden Thomas Amm

Dirk Salva wrote:


On Wed, Jul 27, 2005 at 02:56:40PM +0200, Thomas Amm wrote:
 

Das ist kein sehr guter Plan. Vor allem das einmal einschalten und 
dann vergessen bei einer Firewall nicht.
   


Wieso ? Muß ich irgendwas ständig pflegen?
 

Ja. Erstens sind die streaming-Geschichten haeufigen Wechseln 
unterworfen, zweitens schwer mit einer dedizierten Firewall unter einen 
Hut zu bekommen, drittens bewegen sich Firewalls und die Methoden sie zu 
unterlaufen auf einer ewigen Spirale.
Jedes FW-Script und teilweise auch deren Elemente, wie iptables zeigen 
mit der Zeit Schwaechen oder Luecken in der Implementierung - aber dazu 
gibt es ellenlange Ausfuehrungen in den einschlaegigen Listen, in den 
Dokumentationen der Distro und schlimmstenfalls im Usenet.
   



Eh? Was muß man denn da bei Dir ständig pflegen?!? Meine iptables-
Liste wird nur geändert, wenn ich hier mal wieder was ausprobiere, und
dafür hieß es beim letzten Mal: die Ports für den Esel aufmachen.
Ansonsten läuft die seit fast zwei Jahren unverändert. Nein, doch
nicht: Anfang der Woche habe ich ein paar Zeilen zum IP-Blocking bei
Scriptkiddie-Angriffen auf ssh eingefügt.

ciao, Dirk
 


(Sorry fuer die PM, Thunderbird hat mich mal wieder ueberlistet.)

Exakt - und das ist schon != fire and forget. Weil es eben derzeit
einen netten Wurm gibt, der Dictionary-Attacken gegen ssh faehrt. Ich
bin gespannt, was da noch kommt.
Ich pflege meine heimische Firewall auch nicht Tag und Nacht. Im
Gegenteil.
Aber eine Videoserver-/File-/Mail-/Intranet-usw.
Server-/Firewall-Kombination, die man einmal einschaltet und dann
vergisst, kann ich beim besten Willen niemandem empfehlen.
Wer das kann ist IMHO entweder $DER_MEISTER - oder verrueckt.





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Softraid mit 3.1?

2005-07-27 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Jul 27, 2005 at 09:21:49PM +0200, Thomas Amm wrote:
 Exakt - und das ist schon != fire and forget. Weil es eben derzeit
 einen netten Wurm gibt, der Dictionary-Attacken gegen ssh faehrt. Ich
 bin gespannt, was da noch kommt.

Na ja, aber den block-Schutz für ssh wollte ich schon lange einbauen -
wußte nur nicht, wies geht bzw. habe Regeln falsch
hintereinandergesetzt, weshalb sie nicht funktionierten.

 Ich pflege meine heimische Firewall auch nicht Tag und Nacht. Im
 Gegenteil.
 Aber eine Videoserver-/File-/Mail-/Intranet-usw.
 Server-/Firewall-Kombination, die man einmal einschaltet und dann
 vergisst, kann ich beim besten Willen niemandem empfehlen.
 Wer das kann ist IMHO entweder $DER_MEISTER - oder verrueckt.

Wieso? Im Normalfall brauchts da nie eine Änderung.

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Softraid mit 3.1?

2005-07-27 Diskussionsfäden Thomas Amm

Dirk Salva wrote:


On Wed, Jul 27, 2005 at 09:21:49PM +0200, Thomas Amm wrote:
 


Exakt - und das ist schon != fire and forget. Weil es eben derzeit
einen netten Wurm gibt, der Dictionary-Attacken gegen ssh faehrt. Ich
bin gespannt, was da noch kommt.
   



Na ja, aber den block-Schutz für ssh wollte ich schon lange einbauen -
wußte nur nicht, wies geht bzw. habe Regeln falsch
hintereinandergesetzt, weshalb sie nicht funktionierten.

 


Ich pflege meine heimische Firewall auch nicht Tag und Nacht. Im
Gegenteil.
Aber eine Videoserver-/File-/Mail-/Intranet-usw.
Server-/Firewall-Kombination, die man einmal einschaltet und dann
vergisst, kann ich beim besten Willen niemandem empfehlen.
Wer das kann ist IMHO entweder $DER_MEISTER - oder verrueckt.
   



Wieso? Im Normalfall brauchts da nie eine Änderung.
 

Autsch! Im Normalfall braucht's auch weder Sicherheitsgurt, noch 
Rauchmelder.

Das geht hundertmal gut, aber nicht ewig.
Im Normalfall fuehrt die Einstellung die Firewall haelt, weil sie immer 
gehalten hat zur ganz normalen Intrusion, so wie sie am jedem normalen 
Tag x-mal vorkommt - ganz normaler Leuchtsinn, eben.






--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Softraid mit 3.1?

2005-07-26 Diskussionsfäden Ralf Lehmeier

Hallo!

Ich möchte mir mit 3.1 ein Softraid aufbauen und habe einige Fragen?

Z.B.:

1. Ist es einfach ein Softraid auzulegen oder muß ich dafür erst studieren?

2. Welches FS würdet ihr empfehlen. Reiserfs, EXT3, JFS oder gibt es 
bessere? Es muß in erster Linie zuverlässig sein und die Geschwindigkeit 
 ist nicht ganz so wichtig.


3. Wie läuft es mit dem Updaten ist es zuverlässig oder muß ich mit 
Störungen rechnen?


Ich habe einige Gehversuche mit Suse hinter mir aber die Tatsache das 
Suse auch nur 2-3 Jahre Unterstützung gibt würde einen Umstieg für mich 
einfacher machen ( Lieber gleich etwas richtiges, als in 2 - 3 Jahren 
anfangen und alles neu umzusetzen.


Auf dem Rechner soll nach und nach ein Dateiserver, Fax, Internetserver, 
MAilserver, Videoserver ( ? ), Firewall ( vielleicht ) etc. laufen. 
Diese eierlegende Wollmilchsau soll dann im 24/7 Betrieb sein ( einmal 
einschalten und dann vergessen ).


Ich hoffe das Debian sich einfacher verwalten läßt als sein Ruf 
befürchten läßt.



MfG R.Lehmeier
Hallo!

Ich möchte mir mit 3.1 ein Softraid aufbauen und habe einige Fragen?

Z.B.:

1. Ist es einfach ein Softraid auzulegen oder muß ich dafür erst studieren?

2. Welches FS würdet ihr empfehlen. Reiserfs, EXT3, JFS oder gibt es 
bessere? Es muß in erster Linie zuverlässig sein und die Geschwindigkeit 
 ist nicht ganz so wichtig.


3. Wie läuft es mit dem Updaten ist es zuverlässig oder muß ich mit 
Störungen rechnen?


Ich habe einige Gehversuche mit Suse hinter mir aber die Tatsache das 
Suse auch nur 2-3 Jahre Unterstützung gibt würde einen Umstieg für mich 
einfacher machen ( Lieber gleich etwas richtiges, als in 2 - 3 Jahren 
anfangen und alles neu umzusetzen.


Auf dem Rechner soll nach und nach ein Dateiserver, Fax, Internetserver, 
MAilserver, Videoserver ( ? ), Firewall ( vielleicht ) etc. laufen. 
Diese eierlegende Wollmilchsau soll dann im 24/7 Betrieb sein ( einmal 
einschalten und dann vergessen ).


Ich hoffe das Debian sich einfacher verwalten läßt als sein Ruf 
befürchten läßt.



MfG R.Lehmeier


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Softraid mit 3.1?

2005-07-26 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, Jul 26, 2005 at 08:43:38PM +0200, Ralf Lehmeier wrote:
 1. Ist es einfach ein Softraid auzulegen oder muß ich dafür erst studieren?

Geht so.

 2. Welches FS würdet ihr empfehlen. Reiserfs, EXT3, JFS oder gibt es 
 bessere? Es muß in erster Linie zuverlässig sein und die Geschwindigkeit 
  ist nicht ganz so wichtig.

Das ist vollkommen unabhängig von der RAID-Frage. Ich bin von ext3 zu
XFS gewechselt und habe mit beiden keine schlechten Erfahrungen
gemacht. Und, genauso wichtig: von beiden liest man nicht ständig
negative Geschichten, egal ob UL oder nicht...

 3. Wie läuft es mit dem Updaten ist es zuverlässig oder muß ich mit 
 Störungen rechnen?

Kommt drauf an, was Du meinst. Auch ein Kernelupdate hat hier
problemlos funktioniert.

 Auf dem Rechner soll nach und nach ein Dateiserver, Fax, Internetserver, 
 MAilserver, Videoserver ( ? ), Firewall ( vielleicht ) etc. laufen. 
 Diese eierlegende Wollmilchsau soll dann im 24/7 Betrieb sein ( einmal 
 einschalten und dann vergessen ).

Also RAID-1 mit zwei oder mehr Festplatten. Die Reihenfolge würde ich
aber so ändern, daß Firewall (womit Du vermutlich Filterung mit
iptables meinst) an erster Stelle steht, oder zumindest irgendwo
vornedran.

 Ich hoffe das Debian sich einfacher verwalten läßt als sein Ruf 
 befürchten läßt.

? Ich habe mit Debian meinen zweiten Versuch nach RedHat gestartet
und finde es _erheblich_ einfacher. Ich weiß nicht, was man Dir
erzählt hat. Aber Du mußt natürlich bereit sein, Dich voll darauf
einzulassen und mit zu beschäftigen. Einem Vergleich mit irgendeinem
anderen System kann es niemals standhalten, weil altbekannte Dinge
immer irgendwo Vorteile haben, und sei es nur die Gewohnheit.

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)