Re: Software RAID1 über RAID0

2003-07-15 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Adrian Zaugg schrieb:
   md2 RAID0 über vier Platten (sda - sdd) Erstellung ok!
   md3 RAID0 über vier Platten (sde - sdh) Erstellung ok!
   md0 RAID1 über md2 und md3

iihh - krank. Was soll das Ziel sein? 

Geschwindigkeit? - Hardware-RAID

In Punkto Verfügbarkeit hast Du physikalisch für jede Platte einen 
direkten Ersatz. Wieviele sollen denn da gleichzeitig ausfallen? 

Logisch sind diese aber so (un)geschickt angeordnet, dass nur _eine_ 
eines Satzes ausfallen muss, damit es in obiger Config ungemütlich 
wird, weil dann das ganze md nutzlos ist und auch physikalisch über 
alle vier Platten hinweg das RAID1 rekonstruiert werden muss.

Obigen Entwurf (eher der eines Hardware-Verkäufers, als eines Admins) 
würde ich so umsetzen:

md0 raid1 /dev/sda /dev/sde
md1 raid1 /dev/sdb /dev/sdf
md2 raid1 /dev/sdc /dev/sdg
md3 raid1 /dev/sdd /dev/sdh

Und dann aus md0-md3 eine LVM VG machen und das LV über die 4 md als 
Stripe laufen lassen. Das hätte auch noch eine Reihe Vorteile, wenn 
erweitert oder umgebaut werden soll.

Wenn hohe Verfügbarkeit wichtig ist, genügt obiges Design nicht.  Da 
müssten RAID1 und RAID5 kombiniert werden und werden noch mehr Platten 
zur reinen Redundanz benötigt. In der Regel lohnt sich das nur für den 
Hardware-Lieferanten. Der Ausfall geht trotzdem daneben, weil das 
Gesamtsystem zu so einer Verfügbarkeit nicht passt, die Notfallpläne 
nicht stimmen, Admins schlecht ausgebildet sind, usw. 

Ein RAID5 mit fünf Platten könnte völlig reichen, oder?

   ente:~# mkraid /dev/md0

Schmeiss weg. Nimm' mal mdadm.

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Software RAID1 über RAID0

2003-07-14 Diskussionsfäden Adrian Zaugg

Liebe Liste

Wenn ich eine RAID Definition wie folgt erstelle:

md2 RAID0 über vier Platten (sda - sdd) Erstellung ok!
md3 RAID0 über vier Platten (sde - sdh) Erstellung ok!
und
md0 RAID1 über md2 und md3

kommt die Fehlermeldung:
ente:~# mkraid /dev/md0
handling MD device /dev/md0
analyzing super-block
disk 0: /dev/md2, 15004160kB, raid superblock at 15004096kB
/dev/md2 appears to be already part of a raid array -- use -f to
force the destruction of the old superblock
mkraid: aborted, see the syslog and /proc/mdstat for potential clues.

...also probiere ich es mit --really-force und kann dafür nachher md0
nicht formatieren (mke2fs endet in einem Segmetation Fault oder bleibt
hängen). Was mache ich falsch?

Danke für die Hilfe!
Grüsse, Adrian.

-- 
Adrian Zaugg [EMAIL PROTECTED]


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Software RAID1 über RAID0

2003-07-14 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Mon, Jul 14, 2003 at 01:49:39PM +0200, Adrian Zaugg wrote:
 Liebe Liste
 
 Wenn ich eine RAID Definition wie folgt erstelle:
 
   md2 RAID0 über vier Platten (sda - sdd) Erstellung ok!
   md3 RAID0 über vier Platten (sde - sdh) Erstellung ok!
 und
   md0 RAID1 über md2 und md3
 
 kommt die Fehlermeldung:
   ente:~# mkraid /dev/md0
   handling MD device /dev/md0
   analyzing super-block
   disk 0: /dev/md2, 15004160kB, raid superblock at 15004096kB
   /dev/md2 appears to be already part of a raid array -- use -f to
   force the destruction of the old superblock
   mkraid: aborted, see the syslog and /proc/mdstat for potential clues.

Der Raid-Treiber legt irgendwo eine Markierung ab, daß die jeweilige
Platte zu einem MD gehört.  Und das ist sicherlich immer physisch die
selbe Stelle, auch wenn da inzwischen ein RAID0 drunter ist.

Vielleicht solltest Du beim mkraid für's RAID1 mal testhalber
persistent-superblock 0
einsetzen.

Best regards from Dresden
Viele Gruesse aus Dresden
Heiko Schlittermann
-- 
 SCHLITTERMANN.de -- internet  unix support -
 a href=http://debian.schlittermann.de/; Debian 3.x CD /a
 Heiko Schlittermann HS12-RIPE ---
 pgp: A1 7D F6 7B 69 73 48 35  E1 DE 21 A7 A8 9A 77 92 ---
 gpg: 3061 CFBF 2D88 F034 E8D2  7E92 EE4E AC98 48D0 359B -



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re[2]: Software RAID1 über RAID0

2003-07-14 Diskussionsfäden Adrian Zaugg

On Mon, 14 Jul 2003 17:13:49 +0200
Heiko Schlittermann [EMAIL PROTECTED] wrote:

 
 Vielleicht solltest Du beim mkraid für's RAID1 mal testhalber
 persistent-superblock 0
 einsetzen.

Dann lässt es sich tatsächlich leicht kreieren... nach dem Formatieren
mit mke2fs kann das RAID aber nicht gemountet werden, oder es gibt
wieder den Segfault mit mke2fs. Ich werde es mal als RAID10 (anstatt wie
bisher als RAID01) versuchen. Dazu bräuchte ich aber noch mehrere
Gerätedateien in /dev/md* Kann ich die einfach mit 
mknod -m 660 /dev/md16 b 9 16
mknod -m 660 /dev/md17 b 9 17
etc.
erstellen?

Danke, Adrian.

-- 
Adrian Zaugg [EMAIL PROTECTED]


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)