Re: System friert ein - Fehlersuche

2003-08-21 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Guenther Theilen schrieb:
 Ausschliessen kann ich ein Temperatur-Problem: Der Rechner ist gut
 belüftet und das Bios zeigt eine maximale CPU-Temperatur von 51 Grad.
 Memtest-86 hab ich auch bereits stundenlang laufen lassen, ohne das
 ein Fehler gefunden wurde.

Das ist schon mal der richtige Weg. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist das 
ein Hardware-Problem. Nächste Stationen wären Netzteil/Stromversorgung 
und munteres Komponententauschen, um den Ort einzugrenzen.

Bei Neugeräten habe ich auch schon öfter Wackelkontakte gehabt, z.B. 
bei der Grafikkarte. Nach einigen Ein-/Aussteckvorgängen hat sich dort 
die Kontaktsituation dann stabilisiert. 

Sonst kämen noch Mainboard-Macken in Frage. Neuestes BIOS drauf?

-- 
[EMAIL PROTECTED]



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: System friert ein - Fehlersuche

2003-08-19 Diskussionsfäden Guenther Theilen
Moin Axel,

Am Montag, 18. August 2003 13:00 schrieb Axel Dürrbaum:
  Das Problem tritt sowohl unter KDE3 als auch unter WMaker auf und ist
  nicht reproduzierbar. Zum Teil läuft der Rechner tagelang problemlos
  durch, manchmal friert er nach 30 Minuten Betrieb ein.

 Und ohne Starten des X-Server funktioniert es immer, d.h. mur mit Konsole
 würde der Rechner nicht einfrieren?

Kann ich nicht sagen, da ich bisher noch nicht so lange nur an der Konsole 
gearbeitet habe. Der Absturz tritt halt recht selten und vor allem 
unregelmässig auf: in den ca 2,5 Monaten, die ich den Rechner jetzt habe, 
ungefähr 10 Abstürze; wobei die Kiste nahezu permanent an ist.

  Jetzt bin ich etwas ratlos. Wie geh ich hier am besten auf Fehlersuche?

 Wäre der Rechner denn über ein Netzwerk noch erreichbar?

Keine Ahnung, hab ich hier nicht.

 Manchmal reagiert der X-Server einfach nur nicht mehr.

 Was sagen denn die Log-Dateien /var/log/XFree86.0.log bzw.
 in /var/log/?dm.log?
 Ev. steht da noch was Verwertbarres drin.

Hm, sowohl in der XFree86.0.log als auch in der kdm.log hab ich folgendes 
gefunden:
Symbol __glXActiveScreens from module 
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libdri.a is unresolved!
(Davon dann ca. 40 ähnliche Zeilen)

 Welche Grafikkarte mit welchem XFree86-Treiber?

MSI GF4-Ti4200

~$ dpkg -la | grep xfree
ii  xfree86-common 4.2.1-3.bunk.5 X Window System (XFree86) infrastructure
ii  xserver-xfree8 4.2.1-3.bunk.5 the XFree86 X server


 Bildschirmschoner oder DPMS aktiv? Darauf könnten die 30min hindeuten.

Kein Bildschirmschoner, aber DPMS ist an.
Die 30 Minuten waren aber auch eher als Beispiel gedacht und nicht genau 
gemessen. Manchmal läuft der Rechner tagelang problemlos durch, manchmal 
friert er nach (ca.) 30 Minuten ein, manchmal auch erst nach zwei Tagen 
Betrieb. ;-)

 Oder im BIOS irgendwelche Power Savings aktiviert?
 Dann mal ohne testen.

Werd ich mir mal ansehen.

Evtl. kannst Du ja mit den Infos jetzt mehr anfangen...

Danke und Gruesse
Günther


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: System friert ein - Fehlersuche

2003-08-19 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] writes:

  Wäre der Rechner denn über ein Netzwerk noch erreichbar?
 
 Keine Ahnung, hab ich hier nicht.

Nicht für mich. 

Wenn er Dir mal wieder abstürzt ist. könntest Du ihn mal anpingen, und
wenn das geht, Dich remote einloggen und nachsehen, was abgestürzt ist.

  Was sagen denn die Log-Dateien /var/log/XFree86.0.log bzw.
  in /var/log/?dm.log?
  Ev. steht da noch was Verwertbarres drin.
 
 Hm, sowohl in der XFree86.0.log als auch in der kdm.log hab ich folgendes 
 gefunden:
 Symbol __glXActiveScreens from module 
 /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libdri.a is unresolved!
 (Davon dann ca. 40 ähnliche Zeilen)

Das stellt wohl kein Problem dar.
Wictig wäre das Logfile direkt nach einem Crash zu untersuchen. 

  Welche Grafikkarte mit welchem XFree86-Treiber?
 
 MSI GF4-Ti4200

Mit NVidia-Treiber Oprtion nvidia) oder mit dem XFree86-Treiber
(Option nv)?

Probier mal den XFree86-Treiber für einige Zeit.

  Bildschirmschoner oder DPMS aktiv? Darauf könnten die 30min hindeuten.
 
 Kein Bildschirmschoner, aber DPMS ist an.
 Die 30 Minuten waren aber auch eher als Beispiel gedacht und nicht genau 
 gemessen. Manchmal läuft der Rechner tagelang problemlos durch, manchmal 
 friert er nach (ca.) 30 Minuten ein, manchmal auch erst nach zwei Tagen 
 Betrieb. ;-)

OK, ich nehme an, das Duu nicht 2 Tage voll am Rechner durcharbeitest,
also scheint es kein Problem it DPMS o.ä. zu sein.
 
 Evtl. kannst Du ja mit den Infos jetzt mehr anfangen...

Ein bischen. Aber Deine vollständige XF86Config und die lspci-Ausgabe
wären hilfreicher.

MfG,
AxelD



-- 
Axel Dürrbaum / Universität Kassel / FB 15 - RTS Regelungstechnik
Mönchebergstraße 7 / 34109 Kassel / Germany / Technik I/II / Raum 2602
phone:+49 561 804 3261  eMail:[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: System friert ein - Fehlersuche

2003-08-19 Diskussionsfäden Henner Graubitz
Hallo Leute,

habe dasselbe Problem mit meinem Laptop: es laeuft alles aber ploetzlich 
kompletter Absturz. Keine Logs, nichts.
Screen friert ein, Maus laesst sich nicht mehr bewegen, das Druecken der 
Tasten inklusive Power Off Button bringen auch nichts.
Bleibt also nichts anderes uebrig als die Batterie zu entfernen und 
wieder  einzusetzen.

Eventuell habe ich aber eine Vermutung und beobachte das eine Weile: so 
ein Absturz hat es naemlich immer nur gegeben, wenn ich ein Programm 
verwendet habe, dass nicht als stable deklariert von einem Debian Server 
kam, z.B. Netscape 7.0,  Acrobat 5.0 oder OpenOffice, alle direkt von 
netscape, adobe, openoffice.

Eventuell ist da ja was dran. Guenther, hast Du solche Installationen 
zufaellig.

Ok,

Alles Gute

Henner











Guenther Theilen wrote:

Moin allerseits,

mein Rechner hat die unangehme Angewohnheit, völlig unmotiviert komplett 
einzufrieren.
System: Debian Woody mit Backports (KDE3, Bunk, Marrillat)
AMD Athlon 2400, Epox-Board.

Das Problem tritt sowohl unter KDE3 als auch unter WMaker auf und ist nicht 
reproduzierbar. Zum Teil läuft der Rechner tagelang problemlos durch, 
manchmal friert er nach 30 Minuten Betrieb ein.

Ausschliessen kann ich ein Temperatur-Problem: Der Rechner ist gut belüftet 
und das Bios zeigt eine maximale CPU-Temperatur von 51 Grad.
Memtest-86 hab ich auch bereits stundenlang laufen lassen, ohne das ein Fehler 
gefunden wurde.

Jetzt bin ich etwas ratlos. Wie geh ich hier am besten auf Fehlersuche?
Welche Informationen braucht ihr noch?
Gruesse
Günther
 





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: System friert ein - Fehlersuche

2003-08-19 Diskussionsfäden Guenther Theilen
Am Dienstag, 19. August 2003 10:29 schrieb Axel Dürrbaum:

   Wäre der Rechner denn über ein Netzwerk noch erreichbar?
 
  Keine Ahnung, hab ich hier nicht.

 Nicht für mich.

 Wenn er Dir mal wieder abstürzt ist. könntest Du ihn mal anpingen, und
 wenn das geht, Dich remote einloggen und nachsehen, was abgestürzt ist.

Ähm, entweder ist es hier grad einfach zu warm, oder wir reden aneinander 
vorbei. ;-)
Wenn der Rechner eingefroren ist und ich hier kein lokales Netzwerk habe, wie 
soll ich ihn dann anpingen?

[kdm.log]
 Das stellt wohl kein Problem dar.
 Wictig wäre das Logfile direkt nach einem Crash zu untersuchen.

OK, werd ich beim nächsten Crash machen.

   Welche Grafikkarte mit welchem XFree86-Treiber?
 
  MSI GF4-Ti4200

 Mit NVidia-Treiber Oprtion nvidia) oder mit dem XFree86-Treiber
 (Option nv)?

nv

 Ein bischen. Aber Deine vollständige XF86Config und die lspci-Ausgabe
 wären hilfreicher.

OK, wird aber länglich:

~$ lspci -v
00:00.0 Host bridge: nVidia Corporation: Unknown device 01e0 (rev c1)
Flags: bus master, 66Mhz, fast devsel, latency 0
Memory at e000 (32-bit, prefetchable) [size=64M]
Capabilities: available only to root

00:00.1 RAM memory: nVidia Corporation: Unknown device 01eb (rev c1)
Subsystem: Unknown device 1695:1000
Flags: 66Mhz, fast devsel

00:00.2 RAM memory: nVidia Corporation: Unknown device 01ee (rev c1)
Subsystem: Unknown device 1695:1000
Flags: 66Mhz, fast devsel

00:00.3 RAM memory: nVidia Corporation: Unknown device 01ed (rev c1)
Subsystem: Unknown device 1695:1000
Flags: 66Mhz, fast devsel

00:00.4 RAM memory: nVidia Corporation: Unknown device 01ec (rev c1)
Subsystem: Unknown device 1695:1000
Flags: 66Mhz, fast devsel

00:00.5 RAM memory: nVidia Corporation: Unknown device 01ef (rev c1)
Subsystem: Unknown device 1695:1000
Flags: 66Mhz, fast devsel

00:01.0 ISA bridge: nVidia Corporation: Unknown device 0060 (rev a3)
Subsystem: Unknown device 1695:1000
Flags: bus master, 66Mhz, fast devsel, latency 0
Capabilities: available only to root

00:01.1 SMBus: nVidia Corporation: Unknown device 0064 (rev a2)
Subsystem: Unknown device 1695:1000
Flags: 66Mhz, fast devsel
I/O ports at ec00 [size=32]
Capabilities: available only to root

00:02.0 USB Controller: nVidia Corporation: Unknown device 0067 (rev a3) 
(prog-if 10 [OHCI])
Subsystem: Unknown device 1695:1000
Flags: bus master, 66Mhz, fast devsel, latency 0, IRQ 11
Memory at eb002000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
Capabilities: available only to root

00:02.1 USB Controller: nVidia Corporation: Unknown device 0067 (rev a3) 
(prog-if 10 [OHCI])
Subsystem: Unknown device 1695:1000
Flags: bus master, 66Mhz, fast devsel, latency 0, IRQ 11
Memory at eb005000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
Capabilities: available only to root

00:02.2 USB Controller: nVidia Corporation: Unknown device 0068 (rev a3) 
(prog-if 20)
Subsystem: Unknown device 1695:1000
Flags: bus master, 66Mhz, fast devsel, latency 0, IRQ 11
Memory at eb006000 (32-bit, non-prefetchable) [size=256]
Capabilities: available only to root

00:04.0 Ethernet controller: nVidia Corporation: Unknown device 0066 (rev a1)
Subsystem: Unknown device 1695:1000
Flags: bus master, 66Mhz, fast devsel, latency 0, IRQ 11
Memory at eb00 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
I/O ports at e000 [size=8]
Capabilities: available only to root

00:08.0 PCI bridge: nVidia Corporation: Unknown device 006c (rev a3) (prog-if 
00 [Normal decode])
Flags: bus master, 66Mhz, fast devsel, latency 0
Bus: primary=00, secondary=01, subordinate=01, sec-latency=32
I/O behind bridge: d000-dfff
Memory behind bridge: ea00-eaff

00:09.0 IDE interface: nVidia Corporation: Unknown device 0065 (rev a2) 
(prog-if 8a [Master SecP PriP])
Subsystem: Unknown device 1695:1000
Flags: bus master, 66Mhz, fast devsel, latency 0
I/O ports at f000 [size=16]
Capabilities: available only to root

00:0d.0 FireWire (IEEE 1394): nVidia Corporation: Unknown device 006e (rev a3) 
(prog-if 10 [OHCI])
Subsystem: Unknown device 1695:1000
Flags: bus master, 66Mhz, fast devsel, latency 0, IRQ 11
Memory at eb003000 (32-bit, non-prefetchable) [size=2K]
Memory at eb004000 (32-bit, non-prefetchable) [size=64]
Capabilities: available only to root

00:1e.0 PCI bridge: nVidia Corporation: Unknown device 01e8 (rev c1) (prog-if 
00 [Normal decode])
Flags: bus master, 66Mhz, medium devsel, latency 32
Bus: primary=00, secondary=02, subordinate=02, sec-latency=32
Memory behind bridge: e800-e9ff
Prefetchable memory behind bridge: e400-e7ff

01:07.0 Ethernet controller: 

Re: System friert ein - Fehlersuche

2003-08-19 Diskussionsfäden Guenther Theilen
Am Dienstag, 19. August 2003 10:30 schrieb Henner Graubitz:

 Eventuell habe ich aber eine Vermutung und beobachte das eine Weile: so
 ein Absturz hat es naemlich immer nur gegeben, wenn ich ein Programm
 verwendet habe, dass nicht als stable deklariert von einem Debian Server
 kam, z.B. Netscape 7.0,  Acrobat 5.0 oder OpenOffice, alle direkt von
 netscape, adobe, openoffice.

 Eventuell ist da ja was dran. Guenther, hast Du solche Installationen
 zufaellig.

Nein. Hier läuft Woody mit Backports von Bunk, Marillat und KDE.
An apt vorbei hab ich nichts installiert.

Gruesse
Günther


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: System friert ein - Fehlersuche

2003-08-19 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] writes:

 Am Dienstag, 19. August 2003 10:29 schrieb Axel Dürrbaum:
 
Wäre der Rechner denn über ein Netzwerk noch erreichbar?
  
   Keine Ahnung, hab ich hier nicht.
 
  Nicht für mich.
 
  Wenn er Dir mal wieder abstürzt ist. könntest Du ihn mal anpingen, und
  wenn das geht, Dich remote einloggen und nachsehen, was abgestürzt ist.
 
 Ähm, entweder ist es hier grad einfach zu warm, oder wir reden
 aneinander vorbei. ;-) Wenn der Rechner eingefroren ist und ich hier
 kein lokales Netzwerk habe, wie soll ich ihn dann anpingen?

OK, da hab ich was nicht genau durchgelesen.
Irgendwie kann ich mir einen Linux-Rechner ohne Netz nicht mehr
vorstellen.

  Mit NVidia-Treiber Oprtion nvidia) oder mit dem XFree86-Treiber
  (Option nv)?
 
 nv

Schade, eine Theorie weniger.


 ~$ lspci -v
 00:00.0 Host bridge: nVidia Corporation: Unknown device 01e0 (rev c1)
 Flags: bus master, 66Mhz, fast devsel, latency 0
 Memory at e000 (32-bit, prefetchable) [size=64M]
 Capabilities: available only to root
 
 00:00.1 RAM memory: nVidia Corporation: Unknown device 01eb (rev c1)
 Subsystem: Unknown device 1695:1000
 Flags: 66Mhz, fast devsel
 
 00:00.2 RAM memory: nVidia Corporation: Unknown device 01ee (rev c1)
 Subsystem: Unknown device 1695:1000
 Flags: 66Mhz, fast devsel
 
 00:00.3 RAM memory: nVidia Corporation: Unknown device 01ed (rev c1)
 Subsystem: Unknown device 1695:1000
 Flags: 66Mhz, fast devsel
 
 00:00.4 RAM memory: nVidia Corporation: Unknown device 01ec (rev c1)
 Subsystem: Unknown device 1695:1000
 Flags: 66Mhz, fast devsel
 
 00:00.5 RAM memory: nVidia Corporation: Unknown device 01ef (rev c1)
 Subsystem: Unknown device 1695:1000
 Flags: 66Mhz, fast devsel
 
 00:01.0 ISA bridge: nVidia Corporation: Unknown device 0060 (rev a3)
 Subsystem: Unknown device 1695:1000
 Flags: bus master, 66Mhz, fast devsel, latency 0
 Capabilities: available only to root
 
 00:01.1 SMBus: nVidia Corporation: Unknown device 0064 (rev a2)
 Subsystem: Unknown device 1695:1000
 Flags: 66Mhz, fast devsel
 I/O ports at ec00 [size=32]
 Capabilities: available only to root
 
 00:02.0 USB Controller: nVidia Corporation: Unknown device 0067 (rev a3) 
 (prog-if 10 [OHCI])
 Subsystem: Unknown device 1695:1000
 Flags: bus master, 66Mhz, fast devsel, latency 0, IRQ 11
 Memory at eb002000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
 Capabilities: available only to root
 
 00:02.1 USB Controller: nVidia Corporation: Unknown device 0067 (rev a3) 
 (prog-if 10 [OHCI])
 Subsystem: Unknown device 1695:1000
 Flags: bus master, 66Mhz, fast devsel, latency 0, IRQ 11
 Memory at eb005000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
 Capabilities: available only to root
 
 00:02.2 USB Controller: nVidia Corporation: Unknown device 0068 (rev a3) 
 (prog-if 20)
 Subsystem: Unknown device 1695:1000
 Flags: bus master, 66Mhz, fast devsel, latency 0, IRQ 11
 Memory at eb006000 (32-bit, non-prefetchable) [size=256]
 Capabilities: available only to root
 
 00:04.0 Ethernet controller: nVidia Corporation: Unknown device 0066 (rev a1)
 Subsystem: Unknown device 1695:1000
 Flags: bus master, 66Mhz, fast devsel, latency 0, IRQ 11
 Memory at eb00 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
 I/O ports at e000 [size=8]
 Capabilities: available only to root
 
 00:08.0 PCI bridge: nVidia Corporation: Unknown device 006c (rev a3) (prog-if 
 00 [Normal decode])
 Flags: bus master, 66Mhz, fast devsel, latency 0
 Bus: primary=00, secondary=01, subordinate=01, sec-latency=32
 I/O behind bridge: d000-dfff
 Memory behind bridge: ea00-eaff
 
 00:09.0 IDE interface: nVidia Corporation: Unknown device 0065 (rev a2) 
 (prog-if 8a [Master SecP PriP])
 Subsystem: Unknown device 1695:1000
 Flags: bus master, 66Mhz, fast devsel, latency 0
 I/O ports at f000 [size=16]
 Capabilities: available only to root
 
 00:0d.0 FireWire (IEEE 1394): nVidia Corporation: Unknown device 006e (rev a3) 
 (prog-if 10 [OHCI])
 Subsystem: Unknown device 1695:1000
 Flags: bus master, 66Mhz, fast devsel, latency 0, IRQ 11
 Memory at eb003000 (32-bit, non-prefetchable) [size=2K]
 Memory at eb004000 (32-bit, non-prefetchable) [size=64]
 Capabilities: available only to root
 
 00:1e.0 PCI bridge: nVidia Corporation: Unknown device 01e8 (rev c1) (prog-if 
 00 [Normal decode])
 Flags: bus master, 66Mhz, medium devsel, latency 32
 Bus: primary=00, secondary=02, subordinate=02, sec-latency=32
 Memory behind bridge: e800-e9ff
 Prefetchable memory behind bridge: e400-e7ff
 
 01:07.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. 

Re: System friert ein - Fehlersuche

2003-08-19 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] writes:

 Am Dienstag, 19. August 2003 10:30 schrieb Henner Graubitz:
 
  Eventuell habe ich aber eine Vermutung und beobachte das eine Weile: so
  ein Absturz hat es naemlich immer nur gegeben, wenn ich ein Programm
  verwendet habe, dass nicht als stable deklariert von einem Debian Server
  kam, z.B. Netscape 7.0,  Acrobat 5.0 oder OpenOffice, alle direkt von
  netscape, adobe, openoffice.
 
  Eventuell ist da ja was dran. Guenther, hast Du solche Installationen
  zufaellig.
 
 Nein. Hier läuft Woody mit Backports von Bunk, Marillat und KDE.
 An apt vorbei hab ich nichts installiert.

Das einzige mal, das ich ein woody eingefroren habe, war als ich 
das rivatv-Module laden wollte.

Ansonsten habe ich das Phänomen nur manchmal mit
StarOffice/OpenOffice/Matlab über das Netz, was hier aber nicht
in Frage kommt.

Ich vermute eher einen spontanen Hardwarefehler, vielleicht einfach
maldas RAM tauschen.

MfG,
Axel Dürrbaum

-- 
Axel Dürrbaum / Universität Kassel / FB 15 - RTS Regelungstechnik
Mönchebergstraße 7 / 34109 Kassel / Germany / Technik I/II / Raum 2602
phone:+49 561 804 3261  eMail:[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: System friert ein - Fehlersuche

2003-08-19 Diskussionsfäden Guenther Theilen
Am Dienstag, 19. August 2003 13:32 schrieb Axel Dürrbaum:

 Irgendwie kennt Dein Kernel fast gar nichts von der Hardware. Was war
 das für eine Kernel-Version noch mal?

2.4.18-bf2.4

 Scheinbar doch DPMS oder ist es im BIOS deaktivert?

Nein, DPMS ist aktiviert, hatte ich in der letzen Mail auch so geschrieben... 
;-)


 Da müssen wir wohl auf die Logfiles nach dem nächsten Crash warten
 (der hoffentlich nicht kommen wird).

Tja, wenn man drauf wartet... ;-)

Gruesse
Günther


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



System friert ein - Fehlersuche

2003-08-18 Diskussionsfäden Guenther Theilen
Moin allerseits,

mein Rechner hat die unangehme Angewohnheit, völlig unmotiviert komplett 
einzufrieren.
System: Debian Woody mit Backports (KDE3, Bunk, Marrillat)
AMD Athlon 2400, Epox-Board.

Das Problem tritt sowohl unter KDE3 als auch unter WMaker auf und ist nicht 
reproduzierbar. Zum Teil läuft der Rechner tagelang problemlos durch, 
manchmal friert er nach 30 Minuten Betrieb ein.

Ausschliessen kann ich ein Temperatur-Problem: Der Rechner ist gut belüftet 
und das Bios zeigt eine maximale CPU-Temperatur von 51 Grad.
Memtest-86 hab ich auch bereits stundenlang laufen lassen, ohne das ein Fehler 
gefunden wurde.

Jetzt bin ich etwas ratlos. Wie geh ich hier am besten auf Fehlersuche?
Welche Informationen braucht ihr noch?

Gruesse
Günther


-- 
eqi - Neue Medien   +Tel: 04931 / 930971
Kampmann  Theilen GbR  +Fax: 04931 / 930972
Lahnstrasse 1   +  http://www.eqi.de
D-26506 Norden  +  mailto:[EMAIL PROTECTED]


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: System friert ein - Fehlersuche

2003-08-18 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] writes:

 Das Problem tritt sowohl unter KDE3 als auch unter WMaker auf und ist nicht 
 reproduzierbar. Zum Teil läuft der Rechner tagelang problemlos durch, 
 manchmal friert er nach 30 Minuten Betrieb ein.

Und ohne Starten des X-Server funktioniert es immer, d.h. mur mit Konsole
würde der Rechner nicht einfrieren?

 Jetzt bin ich etwas ratlos. Wie geh ich hier am besten auf Fehlersuche?

Wäre der Rechner denn über ein Netzwerk noch erreichbar?
Manchmal reagiert der X-Server einfach nur nicht mehr.

Was sagen denn die Log-Dateien /var/log/XFree86.0.log bzw.
in /var/log/?dm.log?
Ev. steht da noch was Verwertbarres drin.

 Welche Informationen braucht ihr noch?

Welche Grafikkarte mit welchem XFree86-Treiber?
Poste doch mal Deine XF86Config-4 und die Ausgabe von lspci -v.

Bildschirmschoner oder DPMS aktiv? Darauf könnten die 30min hindeuten.

Oder im BIOS irgendwelche Power Savings aktiviert?
Dann mal ohne testen.

Was sagen denn die Log-Dateien /var/log/XFree86.0.log bzw.
in /var/log/?dm.log?
Ev. steht da noch was Verwertbarres drin.

Ansonsten boote doch mal von einer Knoppix-CD, ob die das gleiche
Verhalten anzeigt.

MfG,
AxelD

-- 
Axel Dürrbaum / Universität Kassel / FB 15 - RTS Regelungstechnik
Mönchebergstraße 7 / 34109 Kassel / Germany / Technik I/II / Raum 2602
phone:+49 561 804 3261  eMail:[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: System friert ein - Fehlersuche

2003-08-18 Diskussionsfäden Henning Heyne
On Monday 18 August 2003 10:38, Guenther Theilen wrote:
 Moin allerseits,

 mein Rechner hat die unangehme Angewohnheit, völlig unmotiviert komplett
 einzufrieren.
 System: Debian Woody mit Backports (KDE3, Bunk, Marrillat)
 AMD Athlon 2400, Epox-Board.

 Das Problem tritt sowohl unter KDE3 als auch unter WMaker auf und ist nicht
 reproduzierbar. Zum Teil läuft der Rechner tagelang problemlos durch,
 manchmal friert er nach 30 Minuten Betrieb ein.

 Ausschliessen kann ich ein Temperatur-Problem: Der Rechner ist gut belüftet
 und das Bios zeigt eine maximale CPU-Temperatur von 51 Grad.
 Memtest-86 hab ich auch bereits stundenlang laufen lassen, ohne das ein
 Fehler gefunden wurde.

 Jetzt bin ich etwas ratlos. Wie geh ich hier am besten auf Fehlersuche?
 Welche Informationen braucht ihr noch?


Ich hatte mal das gleiche Problem. Es könnte u.U. auch an der Festplatte 
liegen (Schuß ins blaue). Bei mir lag es im Endeffekt am Board (Emnic) 
welches wohl defekt ist. Der Austausch des Boards half. Vorher hatte ich 
Speicher und Grafikkarte getauscht aber leider keinen Erfolg gehabt. Trat das 
Problem sofort auf oder kam es erst nach ein paar Monaten oder so?

Henning


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: System friert ein - Fehlersuche

2003-08-18 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Henning Heyne schrieb:

On Monday 18 August 2003 10:38, Guenther Theilen wrote:
 

Moin allerseits,

mein Rechner hat die unangehme Angewohnheit, völlig unmotiviert komplett
einzufrieren.
System: Debian Woody mit Backports (KDE3, Bunk, Marrillat)
AMD Athlon 2400, Epox-Board.
Das Problem tritt sowohl unter KDE3 als auch unter WMaker auf und ist nicht
reproduzierbar. Zum Teil läuft der Rechner tagelang problemlos durch,
manchmal friert er nach 30 Minuten Betrieb ein.
Ausschliessen kann ich ein Temperatur-Problem: Der Rechner ist gut belüftet
und das Bios zeigt eine maximale CPU-Temperatur von 51 Grad.
Memtest-86 hab ich auch bereits stundenlang laufen lassen, ohne das ein
Fehler gefunden wurde.
Jetzt bin ich etwas ratlos. Wie geh ich hier am besten auf Fehlersuche?
Welche Informationen braucht ihr noch?
   

Ich hatte mal das gleiche Problem. Es könnte u.U. auch an der Festplatte 
liegen (Schuß ins blaue). Bei mir lag es im Endeffekt am Board (Emnic) 
welches wohl defekt ist. Der Austausch des Boards half. Vorher hatte ich 
Speicher und Grafikkarte getauscht aber leider keinen Erfolg gehabt. Trat das 
Problem sofort auf oder kam es erst nach ein paar Monaten oder so?

Ich hab das gleiche Problem.
Auf dem Rechner sind Win98, ne alte Suse(7.0) und eben Debian.
Es tritt unter Win und Debian ein, wenn ich 3D-Spiele spiele und wenn 
ich unter Debian einen Bildschirmschoner starte.
Suse läuft ohne Probleme (mag auch daran liegen, dass da keine 3D-Spiele 
installiert sind ...).

Scheint bei mir also an der Grafikkarte zu liegen.

Sören

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: System friert ein - Fehlersuche

2003-08-18 Diskussionsfäden Henning Heyne
On Monday 18 August 2003 14:11, Soeren D. Schulze wrote:
 Henning Heyne schrieb:
 On Monday 18 August 2003 10:38, Guenther Theilen wrote:
 Moin allerseits,
 
 mein Rechner hat die unangehme Angewohnheit, völlig unmotiviert komplett
 einzufrieren.
 System: Debian Woody mit Backports (KDE3, Bunk, Marrillat)
 AMD Athlon 2400, Epox-Board.
 
 Das Problem tritt sowohl unter KDE3 als auch unter WMaker auf und ist
  nicht reproduzierbar. Zum Teil läuft der Rechner tagelang problemlos
  durch, manchmal friert er nach 30 Minuten Betrieb ein.
 
 Ausschliessen kann ich ein Temperatur-Problem: Der Rechner ist gut
  belüftet und das Bios zeigt eine maximale CPU-Temperatur von 51 Grad.
 Memtest-86 hab ich auch bereits stundenlang laufen lassen, ohne das ein
 Fehler gefunden wurde.
 
 Jetzt bin ich etwas ratlos. Wie geh ich hier am besten auf Fehlersuche?
 Welche Informationen braucht ihr noch?
 
 Ich hatte mal das gleiche Problem. Es könnte u.U. auch an der Festplatte
 liegen (Schuß ins blaue). Bei mir lag es im Endeffekt am Board (Emnic)
 welches wohl defekt ist. Der Austausch des Boards half. Vorher hatte ich
 Speicher und Grafikkarte getauscht aber leider keinen Erfolg gehabt. Trat
  das Problem sofort auf oder kam es erst nach ein paar Monaten oder so?

 Ich hab das gleiche Problem.
 Auf dem Rechner sind Win98, ne alte Suse(7.0) und eben Debian.

 Es tritt unter Win und Debian ein, wenn ich 3D-Spiele spiele und wenn
 ich unter Debian einen Bildschirmschoner starte.
 Suse läuft ohne Probleme (mag auch daran liegen, dass da keine 3D-Spiele
 installiert sind ...).

 Scheint bei mir also an der Grafikkarte zu liegen.


Woran es letztendlich liegt ist oftmals sehr schwer zu ermitteln. Dein Spiel 
kann z.B. auch bestimmte Prozessor Befehle absetzen, die einen defekten 
Prozessor zum Absturz bringen ?!

Ich hatte nicht erwartet, dass es bei mir am Board liegt aber der Austausch 
von Grafikkarte, Speicher, Prozessor brachte nix, erst der Tausch des Boards.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)