Re: Verzeichnisse kopieren

2004-01-23 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, 22. Januar 2004 17:55 schrieb Ruediger Noack:
 Peter Kuechler wrote:
  Aber ein mv für ein Backup ist ja auch recht ungewöhnlich, oder?

 Immerhin hat man dann gleichzeitig gründlich aufgeräumt. Wann
 kommt man sonst schon dazu? *SCNR*

Aus dieser Sicht hab ich das noch gar nicht gesehen, ich werde 
darüber mal nachdenken:-))

-- 


mfg Peter Küchler, 
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Verzeichnisse kopieren

2004-01-23 Diskussionsfäden Wilko Fokken
On Thu, Jan 22, 2004 at 05:55:53PM +0100, Ruediger Noack wrote:
 Peter Kuechler wrote:
 Aber ein mv für ein Backup ist ja auch recht ungewöhnlich, oder?
 
 Immerhin hat man dann gleichzeitig gründlich aufgeräumt. Wann kommt man 
 sonst schon dazu? *SCNR*
 
Ich meine mich zu entsinnen, daß (auf meinem alten 133er Pentium)
ein 'mv' bedeutend länger dauerte als ein 'cp' oder 'tar' mit
anschließendem 'mkfs' auf der alten, ausgehängten Partition.

Gruß Wilko

--
Wilko Fokken
Landschaftspolder 67
D-26831 Dollart
---


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Verzeichnisse kopieren

2004-01-22 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Mittwoch, 21. Januar 2004 12:52 schrieb Frank Küster:
 Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] schrieb:
  Am Mittwoch, 21. Januar 2004 09:29 schrieb Frank Küster:
  Christian Fröse [EMAIL PROTECTED] schrieb:
[...]
   Da du ja im Prinzip ein verschieben anstrebst, warum tust du
   es nicht einfach???
   Ich habe auch das Problem gehabt uns habe es durch ein
   einfaches mv /usr/* /mnt/neu gelöst. Der Vorteil: du hängst
   die neue Patiotion danach einfach aus und unter /usr wieder
   ein. Es gab keine Probleme bezüglich rechte dabei.
 
  Aber bitte beachten:
 
  - nur mit vollständigem, aktuellem Backup der Partition
 
  - mindestens im single-user-mode, wenn nicht mit init=/bin/sh.
  Denn es gibt da einige Programme, die gerne im laufenden
  Betrieb auf /usr/bin oder /usr/lib zugreifen...
 
  Ja, aber i.a. nur lesend.

 Gerade das wird spannend, wenn man ihm gerade /usr/ unter dem
 Hintern wegzieht.

  Ich mache seit geraumer Zeit Backups von Arbeitsplatzrechnern
  auf eine externe USB-Platte (/, /usr, /var, /opt) mit dem
  Kommando cp -ax / /usbdrive1/archiv/rechnername/
  cp -ax usr /usbdrive1/archiv/rechnername/

 Christian hat aber mv vorgeschlagen. cp ist natürlich kein
 Problem.

Oops, hab ich glatt ueberlesen...
Aber ein mv für ein Backup ist ja auch recht ungewöhnlich, oder?

--
mfg Peter Küchler, 
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Verzeichnisse kopieren

2004-01-22 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Peter Kuechler wrote:
Aber ein mv für ein Backup ist ja auch recht ungewöhnlich, oder?
Immerhin hat man dann gleichzeitig gründlich aufgeräumt. Wann kommt man 
sonst schon dazu? *SCNR*

--
Gruß
Rüdiger


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Verzeichnisse kopieren

2004-01-21 Diskussionsfäden Frank Kster
Christian Fröse [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Hi!

 Da du ja im Prinzip ein verschieben anstrebst, warum tust du es nicht
 einfach???
 Ich habe auch das Problem gehabt uns habe es durch ein einfaches mv
 /usr/* /mnt/neu gelöst. Der Vorteil: du hängst die neue Patiotion
 danach einfach aus und unter /usr wieder ein.
 Es gab keine Probleme bezüglich rechte dabei.

Aber bitte beachten:

- nur mit vollständigem, aktuellem Backup der Partition

- mindestens im single-user-mode, wenn nicht mit init=/bin/sh. Denn es
  gibt da einige Programme, die gerne im laufenden Betrieb auf /usr/bin
  oder /usr/lib zugreifen...

 MfG
 Christian


 Christian Christmann wrote:

http://lernst.de/zitieren/kriegst.de/antworten

Gruß, Frank
-- 
Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel
Abt. Biophysikalische Chemie


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Verzeichnisse kopieren

2004-01-21 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Mittwoch, 21. Januar 2004 09:29 schrieb Frank Küster:

 Christian Fröse [EMAIL PROTECTED] schrieb:
  Hi!
 
  Da du ja im Prinzip ein verschieben anstrebst, warum tust du es
  nicht einfach???
  Ich habe auch das Problem gehabt uns habe es durch ein einfaches
  mv /usr/* /mnt/neu gelöst. Der Vorteil: du hängst die neue
  Patiotion danach einfach aus und unter /usr wieder ein.
  Es gab keine Probleme bezüglich rechte dabei.

 Aber bitte beachten:

 - nur mit vollständigem, aktuellem Backup der Partition

 - mindestens im single-user-mode, wenn nicht mit init=/bin/sh.
 Denn es gibt da einige Programme, die gerne im laufenden Betrieb
 auf /usr/bin oder /usr/lib zugreifen...

Ja, aber i.a. nur lesend.
Ich mache seit geraumer Zeit Backups von Arbeitsplatzrechnern auf 
eine externe USB-Platte (/, /usr, /var, /opt) mit dem Kommando
cp -ax / /usbdrive1/archiv/rechnername/
cp -ax usr /usbdrive1/archiv/rechnername/
usw.
wärend des Betriebs, ich kann bis jetzt absolut keine Probleme 
feststellen. Nach einem Restore mit anschliesendem Aufruf von lilo
Bootet die Rechner auf anhieb und ohne Probleme.

Früher hab ich das übrigens auch mit tar gemacht;-)

-- 


mfg Peter Küchler, 
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Verzeichnisse kopieren

2004-01-21 Diskussionsfäden Frank Kster
Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Am Mittwoch, 21. Januar 2004 09:29 schrieb Frank Küster:

 Christian Fröse [EMAIL PROTECTED] schrieb:
  Hi!
 
  Da du ja im Prinzip ein verschieben anstrebst, warum tust du es
  nicht einfach???
  Ich habe auch das Problem gehabt uns habe es durch ein einfaches
  mv /usr/* /mnt/neu gelöst. Der Vorteil: du hängst die neue
  Patiotion danach einfach aus und unter /usr wieder ein.
  Es gab keine Probleme bezüglich rechte dabei.

 Aber bitte beachten:

 - nur mit vollständigem, aktuellem Backup der Partition

 - mindestens im single-user-mode, wenn nicht mit init=/bin/sh.
 Denn es gibt da einige Programme, die gerne im laufenden Betrieb
 auf /usr/bin oder /usr/lib zugreifen...

 Ja, aber i.a. nur lesend.

Gerade das wird spannend, wenn man ihm gerade /usr/ unter dem Hintern
wegzieht. 

 Ich mache seit geraumer Zeit Backups von Arbeitsplatzrechnern auf 
 eine externe USB-Platte (/, /usr, /var, /opt) mit dem Kommando
 cp -ax / /usbdrive1/archiv/rechnername/
 cp -ax usr /usbdrive1/archiv/rechnername/

Christian hat aber mv vorgeschlagen. cp ist natürlich kein Problem.

Gruß, Frank
-- 
Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel
Abt. Biophysikalische Chemie


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Verzeichnisse kopieren

2004-01-21 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo

Frank Küster ([EMAIL PROTECTED]) wrote:

 Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 
 Am Mittwoch, 21. Januar 2004 09:29 schrieb Frank Küster:

 Christian Fröse [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Da du ja im Prinzip ein verschieben anstrebst, warum tust du es
 nicht einfach???
 Ich habe auch das Problem gehabt uns habe es durch ein einfaches
 mv /usr/* /mnt/neu gelöst. Der Vorteil: du hängst die neue
 Patiotion danach einfach aus und unter /usr wieder ein.
 Es gab keine Probleme bezüglich rechte dabei.

 Aber bitte beachten:

 - nur mit vollständigem, aktuellem Backup der Partition

 - mindestens im single-user-mode, wenn nicht mit init=/bin/sh.
 Denn es gibt da einige Programme, die gerne im laufenden Betrieb
 auf /usr/bin oder /usr/lib zugreifen...

 Ja, aber i.a. nur lesend.
 
 Gerade das wird spannend, wenn man ihm gerade /usr/ unter dem Hintern
 wegzieht.

Was normalerweise nur in der Fehlermeldung umount: /usr: device is
busy resultieren sollte. Auf den meisten System dürften mehrerer
Dienste laufen, die permanent lesend auf /usr zugreifen, so daß es kaum
möglich ist, /usr einfach so auszuhängen, ohne den Runlevel zu wechseln
oder die Dienste von Hand anzuhalten.

Grüße
Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen
[EMAIL PROTECTED]
PGP-Key-ID: 0xDC801674
Registered Linux User #267976


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Verzeichnisse kopieren

2004-01-21 Diskussionsfäden Frank Kster
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Hallo

 Frank Küster ([EMAIL PROTECTED]) wrote:

 - mindestens im single-user-mode, wenn nicht mit init=/bin/sh.
 Denn es gibt da einige Programme, die gerne im laufenden Betrieb
 auf /usr/bin oder /usr/lib zugreifen...

 Ja, aber i.a. nur lesend.
 
 Gerade das wird spannend, wenn man ihm gerade /usr/ unter dem Hintern
 wegzieht.

 Was normalerweise nur in der Fehlermeldung umount: /usr: device is
 busy resultieren sollte. Auf den meisten System dürften mehrerer
 Dienste laufen, die permanent lesend auf /usr zugreifen, so daß es kaum
 möglich ist, /usr einfach so auszuhängen, ohne den Runlevel zu wechseln
 oder die Dienste von Hand anzuhalten.

Und was passiert, wenn ein Prozess eine Datei dort neu öffnen möchte -
sei es weil er einen Unterprozess aufruft, sei es, dass er statische
Daten lesen möchte? Vielleicht hat man Glück, und es gibt nur eine
Fehlermeldung. Vielleicht beendet sich der aufrufende Prozess
ungeordnet. Wenn man richtig Pech hat, stürzt der Prozess ab und reisst
vielleicht noch anderes mit. Unter X würde ich es nicht versuchen
wollen... 

Gruß, Frank
-- 
Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel
Abt. Biophysikalische Chemie


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Verzeichnisse kopieren

2004-01-21 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo

Frank Küster ([EMAIL PROTECTED]) wrote:

 Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 
 Frank Küster ([EMAIL PROTECTED]) wrote:

 - mindestens im single-user-mode, wenn nicht mit init=/bin/sh.
 Denn es gibt da einige Programme, die gerne im laufenden Betrieb
 auf /usr/bin oder /usr/lib zugreifen...

 Ja, aber i.a. nur lesend.
 
 Gerade das wird spannend, wenn man ihm gerade /usr/ unter dem
 Hintern wegzieht.

 Was normalerweise nur in der Fehlermeldung umount: /usr: device is
 busy resultieren sollte. Auf den meisten System dürften mehrerer
 Dienste laufen, die permanent lesend auf /usr zugreifen, so daß es
 kaum möglich ist, /usr einfach so auszuhängen, ohne den Runlevel zu
 wechseln oder die Dienste von Hand anzuhalten.
 
 Und was passiert, wenn ein Prozess eine Datei dort neu öffnen möchte -
 sei es weil er einen Unterprozess aufruft, sei es, dass er statische
 Daten lesen möchte? Vielleicht hat man Glück, und es gibt nur eine
 Fehlermeldung. Vielleicht beendet sich der aufrufende Prozess
 ungeordnet. Wenn man richtig Pech hat, stürzt der Prozess ab und
 reisst vielleicht noch anderes mit. Unter X würde ich es nicht
 versuchen wollen...

Wenn X selbst in /usr installiert ist musst Du es ohnehin beenden:

sirius:/home/andreas# lsof /usr | grep ^XFree86
XFree86 284 root txt REG 3,11 1505256 189252 /usr/X11R6/bin/XFree86
XFree86 284 root mem REG 3,11   55432 125196 /usr/lib/libz.so.1.1.4
XFree86 284 root mem REG 3,11  675072  15924
/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libglx.so.1.0.4363
XFree86 284 root mem REG 3,11 4897272 127768
/usr/lib/libGLcore.so.1.0.4363

Das gleiche dürfte für fast alle Dienste gelten - von cron über sshd bis
cups. Wie gesagt - in einem normalen Runlevel wie 2, 3, 4 oder 5 dürfte
es normalerweise nicht möglich sein, /usr auszuhängen. Normalerweise
muß man dazu die Dienste anhalten oder in den Single User Mode gehen.

Grüße
Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen
[EMAIL PROTECTED]
PGP-Key-ID: 0xDC801674
Registered Linux User #267976


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Verzeichnisse kopieren

2004-01-21 Diskussionsfäden Frank Kster
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Hallo

 Frank Küster ([EMAIL PROTECTED]) wrote:

 Und was passiert, wenn ein Prozess eine Datei dort neu öffnen möchte -
 sei es weil er einen Unterprozess aufruft, sei es, dass er statische
 Daten lesen möchte? Vielleicht hat man Glück, und es gibt nur eine
 Fehlermeldung. Vielleicht beendet sich der aufrufende Prozess
 ungeordnet. Wenn man richtig Pech hat, stürzt der Prozess ab und
 reisst vielleicht noch anderes mit. Unter X würde ich es nicht
 versuchen wollen...

 Wenn X selbst in /usr installiert ist musst Du es ohnehin beenden:

Nein.

 Wie gesagt - in einem normalen Runlevel wie 2, 3, 4 oder 5 dürfte
 es normalerweise nicht möglich sein, /usr auszuhängen. 

Wer redet davon, /usr auszuhängen? Es wurde vorgeschlagen, ein 

mv /usr /mnt/newplace

zu machen. Sieh mal:

[EMAIL PROTECTED]:~$ cat  testbin
#!/bin/sh

while true; do sleep 10; done
[EMAIL PROTECTED]:~$ chmod u+x testbin 
[EMAIL PROTECTED]:~$ ./testbin 
[1] 2904
[EMAIL PROTECTED]:~$ rm testbin 
[EMAIL PROTECTED]:~$ ps acx | grep [t]estbin
 2904 pts/0S  0:00 testbin
[EMAIL PROTECTED]:~$ 

 Normalerweise
 muß man dazu die Dienste anhalten oder in den Single User Mode gehen.

Genau das zu tun habe ich empfohlen...

Gruß, Frank

P.S. kill 2904

-- 
Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel
Abt. Biophysikalische Chemie


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Verzeichnisse kopieren

2004-01-20 Diskussionsfäden Christian Christmann
Hallo,

ich möchte das Verzeichnis /usr auf eine andere Partition kopieren, die ich
dann über /etc/fstab in das System
einbinde.

Bisher hatte ich zum Kopieren einfacher Verzeichnisse den Befehl cp -R
/quelle /ziel kopiert.
Kann ich diesen Befehl auch für das Kopieren von /usr verwenden, oder gibt
es da etwas mehr zu beachten.

Danke

Gruß

Christian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Verzeichnisse kopieren

2004-01-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Christian Christmann wrote:

Hallo,

ich möchte das Verzeichnis /usr auf eine andere Partition kopieren, die ich
dann über /etc/fstab in das System
einbinde.
Bisher hatte ich zum Kopieren einfacher Verzeichnisse den Befehl cp -R
/quelle /ziel kopiert.
Kann ich diesen Befehl auch für das Kopieren von /usr verwenden, oder gibt
es da etwas mehr zu beachten.
Also ich kopiere Partitionen immer mit tar:

( cd /usr  tar c .) | ( cd /neueusr  tar xp)

Andreas

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Verzeichnisse kopieren

2004-01-20 Diskussionsfäden Thomas Fischbach
On Tue, 20 Jan 2004 19:39:32 +0100
Christian Christmann [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo,
 
 ich m_chte das Verzeichnis /usr auf eine andere Partition kopieren,
 die ich dann _ber /etc/fstab in das System
 einbinde.
 
 Bisher hatte ich zum Kopieren einfacher Verzeichnisse den Befehl cp -R
 /quelle /ziel kopiert.
 Kann ich diesen Befehl auch f_r das Kopieren von /usr verwenden, oder
 gibt es da etwas mehr zu beachten.

Ich wuerde `cp -a` verwenden.

Gruss
Thomas

-- 
Thomas Fischbach
http://www.kennygno.net
[EMAIL PROTECTED]


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Verzeichnisse kopieren

2004-01-20 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Tue, 20 Jan 2004 19:39:32 +0100
Christian Christmann [EMAIL PROTECTED] wrote:

 ich möchte das Verzeichnis /usr auf eine andere Partition kopieren,
 die ich dann über /etc/fstab in das System
 einbinde.

Um Userrechte, Links etc zu erhalten, habe ich mal eine Konstruktion
gesehen, in der mit tar alles in eine pipe geschobe wurde, und dann mit
einem zweiten tar Prozess alles im Zielverzeichnis ausgepackt wurde. Ich
fand das damals recht witzig, habe es aber selbst noch nie gebraucht.
Durch das Pipen werden auch keine Archive auf Platte gespeichert.
Details kann ich Dir leider keine liefern, aber dafür gibt es ja man.
;-)


-- 
Joerg Desch 
jd AT die DASH deschs DOT de or joerg.desch AT t DASH online DOT de


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Verzeichnisse kopieren

2004-01-20 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Christian Christmann wrote:

 ich möchte das Verzeichnis /usr auf eine andere Partition kopieren,
 die ich
 dann über /etc/fstab in das System
 einbinde.
 Bisher hatte ich zum Kopieren einfacher Verzeichnisse den Befehl cp
 -R
 /quelle /ziel kopiert.
 Kann ich diesen Befehl auch für das Kopieren von /usr verwenden, oder gibt
 es da etwas mehr zu beachten.

 Also ich kopiere Partitionen immer mit tar:

 ( cd /usr  tar c .) | ( cd /neueusr  tar xp)

so wird es auch in diesem Buch empfohlen:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3936759006/qid=1074627988/sr=2-3/ref=sr_2_3_3/028-0974071-1165303
(etwas anderte syntax, aber sonst wird auf tar hingewiesen).

Heino


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Verzeichnisse kopieren

2004-01-20 Diskussionsfäden Christian Fröse
Hi!

Da du ja im Prinzip ein verschieben anstrebst, warum tust du es nicht 
einfach???
Ich habe auch das Problem gehabt uns habe es durch ein einfaches mv 
/usr/* /mnt/neu gelöst. Der Vorteil: du hängst die neue Patiotion danach 
einfach aus und unter /usr wieder ein.
Es gab keine Probleme bezüglich rechte dabei.

MfG
Christian
Christian Christmann wrote:
Hallo,

ich möchte das Verzeichnis /usr auf eine andere Partition kopieren, die ich
dann über /etc/fstab in das System
einbinde.
Bisher hatte ich zum Kopieren einfacher Verzeichnisse den Befehl cp -R
/quelle /ziel kopiert.
Kann ich diesen Befehl auch für das Kopieren von /usr verwenden, oder gibt
es da etwas mehr zu beachten.
Danke

Gruß

Christian




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Verzeichnisse kopieren

2004-01-20 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Christian Christmann [EMAIL PROTECTED] wrote:
 ich m?chte das Verzeichnis /usr auf eine andere Partition kopieren, die ich
 dann ?ber /etc/fstab in das System
 einbinde.
[...]

Genau dafuer gibt es das Harddisk-Upgrade-Howto. cp -ax ist ein
geeignetes Kommando.
   cu andreas
-- 
Hey, da ist ein Ballonautomat auf der Toilette!
Unofficial _Debian-packages_ of latest unstable _tin_
http://www.logic.univie.ac.at/~ametzler/debian/tin-snapshot/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Verzeichnisse kopieren

2004-01-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-20 19:39:32, schrieb Christian Christmann:
Hallo,

ich möchte das Verzeichnis /usr auf eine andere Partition kopieren, die ich
dann über /etc/fstab in das System
einbinde.

tar -C /usr -c . | tar -C /neuusr -xp

Danke

Gruß

Christian

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Verzeichnisse kopieren

2004-01-20 Diskussionsfäden Namik Dala
On Tue, Jan 20, 2004 at 07:39:32PM +0100, Christian Christmann wrote:
 Bisher hatte ich zum Kopieren einfacher Verzeichnisse den Befehl cp -R
 /quelle /ziel kopiert.
 Kann ich diesen Befehl auch für das Kopieren von /usr verwenden, oder gibt
 es da etwas mehr zu beachten.

Neben tar, gibt es auch noch cpio:

cd /quelle; find . -print0 | cpio -0Vmdp /ziel

Bin halt noch von der alten Schule. 8-)

-Namik-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)