Re: Videobearbeitung

2003-09-07 Diskussionsfäden Franz Huber
Am Mittwoch, 3. September 2003 23:28 schrieb Joerg Arlandt:
 Weinzierl Stefan schrieb:
 
  Ich hab eher das Problem, passende Software zur Videobearbeitung unter 
  Linux/Debian zu finden.
 
 ich bin auch angefangen, mich mit der Videobearbeitung zu beschäftigen.
 
 Was meinst Du damit: Video schneiden, etc.
 Welche Programme hast Du ausprobiert?
 
  Stefan
 
 -- 
 bis dann
   joerg
 
 ... powered by debian GNU/Linux
 
Hallo Zusammen,

ich habe zwar nicht Alles mitgelesen, aber bei mir funktioniert kino (Version 
0.6.4) zusammen mit dvgrab. Als FW-Karte habe ich eine Terratec Cameo400, die 
sich mit gscanbus ebenfalls problemlos fernsteuern lässt. Als Module laufen 
ohci1394, raw1394 und ieee1394.
Mit kino funktioniert das Schneiden der Videos ganz gut. Im Programmpaket 
kinoplus gibt es dann noch einige nette Effekte, im Menu FX. Kinoplus habe 
ich mit Google zwar nur als rpm gefunden, war aber mit alien kein Problem.

Im Grossen und Ganzen läuft bei mir kino ganz gut und ich bin mit dem 
Funktionsumfang voll zufrieden, ist nicht so überladen wie manche 
WIN-Programme.

Viel Spass
Franz


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Videobearbeitung

2003-09-04 Diskussionsfäden Joerg Arlandt
Weinzierl Stefan schrieb:

Ich hab kino und dvgrab probiert um die Videos von der Kamera in den 
Rechner zu bekommen und das einzige was ich bisher geschafft habe, war 
die Kamera fernzusteuern. Ein Video konnte ich nicht in den Rechner 
übertragen.
Ich habe zwar auch noch nicht so viel Erfahrung, aber vieleicht kann ich 
Dir helfen. Wenn ja, dann musst Du aber mehr Infos preisgeben. Wie macht 
sich der Fehler bemerkbar. Starte Kino mal aus der Konsole und versuche 
es. Wenn dann ein Fehler auftritt, steht dort eine Fehlermeldung.

Evt. kannst Du die FW-Karte mal in einen anderen Slot stecken.
Wie sieht es mit den IRQ aus?
Hier läuft mittlerweile die FW-Karte (und USB-Karte) ohne Probleme.

Stefan
--
bis dann
 joerg
... powered by debian GNU/Linux

http://www.arlandt.de



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Videobearbeitung

2003-09-04 Diskussionsfäden Thomas Wegner
On Thu, Sep 04, 2003 at 07:53:37PM +0200, Joerg Arlandt wrote:
Hallo Jörg!

 
 Hier läuft mittlerweile die FW-Karte (und USB-Karte) ohne Probleme.
Ich lese natürlich auch noch interessiert mit. Welche Karte hast Du
denn?
Ich habe mal was von coriander gelesen. Kann das nicht auch Daten
transportieren?

Gruß

Thomas
-- 
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Videobearbeitung

2003-09-03 Diskussionsfäden Joerg Arlandt
Weinzierl Stefan schrieb:

Ich hab eher das Problem, passende Software zur Videobearbeitung unter 
Linux/Debian zu finden.
ich bin auch angefangen, mich mit der Videobearbeitung zu beschäftigen.

Was meinst Du damit: Video schneiden, etc.
Welche Programme hast Du ausprobiert?
Stefan
--
bis dann
 joerg
... powered by debian GNU/Linux

http://www.arlandt.de



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Videobearbeitung

2003-09-03 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Joerg Arlandt wrote:
Weinzierl Stefan schrieb:

Ich hab eher das Problem, passende Software zur Videobearbeitung unter 
Linux/Debian zu finden.


ich bin auch angefangen, mich mit der Videobearbeitung zu beschäftigen.

Was meinst Du damit: Video schneiden, etc.
Welche Programme hast Du ausprobiert?
Ich hab kino und dvgrab probiert um die Videos von der Kamera in den 
Rechner zu bekommen und das einzige was ich bisher geschafft habe, war 
die Kamera fernzusteuern. Ein Video konnte ich nicht in den Rechner 
übertragen.

Stefan

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Verzeichnis fuer Videobearbeitung (lvm-spped)

2002-08-25 Diskussionsfäden Maik Holtkamp

Hy,

Ich habe für videos die ich bearbeite (dvgrab, kino, transcode,
mjpeg-tools) ein Verzeichnis /multimedia angelegt.

Insgesamt habe ich 3 Platten im Rechner, die folgende Werte liefern:

root@syl:/home/maik $ hdparm -t /dev/hda
 Timing buffered disk reads:  64 MB in  2.27 seconds = 28.19 MB/sec
root@syl:/home/maik $ hdparm -t /dev/hdb
 Timing buffered disk reads:  64 MB in  1.80 seconds = 35.56 MB/sec
root@syl:/home/maik $ hdparm -t /dev/hde
 Timing buffered disk reads:  64 MB in  1.60 seconds = 40.00 MB/sec

Zur Verfügung stünden für das Verzeichnis /multimedia ca:

Auf hda (40GB, Maxtor 5400)  20 GB
Auf hdb (30GB, IBM 7200) 15 GB  
Auf hde (80GB, Maxtor 7200) 70 GB

,so dass ich insgesamt so gut 100GB für dieses Verzeichnis hätte.

Ich hatte zunächst an lvm gedacht und mounte zur Zeit so:

,[ /etc/fstab ] 
| # xfs logical volume für video
| /dev/vg00/lv00 /multimedia  xfs defaults   0   0
`

Zur Zeit liegt nur der hde Platz im lv[1], doch je mehr ich drüber
nachdenke, weiss ich nicht ob lvm wirklich das tool der Wahl ist.

Als Alternative würde sich folgendes mounten anbieten:

/dev/hdex  /multimedia  
Eigentliche Ablage für die rohen dv Daten.
/dev/hdax /multimedia/fertig
Hier würden nur komprimierte Geschichten liegen
/dev/hdbx /multimedia/test (um mal schnell zu probieren)
Für Schnellschüsse und Versuche

Der Nachteil einer solchen Partitionierung ist natürlich die
mangelnde Flexibilität. Als Vorteil würde ich mir performance  
 
Gewinne erhoffen.

Leider weiss ich nicht ob bei dieser Konfiguration lvm die
Performance der schnellen Platte ausbremsen würde. Weiss da jemand
mehr?

TIA.

BTW: Ich bin Laie, es geht also um Urlaubsvideos u.ä. Was auf
 ../fertig liegt wandert dann sowieso auf (sv)CD. Die anderen
 Daten sind nicht so wichtig, dass ich sie sichern müsste
 (habe ich zumeist eh noch auf Band).

[1] Rest muss ich noch freimachen, da liegt z.Z. noch meine alte
Distri.

-- 
:wq-y maik


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)