Videotext mit DVB-T

2005-09-30 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich habe eine Hauppauge Nova-T DVB-T Fernsehkarte. Ich würde gerne den 
Videotext nutzen...weiß aber nicht was ich alles dazu brauche. 
Irgendwelche Kernelmodule? Welche Software (bitte keine KDE Software)? 
Die TV-Karte an sich geht prima.



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Videotext

2003-06-16 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Am Sonntag, 15. Juni 2003 22:41 schrieb Steffen:
 ich möchte gerne unter Debian mit einer TV-Karte (BT-Chipsatz) auf
 der Konsole etwas Videotext abrufen (in eine Datei speichern z.B.)
  *^^^*
[...]
 apt-get install alevt
 geht bei mir problemlos. Ist auch sofort gelaufen (TV-Karte war 
 natuerlich eingerichtet).

Hier auch. Laeuft allerdings unter X und erfuellt daher die obige
Anforderung nicht.
   cu andreas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Videotext

2003-06-16 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Montag, 16. Juni 2003 08:46 schrieb Andreas Metzler:
 Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Am Sonntag, 15. Juni 2003 22:41 schrieb Steffen:
  ich möchte gerne unter Debian mit einer TV-Karte (BT-Chipsatz)
  auf der Konsole etwas Videotext abrufen (in eine Datei speichern
  z.B.)

   *^^^*

Hoppala, hab nicht richtig gelesen. Sorry!!!

 [...]

  apt-get install alevt
  geht bei mir problemlos. Ist auch sofort gelaufen (TV-Karte war
  natuerlich eingerichtet).

 Hier auch. Laeuft allerdings unter X und erfuellt daher die obige
 Anforderung nicht.
cu andreas

-- 
/\ ASCII Ribbon Campaign - against HTML mail
\ / No proprietary formats in attachments without request
 X  i.e. *NO* WORD, POWERPOINT or EXCEL documents
/ \ Respect Open Standards
http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.html
http://www.goldmark.org/netrants/no-word/attach.html

Registered Linux User #293344


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Videotext

2003-06-16 Diskussionsfäden Florian Ernst
Andreas Metzler wrote:

 Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Am Sonntag, 15. Juni 2003 22:41 schrieb Steffen:
 ich möchte gerne unter Debian mit einer TV-Karte (BT-Chipsatz) auf
 der Konsole etwas Videotext abrufen (in eine Datei speichern z.B.)
   ^^^
 [...]
 apt-get install alevt
 geht bei mir problemlos. Ist auch sofort gelaufen (TV-Karte war
 natuerlich eingerichtet).
 
 Hier auch. Laeuft allerdings unter X und erfuellt daher die obige
 Anforderung nicht.
cu andreas

Jein...

 [EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache show alevt
 Package: alevt
 (...)
  AleVT is an X11 program for browsing and searching Teletext/Videotext
  pages received by a compatible decoder (at the moment, bttv).
  .
  Features include:
  .
* Multiple windows
* Page cache
* Regular expression searching
* Built-in manual
  .
  Additional command line utilities can
   ^
  .
* receive the time from Teletext/Videotext
* capture pages and write them to disk
   
 (...)

Normalerweise nutze ich es allerdings auch nur unter X...

Gruß,
Flo


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Videotext

2003-06-16 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hallo Steffen!

Steffen wrote:
 ich möchte gerne unter Debian mit einer TV-Karte (BT-Chipsatz) auf der
 Konsole etwas Videotext abrufen (in eine Datei speichern z.B.)
 (...)
 Es handelt sich dabei um die Tools
  alevt-1.6.1
 (...)

Dieses reicht (eine angemessen konfigurierte TV-Karte vorausgesetzt) im
Grunde genommen schon aus:

 [EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache search videotext
 alevt - X11 Teletext/Videotext browser
 alevtd - http daemon for videotext pages
 [EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache show alevt
 Package: alevt
 (...)
  AleVT is an X11 program for browsing and searching Teletext/Videotext
  pages received by a compatible decoder (at the moment, bttv).
  .
  Features include:
  .
* Multiple windows
* Page cache
* Regular expression searching
* Built-in manual
  .
  Additional command line utilities can
   ^
  .
* receive the time from Teletext/Videotext
* capture pages and write them to disk
   
 (...)

z.B.:

 [EMAIL PROTECTED]:~$ alevt-cap -name ard%s.%e 100
 [EMAIL PROTECTED]:~$ cat ard100.txt
  100.00 100 ARD-Text   16.06.03 10:53:10
   ##
 
  ###  ARD-Text * Teletext im Ersten
  ###
  ###
Letzte Meldung: 15 Tote bei Zusammen-
stoß von Zug und Bus in Indonesien
 
 
Golf: Jim Furyk hat die 103.US Open
in Olympia Fields vor Stephen Leaney
gewonnen  209
 
10.03  Musikantenstadl... 314
   mit Karl Moik
Argh!
12.00  Tagesschau um zwölf
 
  ###
* Index . 101 * TV Guide 300/400
* Tagesschau. 110 * Kultur . 500
* Wetter  170 * TXT-Quiz neu 555
* Sport.. 200/600 * Wirtschaft.. 700
* Impressum . 107 * Fax-Abruf .. 108

Wie Tobias bereits erwähnte ist ein Selbst-Kompilieren nicht mal
unbedingt erforderlich (wenn auch spaßiger), denn es finden sich
passende Versionen in Stable, Testing und Unstable, siehe
http://packages.debian.org/cgi-bin/search_packages.pl?
keywords=alevtsearchon=namessubword=1version=allrelease=all

Nachteil hierbei: man muß den entsprechenden Kanal vorher per xawtv oder
set-tv seperat einstellen, z.B. bei laufendem und konfiguriertem xawtv:
xawtv-remote setstation zdf


Für mehr Komfort beim Abrufen gäbe es noch alevtd + lynx o.ä., ersteres
habe ich allerdings bislang noch nicht genutzt - keine Erfahrungen...

 [EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache show alevtd
 Package: alevtd
 (...)
 Description: http daemon for videotext pages
  alevtd is http daemon which servers videotext pages as
  HTML.


Viel Spaß damit ;)
bis denne
Flo


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Videotext

2003-06-16 Diskussionsfäden Christoph Müller
Am Mon, 2003-06-16 um 08.46 schrieb Andreas Metzler:
 Hier auch. Laeuft allerdings unter X und erfuellt daher die obige
 Anforderung nicht.
cu andreas

alevtd od. so ähnlich? Damit lässt sich Videotext über jeden? Browser
ansehen, hab ich zumindestens mal gelesen - Videotext geht bei meiner
Medion Karte mit Philips saa7134 Chipsatz jedoch nicht - wenn das jemand
zum laufen bekommen hat (unter testing, eigener Kern) kann er sich ja
mal bei mir melden...

chm


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Videotext

2003-06-16 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Steffen schrieb:
 ich möchte gerne unter Debian mit einer TV-Karte (BT-Chipsatz) auf
 der Konsole etwas Videotext abrufen (in eine Datei speichern z.B.)

Einen VT-Browser für Konsole kenne ich nicht. Aber im Paket alevt ist 
ein alevt-cap. Das kann zwar nur in Dateien sichern, liesse sich in 
einem Skript aber zu einer Art Minimal-Browser ausbauen.

Andere Möglichkeit wäre alevtd und ein Konsolen HTTP-Browser. Habe ich 
allerdings noch nicht getestet.

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Videotext

2003-06-15 Diskussionsfäden Steffen
Hallo,

ich möchte gerne unter Debian mit einer TV-Karte (BT-Chipsatz) auf der
Konsole etwas Videotext abrufen (in eine Datei speichern z.B.)

Es gibt anscheinend ein paar Tools für diesen Zweck, aber die kriege
ich nicht zum laufen, genauer gesagt, ich kann die Dinger nicht
kompilieren (irgendwelche Fehler im Quellcode...bin kein
C- nur ein D-Programmierer)
Es handelt sich dabei um die Tools
 alevt-1.6.1
 videotext-0.6.19991029
 videotext-0.6
 vbidec-rb

Eigentlich würde mich daher grundsätzlich mal interessieren, ob
überhaupt schon mal jemand in dieser Liste sowas (Videotext
abrufen) hingekriegt hat, und wenn ja wie?
 
--
Steffen
PGP-Key: http://steffen.sdsnetz.de/Steffen.asc
--
Spruch des Moments:
Keyboard Not Found - Press [F1] to Continue


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)