Re: WAMPP System

2004-08-10 Diskussionsfäden Thomas Steinborn
Dein Sarkasmus ist schon nicht ganz unberechtigt, so wie sich meine 
letzte Mail angehört hat.
Das ich die Passwörter ändern/ergänzen muß war mir auch schon klar.
Aber nach vielen entnerften Versuchen, die leider nicht den erhofften 
Erfolg hatten und dem bekannten Zeitdruck im Nacken, hab ich die Sache 
dann doch einem nicht ganz befriedigenden Workaround opfern müssen.

Die erneuten Gehversuche in Sachen Lamp mit den Bordmitteln von Debian 
waren bei mir erfolgversprechender.
Das große Problem bei den umfangreichen Komplett-Paketen ist meiner 
Meinung nach immer die Übersichtlichkeit. (Ist halt wie Quellcode vom 
Kollegen entziffern zu müssen... ;o) ) Wenn man sich mit genügend Zeit 
und Hingabe in das Paket von apachefriends.org eingearbeitet hat, wird 
das sicherlich eine fantastisch Sache ohne viel Wartungsarbeit und mit 
sehr aktuellen Versionen sein.

Naja, im Herbst gibt's den erneuten größeren Anlauf, mit mehr 
Zeitpolster, der dann hoffentlich von Erfolg gekrönt sein wird ;o)

Gruß Thomas
Rainer Bendig schrieb:
Hi Thomas Steinborn, *,
Thomas Steinborn wrote on Mon Aug 09, 2004 at 01:44:31PM +0200:
 

Selbst einige von den Beispieldateien sind dadurch lahmgelegt worden.
   

Sicher, weil du das MySQL Passwort und eventuell den MySQL Host nicht
geaendert hast. Ist natuerlich bei passwort Aenderungen immer vom
VOrteil. Auch sollte man aus Sicherheitsgruenden keine Scripts
wirklich mit vollzugriff auf die Datenbank laufen lassen (was root
nunmal ist)
$sarkasmus=on;
Deine Aussage ist vergleichbar mit Ich habe via
passwd mein root Passwort geaendert, danach kam ich nicht in mein
Linux, also halte ich das Produkt Linux fuer den Produktionsbetrieb
fuer nicht geschaffen.
$sarkasmus=off;
Rainer :)
 


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: WAMPP System

2004-08-10 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Thomas Steinborn schrieb:

 Das große Problem bei den umfangreichen Komplett-Paketen ist meiner 
 Meinung nach immer die Übersichtlichkeit. (Ist halt wie Quellcode vom 
 Kollegen entziffern zu müssen... ;o) ) 

Muß es der Indianer sein? Oder gibt es einen einfacheren Webserver? 
Brauch man mySQL? Oder PHP? Oder könnte man das auch mit ZOPE machen?
Und wenn man unbedingt eine relationale Datenbank braucht, ist da nicht
pgSQL die bessere Wahl? 
Muß der Webserver Verschlüsselung und/oder Lastverteilung machen? Oder ist
ein spezielles Programm wie Pound besser geeignet?

Gruß Uli 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: WAMPP System

2004-08-09 Diskussionsfäden Thomas Steinborn
Ich hatte bei mir zum Ausprobieren auch ein zeitlang ein Xammp-System 
aufgesetzt und war davon am Anfang auch recht begeistert, bis ich das 
Sicherheits-Skript ausgeführt habe (gehört zum Paket) um die 
Sicherheits-Löcher zu stopfen. Danach hat fast nichts mehr funktioniert. 
Selbst einige von den Beispieldateien sind dadurch lahmgelegt worden.

Ich denke mal daß man für ein System, das permanent im Netz hängt um 
eine Installation von Hand nicht herum kommt.

Gruß Thomas

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: WAMPP System

2004-08-09 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Thomas Steinborn, *,

Thomas Steinborn wrote on Mon Aug 09, 2004 at 01:44:31PM +0200:
 Selbst einige von den Beispieldateien sind dadurch lahmgelegt worden.

Sicher, weil du das MySQL Passwort und eventuell den MySQL Host nicht
geaendert hast. Ist natuerlich bei passwort Aenderungen immer vom
VOrteil. Auch sollte man aus Sicherheitsgruenden keine Scripts
wirklich mit vollzugriff auf die Datenbank laufen lassen (was root
nunmal ist)

$sarkasmus=on;
Deine Aussage ist vergleichbar mit Ich habe via
passwd mein root Passwort geaendert, danach kam ich nicht in mein
Linux, also halte ich das Produkt Linux fuer den Produktionsbetrieb
fuer nicht geschaffen.
$sarkasmus=off;


Rainer :)
-- 
so long,
Rainer Bendig aka mindz PGP/GPG key   (ID: 0xCC7EA575)
http://DigitallyImpressed.com   Get it from wwwkeys.de.pgp.net
for contacting me take a look on http://digitallyimpressed.com/contact
--
Don't reply to this e-mail address and please don't cc to me on lists.
If we meet on a list, you can be sure that i am already on the list.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: WAMPP System

2004-08-03 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Jan Kesten schrieb:

 Patrick Schoenfeld wrote:
 
 ... XAMMP - ...
 
 Ganz allgemein würde ich allerdings schon die einzelne Debian Pakete
 vorziehen, nicht zuletzt wegen der Sicherheitsupdates. Gut
 zugegeben, Apache mit allen Tücken richtig zum Laufen zu bekommen
 ist schon knifflig, 

Gibt es da nicht Alternativen? Weniger komplex? Es mag Geschmackssache
sein, aber ein extra Programm für jede zu verrichtende Arbeit zu nehmen
bringt einiges an Sicherheit. Es wird sicherlich einfache Programme geben,
die einzelne Aufgaben übernehmen können und die, jedes für sich, für
Einsteiger einfach zu verstehen sind. Bei komplexen Systemen besteht
einfach die Gefahr, das gefährliche Konfigurationen übernommen werden nur
weil andere das auch so machen.

 besonders für Einsteiger ist das eine gute
 Alternative - nur bitte nicht für Produktivsysteme :-) (und
 spätestens da muss man es eh einmal von Hand einrichten). Und der
 Lerneffekt ist in meinen Augen ja schon dass, was an Linux fast am
 meisten Spass macht!
 
Wenn man die Zeit dazu hat! Gerade bei Produktivsystemen steht man aber
vielfach unter Zeitdruck. Wenn noch dazu kommt, daß der Nutzer nicht an
Wissen sondern an Funktion interessiert ist, wird dann doch wieder ein
Produkt verwendet, das zwar das macht was will, aber auch einige
Funktionen eingebaut hat, die nicht unbedingt gewünscht wurden.

Gruß Uli


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



WAMPP System

2004-08-02 Diskussionsfäden Dominique Holger SCHRAMM
D.Schramm



Hallo Liste,

ich möchte mal eine Umfrage starten.

Ich habe von einem Forum das XAMPP System empfohlen bekommen
(www.xampp.de) und möchte das jetzt nicht einfach blind installieren,
sondern erst mal ein paar Meinungen einholen.

Was haltet ihr von dem System?

Bitte tut mir aber einen Gefallen:
Solche Meinungen wie Wenn du kein normales LAMP System installieren
kannst, dann lass es gleich ganz bleiben die bringen meines Erachtens
nicht zum eigentlichen Thema bei und halte diese für unnötig.

Ich möchte also objektive und eigenen Meinungen hören, die aber mit
Argumenten versehen sind, die nachvollziehbar sind :)

Danke euch,

Gruß

D.Schramm


pgpehI1ELZ9Um.pgp
Description: PGP signature


Re: WAMPP System

2004-08-02 Diskussionsfäden Patrick Schoenfeld
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hi,
Dominique Holger SCHRAMM wrote:
| Ich habe von einem Forum das XAMPP System empfohlen bekommen
| (www.xampp.de) und möchte das jetzt nicht einfach blind installieren,
| sondern erst mal ein paar Meinungen einholen.
|
| Was haltet ihr von dem System?
ich halte es für eine Spielwiese ganz in Ordnung, für Produktivsysteme
bin ich doch eher skeptisch, da xampp ja IMO darauf getrimmt ist
möglichst viel zu können, womit natürlich die Sicherheit gerade bei
MySQL, PHP, etc. gewaltig auf der Strecke bleibt und wenn man dann
in so einem Fertigsystem Sicherheitseinstellungen anpassen möchte
kann man die Nutzung in der Tat gleich sein lassen, da du dich
in das XAMPP System ja auch erst einmal reindenken musst und der Zeit-
aufwand somit wohl kaum große Unterschiede zu einer manuellen
Installation aufweisen wird.
Just my 2 cents
Gruß
Patrick
- --
IN MEDIAS RES
- -=Operations=-
tel. +49 (0) 2166 - 99 99 - 685
fax. +49 (0) 2166 - 99 99 - 850
email: [EMAIL PROTECTED]
web: www.in-medias-res.com
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBDhTKZJ9Abr6M8XMRAvpCAJwPG6FeUdKsD1qB3CX+oNaxqXUfQQCfZjH2
Bw3E3V94krRf6Gv26yk/hkI=
=I5nl
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: WAMPP System

2004-08-02 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Patrick Schoenfeld, *,

Patrick Schoenfeld wrote on Mon Aug 02, 2004 at 12:17:47PM +0200:
 ich halte es für eine Spielwiese ganz in Ordnung, für Produktivsysteme
 bin ich doch eher skeptisch, da xampp ja IMO darauf getrimmt ist

Dito ... Auf meinem Testrechner rennt es, da dort Scripts getestet
werden, die mit php4 und php5 laufen muessen, und xampp bietet da das
ideale interface fuer. Auf einem Produktivsystem wuerde ich es im
Moment eher nicht einsetzen. Fuer Entwicklungszwecke schon .


-- 
so long,
Rainer Bendig aka mindz PGP/GPG key   (ID: 0xCC7EA575)
http://DigitallyImpressed.com   Get it from wwwkeys.de.pgp.net
for contacting me take a look on http://digitallyimpressed.com/contact
--
Don't reply to this e-mail address and please don't cc to me on lists.
If we meet on a list, you can be sure that i am already on the list.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: WAMPP System

2004-08-02 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dominique,

Dominique Holger SCHRAMM, 02.08.2004 (d.m.y):

 ich möchte mal eine Umfrage starten.

Ah ja?

 Ich habe von einem Forum das XAMPP System empfohlen bekommen
 (www.xampp.de) und möchte das jetzt nicht einfach blind installieren,
 sondern erst mal ein paar Meinungen einholen.
 
 Was haltet ihr von dem System?

Hat das irgendetwas mit Debian zu tun?

 Bitte tut mir aber einen Gefallen:
 Solche Meinungen wie Wenn du kein normales LAMP System installieren
 kannst, dann lass es gleich ganz bleiben die bringen meines Erachtens
 nicht zum eigentlichen Thema bei und halte diese für unnötig.

Toller Deutsch, Dein in diese Satz getutete Aussage.

Diskussionen zum Thema WAMP fuehrst Du dann aber am besten auch in
einer dafuer besser geeigneten Mailingliste bzw. Newsgroup.

 Ich möchte also objektive und eigenen Meinungen hören, die aber mit
 Argumenten versehen sind, die nachvollziehbar sind :)

Warum sollte man ein so vielfach nutzbares System auf eine so
wacklige Basis wie Windows stellen?

Bitte wende Dich mit einer WAMP-Diskussion an eine andere Institution
als diese Mailingliste.

Gruss,
Christian
-- 
Keiner soll hungern ohne zu frieren.


signature.asc
Description: Digital signature


Re: WAMPP System

2004-08-02 Diskussionsfäden Patrick Schoenfeld
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Moin
Christian Schmidt wrote:
| [...]
| Toller Deutsch, Dein in diese Satz getutete Aussage.
ich glaube, wenn Dominique Deutsch-Nachhilfe bräuchte,
würde er zu einem Deutschlehrer gehen. Dein Möchtegern-Lehrer Auftreten
ist hier ziemlich fehl am Platz, da jeder verstanden hat um was es geht.
| Diskussionen zum Thema WAMP fuehrst Du dann aber am besten auch in
| einer dafuer besser geeigneten Mailingliste bzw. Newsgroup.
Woher nimmst du dir eigentlich das Recht entscheiden zu wollen, ob
seine Frage hierher gehört oder nicht? Es haben bereits mehrere Leute
geantwortet, ohne zu kritisieren, dass es nicht debian-spezifisch ist,
also ist die Anfrage IMHO legitim gewesen.
| Warum sollte man ein so vielfach nutzbares System auf eine so
| wacklige Basis wie Windows stellen?
Nun lies die Mail noch einmal von vorne und informier dich, was XAMPP
ist. Das er im Subject WAMPP geschrieben hat, wird ein Versehen gewesen
sein, denn aus seinem Text geht hervor, dass er von einem LAMP spricht,
was absolut nichts mit Windows zutun hat.
| Bitte wende Dich mit einer WAMP-Diskussion an eine andere Institution
| als diese Mailingliste.
Siehe oben. Diese Liste hier heisst debian-user-german - es ist also
eine Liste von und für User, die zum Austausch zwischen Debian-Usern
dient. Das man Debian User ist und sich auf einer Debian Liste
unterhält, schließt aber nicht Diskussionen oder Unterhaltungen über
Fremdprodukte aus, mal ganz davon abgesehen, dass keiner meckern würde,
wenn hier jemand irgendwelche Einzelfragen in Bezug zu den Produkten
die im LAMP integriert sind (Apache, etc.)  stellen würde. Im Übrigen
möchte ich dich darauf hinweisen, wenn du hier schon den Oberlehrer
spielst, dann gewöhn dir einen freundlicheren Ton an, denn so wie sich
deine Mail liest, verstößt sie und damit Du gegen die Regeln dieser
Liste, was man von der ursprünglichen Mail, die Dominique geschrieben
hat nicht behaupten kann.
Gruß
Patrick der natürlich mit dieser Antwort auch gegen die Regeln verstoßen
hat und sich dafür nun in eine (Raucher-)Ecke stellt und schämt
- -- IN MEDIAS RES -=Operations=- tel. +49 (0) 2166 - 99 99 - 685 fax. +49
(0) 2166 - 99 99 - 850 email: [EMAIL PROTECTED] web:
www.in-medias-res.com
- --
IN MEDIAS RES
- -=Operations=-
tel. +49 (0) 2166 - 99 99 - 685
fax. +49 (0) 2166 - 99 99 - 850
email: [EMAIL PROTECTED]
web: www.in-medias-res.com
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBDis+ZJ9Abr6M8XMRAi0KAJ4kxUrQs5gJ1Y54ovww8fty0ELlQACdEXJ6
4acg3+IrICJtxiYLRn6gP+U=
=JXqu
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: WAMPP System

2004-08-02 Diskussionsfäden Dominique Holger SCHRAMM
Am Mon, 2 Aug 2004 12:41:57 +0200
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] schrieben
Sie:

 Hallo Dominique,
 
 Dominique Holger SCHRAMM, 02.08.2004 (d.m.y):
 
  ich möchte mal eine Umfrage starten.
 
 Ah ja?

Ja!

 
  Ich habe von einem Forum das XAMPP System empfohlen bekommen
  (www.xampp.de) und möchte das jetzt nicht einfach blind
  installieren, sondern erst mal ein paar Meinungen einholen.
  
  Was haltet ihr von dem System?
 
 Hat das irgendetwas mit Debian zu tun?

Ja hat es, da ich das XAMPP System auf einem Debian Woddy mit 2.4.18
Kernel installieren möchte. Und da denke ich doch das die Liste hier so
einiges an Erfahrung für mich hat, was ich gerne in meine Entscheidung
ein beziehen möchte.

 
  Bitte tut mir aber einen Gefallen:
  Solche Meinungen wie Wenn du kein normales LAMP System installieren
  kannst, dann lass es gleich ganz bleiben die bringen meines
  Erachtens nicht zum eigentlichen Thema bei und halte diese für
  unnötig.
 
 Toller Deutsch, Dein in diese Satz getutete Aussage.

Entschuldige bitte, das nächste mal werde ich meinen Deutschlehrer zu
Rate ziehen und für dich eine Email erstellen, die dann perfektes
Deutsch in Wort und Schrift bereithält.Ich wusste nicht das ich es
hier mit hochstudierten Personen zu tun habe, deren oberste Priorätat
beim Lesen eine Email es ist, die Deutschkenntnisse des Absenders zu
prüfen und bei Fehlern sofort zu monieren. :)

 
 Diskussionen zum Thema WAMP fuehrst Du dann aber am besten auch in
 einer dafuer besser geeigneten Mailingliste bzw. Newsgroup.

Das werde ich heute noch erledigen.

 
  Ich möchte also objektive und eigenen Meinungen hören, die aber mit
  Argumenten versehen sind, die nachvollziehbar sind :)
 
 Warum sollte man ein so vielfach nutzbares System auf eine so
 wacklige Basis wie Windows stellen?

Das System ist ja auch unter Linux verfügbar.

 
 Bitte wende Dich mit einer WAMP-Diskussion an eine andere Institution
 als diese Mailingliste.

-wie vor-

 
 Gruss,
 Christian

Mit vorzüglicher Hochachtung


D.Schramm


pgpREE6P7O2ZI.pgp
Description: PGP signature


Re: WAMPP System

2004-08-02 Diskussionsfäden Patrick Schoenfeld
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hi Dominique,
Dominique Holger SCHRAMM wrote:
| Ich wusste nicht das ich es
| hier mit hochstudierten Personen zu tun habe, deren oberste Priorätat
| beim Lesen eine Email es ist, die Deutschkenntnisse des Absenders zu
| prüfen und bei Fehlern sofort zu monieren. :)
nicht wundern - einige Listennutzer scheinen in Ihren Universitäten
unendlich viel Zeit zu haben, sonst wüssten sie ihre Zeit sinnvoller
zu nutzen, als sie mit dem Kritisieren der Deutschkenntnisse anderer
Listennutzer :-)
Gruß
Patrick
- --
IN MEDIAS RES
- -=Operations=-
tel. +49 (0) 2166 - 99 99 - 685
fax. +49 (0) 2166 - 99 99 - 850
email: [EMAIL PROTECTED]
web: www.in-medias-res.com
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBDi1dZJ9Abr6M8XMRAosPAJ4xP/giB6tbHJoI9Yii6VfJwvo5BwCffAI2
XeyCQG/lsZiPjFIuhCGJH30=
=e+VH
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: WAMPP System

2004-08-02 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Patrick,

Patrick Schoenfeld, 02.08.2004 (d.m.y):

 Christian Schmidt wrote:
 | [...]
 | Toller Deutsch, Dein in diese Satz getutete Aussage.

 ich glaube, wenn Dominique Deutsch-Nachhilfe bräuchte,
 würde er zu einem Deutschlehrer gehen. Dein Möchtegern-Lehrer Auftreten
 ist hier ziemlich fehl am Platz, da jeder verstanden hat um was es geht.

Sorry, einen fehlenden Smiley liefere ich nach: ;-)

 | Diskussionen zum Thema WAMP fuehrst Du dann aber am besten auch in
 | einer dafuer besser geeigneten Mailingliste bzw. Newsgroup.

 Woher nimmst du dir eigentlich das Recht entscheiden zu wollen, ob
 seine Frage hierher gehört oder nicht? Es haben bereits mehrere Leute
 geantwortet, ohne zu kritisieren, dass es nicht debian-spezifisch ist,
 also ist die Anfrage IMHO legitim gewesen.

Wenn hier jetzt ein paar Leute anfangen, Gurkensalat-Rezepte
auszutauschen, ist das auch legitim?

 | Warum sollte man ein so vielfach nutzbares System auf eine so
 | wacklige Basis wie Windows stellen?

 Nun lies die Mail noch einmal von vorne und informier dich, was XAMPP
 ist. Das er im Subject WAMPP geschrieben hat, wird ein Versehen gewesen
 sein, denn aus seinem Text geht hervor, dass er von einem LAMP spricht,
 was absolut nichts mit Windows zutun hat.

Den Eindruck hatte ich nicht.
Nebenbei bemerkt reicht es aus, wenn man mir Mails einmal zukommen
laesst.

Gruss,
Christian
-- 
Herr Doktor, ich habe ein Gerstenkorn. Was soll ich tun?
Behalten sie es im Auge!


signature.asc
Description: Digital signature


Re: WAMPP System

2004-08-02 Diskussionsfäden Patrick Schoenfeld
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hi Christian,
Christian Schmidt wrote:
|ich glaube, wenn Dominique Deutsch-Nachhilfe bräuchte,
|würde er zu einem Deutschlehrer gehen. Dein Möchtegern-Lehrer Auftreten
|ist hier ziemlich fehl am Platz, da jeder verstanden hat um was es geht.
| Sorry, einen fehlenden Smiley liefere ich nach: ;-)
dann nehme ich den letzten Satz zurück und liefere ein ;-) hinter
dem ersten nach. :-)
| Wenn hier jetzt ein paar Leute anfangen, Gurkensalat-Rezepte
| auszutauschen, ist das auch legitim?
Vorausgesetzt, dass die Mehrheit das tut und begrüsst - ja,
wobei dagegen allerdings wieder spricht, dass das nun wirklich
am Thema der Liste vorbei geht, solange es kein Debian Paket
gurkensalat-rezepte gibt oder wenigstens Teilpakete die
in Debian vorhanden sind gurkensalat-rezepte ergeben würden
(gurke+kochbuch+zutatenliste oder so)
Gruß
Patrick
- --
IN MEDIAS RES
- -=Operations=-
tel. +49 (0) 2166 - 99 99 - 685
fax. +49 (0) 2166 - 99 99 - 850
email: [EMAIL PROTECTED]
web: www.in-medias-res.com
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBDjqeZJ9Abr6M8XMRAmAtAJ43UxuZGV9Bv6svMIDbnpHl0/jbUQCffBhf
O+hPENZww8TMn4HaF1GSViU=
=6H+X
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: WAMPP System

2004-08-02 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] [02-08-2004 14:37]:

 Wenn hier jetzt ein paar Leute anfangen, Gurkensalat-Rezepte
 auszutauschen, ist das auch legitim?
 
Warum nicht? ;-)

$ dpkg -S `which salat`
fortunes-de: /usr/games/salat

SCNR


pgpCdzB1zZkAI.pgp
Description: PGP signature


Re: WAMPP System

2004-08-02 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Patrick Schoenfeld wrote:
| am Thema der Liste vorbei geht, solange es kein Debian Paket
| gurkensalat-rezepte gibt oder wenigstens Teilpakete die
Na, das ich doch nochmal eine richtig gute Idee - Rezepte zum
Sammeln als Debian Pakete :-) *LOL* Ich steuere auch gerne ein paar
Brotrezepte bei..
Aber was WAMMP angeht: schon richtig hier um sich davon überzeugen
zulassen, dass das 'W' wegmuss. XAMMP - meiner Meinung schon
ziemlich richtig hier, denn es geht ja schon darum, es unter Debian
zum Laufen zu bringen.
Ganz allgemein würde ich allerdings schon die einzelne Debian Pakete
vorziehen, nicht zuletzt wegen der Sicherheitsupdates. Gut
zugegeben, Apache mit allen Tücken richtig zum Laufen zu bekommen
ist schon knifflig, besonders für Einsteiger ist das eine gute
Alternative - nur bitte nicht für Produktivsysteme :-) (und
spätestens da muss man es eh einmal von Hand einrichten). Und der
Lerneffekt ist in meinen Augen ja schon dass, was an Linux fast am
meisten Spass macht!
Cheers,
Jan
- --
GPG-KeyID: 82201FC4
Available at my public sks keyserver sks.nerdcamp.net
Please report any problems using sks.nerdcamp.net!
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBDj5CvvmCkIIgH8QRAgvxAJ9oAtqDwLatFiV403hlCk1C/4EvbwCgizCm
CSlYYN2SrWi5RI3g883JYfw=
=sebI
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: WAMPP System

2004-08-02 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] [040802 15:00]:

  Wenn hier jetzt ein paar Leute anfangen, Gurkensalat-Rezepte
  auszutauschen, ist das auch legitim?
 Warum nicht? ;-)
 
 $ dpkg -S `which salat`
 fortunes-de: /usr/games/salat

Bitte achtet darauf, eure Rezepte unter eine freie Lizens zu stellen,
damit sie den fortunes hinzugefügt werden können ;)


Yours sincerely,
  Alexander


signature.asc
Description: Digital signature


Re: WAMPP System

2004-08-02 Diskussionsfäden Dominique Holger SCHRAMM
Am Mon, 02 Aug 2004 14:02:37 +0200
Patrick Schoenfeld [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie:

 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Hi Dominique,
 
 Dominique Holger SCHRAMM wrote:
 | Ich wusste nicht das ich es
 | hier mit hochstudierten Personen zu tun habe, deren oberste
 Priorätat| beim Lesen eine Email es ist, die Deutschkenntnisse des
 Absenders zu| prüfen und bei Fehlern sofort zu monieren. :)
 nicht wundern - einige Listennutzer scheinen in Ihren Universitäten
 unendlich viel Zeit zu haben, sonst wüssten sie ihre Zeit sinnvoller
 zu nutzen, als sie mit dem Kritisieren der Deutschkenntnisse anderer
 Listennutzer :-)

Scheinbar hast du da recht und wenn ich die Reaktion auf meine Mail
ansehe ;)

 
 Gruß
 Patrick

Gruß
Schramm


pgpAfRQdM8OGU.pgp
Description: PGP signature


Re: WAMPP System

2004-08-02 Diskussionsfäden Dominique Holger SCHRAMM
Am Mon, 2 Aug 2004 14:37:30 +0200
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] schrieben
Sie:

 Hallo Patrick,
 
 Patrick Schoenfeld, 02.08.2004 (d.m.y):
 
  Christian Schmidt wrote:
  | [...]
  | Toller Deutsch, Dein in diese Satz getutete Aussage.
 
  ich glaube, wenn Dominique Deutsch-Nachhilfe bräuchte,
  würde er zu einem Deutschlehrer gehen. Dein Möchtegern-Lehrer
  Auftreten ist hier ziemlich fehl am Platz, da jeder verstanden hat
  um was es geht.
 
 Sorry, einen fehlenden Smiley liefere ich nach: ;-)

Wenn das so ist, dann will ich meine Email auf deine Kritik auch wieder
zurücknehmen und einen :-) hinzufügen .


 
 Gruss,
 Christian
 -- 
 Herr Doktor, ich habe ein Gerstenkorn. Was soll ich tun?
 Behalten sie es im Auge!
 

Gruß

D.Schramm


pgpH2bi0U3tv5.pgp
Description: PGP signature