Re: Wacom Grafiktablett unter Debian !?

2003-03-24 Diskussionsfäden Thomas Wegner
On Sat, Mar 22, 2003 at 07:19:28PM +0100, Steffen Kaiser wrote:

Hallo Steffen!

 wie kriege ich unter Debian/Knoppix
 ein Wacom Grafiktablett
 
 Modell ET-0405-R mit seriellem Anschluss
 
 zum laufen ?
Ich hatte mal das Wacom Graphire mit seriellem Anschluss am
 Start. Falls Dir die Tipps bisher nicht geholfen haben, dann sag
 Bescheid. Ich kann Dir meine Config und ein paar Tipps noch
 schicken. Das Ganze ging bei mir aber nur mit ein paar Tricks. 

Grüße

Thomas
-- 
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Wacom Grafiktablett unter Debian !?

2003-03-23 Diskussionsfäden Steffen Kaiser
Hallo Liste ...

wie kriege ich unter Debian/Knoppix
ein Wacom Grafiktablett
Modell ET-0405-R mit seriellem Anschluss

zum laufen ?

Über Infos würde ich mich freuen.

Ich hab alles moegliche probiert
aber das Teil will nicht Mausersatz spielen.
Spezielle Features brauch ich garnicht.

Soll nur als Maus dienen ...

Gruss de Steffen

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wacom Grafiktablett unter Debian !?

2003-03-23 Diskussionsfäden Markus Lechner
Hi Stefan,

Unter dem alten X-Win ging das mit einem xinput modul/device (keine Ahnung 
mehr) - aber wie's beim neuen X aussieht, weiss ich nicht.

Die von Wacom verweisen auch nur auf diese alte Variante...

Gruss,

Mac


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wacom Grafiktablett unter Debian !?

2003-03-23 Diskussionsfäden Thomas Amm
Am Son, 2003-03-23 um 17.54 schrieb Markus Lechner:
 Hi Stefan,
 
 Unter dem alten X-Win ging das mit einem xinput modul/device (keine Ahnung 
 mehr) - aber wie's beim neuen X aussieht, weiss ich nicht.
 
 Die von Wacom verweisen auch nur auf diese alte Variante...
 
 Gruss,
 

Im neuen X11 ist das Wacom-Modul schon integriert.
Ich hatte bis vor kurzem noch so ein Ding am Laufen.
Loadxf86Wacom.so 
steht heute noch in meiner config, unter Section Module ich weiss aber
gar nicht, ob das nötig wäre.

Desweiteren müsstest Du damit eigentlich eine funktionierende
XF86Config-4 hinkriegen:

#Modul:

Section Module
(...)
 Loadxf86Wacom.so
End Section

#Maus:

Section InputDevice   Identifier  cursor
Driver  wacom
Option  CorePointer
Option  Type cursor
Option  Device /dev/ttyS0
Option  Mode  Relative

#Stift:

Section InputDevice   
Identifier stylus
Driver wacom
Option CorePointer
Option Type stylus
Option Device /dev/ttyS0
Option Mode Absolute
EndSection

Section InputDevice
Identifier  eraser
Driver  wacom
Option  Type eraser
Option  Mode  Absolute
Option  Device /dev/ttyS0
EndSection

#Server Layout: Maus immer, Stift gerne, Radierer nie als core-pointer

Section ServerLayout
Identifier  Default Layout
Screen  Default Screen
InputDevice Generic Keyboard
InputDevice cursor Always Core 
InputDevice stylus AlwaysCore
InputDevice eraser 
EndSection






--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)