Re: Was ist hier los? (ISDN-Problem)

2004-09-04 Diskussionsfäden Markus Raab
[EMAIL PROTECTED] wrote:

Keinen echten Namen bekommen?

 hier ein Auszug aus meine /var/log/messages. Ich hab ja auch neulich
 was zu diesem ISDN-Problem geschrieben, es geht darum, dass meine
 ISDN-Verbindung immer wieder abbricht.

Ein mehr oder weniger bekanntes Problem mit dem sich einige Pechvögel
herumplagen müssen.

 Inzwischen habe ich etliche Male durch Ab- und wieder Anstoepseln des
 NTBA an die Dose eine Neuinitialisierung erzwingen koennen, worauf ich
 mich erneut einwahlen konnte. Es funktioniert aber nicht immer. Es
 geht nun darum, moegliche Fehlerursachen einzugrenzen:
 
 Host(OS) . Host(Fritz!PCI) . NTBA . Dose . Telco

Ich bin leider auch noch nicht draufgekommen. Wahrscheinlich
isdn4linux-Treiber in Verbindung mit irgendwelchen Interrupts o.ä.

 Das Kabel zwischen Host und NTBA hab ich jetzt mal immer eingesteckt
 gelassen.
 
 Ich bin nun auf der Suche, was genau die folgenden Meldungen
 verursacht. Kennt sich jemand von euch hier aus? Was bedeuten die
 Meldungen?

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass du mit diesen Suchbegriffen von
der Logdatei nicht irgendetws finden hast können.

 Sep  3 12:23:58 rmh1 ipppd[1276]: Connect[1]: /dev/ippp0, fd: 10
 Sep  3 12:23:58 rmh1 kernel: isdn_net: local hangup ippp0
 Sep  3 12:23:58 rmh1 kernel: ippp0: Chargesum is 0
 Sep  3 12:24:32 rmh1 kernel: NETDEV WATCHDOG: ippp0: transmit timed ou
 Sep  3 12:24:32 rmh1 kernel: isdn_tx_timeout dev ippp0 dialstate 0

Irgendwo wird die Verbindung unterbrochen, am Ende wird dann lokal
aufgehängt und angezeigt (dialstate), dass keine Verbindung mehr da
ist.

 Vor allem von Interesse sind die IP frame delayed., LCP terminated
 by peer und die letzten beiden Zeilen. Wodurch werden sie ausgeloest?

Ich bin leider selber nie draufgekommen. Vielleicht wissen sie es bei
isdn4linux Liste schon? Aufjeden Fall ist isdn4linux sowieso veraltert,
also wenn es dich stört kannst du auf mIsdn umsteigen.

Andere Möglichkeit: Immer wenn die Verbindung abbricht, neu einwählen
(oder besser, isdn4linux restart).
ein paar Erfahrungen die ich dazu gesammelt habe:
http://home.pages.at/godman/index.php?show=Howtos/Isdn

mfg Markus

-- 
http://markus-raab.org | Diplomatie ist die Kunst, so gut zu lügen, 
  -o)  | daß einem sogar die Wahrheit geglaubt wird.
Kernel 2.6.8.1 /\  | -- Alberto Sordi  
on a i686 _\_v | 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Was ist hier los? (ISDN-Problem)

2004-09-03 Diskussionsfäden markus
Hallo Liste,

hier ein Auszug aus meine /var/log/messages. Ich hab ja auch neulich was
zu diesem ISDN-Problem geschrieben, es geht darum, dass meine
ISDN-Verbindung immer wieder abbricht.

Inzwischen habe ich etliche Male durch Ab- und wieder Anstoepseln des NTBA
an die Dose eine Neuinitialisierung erzwingen koennen, worauf ich mich
erneut einwahlen konnte. Es funktioniert aber nicht immer. Es geht nun
darum, moegliche Fehlerursachen einzugrenzen:

Host(OS) . Host(Fritz!PCI) . NTBA . Dose . Telco

Das Kabel zwischen Host und NTBA hab ich jetzt mal immer eingesteckt
gelassen.

Ich bin nun auf der Suche, was genau die folgenden Meldungen verursacht.
Kennt sich jemand von euch hier aus? Was bedeuten die Meldungen?

Sep  3 12:23:32 rmh1 kernel: ippp0: IP frame delayed.
Sep  3 12:23:56 rmh1 last message repeated 15 times
Sep  3 12:23:57 rmh1 ipppd[1276]: LCP terminated by peer
Sep  3 12:23:57 rmh1 kernel: ippp0: IP frame delayed.
Sep  3 12:23:58 rmh1 ipppd[1276]: Connection terminated.
Sep  3 12:23:58 rmh1 ipppd[1276]: taking down PHASE_DEAD link 1, linkunit:
1
Sep  3 12:23:58 rmh1 ipppd[1276]: LCP is down
Sep  3 12:23:58 rmh1 ipppd[1276]: closing fd 10 from unit 1
Sep  3 12:23:58 rmh1 ipppd[1276]: link 1 closed , linkunit: 1
Sep  3 12:23:58 rmh1 ipppd[1276]: reinit_unit: 1
Sep  3 12:23:58 rmh1 ipppd[1276]: Connect[1]: /dev/ippp0, fd: 10
Sep  3 12:23:58 rmh1 kernel: isdn_net: local hangup ippp0
Sep  3 12:23:58 rmh1 kernel: ippp0: Chargesum is 0
Sep  3 12:24:32 rmh1 kernel: NETDEV WATCHDOG: ippp0: transmit timed out
Sep  3 12:24:32 rmh1 kernel: isdn_tx_timeout dev ippp0 dialstate 0

Vor allem von Interesse sind die IP frame delayed., LCP terminated by
peer und die letzten beiden Zeilen. Wodurch werden sie ausgeloest?

Danke schon mal und viele Gruesse,

Markus


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)