Re: Weitere Fragen ;-)

2003-06-18 Diskussionsfäden Marko Kaiser
Joachim Förster schrieb:
 Zweite Frage: Sound: Wenn ich mich mit einem normalen
 User in KDE einlogge, 
 motzt KDE naürlich rum, dass es keine Rechte auf
 /dev/mixer (glaub ich)? Was 
 ist zu tun (Debian spezifischer Weg?). Oder soll ich
 einfach world rw geben - 
 auf dem Device?
 
 MfG,
  Joachim

Hallo Joachim,

versuch mal als root adduser $username audio in der Konsole.
Dann klappts auch mit dem Sound als nicht-root.

Grüße,
Marko

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Weitere Fragen ;-)

2003-06-17 Diskussionsfäden Joachim Förster
Hallo!

Nachdem ich mir jetzt ein neues XFree86, KDE 3.1, gnome 2.2 und OpenOffice 
1.0.3 als Backports für woody gholt habe, hätte ich da eine weitere Frage:

Thema Drucken: Wie richte ich in Debian einen Drucker ein? Gib es da einen 
speziellen Weg?

Ich habe CUPS installiert und mit dem KDE Kontrollzentrum einen Drucker 
hinzugefügt. Die Testseite kam soweit richtig raus. Die Einrichtung lief 
reibungslos. Von GIMP und OpenOffie aus kann ich drucken.

Aber von KDE aus NICHT (z.B. Kwrite, Kedit, ..)!

Das komisches ist, dass im KDE Kontrollzentrum überhaupt nie Druckaufträge 
erscheinen. Seltsamerweise kann ich mit einem Browser nicht auf 
http://localhost:631 zugreifen. Da müsste dann doch eigentlich das 
Web-Interface von CUPS kommen, oder?
Ein lpq auf der Console bringt z.B. auch nichts, hängt.



Zweite Frage: Sound: Wenn ich mich mit einem normalen User in KDE einlogge, 
motzt KDE naürlich rum, dass es keine Rechte auf /dev/mixer (glaub ich)? Was 
ist zu tun (Debian spezifischer Weg?). Oder soll ich einfach world rw geben - 
auf dem Device?

MfG,
 Joachim


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Weitere Fragen ;-)

2003-06-17 Diskussionsfäden Peter Hoffmann
On Tue, 2003-06-17 at 21:54, Joachim Förster wrote:

 Zweite Frage: Sound: Wenn ich mich mit einem normalen User in KDE einlogge, 
 motzt KDE naürlich rum, dass es keine Rechte auf /dev/mixer (glaub ich)? Was 
 ist zu tun (Debian spezifischer Weg?). Oder soll ich einfach world rw geben - 
 auf dem Device?

Besser ist wohl, wenn du dich zur Gruppe audio hinzufügst.
Als root:
adduser user_name audio

-- 
Peter Hoffmann


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Weitere Fragen ;-)

2003-06-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Jun 2003 - 21:54:19, Joachim Förster wrote:
 Hallo!
 
 Nachdem ich mir jetzt ein neues XFree86, KDE 3.1, gnome 2.2 und OpenOffice 
 1.0.3 als Backports für woody gholt habe, hätte ich da eine weitere Frage:
 
 Thema Drucken: Wie richte ich in Debian einen Drucker ein? Gib es da einen 
 speziellen Weg?
 
 Ich habe CUPS installiert und mit dem KDE Kontrollzentrum einen Drucker 
 hinzugefügt. Die Testseite kam soweit richtig raus. Die Einrichtung lief 
 reibungslos. Von GIMP und OpenOffie aus kann ich drucken.
 
 Aber von KDE aus NICHT (z.B. Kwrite, Kedit, ..)!
 
 Das komisches ist, dass im KDE Kontrollzentrum überhaupt nie Druckaufträge 
 erscheinen. Seltsamerweise kann ich mit einem Browser nicht auf 
 http://localhost:631 zugreifen. Da müsste dann doch eigentlich das 
 Web-Interface von CUPS kommen, oder?

Richtig eigentlich schon.

 Ein lpq auf der Console bringt z.B. auch nichts, hängt.

Hmm, das ist merkwürdig. Aber der cupsd läuft? Und was steht so in
/etc/services - da sollte eine Zeile mit ipp und Port 631 existieren.
Also ich hab das ganze nur mit dem Cups-Webfrontend gemacht und kann aus
allen Anwendungen drucken. Du solltest auch überprüfen, ob die
jeweiligen Programm lp oder lpr benutzten, den letzteren kann man nur
mittels des Pakets cupsys-bsd mit Cups benutzen.

 Zweite Frage: Sound: Wenn ich mich mit einem normalen User in KDE einlogge, 
 motzt KDE naürlich rum, dass es keine Rechte auf /dev/mixer (glaub ich)? Was 
 ist zu tun (Debian spezifischer Weg?). Oder soll ich einfach world rw geben - 
 auf dem Device?

Nö, aber die user zur Gruppe audio hinzufügen:
adduser $USER audio

Andreas

-- 
Es muß für einen Architekten schon blöd sein, wenn ihm dauerd was einfällt.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Dank und weitere Fragen (war Neuer hat Fragen großes kleines X Problem)

2002-08-25 Diskussionsfäden Alois Stöckl

Hallo,

erstmal meinen Dank an Hans-Georg, Gerhard, Holger, Niklas und alle die mir 
sonst noch geantwortet haben.

Mit deselect konnte ich mich etwas besser anfreunden :-)
Leider besteht das X Problem immer noch.

Könnte es sein das die S3 Trio64 mit Xfree 4.X nicht läuft ?
Habe eine Nachricht aus anderer Quelle die dies besagt.

Nun zu meinen Fortschritten.
Nachdem ich in den frühen Morgenstunden nochmal etwas die X dateien 
aussortiert habe, bekam ich mit xf86cfg (nach vorherigem erzeugen eines links 
von psaux auf mouse) ein X das sich starten lies. (starten lies es sich auch 
vorher, aber ohne Maus)
Hätte ja fast wie der Typ aus dem Weinfass Heureka geschrien, wen da nicht 
noch eine Kleinigkeit wäre. Ich habe ein X bekommen, das sich zwar durch 
ctrlalt+oder- durch die Auflösungen schalten lässt, habe aber immer 
einen virtuell grösseren Bildschirm. d.h. ich muss das Fenster über den 
Desktop schieben um meine Anwendung zu finden. Dies ist ein Effekt, den man
früher mit xf86config bewusst herbei führen konnte, den ich aber nicht haben 
will. Die XF86Config erscheint mir sehr sonderbar. Keine Mod-Lines, keine 
Einträge der Auflösung usw. Sieht aus wie ein Gerüst einer conf.

Wer hat da einen Tipp für mich.

Mit dank im voraus

Alois


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Dank und weitere Fragen (war Neuer hat Fragen gro?s kleines X Problem)

2002-08-25 Diskussionsfäden umidori kamome
Hey Yo Hoh, Alois!

 Die XF86Config erscheint mir sehr sonderbar. Keine
 Mod-Lines, keine Eintraege der Aufloesung usw. Sieht aus wie
 ein Geruest (sollte es das heissen?) einer conf.

Ich kann mich eigentlich nicht beschweren - weiss auch nicht,
wie ich bei yahoo einen 1er oder 15er iso-code einstelle. 
Aber ich faende es (in mails) gut, auf die Verwendung von
Umlauten zu verzichten - manche Leute koennen die nun mal nicht
lesen ;)

 Wer hat da einen Tipp f? (so wie hier) mich.

Schick doch mal Deine XF86Config 

cu
kamome

__
Do You Yahoo!?
Yahoo! BB is Broadband by Yahoo!
http://bb.yahoo.co.jp/


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


S3 Trio64 mit Xfree 4.X (was: Re: Dank und weitere Fragen)

2002-08-25 Diskussionsfäden Uwe Kerstan

* Alois Stöckl [EMAIL PROTECTED] [25-08-02 14:55]:

 Könnte es sein das die S3 Trio64 mit Xfree 4.X nicht läuft ?
 Habe eine Nachricht aus anderer Quelle die dies besagt.

Meine S3 Trio64 läuft mit Xfree 4.1. Die Konfiguration ist
auto-generated by KNOPPIX mkxf86config. Mit Debian allein konnte 
ich sie auch nicht zu einer vernünftigen Mitarbeit überzeugen.
Also Knoppix besorgen - fremde Konfigurationen könnten gefährlich
werden. Fallst du sie doch haben möchtest, schicke eine kurze PM.

Gruss Uwe


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Dank und weitere Fragen (war Neuer hat Fragen gro?s kleines X Problem)

2002-08-25 Diskussionsfäden Udo Mueller

Hallo,

* umidori kamome schrieb [25-08-02 22:43]:
 
  Wer hat da einen Tipp f? (so wie hier) mich.
 
 Schick doch mal Deine XF86Config 

Aber ohne die Kommentare !!! grep -v /etc/X11/XF86Config-4

Gruss Udo

-- 
Wenn ich einem Schwein eine RedHat-CD um den Hals binde und es trete
kann man sagen, dass KDE  Co. auch ohne Ram schnell laufen.
-- Robin S. Socha in de.comp.os.unix.linux.newusers--


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Dank und weitere Fragen (war Neuer hat Fragen gro?s kleines X Problem)

2002-08-25 Diskussionsfäden umidori kamome
Hey Yo Hoh, Udo!

 Aber ohne die Kommentare !!! grep -v /etc/X11/XF86Config-4

Kann den Sinn zwar vermuten (auch nach man grep), aber ein "grep
-v /etc/X11/XF86Config-4" rueckt bei mir einfach den cursor in
die naechste Zeile und wartet dann auf enter, um danach wieder
den normalen prompt zu zeigen.
Wie laeuft das?
Danke!

cu
kamome

__
Do You Yahoo!?
Yahoo! BB is Broadband by Yahoo!
http://bb.yahoo.co.jp/


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: AW: Dank und weitere Fragen (war Neuer hat Fragen gro?s kleines X Problem)

2002-08-25 Diskussionsfäden umidori kamome
Hey Yo Hoh, Konrad!

Danke - hatte schon mail bekommen (geht auch mit '#')

cu
kamome

__
Do You Yahoo!?
Yahoo! BB is Broadband by Yahoo!
http://bb.yahoo.co.jp/


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Dank und weitere Fragen (war Neuer hat Fragen gro?s kleines X Problem)

2002-08-25 Diskussionsfäden Michael Koch

Am Sonntag, 25. August 2002 17:22 schrieb Udo Mueller:
 Hallo umidori,

 * umidori kamome schrieb [25-08-02 23:23]:
  Hey Yo Hoh, Udo!
 
   Aber ohne die Kommentare !!! grep -v /etc/X11/XF86Config-4
 
  Kann den Sinn zwar vermuten (auch nach man grep), aber ein grep
  -v /etc/X11/XF86Config-4 rueckt bei mir einfach den cursor in
  die naechste Zeile und wartet dann auf enter, um danach wieder
  den normalen prompt zu zeigen.
  Wie laeuft das?

 Ich Schlaumi: grep -v '#' /etc/X11/XF86Config-4

Ist nur blöd wenn jemand/ein Programm einen Kommentar hinter eine 
Konfigurationsoption geschrieben hat. ;-)

Michael


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Dank und weitere Fragen (war Neuer hat Fragen gro?s kleines X Problem)

2002-08-25 Diskussionsfäden Alois St(B?(Bckl
Hallo Kamome,

hier die XF86Config:

-

Section "ServerLayout"
Identifier "XFree86 Configured"
Screen  0  "Screen0" 0 0
InputDevice"Mouse0" "CorePointer"
InputDevice"Keyboard0" "CoreKeyboard"
EndSection

Section "Files"
RgbPath  "/usr/X11R6/lib/X11/rgb"
ModulePath   "/usr/X11R6/lib/modules"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc/"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Speedo/"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Type1/"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/CID/"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi/"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi/"
EndSection

Section "Module"
Load  "dbe"
Load  "dri"
Load  "extmod"
Load  "glx"
Load  "pex5"
Load  "record"
Load  "xie"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier  "Keyboard0"
Driver  "keyboard"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier  "Mouse0"
Driver  "mouse"
Option  "Protocol" "PS/2"
Option  "Device" "/dev/mouse"
EndSection

Section "Monitor"
Identifier   "Monitor0"VendorName   "Monitor Vendor"
ModelName"Monitor Model"
EndSection

Section "Device"
### Available Driver options are:-
### Values: i: integer, f: float, bool: "True"/"False",
### string: "String", freq: "f Hz/kHz/MHz"
### [arg]: arg optional
#Option "ShadowFB"  # [bool]
Identifier  "Card0"
Driver  "vesa"
VendorName  "S3"
BoardName   "Trio32/64"
BusID   "PCI:0:10:0"
EndSection

Section "Screen"
Identifier "Screen0"
Device "Card0"
Monitor"Monitor0"
SubSection "Display"
Depth 1
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 4
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 15
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
EndSubSection
EndSection

-

habe die vorgeschlagene Filterung mit grep unterlassen, da ich den Komentar 
der drin ist auch drin haben wollte


 Ich kann mich eigentlich nicht beschweren - weiss auch nicht,
 wie ich bei yahoo einen 1er oder 15er iso-code einstelle.
 Aber ich faende es (in mails) gut, auf die Verwendung von
 Umlauten zu verzichten - manche Leute koennen die nun mal nicht
 lesen ;)

Da kann ich auch nicht helfen, aber diese Mail hat keinen Umlaut ;-)

  Wer hat da einen Tipp f? (so wie hier) mich.

 Schick doch mal Deine XF86Config

Hiermit geschehen

cu

Alois


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Dank und weitere Fragen (war Neuer hat Fragen gro?s kleines X Problem)

2002-08-25 Diskussionsfäden Uwe Kerstan

* Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] [25-08-02 17:22]:

 Ich Schlaumi: grep -v '#' /etc/X11/XF86Config-4
 
s/#/^#/



msg16581/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Dank und weitere Fragen (war Neuer hat Fragen gro?s kleines X Problem)

2002-08-25 Diskussionsfäden Rainer Ellinger

Udo Mueller schrieb:
 Ich Schlaumi: grep -v '#' /etc/X11/XF86Config-4

Nimm' besser etwas in der Art: cat -s datei | sed '/^#/d'
Da kann man die Logik, dass die Ausgabe einer Datei bearbeitet wird, 
deutlicher erkennen.

-- 
[EMAIL PROTECTED]


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Dank und weitere Fragen (war Neuer hat Fragen gro?s kleines X Problem)

2002-08-25 Diskussionsfäden Udo Mueller

Hallo Rainer,

* Rainer Ellinger schrieb [25-08-02 18:53]:
 Udo Mueller schrieb:
  Ich Schlaumi: grep -v '#' /etc/X11/XF86Config-4
 
 Nimm' besser etwas in der Art: cat -s datei | sed '/^#/d'
 Da kann man die Logik, dass die Ausgabe einer Datei bearbeitet wird, 
 deutlicher erkennen.

Warum das? 

Zeige alle Einträge ohne # aus /etc/X11/XF86Config-4
---| ---|-- --|--
 grep -v #   /etc/X11/XF86Config-4

Was ist daran so schlecht zu verstehen. Wenn man sich dazu die man
von grep anschaut, wird man ultimativ schlau... :)

Gruss Udo

-- 
Komische Leute gibt's.
Bestellen einen her, um die Klingel zu reparieren,
und dann macht keiner auf.



msg16615/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Dank und weitere Fragen (war Neuer hat Fragen gro?s kleinesX Problem)

2002-08-25 Diskussionsfäden Rüdiger Noack

Hallo Udo

Udo Mueller wrote:

Warum das? 

Zeige alle Einträge ohne # aus /etc/X11/XF86Config-4
---| ---|-- --|--
 grep -v #   /etc/X11/XF86Config-4

Was ist daran so schlecht zu verstehen. Wenn man sich dazu die man
von grep anschaut, wird man ultimativ schlau... :)
  

... das schon, aber dieses z.B. entgeht Dir völlig:
FontPathunix/:7100# local font server

Dann doch lieber:
grep -v ^\# /etc/X11/XF86Config-4

Dann bleiben nur eingerückte Kommentare. ;-)

Gruß
Rüdiger



__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Yahoo! präsentiert als offizieller Sponsor das Fußball-Highlight des
Jahres: - http://www.FIFAworldcup.com


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)