Re: Wenn Sarge mal kommt! Wie wird der update sein?

2003-12-07 Diskussionsfäden Martin Brauns
Andreas Metzler schrieb:

Jazzforever [EMAIL PROTECTED] wrote:
 

Andreas Janssen schrieb:
   

 

Sarge wird ja mal die neue stable Version. Wie wird dann der update
von Woody auf Sarge aussehen?
Einfach über apt-get dist-upgrade?
   

 

Empfohlen wird glaube ich Upgrade mit dselect.
 

 

Dann muss man aber doch trotzdem die Einträge in der Sources.list 
ändern? Also woody gegen sarge austauschen. Oder schreibt man lieber 
gleich stable statt woody/sarge und muss sich dann nicht darum kümmern 
wann wer stable ist? Oder funktioniert das so nicht?
   

Wenn du dich gerne ueberraschen laesst (Hoppla, apt-get zieht heute
ein GB Pakete, sarge ist wohl fuer fertig erklaert worden.), spricht
nichts dagegen, ich bestimme den Zeitpunkt lieber selbst.
 cu andreas
 

Hallo,
ein einfaches Upgrade wird wohl nur funktionieren wenn eine saubere 
Woody-Instalation vorhanden ist,
sobald ihr Backports in Woody eingebunden habt dürfte  das Ganze 
wesentlich schwieriger werden,
da zu erwarten ist das einige Sarge-Pakete älteren Datums als die 
Backports seien werden.
Jedenfalls wars beim Umstieg von Potato auf Woody so.

Gruß
Martin


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wenn Sarge mal kommt! Wie wird der update sein?

2003-12-07 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Metzler wrote:
Jazzforever [EMAIL PROTECTED] wrote:

Andreas Janssen schrieb:


Sarge wird ja mal die neue stable Version. Wie wird dann der update
von Woody auf Sarge aussehen?
Einfach über apt-get dist-upgrade?


Empfohlen wird glaube ich Upgrade mit dselect.


Dann muss man aber doch trotzdem die Einträge in der Sources.list 
ändern? Also woody gegen sarge austauschen. Oder schreibt man lieber 
gleich stable statt woody/sarge und muss sich dann nicht darum kümmern 
wann wer stable ist? Oder funktioniert das so nicht?


Wenn du dich gerne ueberraschen laesst (Hoppla, apt-get zieht heute
ein GB Pakete, sarge ist wohl fuer fertig erklaert worden.), spricht
nichts dagegen, ich bestimme den Zeitpunkt lieber selbst.
  cu andreas

Das ist sehr überzeugend, v.a. weil ich nur mit Modem downloade!!

Ulricb Fürst



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wenn Sarge mal kommt! Wie wird der update sein?

2003-12-06 Diskussionsfäden Jazzforever
Andreas Janssen schrieb:

Sarge wird ja mal die neue stable Version. Wie wird dann der update
von Woody auf Sarge aussehen?
Einfach über apt-get dist-upgrade?


Empfohlen wird glaube ich Upgrade mit dselect.

Dann muss man aber doch trotzdem die Einträge in der Sources.list 
ändern? Also woody gegen sarge austauschen. Oder schreibt man lieber 
gleich stable statt woody/sarge und muss sich dann nicht darum kümmern 
wann wer stable ist? Oder funktioniert das so nicht?

Grüße jazzy



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wenn Sarge mal kommt! Wie wird der update sein?

2003-12-06 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Jazzforever [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Andreas Janssen schrieb:

Sarge wird ja mal die neue stable Version. Wie wird dann der update
von Woody auf Sarge aussehen?
Einfach über apt-get dist-upgrade?

 Empfohlen wird glaube ich Upgrade mit dselect.

 Dann muss man aber doch trotzdem die Einträge in der Sources.list 
 ändern? Also woody gegen sarge austauschen. Oder schreibt man lieber 
 gleich stable statt woody/sarge und muss sich dann nicht darum kümmern 
 wann wer stable ist? Oder funktioniert das so nicht?

Wenn du dich gerne ueberraschen laesst (Hoppla, apt-get zieht heute
ein GB Pakete, sarge ist wohl fuer fertig erklaert worden.), spricht
nichts dagegen, ich bestimme den Zeitpunkt lieber selbst.
  cu andreas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wenn Sarge mal kommt! Wie wird der update sein?

2003-12-04 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo

Dirk Schleicher ([EMAIL PROTECTED]) wrote:

 Sarge wird ja mal die neue stable Version. Wie wird dann der update
 von Woody auf Sarge aussehen?
 Einfach über apt-get dist-upgrade?

Empfohlen wird glaube ich Upgrade mit dselect.

 Macht es Sinn, sich schon jetzt per jigdo die CD Iso's zu saugen und
 sobald Sarge stable geworden ist diese updaten?

Wenn Du in der Zwischenzeit Sarge benutzen willst: ja. Obwohl: wenn Du
die Bandbreite hast, die ISOs runterzuladen, dann kannst Du wohl besser
direkt über das Netz upgraden. Das spart viel Bandbreite. Ansonsten
denke ich: nein. Bis zur Veröffentlichung kann es noch Monate dauern,
wer weiß wie viele Pakete in der zwischenzeit noch aktualisiert oder
repariert werden. 

Grüße
Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen
[EMAIL PROTECTED]
PGP-Key-ID: 0xDC801674
Registered Linux User #267976


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Wenn Sarge mal kommt! Wie wird der update sein?

2003-12-03 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Liste,

Sarge wird ja mal die neue stable Version. Wie wird dann der update
von Woody auf Sarge aussehen?
Einfach über apt-get dist-upgrade?
Macht es Sinn, sich schon jetzt per jigdo die CD Iso's zu saugen und
sobald Sarge stable geworden ist diese updaten?

Danke und Gruss

Dirk

-- 
wieso, weshalb, warum,  wer nicht fragt bleibt dumm. (Sesamstraße)
bzw.
Linux is like a wigwam: No Gates, no Windows, but Apache inside! :-)


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)