Windows zerstört meinen Lilo!

2003-10-29 Diskussionsfäden Frank Becker
Hallo,

ist zwar jetzt nicht unbedingt Debian-speziell, aber ich habe nunmal 
Debian installiert, also stelle ich meine Frage auch hier.

Ich habe zusammen auf einer Platte Windows ME und Debian Woody 
installiert. Stürzt Windows mal ab (kommt ja doch öfter vor), meist wenn 
ich es aus dem Standymodus wieder aktiviere (ist nämlich ein Laptop), 
ist mein Lilo zerstört. Denn beim nächsten Booten erscheint nur noch das 
L und dann wird der Bildschirm nur noch mit 07 vollgeschrieben.

Starte ich jetzt mithilfe einer Rescue-CD mein Linux, komme ich nicht 
mehr zum einloggen, sondern nur noch an einen Prompt init-2.05#.

Kann ich von da aus Lilo neu schreiben, oder bin ich total 
aufgeschmissen, und muss alles wieder neu installieren, was ich mir 
eigentlich nicht denken kann.

Frank



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Windows zerstört meinen Lilo!

2003-10-29 Diskussionsfäden Lars Weissflog
On Wed, 2003-10-29 at 11:03, Frank Becker wrote:
 Hallo,
 
 ist zwar jetzt nicht unbedingt Debian-speziell, aber ich habe nunmal 
 Debian installiert, also stelle ich meine Frage auch hier.
 
 Ich habe zusammen auf einer Platte Windows ME und Debian Woody 
 installiert. Stürzt Windows mal ab (kommt ja doch öfter vor), meist wenn 
 ich es aus dem Standymodus wieder aktiviere (ist nämlich ein Laptop), 
 ist mein Lilo zerstört. Denn beim nächsten Booten erscheint nur noch das 
 L und dann wird der Bildschirm nur noch mit 07 vollgeschrieben.
 
Abhilfe: ME kicken. Scherz. Ernst: Wenn dein Wakeup aus dem Standby (ich
nehme mal an, du meinst das Suspend-To-Disk, auch Ruhezustand oder
Hibernate genannt) nicht zuverlässig funktioniert: Finger weg. Der
Hintergrund ist, wenn ich mich recht entsinne: Windows schreibt für den
Fall des Hibernate einen neuen MBR, damit beim nächsten einschalten auch
definitiv wieder Windows geladen wird. Macht XP genauso. Wenn er dann
beim nächsten mal wieder normal runter gefahren wird (was du ja
hoffentlich tust bevor du zum besseren OS wechselst ;-)) sollte er den
ursprünglichen MBR wieder herstellen, was ihm aber offenbar nicht sauber
gelingt. Daher dein Problem. Also: Ich würde das mit dem Hibernate bei
ME schön lassen, ist keine saubere Lösung. Bei 2000 ist das besser.

 Starte ich jetzt mithilfe einer Rescue-CD mein Linux, komme ich nicht 
 mehr zum einloggen, sondern nur noch an einen Prompt init-2.05#.
 
mach da doch mal ein einfaches mount und schau nach, ob dein / mounted
ist. Wahrscheinlich nicht. Du bist dann im / von der Rescue-Version. Nun
musst du dein echtes / von hand mounten, etwa mit

mount /dev/hda1 /mnt

(wenn hda1 dein / ist)

Dann gehst du nach /mnt. Nun ist dein Working Directory dein echtes
root. Das sagst du ihm mittels chroot . Nun wieß er, das er
eigentlich hier zu hause ist. 

Weiter: cd /etc bringt dich in dein echtes /etc. Hier könntest du die
lilo.conf prüfen. Oder wenn du sicher bist, das die stimmt (ich wüsste
nicht, warum dem nicht so sein sollte), kannst du auch einfach lilo
aufrufen und die gute Dame macht dann alles wieder schön. Neu booten und
es sollte passen.

HTH
Lars

 Kann ich von da aus Lilo neu schreiben, oder bin ich total 
 aufgeschmissen, und muss alles wieder neu installieren, was ich mir 
 eigentlich nicht denken kann.
 
 Frank
-- 
LarsWeissflog
[EMAIL PROTECTED] dot DE



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Windows zerstört meinen Lilo!

2003-10-29 Diskussionsfäden Frank Becker
Lars Weissflog schrieb:
Starte ich jetzt mithilfe einer Rescue-CD mein Linux, komme ich nicht 
mehr zum einloggen, sondern nur noch an einen Prompt init-2.05#.

mach da doch mal ein einfaches mount und schau nach, ob dein / mounted
ist. Wahrscheinlich nicht. Du bist dann im / von der Rescue-Version. Nun
musst du dein echtes / von hand mounten, etwa mit
mount /dev/hda1 /mnt

(wenn hda1 dein / ist)

Dann gehst du nach /mnt. Nun ist dein Working Directory dein echtes
root. Das sagst du ihm mittels chroot . Nun wieß er, das er
eigentlich hier zu hause ist. 

Weiter: cd /etc bringt dich in dein echtes /etc. Hier könntest du die
lilo.conf prüfen. Oder wenn du sicher bist, das die stimmt (ich wüsste
nicht, warum dem nicht so sein sollte), kannst du auch einfach lilo
aufrufen und die gute Dame macht dann alles wieder schön. Neu booten und
es sollte passen.
HTH
Lars

Danke Lars, für deine Hilfe. Leider hat das bei mir so nicht 
funktioniert. Erstens war mein / gemountet, da ich es ja beim Bootprompt 
mit Hilfe von rescue root=/dev/hda4 angegeben habe. Mein / ist eine 
Reiser-Partition. ABer ich habe noch eine kleine ext2-Partition, die 
normalerweise als /boot gemountet wird. Diese war nun natürlich nicht 
gemountet, und wollte sich auch nicht durch den Befehl mount /dev/hda2 
/boot -t ext2 mounten lassen.

Was habe ich jetzt schon wieder falsch gemacht?

Frank



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Windows zerstört meinen Lilo!

2003-10-29 Diskussionsfäden Lars Weissflog

On Wed, 2003-10-29 at 16:48, Frank Becker wrote:
 Lars Weissflog schrieb:
 Danke Lars, für deine Hilfe. Leider hat das bei mir so nicht 
 funktioniert. Erstens war mein / gemountet, da ich es ja beim Bootprompt 
 mit Hilfe von rescue root=/dev/hda4 angegeben habe. Mein / ist eine 
 Reiser-Partition. ABer ich habe noch eine kleine ext2-Partition, die 
 normalerweise als /boot gemountet wird. Diese war nun natürlich nicht 
 gemountet, und wollte sich auch nicht durch den Befehl mount /dev/hda2 
 /boot -t ext2 mounten lassen.
 

sollte es nicht heißen

mount -t ext2 /dev/hda2 /boot 

Optionen kommen vor dem Device/FS und das kommt vor dem Mountpoint. Wenn
mich nicht alles täuscht...

nu?

Lars

 Was habe ich jetzt schon wieder falsch gemacht?
 
 Frank
-- 
LarsWeissflog
[EMAIL PROTECTED] dot DE



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Windows zerstört meinen Lilo!

2003-10-29 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Frank Becker wrote:
Danke Lars, für deine Hilfe. Leider hat das bei mir so nicht 
funktioniert. Erstens war mein / gemountet, da ich es ja beim Bootprompt 
mit Hilfe von rescue root=/dev/hda4 angegeben habe. Mein / ist eine 
Reiser-Partition. ABer ich habe noch eine kleine ext2-Partition, die 
normalerweise als /boot gemountet wird. Diese war nun natürlich nicht 
gemountet, und wollte sich auch nicht durch den Befehl mount /dev/hda2 
/boot -t ext2 mounten lassen.
Wieso natürlich nicht gemountet?

Durch die Angabe von root=/dev/hda4 werden ja sämtliche 
Konfigurationsdateien auch von da aus eingelesen - auch /etc/fstab, was 
bewirkt, dass eigentlich fast alles funktionieren sollte (mal abgesehen 
davon, dass der X-Server wegen nicht geladenem Framebuffer-Treiber evtl. 
nicht startet).
Oder ist /etc etwa auf einer anderen Partition?!

Sören



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Windows zerstört meinen Lilo!

2003-10-29 Diskussionsfäden Wilko Fokken
On Wed, Oct 29, 2003 at 11:42:29AM +0100, Lars Weissflog wrote:

 Abhilfe: ME kicken. Scherz. Ernst: Wenn dein Wakeup aus dem Standby (ich
 nehme mal an, du meinst das Suspend-To-Disk, auch Ruhezustand oder
 Hibernate genannt) nicht zuverlässig funktioniert: Finger weg. Der
 Hintergrund ist, wenn ich mich recht entsinne: Windows schreibt für den
 Fall des Hibernate einen neuen MBR, damit beim nächsten einschalten auch
 definitiv wieder Windows geladen wird. Macht XP genauso. Wenn er dann
 beim nächsten mal wieder normal runter gefahren wird (was du ja
 hoffentlich tust bevor du zum besseren OS wechselst ;-)) sollte er den
 ursprünglichen MBR wieder herstellen, was ihm aber offenbar nicht sauber
 gelingt. Daher dein Problem. Also: Ich würde das mit dem Hibernate bei
 ME schön lassen, ist keine saubere Lösung. Bei 2000 ist das besser.
 

Falls 'loadlin.exe' unter WinME noch funktioniert, wäre Hibernate kein
Problem mehr.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)